Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasser mag mal, mal mag er nicht...
#1
Hallo Leute,

tut gut, wieder mal hier zu sein. Die Arbeit und das Herumfahren mit der GPZ nehmen momentan leider ziemlich viel Zeit in Anspruch, weshalb ich nicht grade oft beim PC (im Forum sowieso nicht) war...sorry! =(

Ich habe ein Problem, und bei Recherchen klingt es gaaanz ähnlich wie das von Lord Ratatosk:
<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=6&t=12974&start=0&hilit=anlasser">viewtopic.php?f=6&t=12974&start=0&hilit=anlasser</a><!-- l --> (hoffe dass haut hin; heiߟen tuts "Batterie ständig leer :/")

Aussehen tuts so: hab ja im Winter das D-Polrad eingebaut, welches auch funktioniert hat soweit. Vor gut einem Monat hat es dann gegossen wie aus Kübeln, und so ist die Gute eine Woche lang abgedeckt dagestanden. Bei der ersten Fahrt danach hatte der Starter minimale Ermüdungserscheinungen (ich führte es darauf zurück, dass die Batterie vielleicht etwas leer war, da die letzte Ausfahrt vor dieser Regenwoche seeeeeeehr kurz war). Dann sind wir ein paar Runden zu zweit gefahren, immer wieder mit Stops. Jedes Mal klang der Anlasser angestrengter. Schlussendlich, als ich heimwollte, mussten mich meine Freunde anschieben, damit ich überhaupt weggekommen bin...beim Fahren selbst allerdings merkt man gar nichts, also Licht und alles funktioniert.

Zuhause ist mir dann eingefallen, dass ich mal einen Artikel gelesen hatte (ich habe die Batterie währenddessen kurz ans Ladegerät gepackt):
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ex-500.com/wiki/index.php/Charging_System">http://www.ex-500.com/wiki/index.php/Charging_System</a><!-- m -->
Nach diesem habe ich getestet, soweit ich eben kam (da ich kein Ohmmeter habe, bin ich nach dem Dreierstecker ausgestiegen). Dementsprechend hätte auch alles gepasst, wenngleich die Batterie etwas schwach war (konnte ich mir noch erklären damit, dass sie während der Ausfahrt kurz zuvor ausging, und nach dem auf Reserve Schalten hat sie noch etwas saugen müssen um Spritfilter und Schwimmer zu füllen). Ohne Licht haben die Werte sogar gepasst, mit Licht war nicht recht viel mehr als 12,6V drinnen (Tendenz aber laaaaangsam steigend).
Somit hätte ich das Problem als einmalige Sache abgeschrieben, es hat dann auch immer gut funktioniert. Gestern redet mich ein Freund nochmal darauf an was da war, und 2min später wars wieder dasselbe -.-
Zuhause angekommen springt sie mir schon wieder an, beim zweiten Versuch dann aber nicht mehr. Ton ist so: man hört den anlasser kurz drehen, dann schaltet das Relais wie wenn die Batterie fast leer ist. also: *tatataa-srrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt* - jedes mal. Ach ja, kurios: Der Drehzahlmesser geht dabei teils auf gut 2000 rauf (habe aber bei normalen Starts nie genau drauf gesehen, unter der Fahrt funktioniert der jedenfalls normal ^^)
Irgendwann hab ich dann mal sanft auf den Anlasser geklopft, danach ging sie wieder. Bis jetzt....
Ich vermute, dass wenn ich die Batterie jetzt durchmesse, diese wieder bei 11,6V sein wird. Aber wieso? Die Batterie ist letztes Jahr neu gekauft worden, und wurde von mir eigentlich immer anständig gewartet (was natürlich nicht ausschlieߟt, dass sie hin ist).
Edit: grad durchgemessen: 11,58V (Sieg für mich ^^). Anspringen tut sie...NICHT.

Kanns an den Anlasser-Kontakten (den Kohlen) liegen? Soll ich mir mal ein neues Mutlimeter mit Widerstands-Messer kaufen oder kann man da schon ausschlieߟen dass da was hin ist? Oder soll ich was anderes auch durchmessen??

Danke jedenfalls für das Durchlesen dieser Litanei =/. Ich hoffe, dass das Problem so noch nicht vergekommen ist, aber das von Lord Ratatsk scheint mir doch ein anderes zu sein (meine geht ja unter der Fahrt nicht aus, auߟer es fehlt an Sprit ^^).


Liebe Grüߟe aus dem warmen Österreich,
Flo
Zitieren
#2
Ich würde einfach die Batterie wieder wechseln/tauschen.
Wenn das Problem dann noch besteht würde ich mir Gedanken über die Ladung dessen machen oder nach Verbrauchern im Ruhezustand suchen.
Jedenfalls ist deine Problembeschreibung 1:1 leere Batterie ist nur noch die Frage warum sie leer ist. Ich tippe allerdings immer noch auf die Batterie, die ja nur gerade so noch soviel speichert, das es zum fahren reicht. Wenn du ein Ladungsproblem hättest, dann würde du während der Fahrt nämlich stehen bleiben bzw. jedes Licht sowie blinken würde sehr schnell zum Stromausfall führen und damit zum Motor ausgehen.

Ich wette immer noch Batterie! Smile Noch Garantie? Ansonsten hol dir ne andere Marke aus protestSmile
Das klingt echt etwas blöd, aber hier im Forum kommen unglaublich viele Probleme lediglich mit der Batterie Zustande, das ist echt kaum zu glauben.
Verkaufen die nur Schrott?^^

Gruߟ Sekro
Zitieren
#3
Sekronom schrieb:Verkaufen die nur Schrott?^^
Teilweise liegts am Anwender, sprich an mangelnder Pflege und falschem Umgang.

Aber ganz viel macht da die vermurkste elektrik der kleinen aus.
Da hat Kawa ziemlichen Bockmist zusammen gebastelt Wink
Zitieren
#4
Rubino schrieb:Aber ganz viel macht da die vermurkste elektrik der kleinen aus.
Da hat Kawa ziemlichen Bockmist zusammen gebastelt Wink

erklär mir das bitte mal Wink

ad pflege: ich hab sie eben kaum gepflegt, jedenfalls nicht mehr, als nötig ist: über den winter rein damit, säurestand nachkorrigiert, jedes monat mal durchgemessen und bei bedarf angehängt, nie die zündung laufen lasen ohne motor dabei (also tiefentladung sollte ihr ein fremdwort sein),...

garantie hab ich noch, die batterie geb ich denen auch - das blöde ist, dass die fürs durchtesten 3 tage brauchen. das soll wohl abschrecken -.- tuts in dem fall nicht, ich bestehe auf meinem recht!
Zitieren
#5
Flo1992 schrieb:Danke jedenfalls für das Durchlesen dieser Litanei =/.
Hehe, stimmt, Tolstois "Krieg und Frieden" ist ja eine Kurzgeschichte dagegen. Big Grin
Eine ganz wichtige Angabe finde ich aber nicht:
Wie miߟt Du die Batterie: Bei laufendem Motor oder bei stehendem?
Miߟ mal bei ca. 3000U/min, da müssen es so um die 14 Volt sein. Andernfalls stimmt mit Lichtmaschine/Laderegler was nicht.
Grüߟe, rex
Zitieren
#6
Ich messe sie angeschlossen (na klar ^^) und bei laufendem motor ohne licht oder sonstige verbraucher.
da sie grade so leer ist geht da nix mit 14v, aber ebend aher denke ich dass das normal ist. oder?

Mein vater hat sie sich heute ausgeborgt (auto in der werkstatt), der lädt die batterie mal voll. morgen mach ich dann dasselbe nochmal und bau sie ein. dann kann ichd as mit 100%iger sicherheit sagen. aber trotzdem: mit licht oder ohne licht??
Zitieren
#7
Flo1992 schrieb:Ich messe sie angeschlossen (na klar ^^) und bei laufendem motor ohne licht oder sonstige verbraucher.
da sie grade so leer ist geht da nix mit 14v, aber ebend aher denke ich dass das normal ist. oder?
Nee, ist nicht normal. Du miߟt ja jeweils die höchste Spannung, welche zwischen den Polklemmen anliegt.
Bei stehendem Motor ist das die Spannung des Akkus selber, bei laufendem ist es die, welche von der Lichtmaschine via Laderegler erzeugt wird - sofern sie halt größer ist.
Das müssen dann grob die 14 Volt sein, selbst wenn (theoretisch) gar keine Batterie eingebaut ist.
Mit oder ohne Licht sollte dabei auch keine Besondere Rolle spielen.
Von daher halte ich die Wette mit Sekronom: Zwei Bierchen GEGEN eine defekte Batterie Wink
Zitieren
#8
Jo, 2 von Martins Bieren auf einen defekten Laderegler Laughing

Flo1992 schrieb:erklär mir das bitte mal Wink
Die Elektrik an der kleinen ist (frag mich nicht wie und warum) eine leichte Fehlkonstruktion.
Beispielsweise bekommen Blinker und Hupe im Vergleich zu anderen Maschinen zu wenig Strom ab.
Sprich z.B. Zubehör LED Blinker sind dunkler oder funktionieren deutlich schlechter als vom Zulieferer vorgesehen.
Zitieren
#9
Abwarte, noch hat er nicht korrekt gemessen ;p
Zitieren
#10
Hat er nicht ?
Geschrieben hat er was anderes Wink
Zitieren
#11
Rubino schrieb:Hat er nicht ?
Geschrieben hat er was anderes Wink

aaaaalso...gemessen AN den batteriepolen, die angestöpselt sind im motorrad ergibt sich bei leerer batterie (11,58V ohne motorhilfe) heute folgendes:
anzeige springt bei start (ohne licht) auf gut 12V, geht dann in 0,01er schritten in ca. 1,5sekunden-schritten nach oben - lange haben wir das nicht gemacht, da die 3500U/min etwas lärmbelastend sind in einer siedlung Wink jedenfalls haben wir bei ~12,6 abgebrochen. mit licht sieht die messung gut 1V schwächer aus.

Die Lichtmaschine selbst ist es NICHT wie es aussieht, denn die liefert durch diesen 3pol-stecker auf allen 3 konstante wechselspannungen (bei 4000U/min eben 60V, ich glaub bei 7000 oder so warens schon 120V ^^). Alles danach konnte ich der anleitung nach noch nicht messen, da ich eben kein ohmmeter zuhause habe.

Sollte ich mir also ein gscheites multimeter besorgen? oder wie kann man irgendwas davon ausschlieߟen?
Zitieren
#12
Ich würde es zunächst mit einem neuen (gebrauchten) Regler versuchen, scheint mir der Fehlerbeschreibung nach immer noch das wahrscheinlichste zu sein.
Viel Erfolg, Grüߟe, rex
Zitieren
#13
Ich sags ja:
Rubino schrieb:Jo, 2 von Martins Bieren auf einen defekten Laderegler Laughing

Aber warst du das nicht bei dem die Magnete vom Polrad auch den Stator beschädigt hatten ?
Die 120V bei 7000U/min kommen mir etwas wenig vor.
Zitieren
#14
oder warens bei 6000 - jedenfalls bei "laut", der definition der nachbarschafts-freundlichkeit nach Wink

nope, da war nix beschädigt. meine magnete waren auch noch ganz, wobei...einer hatte einen riss der länge nach, hielt aber irgendwie noch zusammen. ^^ was beschädigt war war die polrad-fixierschraube xD

also gleich mal auf die such-seite hauen? geht darum: die batterie scheint auch ziemliche macken zu haben (zumindest seitdem das problem besteht)...und ich will ned unnötig geld ausgeben. geht ja nicht drum, dass ich euch nicht glaube, aber ich wills quasi schwarz auf weiߟ haben. gibts keinen weg, das zu bestimmen?
Zitieren
#15
Hi Flo, hau die Batterie über Nacht randvoll. Wenns dann nicht geht, ist sie kaputt.
Andernfalls such nach einem neuen Laderegler, so würde ich das jedenfalls machen.
Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste