Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lüfterschalter Phänomen
#1
Hallo ihr lieben,
habe da ein Problem mit meinem Lüfter und hoffe, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.

Also:
letzte Woche hat mein Thermostatschalter (vom Lüfter) sich verabschiedet, also hab ich nen neuen gekauft und eingebaut. Habe dazu auch das Kühlwasser getauscht und mit Schläuche drücken etc. entlüftet. Beim Testlauf ging der Lüfter aber nicht an. Think Die Temperatur der Kühlflssigkeit steigt bis ca. 105° und der Lüfter geht aber immernoch nicht an, was er ja eigtl. beim 98° tun sollte. Die Sicherung ist auch ok und ich habe meine 12V am Stecker anliegen. Den Stecker habe ich auch schon gebrückt und dann Läuft mein Lüfterle auch und tut seinen Dienst.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Der neue Schalter geht übrigens, wurde schon getestet...


Viele liebe Grüߟe, Martina
Zitieren
#2
Moinsen,

so aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass da noch Luft im System, direkt am Schalter ist. Dreht den doch mal raus und schau, ob da Wasser rauskommt....

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Ja das mit der luft wird wahrscheinlich stimmen. Aber wie krieg ich die da raus? Hab schon an den Schläuchen rumgedrückt und mit offenem Deckel vom Kühler den Motor laufen lassen. Immer wenn ich den Motor dann ausmach steigen nochmal Luftblasen auf. Das ganze hab ich ca. 6-7 mal gemacht und jedesmal das gleiche Think
Haben sogar schon mit einer Vakuumpumpe versucht, die Luft rauszubekommen. Aber nichts klappt Sad

Langsam weiߟ ich nichmehr weiter

Liebe Grüߟe
Zitieren
#4
*winkt*

Martina schrieb:Immer wenn ich den Motor dann ausmach steigen nochmal Luftblasen auf. Das ganze hab ich ca. 6-7 mal gemacht und jedesmal das gleiche Think

Oh-oh!
Ich würde einen Co2-Test vorschlagen und hoffe für Dich das dieser nicht positiv ist!
Wird das Möp gerne/oft zu heiss?

So long.
Zitieren
#5
Overdose schrieb:Ich würde einen Co2-Test vorschlagen und hoffe für Dich das dieser nicht positiv ist!
Wird das Möp gerne/oft zu heiss?

ja das wird es leider aber erst seit kurzem Sad Wie genau läuft so ein CO2 Test denn ab und was genau sagt mir das wenn er positiv ist? (Bin leider technisch noch nicht ganz so bewandert Wink )
Danke schonmal =)

Martina


Achja noch ein Nachtrag: habe deinen Thread zu dem Thema grade gelesen, bin aber leider noch nich so wirklich schlauer Oops
Sagt der mir was darüber aus, ob meine ZKD kaputt oder nen Riss hat? Wie hast du das letztendlich getestet?

LG
Zitieren
#6
*winkt*

Ob Deine ZKD kaputt ist - ist nur eine Vermutung.
In Werkstätten gibt es so ein Co"-Messgerät.
Wenn im Kühlwasserbehälter Co2 gemessen wird, ist das ein recht deutliches Indiz.
Ich habe damals keinen Test durchgeführt...aber irgendwann wars klar das meine Dichtung kaputt ist.
Bei der Reparatur ist eigentlich nichts ungewöhnliches an der ZKD zu sehen gewesen.

So long.
Zitieren
#7
Hi leute ich bin der der des gerade alles macht Wink

also ich habe heute nochmal den kompletten kühlkreislauf aufgemacht... hab den kühler gespült und gesäubert....

habe dann alles wieder zusammengeschraubt und nochmal getestet .....

habe ein oberflächenthermometer mal direkt an den lüfterschalter angelegt und laufen lassen ....

91° 94° 96° und klack der lüfter läuft alles klasse .....

des einzige was mir nicht ganz in den kopft geht ist das der zeigerausschlag bei dem temperatur instrument bis in den roten bereich geht .... ist das normal ??? also der lüfter schaltet erst zu wenn der zeiger fast oben die anzeige durchschlägt ....

wie gesagt die temperaturen scheinen normal zu sein und der lüfter auch .... wo stehen den eure temperatur zeiger (im standgas)?!? ist der temp. fühler für die anzeige vll defekt ??


gruߟ,
Patrick
Zitieren
#8
Die Temperaturfühler und Anzeigen haben sich durch die Baujahre leicht geändert.
die Anzeige kannst du einfach testen:
Wenn du den Stecker abziehst (Vom Fühler) und die Zündung einschaltest,
muss die Anzeige auf den Anfang der Skala springen.
Wenn du dann eine Brücke in den Stecker machst (sofern der 2-Polig ist, ansonsten auf Masse z.B. am Kühler oder Rahmen legen)
sollte die Anzeige an das Ende der Skala gehen, und nicht weiter.
Zitieren
#9
Oszillo schrieb:.... wo stehen den eure temperatur zeiger (im standgas)?!? ist der temp. fühler für die anzeige vll defekt ??

kommt auf die Temperatur der Umgebung an. Bei einer längeren Rotphase an einer Ampel - mitten zwischen anderen Kfz - geht die Anzeige an meiner Paddy schon mal bis vier Millimeter vor den roten Bereich (Lüfter springt an). Im Fahrtbetrieb steht sie meist so etwa mittig. Wenn der Lüfter läuft und ich den Zündschlüssel abziehe, dann läuft der munter weiter, bis die Temperaturanzeige runtergegangen ist.

Bei Paddy's schwarzer Schwester geht der Lüfter sofort aus, wenn man die Zündung ausschaltet. Aber das Verhalten der Temperaturanzeige ist in etwa gleich.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Seh ich das Richtig das das Temperaturproblem erst besteht seit ihr den Temperaturschalter für den Lüfter getauscht habt ?
Dann ist das natürlich was anderes.

Der Motor ist warscheinlich mal zu warm geworden als der Schalter defekt war,
dadurch das der Lüfter nicht helfend eingesprungen ist.
Dabei ist dann wohl die ZKD verbuzzelt Whistle
Zitieren
#11
Also die gesamte geschichte schaut so aus das meine freundin mich angerufen hat und meinte das die anzeige immer in den roten bereicht geht wenn sie in der stadt unterwegs ist und ob des normal ist ....

ich meinte "solange des eine einmalige sache war vergiss es"

ok dann am selben tag nur etwas später die anzeige geht immernoch in den roten bereich ....

ok dann hab ich gemeint lass des teil stehen ich komme .... also lüfterschalter gebrückt und wunderbar einmal heimfahren bitte ....

erster verdacht der temperaturschalter und den gewechselt ... soweit so gut und beim standgas test wollte er nicht angehen .... da hatte ich aber noch kein thermometer mit oberflächenfühler angesetzt .....

1 tag später wieder getestet und des thermometer direkt auf den schalter gesetzt und geschaut und wie gesagt bei 96° macht der klack und der lüfter läuft ....
ABER die anzeige ist weit im roten bereicht .....

heute werde ich mal die anzeige testen wie ihr mir des vorgeschalgen habt ....

die ZKD währe natürlich der GAU .... aber gut lässt sich auch machen ... scharf bin ich nur nicht drauf bevor ich des mache muss ich auf jedenfall ein kompressionstest machen und des kühlkreislauf mal ins vakuum setzen und mal mit einem vakuummeter schauen ob des teil irgendwie luft zieht ....

meine hoffnung ist ja noch das die anzeige einfach misst anzeigt .... Think

ich berrichte auf jedenfall wenn ich neue erkentnisse habe ....


gruߟ,
Patrick
Zitieren
#12
Ich hatte selbiges Problem mit meiner D...

Bei mir war es die ZKD Doh

Wenn ich ganz locker gefahren bin war alles ok....doch wenn sie ein bissl Schub bekommen hat wurde sie schnell sehr heiߟ und blieb auch im Roten...der Lüfter sprang auch nicht an, da ich jedes mal wieder Luft vorm Schalter hatte.

Habe das Kühlersystem auch Akribisch gereinigt und entlüftet...brachte auch keine Abhilfe

Wenn sie so heiߟ war stieg der Kühlmittelstand so hoch, das sie überlief. und es blubberte auch stark im Behälter. Dachte erst das Wasser kocht doch es war im Ausgleichsbehälter nur Handwarm.

Also war mir dann auch leider klar das es die ZKD war.

Habe ne Anleitung zum Wechseln...nur leider kann ich sie nicht hochladen. Ist ne .odt Datei. Bei Interesse ne PN

mfg
Zitieren
#13
*winkt*

Das blubbern/die Luftblasen die im Behälter aufsteigen) wenn Du das Möp abstellst, sind schon sehr ZKD verdächtig!
Was passiert?
Einer der beiden Zylinder steht unter Druck(x bar) und lässt langsam die Luft in die Kühlkreislauf ab... Whistle
Ich habe ein halbes Jahr damit "gelebt"...mal heiߟ, mal gings, mal gings gar nicht,...mal kam das ganze Wasser raus, mal nicht - es war jedenfalls sehr sporadisch...
Schlagt mich, aber ich denke an eine defekte ZKD - sry.

So long.
Zitieren
#14
Na dann komm her Overdose Evil stehe schon hier mit geballter faust Laughing

wie gesagt ich hoffe nicht das sie des ist und werde heute noch die anzeige testen ich werde euch dann darüber berichten ob oder ob nicht .... und wenn ich die ZKD wechsel muss dann ist des halt so .... ich hab bis jetzt zwar nur erfahrung mit ein zylinder maschinen und nur einer nockenwelle aber bei 2 nockenwellen wird der schwierigkeitsgrad auch nicht viel höher sein ....

gruߟ,
Patrick
Zitieren
#15
Hier ne Anleitung welche ich auch benutzt habe und es hat gut geklappt.[attachment=0]


Angehängte Dateien
.pdf   ZKD Wechseln GPZ.pdf (Größe: 51,44 KB / Downloads: 35)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste