Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schraube Kühlwasserrohr Ventildeckel
#1
Hi,

hat jemand Abmessungen zu der Schraube die das Kühlwasserrohr am Ventildeckel festhält? Meine hat sich gestern komplett losgewackelt, so dass mir während der Fahrt plötzlich das ganze Kühlwasser flöten gegangen ist. Musste Daddy mit Hänger kommen und mich einsammeln. Zum Glück ist scheinbar sonst nichts dabei kaputtgegangen (z.B. ZKD).
Bei der nachfolgenden Operation musste ich feststellen, dass auch die Schraube bei dem anderen Rohr etwas losgewackelt war. Daraufhin wollte ich die Schräubchen richtig schön fest drehen, nur leider sind es Kreuzschrauben die weich wie sonst was sind und die dreh ich eher rund, als dass ich sie richtig festbekomme. Schraubenkleber ist auch keine Option, da ich die dann beim nächsten Mal wahrscheinlich nicht loskriege.
Wenn mir jemand die Abmessungen sagt, würd ich mir da mal Schrauben mit Inbus Kopf oder ähnliches für besorgen, die man auch vernünftig festdrehen kann. Ich hasse Kreuzschrauben :x
Im Microfiche hab ich sie leider ned gefunden Sad
Zitieren
#2
Unter Radiator zu finden.
220
220B0612
SCREW-PAN-CROS,6X12
Zitieren
#3
ach verdammt und ich hab unter cylinder head cover die ganze zeit geschaut und mir die Augen wund gesucht Doh

Aber vielen Dank für die Info Dance Smile
Zitieren
#4
Hallo

ist eine ganz normale M6x15 Schraube, am besten nimmst du Imbus.

gruߟ

Uwe
Zitieren
#5
M6x12, aber M6x15 geht auch noch
Zitieren
#6
Ich hab jetzt V2A Inbus genommen. Die 2,50 Euro wars mir wert. Die Originalen sind ja echt ... Rolleyes

ebay Link
Zitieren
#7
Ähem, keine gute Idee. Bei V2A in Alu friߟt sich das Gewinde mit der Zeit fest.
Ist mir mal bei einem Bremsflüssigkeitsbehälter passiert, da wollte ich auch was Gutes tun und hab die Kreuzschlitzschräubchen gegen Edelstahl-Inbus getauscht. Nach einem Jahr ging da nichts mehr, hab sie nur noch mit viel Glück heile rausbekommen.
Besser normale Inbus-Stahlschrauben nehmen und mit Molykote oder Keramikpaste einsetzen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#8
mhm... muss eh andere bestellen... hab wieder nicht richtig hingeschaut.... M1,6x12 ... die sind so dünn wie mein Fingernagel Big Grin

Gut... dann mal neues Spiel neues Glück... Edelstahl ist schonmal raus...

Dann also besser Aluminium, Titan oder normalen Stahl?
Zitieren
#9
Nimm verzinkten Stahl Wink
Zitieren
#10
Ok also sowas hier?
Zitieren
#11
Genau sowas.
Tu trotzdem ein biߟchen Trennmittel (notfalls einfaches Fett) aufs Gewinde, später bist Du unter Umständen mal froh drum.
Zitieren
#12
Hairybird schrieb:Gut... dann mal neues Spiel neues Glück... Edelstahl ist schonmal raus...

Sorry aber das tut mir echt weh... EDELSTAHL IST NICHT GLEICH ROSTFREIER STAHL Mr. Green

Ganz ganz wichtig (für mich)!

Aber okay Big Grin

Greetings from the Daniel Big Grin
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#13
Na da ist doch jemand aus dem Fachgebiet, so wie sich das anhört. Ich würd gern mal ne kurze Zusammenfassung haben, wo wir grad bei den Metallen sind, was gut harmoniert und was nicht.
Habe mich gestern aufgrund des Einwandes von Rex ein wenig begooglet, aber irgendwann die Übersicht verloren... Wann nimmt man Titan, wann Alu, wann V2A, wann (rostfreien) Edelstahl, wann "normalen" Stahl ? Alles bezogen auf Verschraubungen respektive Festgammeln, Rost etc.
Wäre wirklich super, wenn du mir das erklären könntest Smile
Zitieren
#14
Sitz grad in der spannenden Schule,aber ganz grob liegt es an der unterschiedlichen Ladung verschiedener Metalle. Such mal nach "Redoxreihe". Da müsstest du eigentlich was finden Smile
Umso unterschiedlicher, also je größer der Ladungsunterschied ist,desto heftiger ist die Reaktion. so hab jetzt pause Big Grin
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#15
Wie sieht das denn mit den verhassten Schrauben aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter aus? Ersetze ich die besser in verzinkt, oder Edelstahl? Egal? - Hauptsache Inbus?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste