Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventilkontermutter defekt oder kann man reparieren?
#1
Hallo,

Motor hat sehr laut geklckert und habe deshalb die Ventile gecheckt. Die beiden Einlassventile von einem Zylinder waren viel zu locker vll 40er blatt druntergepasst.

Irgendwas stimmt mit den Kontermuttern nicht, bei den anderen konnt ich die Ventile einstellen und wenn ich sie mit Drehmoment festgestellt habe, hat sich nicht viel an der Einstellung geändert.
Bei diesen 2 allerdings dreht sich die Einstellschraube mit, weshalb sich das ganze vll auch gelöst hat.

Hatte jemand dieses Problem oder weis woran es liegt?

Gruߟ Marc
Zitieren
#2
Du weiߟ schon, dass die Einstellschraube mit einem Schraubendreher gegengehalten werden soll, während du die Kontermutter anziehst?
Aber vlt hat der Vorbesitzer die beiden mal etwas zu fest gezogen und da is nun ein Grat an den Gewinden.
Zitieren
#3
Patzomat schrieb:Du weiߟ schon, dass die Einstellschraube mit einem Schraubendreher gegengehalten werden soll, während du die Kontermutter anziehst?
Su isset.
Aber ob er das weiߟ ...
Zitieren
#4
ich hab die kontermutter soweit es ging mim schlüssel angezogen, so hab ich es auch gemacht.
aber 25 Nm bekomm ich so net drauf^^wenn ich ne nuss nehm kann ich ja nichtmehr festhalten mim schraubenzieher
Zitieren
#5
*winkt*

richhtichhh...^^
Also vorerst mit einen Gabelschlüssel mit Gefühl anziehen und dann das Spiel nochmals kontrollieren.
Dann den Drehmoment verwenden und abschliessend nochmals kontrollieren.
Manche brauchen keinen Drehmomentschlüssel - die haben den in der Hand eingebaut ... Wink

So long.
Zitieren
#6
jep, normal zieht man dann mim drehmomentschlüssel an und es verstellt sich kaum
bei den 2 schrauben dreht man im prinzip so lange bis man anfängt das ventil reinzu drücken,
deswegen hab ich es jetzt nur mim schlüssel angezogen, hab halt jetzt nur vll 15 nm, ich hoff es verstellt sich nicht wieder^^
Zitieren
#7
eben alles wieder zusammengebaut und nach 10 umdrehungen hat es wieder angefangen zu klackern^^
hat jemand 2 schrauben und 2 kontermuttern?wo kriegt man die?

Gruߟ Marc
Zitieren
#8
Hast du dir das Gewinde der Schraube und der Mutter nicht einfach mal angesehen? Unter Umständen ist ja auch das Gewinde in den Hebeln fertig. Ich weiߟ nicht wie schnell sich so eine Schraube locker vibriert, wenn sie nicht richtig fest geschraubt wurde, aber nur ein paar Umdrehungen des Motors finde ich etwas wenig. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Schraube beim drücken auf die Ventile im Hebel, auf Grund eines defekten Gewindes, nach oben gedrückt wird. Das könnte bedeuten du kannst die Schrauben und Muttern wechseln, aber viel ändern wird sich nicht.
Mein Tipp: Muttern runter, Schrauben raus und dann alle Gewinde optisch kontrollieren, auch die im Hebel! Versuchen den Defekt zu finden! Wenn sich da nichts ergibt, dann kannst du immernoch wild drauf los wechseln.
Zitieren
#9
antibike schrieb:Hast du dir das Gewinde der Schraube und der Mutter nicht einfach mal angesehen? Unter Umständen ist ja auch das Gewinde in den Hebeln fertig. Ich weiߟ nicht wie schnell sich so eine Schraube locker vibriert, wenn sie nicht richtig fest geschraubt wurde, aber nur ein paar Umdrehungen des Motors finde ich etwas wenig. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Schraube beim drücken auf die Ventile im Hebel, auf Grund eines defekten Gewindes, nach oben gedrückt wird. Das könnte bedeuten du kannst die Schrauben und Muttern wechseln, aber viel ändern wird sich nicht.
Mein Tipp: Muttern runter, Schrauben raus und dann alle Gewinde optisch kontrollieren, auch die im Hebel! Versuchen den Defekt zu finden! Wenn sich da nichts ergibt, dann kannst du immernoch wild drauf los wechseln.

danke für den tipp, das eine gewinde von der kontermutter ist iwie defekt, bis zu einer bestimmten stelle auf dem gewinde kann man es drehen dann geht es auf einmal ganz schwer, gewinde der mutter sieht auf den zweiten blick auch nicht richtig aus...
diese mutter scheint im verhältnis zu dem gewindedurchmesser einen sehr schmalen rand z haben und aus besonderem metall zu sein? würdet ihr zu kawa gehn oder baumarkt mutter draufmöbeln?

Gruߟ
Zitieren
#10
Kannste eine passende VA Mutter nehmen ausm Eisenwarenhandel!
Zitieren
#11
Patzomat schrieb:Kannste eine passende VA Mutter nehmen ausm Eisenwarenhandel!

jup alles klarWinkmerci
Zitieren
#12
Patzomat schrieb:Kannste eine passende VA Mutter nehmen ausm Eisenwarenhandel!
Das Gewinde ist M7, nicht ganz einfach zu bekommen. Und weshalb VA?
Um die im Raum stehenden 25 Nm zu verkraften, müsste die Mutter in dieser Größe laut Tabelle zudem die Qualität 12.9 haben, find sowas mal im Laden um die Ecke... Wink
Ich würde da oben im Zylinderkopf nichts riskieren, sondern Stellschrauben und Muttern neu bei Kawa bestellen,
dann stimmen auch Festigkeit, Dehnung und Reibpaarung.
Zitieren
#13
*winkt*

@rex:
Good Post!

So long.
Zitieren
#14
VA Mutter reicht völlig oder glaubt ihr wirklich Kawa hat sich bei der Entwicklung der GPZ
Gedanken über die Reibpaarung (bzgl Material) gemacht?
Das ist ganz normal über die Steigung des Gewindes geregelt!
Und deswegen VA, weil es Dicke die notwendige Festigkeit hat
und halt nicht rosten wird...

Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden!
Zitieren
#15
VA ist im normalfall eher weicher, und da oben im Öl rostet sowieso nix.
Abgesehen davon das das Feingewinde ist und im Heimwerkerhandel schwieriger zu finden ist.

Ich würd die auch bei Kawa holen.
Kost nich die Welt und man ist auf der sicheren Seite.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste