Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motoraustausch
#1
Hallo, ich bins mal wieder.

Also will meine GPZ 500 (EX500D) am Wochenende wiederaufleben lassen. Habe jetzt einen neuen (gebrauchten) Motor (EX500A) für sie gekauft.

Ausbau des alten und Einbau des neuen Motors wird kein Problem. Ist ja net so schwer des Ding Dance

Nun zu meiner Frage: Der Motor stand ein paar Jahre. Was würdet ihr mir raten?

:arrow: Soll ich den Motor so mal einbauen und dann mal starten oder erst vorher noch nen Ölwechsel machen?

:arrow: Der EX500A Motor passt doch problemlos auf meine EX500D, oder?

Will halt auf der sicheren Seite sein, dass ich den Motor net verheiz aber dass ich au net umsonst nen Ölwechsel mach wenns trotzdem nicht gehen sollte.

Also den Motor anschmeiߟen wär nur um zu sehn ob er funktioniert und ob sich die Gänge schalten lassen. Würde jetzt nätürlich keine Tour machen Cool

Danke schonmal.

Liebe Grüߟe Lloyd
Zitieren
#2
TheLloyd92 schrieb::arrow: Der EX500A Motor passt doch problemlos auf meine EX500D, oder?

Will halt auf der sicheren Seite sein, dass ich den Motor net verheiz aber dass ich au net umsonst nen Ölwechsel mach wenns trotzdem nicht gehen sollte.

Die Frage kommt wohl ein wenig spät, wenn der Motor schon da steht Wink
Zum passen:
Baugrösse JA
Elektrik NEIN, nicht ohne Veränderungen. Aber da können Dir die Motorwechsel-Experten mehr dazu sagen Wink

Ölwechsel würde ich machen, denn wer weiss schon was der Vorbesitzer zuletzt gemacht hat und wann das war Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
Ne, Motor kommt erst am SA Wink
Zitieren
#4
ist das nen Motor von ner A oder steht nur als Motornummer nen EX500A...drauf?
bei nem Motor eines A Modells gibts das Problem, dass die CDi dort nen anderen Anschluss an die Pickups der Lima/Polrad hat, ich glaube, du bräuchtest dann am besten ne CDi eines Amodells mit dazugehörigen Kabeln... bin mir da aber grad nicht 100%ig sicher, aber dazu kommen bestimmt noch antworten erfahrener Motortauschen Wink

ich würde sagen, mal die Kerzen raus, da in jeden Zylinder nen bisschen Öl rein, damit sich das schonmal wieder rings um den Zylinder legen kann...und sonst den motor vielleicht erstmal entweder über die Polradschraube langsam drehen oder hohen Gang einlegen und über das Hinterrad langsam drehen, dann merkste ja, ob er sich gleichmäߟig drehen lässt, oder irgendwas besonders schwer dreht (am Besten mit Kerzen raus, sonst kämpfste gegen den Luftdruck an)
aber auch hier werden dir andere bestimmt noch mehr sagen können...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#5
vielen dank erstmal für die antworten.

und für die tipps Pray
kann euch am samstag sicher genaueres sagen Wink

hab aber noch kompletten A und D kabelbaum da mit CDI und allem was dazugehört Wink

hoffe ich bekomm das hin Think
Zitieren
#6
was ist denn mit deinem D-Motor?

wenn du das D-Polrad samt D-Limadeckel (natürlich mit Stator) in den A-Motor verpflanzt dürfte das doch schon eigentlich alles gewesen sein dann noch den Anlasser richtig verdrahten und Kerzenstecker drauf schon sollte es doch gehen oder? mehr Elektrik ist doch im Motor nicht zu Hause..
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#7
Der D Motor hat nen Klemmer siehe Thread Riesenproblem jetzt auch mit Video Oops

Wenn das echt alles wär, wärs echt Top. Kann ja dann ein unmodifiziertes D Polrad einbauen, oder?
Zitieren
#8
Moin.

Mach vorab einen Check am noch ausgebauten Tauschmotor.
Ventile einstellen und Dreh ihn mal per hand.
Dann Bau dein polrad samt dem Stator da rein.
Dichte alles ab Big Grin
Bau denn Motor rein und schlies alles wieder an.
Fertig.

Mehr ist eigendlich nicht zubeachten Shifty
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
juhuuuuuuuuu vielen dank für die tollen tipps, werde mich dann nach vollbrachter Tat melden.

Liebe Grüߟe und Danke Dance Dance Dance
Zitieren
#10
Pakonti schrieb:Ventile einstellen
Wichtig !!!
dein Herz wird frohlocken, soviel Platz hast du beim Ventileeinstellen nie wieder Laughing

Die PickUps nicht vergessen.
Wie Tunnelratte schon sagt, Limadeckel mit allen Anbauteilen so wie er ist austauschen.
Dazu das Polrad mitnehmen, mehr brauchst du nicht.

Und im Fahrzeugschein die Hubraumänderung eintragen Laughing Whistle
Zitieren
#11
frohlocken xD hahaha wat? Laughing Laughing Laughing

werd mich mal nach der anleitung im forum richten, hoff dass ich die iwie eingestellt bekommt.

TheLloyd92 schrieb:wie nennt man dieses plättchen für die einstellung der ventile und wo bekomm ich sowas her?


ok es heiߟt Fühlerlehren-Satz Clap
Zitieren
#12
Zitat:wie nennt man dieses plättchen für die einstellung der ventile und wo bekomm ich sowas her?
Einstellplättchen Laughing

Ich glaub aber grad, dass du die nicht brauchst (Halbwissen).
In meinem Schrauberbuch steht zwar, dass man bei 2 obenliegenden Nockenwellen (DOHC) Einstellplättchen benötigt, aber die Zette scheint trotz ihrer 2 Nockenwellen ohne auszukommen und wird wie ein OHC eingestellt.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#13
"Einstellplättchen" ???

Habt ihr zuviel getrunken ? Laughing
Sowas brauch man z.B. bei Tassenstößeln, wir ham noch Nobel einstellbare Schlepphebel.

Ja ne Fühlerlehre brauchst du wohl ...
Zitieren
#14
oke, werd mir das alles morgen mal besorgen und hab sogar das genaue prinzip der ventileinstellung verstanden.

denke das wird klar gehen und nein ich bin zur zeit nicht betrunken Laughing

also nochma danke un werd mich gegen sonntag abend bezüglich des umbaus melden, hoffentlich mit funktionierender GPZ.

dann bekommt meine R6 ne große schwester Wink
Zitieren
#15
Zitat:"Einstellplättchen" ???

Habt ihr zuviel getrunken

Nöö, ich lese nur zuviel fremd... Neutral
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste