Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor dreht nicht sauber hoch, bleibt bei ca. 5500 - 6000 "h
#1
Hallo Leute,
ich habe jetzt einiges probiert und er läuft immer nochnicht.
Kurze Vorgeschichte:

Ich habe 98 nen Motor gekauft und bin mit langen zeitlichen Abständen dran ein Luftkissenboot zu bauen.
Der Motor sitzt ein einem Gestell und der Lüfter wird über Zahnriemen angetrieben.

Am Motor habe ich folgendes gemacht:

Einzelsportluftfiler K&N
Krümmer zusammengeführt. 1 1/2 Zoll Rohr weiter zu einem Endtopf von einer 1100er GPZ.
Vergaser komplett zerlegt, Ultraschall gereinigt, neuer Düsensatz.
Als das nicht half, habe ich noch einen Dynojet Kit Stufe drei eingebaut.
Den originalen Kabelbaum habe ich zerlegt und mir einen komplett neuen aufgebaut. Da ich 2 Jahre in einer Kabelkonfektion gearbeitet hatte, hatte ich da das nötige Kleinmaterial dazu.

Der Vergaser ist im Leerlauf synchronisiert bei warmen Motor. Was mir dabei aufgefallen ist, wenn ich den Motor dann langsam auf 3-4000 hochdrehen lies und ihn da gehalten habe wurde er ziemlich unsynchron. Das ganze habe ich mit einer Schlauchwaage mit Kettensägenöl gemacht.

Nun ist aber immer noch das Problem, dass er im Leerlauf nicht über 6000 rüber kommt und bei Last nicht höhr wie 4000 dreht. Da habe ich auch noch gesehen, dass der Zeiger am Drehzahlmesser bei mehr Gasgeben von 6000 auf 4000 Sprang. Und wenn ich wieder vom Gas ging ist er wieder hochgesprungen. Das ganze ist wiederholbar.

Was ich mir wünsche, wäre eine kompetente Person, die sich wirklich mit so was auskennt, und die sollte, wenns geht, mal vorbeischauen. Wenn alles nichts hilft geh ich auch in eine Werkstatt und lass da den Motor mal checken. Das Problem ist, ich wollte gern auf ein Rennen in Frankreiche gehen, Abfahrt ist am 02.06. Drum sitze ich grad auch ein wenig auf Kohlen.

Ich würde die Hilfe auch nicht für umme in Anspruch nehmen.

Wohnhaft bin ich bei Biberach/Riss. Genaues dann per Mail falls mir jemand helfen möchte.

Gruߟ Rene, der bald am verzweifeln ist.
Zitieren
#2
Hast du ein CO2 Messgerät zurhand?

Wenn der Motor so um die 4000 bis 6000 zickt, ists meistens zu Fett. Am einfachsten würd ich des Prüfen mit Kerzenbild -> Drehzahl wos bockt hochdrehn lassen, bis zickt und dann Kerzen anschaun, welche Farbe sie haben. Was ich auch gesehn hab ... Dynobedüsung passen oft nicht ... zu oft zu Fett bei hoher Drehzahl.
Zitieren
#3
Ich möcht mal behaupten das das an der Vergaserabstimmung wegen den K&N's liegt.
Es haben auch noch nicht viele geschafft den 500er Motor damit ordentlich zum laufen zu bekommen.
Laut dem Ami's geht das besser wenn man ein Interferenzrohr zwischen die Vergaser macht
(Also ein Verbindungsstück zwischen Vergaser und Filter, und die Verbinden, z.B. Abfluss T-Stücke ausm Baumarkt)
Was hast du jetzt für Hauptdüsen drin ?
Zitieren
#4
PS ... ich bin sehr gespannt obs hilft ... ich bau bald die ER-5 auf Einspritzung um. 270ccm Bosch Düsen + K&M Filter
Zitieren
#5
Hallo mal ne kruze Antwort zwischendurch,

ich habe mit den 136er Düsen angefangen, da es nicht richtig lief hab ich mal die 140er probiert. Damit wurde es weder besser noch schlechter. Jetzt habe ich grade die 126er drin. Die Kerzen wurden etwas heller. Aber da kann ich wirklich kaum einen Unterschied erkennen. Die sehen trocken und rehbraun aus, so wie sie ja sein sollen.
Für heute kann ich keinen Lärm mehr machen. Drum kann ich erst am Montag noch ein wenig probieren. Ich habe noch 122er Düsen, dann ist Ende mit der Düsentesterei.

Das mit dem Ansaugrohr und T-Stück leuchtet mir zwar nicht ein, kann ich aber mal probieren. Was mir beim testen noch aufgefallen ist, ich habe mal die Filter abgemacht um zu schauen ob beide Schieber gleichmäsig und ganz aufgehen. Das war der Fall, allerdings ist bei beiden Vergasern Benzinnebel rausgekommen als ich an der Grenze ankam beim hochdrehen. Je weiter ich den Gasgriff drehte um so mehr Benzindampf kam aus dem Vergaser.

Jetzt weiߟ ich nicht ob das normal war. Ich habs mit Respekt betrachtet, ein Funke und es hätte schön gebrannt.

Vielleicht hilft das bei der Diagnose ja weiter.

Das mit der Schwankung am Drehzahlmesser macht mir eher mehr Sorgen. Kann es sein, dass bei höherer Drehzahl die Spannung einbricht und damit auch die Zündleistung?

Ich habe eine neue topp aufgeladene Batterie angeschlossen. Kann ich da irgendwo messen? Evtl. die Spannung an der Lima? Da sind ja drei gelbe Drähte dran.

Gruߟ Rene
Zitieren
#6
Hallo,
NetrunnerAT schrieb:PS ... ich bin sehr gespannt obs hilft ... ich bau bald die ER-5 auf Einspritzung um. 270ccm Bosch Düsen + K&M Filter
Das ist ja der gleiche Motor, was bringt das an Leistung? Mehr könnte ich schon brauchen. Die großen fahren mit 3Zyl. 2 Taktern mit 180 PS....

Gruߟ Rene
Zitieren
#7
Ach noch was, was mich besonders ärgert beim Vergaser umbauen ist die Schei... Dichtung der Schwimmerkammer. Durch das Benzin wird ide recht lang.
Ich habe jetzt Vaseline genommen und die Nut damit eingeschmiert. Das hält den Dichtring so lang bis ich den Deckel drauf hab. Nur so als Tipp, falls mal jemand selber die Schwimmerkammer öfters auf und zu macht. Dem Sprit sollte das ja nicht wirklich was tun.

Gruߟ Rene
Zitieren
#8
Hallo,
mal kurz Meldung machen Smile

Ich habe heute mal den Laderegler/Gleichrichter durchgemessen. So wie es aussieht stimmen die Widerstände nicht mit denen in der Tabelle im Reparaturhandbuch überein. Ich vermute jetzt, dass dort der Fehler liegt. Ich werde das Teil mal morgen zum Händler bringen und ihn das testen lassen. Mal sehen was er dazu sagt. Auch werde ich die Lima prüfen mit offenem Stecker die 60V messen bei 4000 U/min.
Dann habe ich noch die 122er Düsen heute in den Vergaser eingebaut. Testen kann ich erst morgen Abend nach der Arbeit.

Kann es sein, dass die Energie der Batterie alleine nicht ausreicht um bei höheren Drahzahlen den Zündfunken zu erzeugen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so sein soll. Ansonsten könnte noch sein, dass ich irgendwo einen Fehler im Kabelbaum eingebaut habe. Das muߟ ich noch checken. Obwohl, laufen tut er ja sauber ruhig bis 5500 Umdrehungen...

Zum CO2 Messgerät, hab ich leider keins. Aber wenns der Regler nicht ist und auch nicht die Lima, dann geht der Motor zum Händler zum checken.

Ach ja, die Motornummer lautet: EX500AE054I65 das I könnt auch ne 1 sein.

Weiߟ zufällig jemand, was das für ein Baujahr und Modellreihe ist? Jedesmal wenn ich Teile brauche, dann fragt mich der Händler nach Baujahr und so... Mit meinem Schulterzucken und dem Hinweis "ist ein GPZ 500 Motor" können die irgendwie nicht viel anfangen. Bisher waren sie aber hilfsbereit und haben meist das gefunden was ich gesucht habe.

Nur noch 2 1/2 Wochen.... Ich krieg die Motten...

Gruߟ Rene
Zitieren
#9
Guck mal hier.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
Der Tipp ist gut, nur, ist die Fahrgestellnummer auch die Motornummer? Weil, ich habe nur die Motornummer. Als ich damals den Motor gekauft habe, blieb der Rahmen beim Besitzer, mitsamt dem total demolierten Motorrad. Er selber war ein halbes Jahr im Krankenhaus...

Gruߟ Rene
Zitieren
#11
Ok, dann folge hierhin.
Musst dich bei den "Model Identification" durch die Baujahre suchen, wo deine Nummer aufgeführt wird.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#12
Bei den D-Modellen ist die Motornummer nicht mehr in der "Model Indentification" angegeben.

Du hast aber definitiv ein D Modell, warscheinlich eine D5 oder D6, also Baujahr ca 97-99.
Da sich in der Zeit an dem Motor nichts mehr geändert hast kannst du dir für deinen Händler
(der übrigens ein schlechter Händler ist wenn er das anhand der Motornummer nicht selbst kann)
eins der Baujahre aussuchen Wink

Betreibst du den Motor ohne Lichtmaschine ?
Kann schon sein das die Batterie bei hoher Drehzahl dann die Biege macht.
Das da Sprit raus kommt wenn du keine Filter drauf hast ist normal.

Ist im Dynojetkit ne stärkere Feder dabei ?
Dann lieber die stärkere Feder verwenden und mit ner größeren Düse arbeiten.
Zitieren
#13
*winkt*

Ob "A" oder "D" ist doch ganz leicht... Whistle

Die "A" hat 4 Kühlrippen
Die "D" hat 5 Kühlrippen

Haben wir doch "alle" in Ansbach beim Techniktest gelernt... Wink

btw: sind Deine Ansauggummis ok/dicht?

So long.
Zitieren
#14
Overdose schrieb:Haben wir doch "alle" in Ansbach beim Techniktest gelernt... Wink
Ach ja ? Laughing
Wer hat euch denn den Unfug beigebracht ?
Gut das ich krank war ...

[Bild: http://www.albatrosmt.narod.ru/temi/oboi...S-1991.jpg]
Zitieren
#15
*winkt*

Ist wohl die Ausnahme... Wink

So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste