Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ruckeln und Geschwindigkeitsverlust bei Vollgas
#1
Hallo Leute,
mich beschäftigt seit gestern die Frage, warum meine Kleine auf der Autobahn bei Vollgas ab ca. 170 km/h kurz ruckelt und dann an Geschwindigkeit verliert (ca. auf 155). Danach läuft wieder alles normal, bis ich wieder ein bisschen länger mit Vollgas über 160km/h fährt. Das ganze fühlt sich ein wenig wie beim Drehzahlbegrenzer im Auto an.
Die Maschine ist über Reduzierscheiben in den Stutzen auf 34 PS gedrosselt, aber eigentlich hätte ich erwartet, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit einfach nix mehr passiert.

An alle 25kW'ler: Habt ihr das auch schon einmal bei euch bemerkt?

An alle: Woran könnte das liegen. Liegt es an der Drosselung (kommt dann zu wenig Gemisch in den Motor)?

#Viele Grüߟe und schonmal vielen Dank

boardmarker1
Zitieren
#2
Entweder sie bekommt zu wenig Sprit, oder das Zündsystem (Kerzen, Stecker, Kabel etc.) ist der Übeltäter.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#3
Juls schrieb:Entweder sie bekommt zu wenig Sprit, oder das Zündsystem (Kerzen, Stecker, Kabel etc.) ist der Übeltäter.

Zu wenig sprit....hatte vor einem halben Jahr einen Kraftstofffilter nachgerüstet, müsste mal schauen, ob der noch sauber ist.

Aber warum komm ich dann mit anderen Gängen ohne Probleme in den roten Bereich?
Zitieren
#4
boardmarker1 schrieb:Aber warum komm ich dann mit anderen Gängen ohne Probleme in den roten Bereich?
Weil sie in den unteren Gängen weniger Leistung (und damit Kraftstoff) braucht, um die Drehzalleiter hochzuklettern.
Nimm mal als Extrembeispiel den Leerlauf, da reicht ein kurzer Gasstoß, um an die 11.000 zu kommen.
Im sechsten Gang bei Höchstgeschwindigkeit muߟ der Motor dafür schon eine ganze Menge mehr tun.
Grüߟe, rex

Edit: O.K., 34Ps, hatte ich überlesen, da ist eh nix mit 11.000 im sechsten, aber die Denkansatz ist ja der selbe. Wink
Zitieren
#5
rex schrieb:
boardmarker1 schrieb:Aber warum komm ich dann mit anderen Gängen ohne Probleme in den roten Bereich?
Weil sie in den unteren Gängen weniger Leistung (und damit Kraftstoff) braucht, um die Drehzalleiter hochzuklettern.
Nimm mal als Extrembeispiel den Leerlauf, da reicht ein kurzer Gasstoß, um an die 11.000 zu kommen.
Im sechsten Gang bei Höchstgeschwindigkeit muߟ der Motor dafür schon eine ganze Menge mehr tun.
Grüߟe, rex

Meines Erachtens ist es doch aber hinsichtlich des Kraftstoffdurchlasses egal, in welchem Gang ich mich befinde. Vollgas ist vollgas, und wenn die Drosselklappen voll offen sind gehen die halt nicht weiter auf. Somit kann auch der Kraftstoffdurchfluss nicht größer sein, nur weil man schneller fährt und dafür mehr Leistung braucht. Snooty Darum kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es am Kraftstoff liegt.
Zitieren
#6
boardmarker1 schrieb:Meines Erachtens ist es doch aber hinsichtlich des Kraftstoffdurchlasses egal, in welchem Gang ich mich befinde. Vollgas ist vollgas, und wenn die Drosselklappen voll offen sind gehen die halt nicht weiter auf. Somit kann auch der Kraftstoffdurchfluss nicht größer sein, nur weil man schneller fährt und dafür mehr Leistung braucht. Snooty Darum kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es am Kraftstoff liegt.

Schon richtig. Die Frage ist aber, wie lange Du in den unteren Gängen Vollgas fahren kannst bevor sie in den roten Bereich hinein dreht und Du wieder Gas wegnimmst. Im höchsten Gang geht das bei meiner (60PS) beliebig lange, im fünften Gang aber schon nicht mehr.
Entsprechend ist der Benzinvorrad in den Kammern halt im höchsten Gang schneller verbraucht, wenn aus irgendwelchen Gründen nicht genug nachlaufen kann. Der Gashahn bleibt halt einfach länger am Stück offen.
Wenn es Dir mit 34 Ps allerdings möglich ist, auch im fünften Gang gefahrlos dauerhaft Vollgas zu geben und nichts ruckelt, dann geb ich Dir Recht und der Fehler liegt woanders.
Grüߟe, rex
Zitieren
#7
Kannst du den Kraftstofffilter nicht temporär rausbauen und mal ne Testfahrt machen? Dann weiߟte doch Bescheid Smile

Falls du das jetzt aus irgendwelchen Gründen so lässt, lass das Dauervollgas dann besser weg. Nicht, dass du da dauerhaft bei hohen Touren zu mager unterwegs bist. Könntest du deinen Motor mit schädigen.
Zitieren
#8
An und für sich wollte ich im Oktober eh die Drossel rausschmeiߟen, bis dahin würde ich noch ohne Probleme klarkommen, wenn das keinen gravierenden Fahler darstellt (180 km/h mit 34PS macht eh nicht allzu dolle Spaß).

Trotzdem würde mich halt interessieren, wie das kommen kann. Auch, wie das Gemisch plötzlich zu mager sein kann, hab die Maschine Anfang des Jahres gekauft (da lief sie ohne Probleme) und dann gedrosselt. Dabei habe ich eigentlich auch nix am Vergaser verstellt (nur ein bisschen sauber gemacht). Und diesen Benzinfilter nachgerüstet: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.polo-motorrad.de/de/benzinfilter-mit-adapter-und-glas.html">http://www.polo-motorrad.de/de/benzinfi ... -glas.html</a><!-- m --> .

An besonderen Motorgeräuschen ist mir bisher auch nichts aufgefallen, auߟer dass die Ventile munter rasseln und (vermutlich) die Steuerkette manchmal ein bisschen klingelt.

Was allerdings jetzt schon 3 mal aufgetreten ist, wenn die Maschine schön warm gefahren war. Hab sie ausgemacht und 5 min später wieder versucht, los zu fahren. Dann ist es halt schon passiert, dass ich erst eine ganze Weile orgeln UND schlieߟlich auch Gas geben musste, dass sie wieder ansprang.
Beim letzten Mal war das ganz verzwickt, weil ich auf den Starter drückte, und sich garnichts tat. :arrow: Schlüssel raus, rein, Licht aus, Notaus einmal hin und her und nochmal versucht, dann ging sie nach langem orgeln an.
Kann es vllt. doch sein, das da was an der Elektrik ist und das mit dem eigentlichem Problem zusammenhängt?

Schonmal vielen Dank an alle für die kompetente Hilfe!
Zitieren
#9
So wie du das beschreibst, könnte das die Vorstufe davon sein
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=4&t=13788

Radius hat auch ne ganze Weile rumgedoktert, bis er dann doch mal nachm Benzinfilter geschaut hat und siehe da...
Aber kannst du ja wie gesagt schnell testen indem du das Dingen rausnimmst und ne Runde BAB fährst.
Kannst auch noch den Benzinschlauch vom Vergaser abziehen, den Unterdruckschlauch aber am Tank dran lassen, den Benzinschlauch in nen Gefäߟ halten und dann mal starten. Das ganze einmal mit und einmal ohne Benzinfilter und wenn du siehst, dass mitm Filter weniger durchkommt, weisste auch Bescheid. Ist natürlich ne ganz schöne Fummelarbeit bis man den Test so arrangiert hat.
Oder halt mal Kerzen rausschrauben und schauen wie die aussehen - ist der Isolator nur leicht braun, ist sie mal zu mager gelaufen oder läuft sogar dauerhaft zu mager. Der muss nämlich seitdem der Sprit bleifrei ist weiߟ bis grau und nicht rehbraun sein, hab ich vor kurzem gelernt.

Ich hatte auch mal nen Spritfilter drin und hab auch gedacht der läuft prima Ballerina, bis ich dann mal den Tank in Reserve gefahren habe (normalerweise tanke ich so bei 200km - je nach Verfügbarkeit). War ganz schön peinlich nicht mehr mit der Gruppe mitfahren zu können, weil die Kiste nicht mehr anspringt und da man ja nachm Tanken wieder da war und alles wieder lief, wollte natürlich keiner glauben, dass ich noch genug im Tank hatte. Hatte ich aber... tja und als ich dann zufällig mal die Kerzen ein paar Tage später rausnahm und mir nen Kollege sagte: "Uiuiui, da müssen wir aber mal nach deinem Vergaser gucken so mager wie die ist", fiels mir wie Schuppen vonner Sandale: Spritfilter hab ich ja letzens verbaut!
Raus damit und alles wieder Tacko (zumindest, was das Problem angeht - von der ZKD will ich jetzt mal nicht sprechen, der die zusätzliche Hitze bestimmt auch gut gefallen hat, aber die hatte ich ja TESTEN LASSEN */$)(/§" !!! .... wusaaaa ... wusaaaa...).

Wie deine Drossel da jetzt genau funktioniert weiߟ ich nicht so genau. Ich nehme an, sie wird generell einfach weniger Gemisch durchlassen (vom Volumen her - keine Änderung des Verhältnisses). DAS würde bedeuten, dass deine Schwimmerkammern länger "aushalten" bei Vollgas, als ohne Drossel, weil ja weniger Sprit rausgesaugt wird. Heisst also, dein Problem könnte sich nach dem Ausbau der Drossel (nach dieser Theorie) noch verschlimmern.

Also nicht warten, sondern starten (mit der Ursachenforschung).

Bleibt natürlich noch die totale Arbeitsverweigerung bei Startversuch, die dadurch nicht zustande kommen kann. So wie ich das verstanden hab, gingen Lichter im Tacho an usw. aber beim Druck aufn Startknopf hat sie garnichts gemacht. Also so, als wenn der Killschalter gedrückt ist. Den hast du danach ja auch einmal hin und hergeschaltet, vielleicht war da der Kontakt schlecht oder so (Staub, Gammel sonstwas zwischen). Wenn im Tacho nichts geleuchtet hat, könnte es natürlich auch das Zündschloss gewesen sein. Und wenn nen Gang drin war, auch der Schalter für den Seitenständer. Der macht, soweit ich das hier immer mal gelesen habe, gerne mal Probleme.
So lange das nicht wieder auftritt, würd ich aber a´la modernem Steuergerät handeln und das mal so als "Killschalter oder Seitenständerschalter Signalverlust - sporadisch" im Hirn speichern.
Dass generell die Elektrik an deinem Problem ursächlich sein soll, halte ich zwar nicht für vollständig ausgeschlossen aber doch sehr unwahrscheinlich. Nen Wackeliger würde sich eher beim Befahren von holprigen Straßen usw. äuߟern. Aber nen elektrisches Bauteil, was einem zeitweise statt 170 nur 150 km/h zugesteht? Think
Neee... nicht in unseren alten Möhren mit den paar Kabeln drin. Bis auf die CDI greift die Elektrik doch garnicht in den Verbrennungsvorgang ein. Ist doch alles noch gute alte Mechanik Smile

Nur meine :twocents-mytwocents:

Alles kann - nichts muss! Violin
Zitieren
#10
danke nochmal

ich hab auch noch mal eine Weile hin und her überlegt, da fiel mir ein, dass es damals ziemlich schwierig war, einen passenden Filter zu finden (für unseren 8mm Schlauch). Bin dann halt bei Polo nach längerer Suche fündig geworden. Der hat aber glaub ich auch nur 6mm Durchmesser und wurde mit 8mm Adaptern zum Schrauben geliefert. Hab mir nix dabei gedacht, aber je mehr ich überlege, beschleicht mich das Gefühl, dass da dann durch den verringerten Durchmesser doch nicht genug durchrutscht.

Ich werde mir also demnächst mal einen neuen Schlauch besorgen und ohne Spritfilter fahren. Dann mal schauen.....
Aber auf lange Sicht würde ich doch gerne einen Filter haben, hatte schon das Problem mit Dreck/Rost/Schmodder/Kot....was-weiߟ-denn-ich im Tank.

Da ich ja am Ende der Saison eh einiges an der Kleinen rumfummeln wollte (Ölwechsel kompl., Vergaser synchr., event. Ventilspiel einstellen, Bremsen+ Flüssigkeit und natürlich entdrosseln), kann ich natürlich auch gleich mal nach den Zündkerzen schauen, bzw. die gleich austauschen (Vorbesitzer weiߟ nicht mehr, wann er zuletzt neue reingehauen hatte)

Wie gesagt danke schonmal, ich werde bei gelegenheit mal nachschauen, ob sich das Problem ohne Filter verflüchtigt hat (aber ich nehme es einfach mal stark an).
Zitieren
#11
boardmarker1 schrieb:Aber auf lange Sicht würde ich doch gerne einen Filter haben, hatte schon das Problem mit Dreck/Rost/Schmodder/Kot....was-weiߟ-denn-ich im Tank.
Aber auf lange Sicht würde ich doch...
...gerne einefach einen sauberen Tank haben. Will sagen, mach den Tank innen ausgehfein und dann sollte es egal sein ob mit oder ohne Filter. Meine Tenere läuft seit Jahren mit einem Filter bei Vollast sauber durch. Verbraucht dabei viel mehr als die Zett. Sollte also für den Filter zu schaffen sein, wenn er eben nicht von oben zugesaut wird. Aber wenn er nicht zugesaut wird, dann bräuchtest Du ihn theoretisch auch nicht. Da beisst sich irgendwie die Katze in den Schwanz Laughing .
wenn Du testen willst, ob es am Filter hängt, dann bau einfach den Benzinhahn auf "nicht Unterdruck" um (hinten aufschrauben und die kleine, runde Dichtung raus nehmen, sowie die Feder auf die andere Seite setzen), und schau was durchläuft. Dabei muss nicht mal der Motor brummen. Wenn der Unterschied im Durchfluss deutlich ist, dann ist er auch deutlich zu sehen. Und beim fahren wohl auch deutlich zu merken Wink .

Tanksanierkram gibt es beim korrosionsschutz-depot.de. Für andere Möglichkeiten bitte google bemühen.

tschüߟ,
Radius
Zitieren
#12
Radius schrieb:
boardmarker1 schrieb:Aber auf lange Sicht würde ich doch gerne einen Filter haben, hatte schon das Problem mit Dreck/Rost/Schmodder/Kot....was-weiߟ-denn-ich im Tank.
Aber auf lange Sicht würde ich doch...
...gerne einefach einen sauberen Tank haben.

An und für sich sollte ich das ja schon hinter mir haben :arrow: viewtopic.php?t=12945
Hab damals Zitronensäure genommen und alles tausend mal nachgespült...(da war sogar ein kleiner Rest von einem Gummistopfen drin). Aber ich weiߟ bis heute nicht, wo der ganze Dreck herkam. Deshalb wollte ich halt mit dem Filter auf Nummer sicher gehen.... sollte aber theoretisch (!!!) überflüssig sein.

Was mir aber auch noch einfällt ist, dass das platztechnisch ganz schön eng war, deshalb habe ich den Filter längs auf ein Luftansaugrohr gelegt. Vllt. gefällt der Maschine nicht, dass der Schlauch(mit Filter) somit nicht gerade (also streng monoton Laughing ) fällt?

Ich werde es ohne Filter demnächst testen.
Zitieren
#13
Hm, guck Dir halt einfach die Durchflussmenge an. Ich habe meinen Benzinfilter zweifach (!!!) getauscht. Dennoch war er schneller wieder zu als ich gucken konnte Shocked . Probier es einfach, vielleicht hilft es. Ich hätte nicht gedacht, daß der Filter die Fehlerquelle ist. Habe ihn letztlich nur nochmal getestet "wider besseres Wissen". Nur leider/Gott sei Dank hatte ich falsch "gewusst". Sonst würde ich vielleicht heute noch suchen...

Viel Glück!
Radius
Zitieren
#14
Hallo Leute!
Das Problem wurde gelöst! Es lag an einem kleinen Knick im Benzinschlauch aus Platzmangel für den Spritfilter. Hab jetzt nen neuen Schlauch und Benzinfilter rausgeschmissen und das Problem war weg.

Soweit zu den guten Nachrichten, nun zu den schlechten.
Leider entspricht genau die Themenübersicht wieder meinem aktuellen Problem. Hab die Kleine entdrosselt (Schreiben raus) und danach fing der Ärger an. Sobald ich den Hahn voll aufreiߟe, passiert nichts mehr, auߟer ruckeln. Ich hab mal die Kupplung während des Ruckelns gezogen (-> 1300U/min, also läuft weiter auf beiden Töpfen), wenn ich das Gas ein Viertel zurückdrehe zieht sie schön durch bis Rot.
Ansaugstutzen hab ich auf Verdacht getauscht, Gasschieber wollte ich tauschen, doch meine verbauten sahen fast wie neu aus, nicht der kleinste Riss. Zündkerzen sind auch gemacht. Ich glaub auch nicht, dass es an der Zündung liegt, denn mit weniger Gas komm ich auch ohne Probleme in den roten Bereich.

Jetzt ist die Frage, was es noch sein könnte. Will jetzt im Winter Ventilspiel einstellen und Vergaser synchronisieren, vllt. ist das Problem ja dann schon weg- aber was wenn nicht...
Mein Tipp der jetzt noch übrig wäre, wäre Dreck im Vergaser in irgendeinem Ventil oder Düse.

Könnt ihr mir mal wieder helfen?

Viele Grüߟe
boardmarker1
Zitieren
#15
*winkt*

boardmarker1 schrieb:...und Vergaser synchronisieren, vllt. ist das Problem ja dann schon weg- aber was wenn nicht...

Mach das vorher mal - ist immer noch die häufigste Ursache... Wink
Achja, und vorher die Grundeinstellung am Vergaser machen.
So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste