Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben
#1
Hallo zusammen,

ich bin es mal wieder, habe dafür mal ein neues Thema eröffnet und wahrscheinlich steht irgentwo schon was dazu, aber ich hab noch nichts gefunden.

So nun da ich ja Ingos Maschine gekauft habe und am Mi Prüfung habe muss nun noch die Drossel raus.

Nun habe ich schon mal recherschiert un herausbekommen, dass dies bei Bj. 1996 wohl über die Vergaserunterduckkolben geschieht. Gedrosselt ist Sie ab Werk gibt es da einen Unterschied?

Nun habe ich auch gefunden, das man von diesen Kolbe 2 Stck. benötigt und diese für das D Modell je 105€ kosten. Nun würde ich gerne wissen ob da zum A Modell wirklich ein Unterschied besteht in den Kolben, weil die kosten nur 75€, sehen aber für mich genau gleich aus.

Und gibt es da ne andere günstige Variante....habe da was von Kupfermuffen oder zumachen mit Kaltmetall gelesen?????

Also das nur die Leistungssteigerungsteile über 200€ kosten hätte ja nicht gedacht.

lg Annika
Zitieren
#2
sollten eigentlich gleich sein

im biete thread bietet ometa gerade mehrere an, das gutachten bekommst du in der download ecke^^
Zitieren
#3
Aber das ist alles nur für das A Modell oder bin ich mal wieder blind?
Zitieren
#4
soweit ich im kopf habe, sind die vergaser vom a+d-modell baugleich, nur dass das d-modell eine vergaserheitzung hat. die sollte aber eigentlich nicht die schieber beeinflussen

<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=74&t=85">viewtopic.php?f=74&t=85</a><!-- l -->
Zitieren
#5
Das heiߟt die Vergaserunterdruckkolben sollte auch die gleichen sein?

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.1000ps-web.de/KUNDEN/KAWASAKI/sell-schepers.de/Home/OnlineShop/index.html">http://www.1000ps-web.de/KUNDEN/KAWASAK ... index.html</a><!-- m -->

Ist es also nur Geldmacherei und brauch man wirklich zweimal 2 Ringe?
Zitieren
#6
Am besten du siehst erstmal nach ob die Maschine über Ansaugblenden oder eben über Löcher in den Vergaserschiebern gedrosselt wurde. Wenn es über die Ansaugblenden gelöst wurde, dann musst du diese nur entfernen. Und wenn es über Löcher in den Vergaserschiebern gelöst wurde, dann musst du diese Löcher zu bekommen, oder eben Schieber ohne Löcher organisieren.

Also erstmal nachsehen, bevor du dir Gedanken über Sachen machst welche gar nicht vorhanden sind.
Drossel-Varianten bei der EX500 / GPZ500S
Zitieren
#7
Oki doki, dankeschön dann warten wir mal heute Abend ab was der Schrauber sagt Tongue
Zitieren
#8
Der einzige Kolben der im Vergaser steckt ist eventuell der Schieber, der wird durch den Unterdruck der Membran hoch und runter bewegt.
Beides ist eigentlich nicht nötig, für die Spritregulierung gibt es die Drosselklappe.
Nun zieht UNSER Vergaser aber Sprit eben über den Unterdruck.
Leg für die 500er 400 Piepen und nochmal Geld für die Abstimmung auf den Tisch.
Dann bekommst du nen Flachschieber mit Beschleunigerpumpe.
Der Gleichdruckvergaser bei uns ist so eingestellt dass er läuft, schön verbrauchsarm und trotzdem fett genug.
Daran solltest du NICHTS ändern, erst recht ohne Vorwissen.

Willst du mehr Leistung aus nem Parralleltwin, hol dir am besten ne gebrauchte MZ 1000 S Smile
Oder, günstig, hol dir ein kürzeres Ritzel.
Das bringt Durchzug, kostet aber Endgeschwindigkeit.
Zitieren
#9
Schaitan schrieb:Der einzige Kolben der im Vergaser steckt ist eventuell der Schieber, der wird durch den Unterdruck der Membran hoch und runter bewegt.
Beides ist eigentlich nicht nötig, für die Spritregulierung gibt es die Drosselklappe.
Nun zieht UNSER Vergaser aber Sprit eben über den Unterdruck.
Leg für die 500er 400 Piepen und nochmal Geld für die Abstimmung auf den Tisch.
Dann bekommst du nen Flachschieber mit Beschleunigerpumpe.
Der Gleichdruckvergaser bei uns ist so eingestellt dass er läuft, schön verbrauchsarm und trotzdem fett genug.
Daran solltest du NICHTS ändern, erst recht ohne Vorwissen.

Willst du mehr Leistung aus nem Parralleltwin, hol dir am besten ne gebrauchte MZ 1000 S Smile
Oder, günstig, hol dir ein kürzeres Ritzel.
Das bringt Durchzug, kostet aber Endgeschwindigkeit.

Was zur Hölle soll sie mit nem Flachschiebervergaser? Erst alles richtig lesen, und dann Empfehlungen aussprechen *gg*

@Annika:

lass Deinen Schrauber erstmal nachgucken, wie das Moped gedrosselt ist. Und dann meldest Du Dich einfach nochmal. Gibt diverse einfache Mittel, um einen Gasschieber 60-PS-tauglich zu machen, ohne arm zu werden.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Hallo zusammen,

so nun weiߟ ich endlich wie meine Dame zuentdrosseln ist und es ist die laut Mechaniker teuerste Variante mit den Gasschiebern. Nun ist meine Frage ob zufällig jemand diese 60PS Gasschieber abzugeben hat für ein Bj.1995 oder sonst jemand eine Idee hat wo man die günstig bekommen kannn, da die angeblich bei Kawa so teuer sind. Muss natürlich alles mit ABE oder was sein wenn die das brauchen. Bin noch totaler Motorrad neuling.

lg Annika
Zitieren
#11
Moin Annika,

auch die Entdrosselung über dir Gasschieber ist mit ein wenig Eigeninitiative gar nicht so teuer. Entweder du besorgst dir, wie ich damals, z.B. günstig über eBay die entsprechenden originalen Messinghülsen um die seitlichen Bohrungen in den Gasschiebern zu verschlieߟen oder nutzt eine der anderen, hier im Forum beschriebenen, Methoden wie die Bohrungen mit Kaltmetall zu verschlieߟen, Madenschrauben einzusetzen, oder selbst gebaute Kupferhülsen mit Baumarktzubehör (ich hoffe ich habe damit alle erwähnt Wink).

Dann wird das ganze auch gar nicht so teuer wie erwartet für dich Wink.

Gruߟ Sven
Zitieren
#12
RaMs3s schrieb:Moin Annika,

auch die Entdrosselung über dir Gasschieber ist mit ein wenig Eigeninitiative gar nicht so teuer. Entweder du besorgst dir, wie ich damals, z.B. günstig über eBay die entsprechenden originalen Messinghülsen um die seitlichen Bohrungen in den Gasschiebern zu verschlieߟen oder nutzt eine der anderen, hier im Forum beschriebenen, Methoden wie die Bohrungen mit Kaltmetall zu verschlieߟen, Madenschrauben einzusetzen, oder selbst gebaute Kupferhülsen mit Baumarktzubehör (ich hoffe ich habe damit alle erwähnt Wink).

Dann wird das ganze auch gar nicht so teuer wie erwartet für dich Wink.

Gruߟ Sven

Korrekt, aber sowas müsste Annika's versierter Schrauber eigentlich auch wissen Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
Ja das habe ich auch gedacht, dass er die Varianten kennen sollte, aber naja. Wie nennen sich diese Messinghülsen denn dann genau, damit ich mal schauen kann bei Ebay.

lg Annika
Zitieren
#14
Hier gitb es die Membranen neu, meine Frage ist jetzt ob das dann für 105 € zwei Stck. sind? Dann ist ja doch nicht soooo euer der schrauber meinte ich wäre mit allem drum und dran schnell bei 450€ Think

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.1000ps-web.de/KUNDEN/KAWASAKI/sell-schepers.de/Home/OnlineShop/index.html">http://www.1000ps-web.de/KUNDEN/KAWASAK ... index.html</a><!-- m -->

lg
Zitieren
#15
Wofür neue Membran?

450€??? für 150€ kaufst du dir nen gebrauchten Vergaser mit 60PS! Was aber noch kommt ist die TÜV-Abnahme der Drossel mit ~35€ und das ändern der Fahrzeugpapiere ~40€.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste