Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Mahlzeit!
Ich hab den Vatertag genutzt, um mein "Baby" kaputt zu machen
Bin erst ne runde durchs Münsterland gefahren, dann über die Hausstrecke nach Hause. Da hatte ich nen Porsche vor mir, den ich ausbeschleunigen wollte. Hab die Drehzahl ziemlich hoch gezogen, war wohl schon im roten Bereich. Als ich vor der nächsten Kurve nen Gang runter geschaltet und wieder ans Gas gegangen bin, hatte ich deutlich zu wenig Leistung und ein stark erhöhtes Motorgeräusch. Also ab auf den nächsten Parkplatz gerollt...
Ab ~3ooo Umdrehungen kommt aus Richtung Vergaser ein äußerst unschönes, lautes Geräusch. Hört sich an, als ob sie Luft zieht oder so.
Hat jemand ne spontane Idee, was ich bei ziehen in den roten Bereich am Vergaser (oder in der Richtung) hätte kaputt machen können?
Bin gleich zum Grillen eingeladen, also kann ich jetzt nicht erst noch am Möppelchen rumschrauben, sonst krieg ich haue vom Frauchen :violence-stickwhack:
Schonmal Danke für konstruktive Vorschläge, ich schau heute Abend mal was ihr so denkt...
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Hm .. Meine Glaskugel gibt grad nich viel her, hat wohl zu lange in der Sonne gestanden.
Das könnte nach deiner Beschreibung so ziemlich alles sein
Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Wäre es zB möglich, dass die Membran nen Riss bekommt, wenn ich zu hoch drehe? Ich werde heute Abend/ Morgen mal nen Soundfile reinstellen (wenn ich das hinbekomme  ). Das Geräusch kann ich schlecht beschreiben, ist halt n deutlich lauteres Motorgeräusch als gewöhnlich, hört sich an wie n Loch im Krümmer, kommt aber aus der Vergasergegend. Also kein klappern, scheppern, rasseln, oder sonstwas, einfach nur zu laut
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Laufen beide Zylinder?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Gombie schrieb:Wäre es zB möglich, dass die Membran nen Riss bekommt, wenn ich zu hoch drehe? Ich werde heute Abend/ Morgen mal nen Soundfile reinstellen (wenn ich das hinbekomme ). Das Geräusch kann ich schlecht beschreiben, ist halt n deutlich lauteres Motorgeräusch als gewöhnlich, hört sich an wie n Loch im Krümmer, kommt aber aus der Vergasergegend. Also kein klappern, scheppern, rasseln, oder sonstwas, einfach nur zu laut 
Riss durchs Hochdrehen? Ausgeschlossen. Durch zu hohe Drehzahl kanns höchstens mechanische Schäden im Bereich der Nockenwellen/Ventile geben.
Vielleicht ist auch nur vorn am Krümmer einer der Bolzen gerissen, versuch das Geräusch mal genauer zu lokalisieren.
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 2.159
Themen: 48
Registriert seit: May 2007
Postleitzahl: 95100
GPZ 500s Modell:
Martin (webmaster) schrieb:Vielleicht ist auch nur vorn am Krümmer einer der Bolzen gerissen, versuch das Geräusch mal genauer zu lokalisieren.  Geräusch: ja, aber der Leistungsverlust dürfte dann eigentlich net sein...
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm
2. Preis Schönheitswettbewerb 2015
Meine Galerie
Beiträge: 4.908
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moinsen,
Polrad zerschossen???? Oder schon ein modifiziertes???
Grüße, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 1.215
Themen: 46
Registriert seit: Oct 2007
Postleitzahl: 09575
GPZ 500s Modell:
Kolben zu Heiß geworden und nun mit Loch versehen? (wollen wirs mal nicht hoffen...  )
dadurch würde sie auf einem Kolben ins Kurbelgehäuse drücken und das würde unter dem Vergaser aus der Motorentlüftung rauspfeifen...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Beiträge: 1.152
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2009
Postleitzahl: 46117
GPZ 500s Modell:
Hmm... das die Membran was abbekommen hat bezweifel ich auch. Und ein kaputtes Polrad würde ja eigentlich keinen Leistungsverlust hervorrufen.
Ich würde erstmal die Ansaugstuzen auf Risse überprüfen und dann mal die Zündkerzen rausschrauben und mir die Kolben durchs Loch ansehen (evtl.auch Kompression messen).
Gruß
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
ometa schrieb:Laufen beide Zylinder?
Ja.
Martin (webmaster) schrieb:(1) Durch zu hohe Drehzahl kanns höchstens mechanische Schäden im Bereich der Nockenwellen/Ventile geben.
(2) Vielleicht ist auch nur vorn am Krümmer einer der Bolzen gerissen, versuch das Geräusch mal genauer zu lokalisieren. 1: Mockenwellen/Ventile will ich mal nicht hoffen, das käme teurer als mir im Moment lieb wäre
2: Werde ich entweder Morgen nach der Arbeit oder Samstag Vormittag machen - ich komm Morgen relativ spät nach Hause und kann dann nicht noch die halbe Nachbarschaft beschallen.
torfmull schrieb: Geräusch: ja, aber der Leistungsverlust dürfte dann eigentlich net sein... Naja, ich hab unmittelbar nach Auftreten des Geräusches die Kupplung gezogen, bin aufn Parkplatz gerollt und von da aus den letzten Kilometer bis nach Haus im 6ten Gang bei ~50km/h gejuckelt. Ob der Leistungsverlust nur kurzfristig war oder noch anhält, kann ich nicht genau sagen.
gpz-norden schrieb:Polrad zerschossen???? Oder schon ein modifiziertes???
Grüße, Sascha Hmmm, ich hab Heute die 40.ooo km voll gemacht, wenn ich das (noch originale) Polrad zerschossen habe, dann war es ne echte Punktlandung. Möglich wäre es aber, ich schaue Samstag nach...
Steve-o schrieb:Kolben zu Heiß geworden und nun mit Loch versehen? (wollen wirs mal nicht hoffen... )
dadurch würde sie auf einem Kolben ins Kurbelgehäuse drücken und das würde unter dem Vergaser aus der Motorentlüftung rauspfeifen... Also pfeifen tut da nix, aber Loch im Kolben war auch die Ferndiagnose meines Onkels/Schraubers, bei dem ich sie am Samstag dann auf den OP-Tisch stellen werde... Hoffentlich liegt ihr Beide falsch (siehe Antwort 1 auf Martins Post)
Guardian schrieb:Hmm... das die Membran was abbekommen hat bezweifel ich auch. Und ein kaputtes Polrad würde ja eigentlich keinen Leistungsverlust hervorrufen.
Ich würde erstmal die Ansaugstuzen auf Risse überprüfen und dann mal die Zündkerzen rausschrauben und mir die Kolben durchs Loch ansehen (evtl.auch Kompression messen).
Gruß
Sebastian Wird ebenfalls Samstag gecheckt.
Schon mal vielen Dank für die Lösungsansätze!!! Aber etwas gutes hat die ganze Sache ja auch: Ich bekomme dann erstmal ne VTR als Leih-Moppet von meinem Onkel
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Wie rostig ist der Krümmer?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 4.908
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Guardian schrieb:Und ein kaputtes Polrad würde ja eigentlich keinen Leistungsverlust hervorrufen.
Doch...
Grüße, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 1.152
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2009
Postleitzahl: 46117
GPZ 500s Modell:
gpz-norden schrieb:Guardian schrieb:Und ein kaputtes Polrad würde ja eigentlich keinen Leistungsverlust hervorrufen.
Doch...
Grüße, Sascha
Jetzt bin ich verwirrt... Der Teil der sich auflöst hat doch nur was mit dem Laden der Batterie zu tun. Es sei denn, es hat sich etwas außen am Polrad aufgelöst.
Da muss ich jetzt erstmal drüber nachdenken wo sich mein Denkfehler versteckt hat.
Gruß
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Das Polrad versorgt ja nicht nur die Batterie mit Ladestrom, sondern auch die Zündung.
So wie ich das mitgekriegt hab, ist die Batterie quasi nur zum Anlassen, danach besorgt die LiMa den Rest.
Wenn die LiMa aber nicht mehr genug Strom erzeugt, bricht wohl auch die Spannung ein, ergo schlechte/keine Zündung.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Die Idee mit dem Loch im Kolben ist nicht so ohne.
wenn der Motor schön warm gefahren war (bei dem Wetter...) und du gibst Vollgas aber aus irgendeinem Grund
haperts an der Spritzufuhr ... dann ists schnell vorbei 
Evtl. auch einfach nur ein Ventil verbrannt.
|