Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öldrucklampe an. Grund: "Ölfilteraufschraubstutzen" lose!?!
#1
Moin liebe Gemeinde,

seit einigen Tagen ging nach dem anlassen meiner A die Öllampe immer später aus. Neulich dann habe ich das Ölfilter-losdreh-Spiel gespielt und mir dabei gehörig die Finger verbrannt. Der Ölfilter liess sich nicht schnell genug fest schrauben und bis ich den Bock aus hatte, waren subjektive zehn Liter Öl auf dem Boden verteilt. Nun gut...

Öl abgelassen, Filter runter geschraubt und festgestellt, das der Dichtring des Filters an zwei Stellen, ca drei cm von einander entfernt, durchgerissen war. Die Sau! Das war mein Verursacher. Gekauft werden ab jetzt nur noch gute Champion-Filter... Einen neuen Filter hatte ich noch. Den drauf geschraubt, das Öl aufgefüllt, und die Symptome waren besser. Nicht weg, aber besser. Das kann und darf aber bei einem Ölstand über Maximal eigentlich nicht der Fall sein. Muss also noch ein Problem vorliegen Think . Also, vorhin noch mal mit der Aufdrehtricktechnik mein Glück versucht.

Gleiches Öldrama, mit dem Unterschied, dass diesmal eine geeignete Auffangwanne untergestellt hat. Ich Schlauer, ich Clap . Der Filter liess sich nicht -hmmm, ich nenne es mal "nicht richtig" fest schrauben. Trotz mehrfachen nachziehens kam immer wieder ein Schwall Öl, als ich den Motor anlies. Also den Filter noch ein mal ganz raus -und dann stellte ich voller Überraschung fest, dass der Gewindestutzen auf den der Ölfilter geschraubt wird lose war Surprised . Das Ding ist also eine Art hohler Stehbolzen oder Hohlschraube in XXL! Ich habe ihn jetzt fest eingeschraubt und hoffe das hält. Falls nicht werde ich ihn im Winter mal ölfrei machen und dann mit Loctite einkleben.

Jetzt die spannenden Fragen:
1. Hatte schon mal jemand das Problem, von dem ich bisher nie gehört hatte?
2. Wer von Euch wusste bisher, das das Ding rausschraubbar ist. Ich bin aus allen Wolken gefallen Oops Evil .


Neugierige und verwunderte Grüsse,
Radius
Zitieren
#2
Radius schrieb:Gleiches Öldrama, mit dem Unterschied, dass diesmal eine geeignete Auffangwanne untergestellt hat. Ich Schlauer, ich Clap
Radius, nur so funktioniert die Evolution! Big Grin

Hab ich aber auch noch nie gehört, daß der Stutzen locker wird.
Wenn es das Teil 32033A auf dem Bild ist, scheint es tatsächlich nur eingedreht zu sein.
Sachen gibts...[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#3
Hallo König,

Evolution ist das, was die Franzosen mit ihrem Monarchen 1789 gemacht haben, gelle Twisted . Ach ne, das war Revolution. Da hast Du noch mal Glück gehabt Laughing .

Jep, dieser Stutzen ist es. Öl ist aufgefüllt, und heute Abend werde ich schauen was passiert... Unser Nachbar hat eine KLE, der hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt und gegrinst. Sowas kannte er noch nicht. Na ja, vielleicht lernt der Eine oder Andere was hier raus.

Gruߟ,
Ölius
Zitieren
#4
Wenn mich einer gefragt hätte hätt ich auch nicht gesagt das der sich lösen könnte.
Aber bei genauem hinsehen, und drüber nachdenken, fällt auch ohne den Blick auf die Explosionszeichnung auf,
dass das Gehäuse aus ALU und die Gewindehülse aus Stahl ist. Wink

[attachment=0]


Offensichtlich wurde bei dir mal der Ölfilter zu fest angezogen, dadurch kann sich das Teil dann lösen.
Zitieren
#5
Moin der Herr,
Rubino schrieb:Wenn mich einer gefragt hätte hätt ich auch nicht gesagt das der sich lösen könnte.
Danke, damit adelst Du mich und meine begrenzen Fähigkeiten gleichermassen Blue .

Rubino schrieb:Aber bei genauem hinsehen, und drüber nachdenken, fällt auch ohne den Blick auf die Explosionszeichnung auf,
dass das Gehäuse aus ALU und die Gewindehülse aus Stahl ist. Wink
Nur um mir dann mit Anlauf in den Hintern zu treten. Danke, so kenne ich Dich Wavingyellow . Hauptsache es macht Dir Spaß, wenn ich leide Laughing .
Rubino schrieb:Offensichtlich wurde bei dir mal der Ölfilter zu fest angezogen, dadurch kann sich das Teil dann lösen.
Hm, ich kenne das mit "handfest in kalten Zustand des Motors". Allerdings habe ich den Filter gestern Abend auch recht fest angezogen. Einfach aus Bammel vor einer neuerlichen Flutung der hinterhäuslichen Schrauberwildnis. Der Bereich unter unserem -ähm- MotorradPort ist gedreckschottert. Kann sich jeder ausmalen was für eine Sauerei ich da neulich hatte Evil .

Tschüߟ,
Radius
Zitieren
#6
Scheisse!
Gestern mit 180 über die BAB, problemlos. Heute nur schnell den Kiel wieder unter den Motor geschraubt. Sonst keine Veränderungen. Angemacht, Lampe nach wenigen Sekunden aus gegangen. Runter an die Tanke, danach Dauerlicht im Armaturenbrett.

Ich könnte kotzen und stehe auf dem Schlauch Evil .

Radius
PS: Irgendjemand mit Erfahrungen in Motorreinigern ("EngineFlush"). Andernfalls beende ich die Saison vorzeitig. Ich habe die Faxen dick! Müsste eigentlich für Prüfungen lernen und ärgere mich mit diesem Saubock rum Evil Evil Evil !!!
Zitieren
#7
*winkt*

Bist Du sicher, dass es sich nicht um ein rein elektrisches Problem handelt?
Stecke mal den Ölsensor ab und fahre ne Runde oder zwei.
Bin aber jetzt nicht sicher ob die Lampe im abgesteckten Zustand leuchtet oder nicht!?!

Ansonst hast Du vermutlich einfach noch Luft im Ölkreis?

So long.
Zitieren
#8
Hi Overdose,

die Luft müsste raus sein. Dazu habe ich ja die ganze Schrauberaktion gemacht. Elektrisch? Hm, beim heimfahren ging die Lampe bei 4000 U/min aus. Aber das ist doch kein Dauerzustand... Das mit der Drehzahlabhängigkeit spricht gegen einen Elektrowurm. IMO!

Bin momentan irgendwo zwischen genervt und ich bin es irgendwie leid.

Radius.
Zitieren
#9
Ok, nochmal zum Öldruckschalter: Ist das Ding ein Öffner, oder ein Schliesser. Wie funktioniert das Ding überhaupt? Druckmessung oder zwei Leitungen die im Öl rumhängen und quasi kurzgeschlossen werden, wenn Öl dazwischen kommt?

Sorry, ich finde es weder in den WHBs, noch über die Suche.

Radius
Zitieren
#10
Die Rep-Anleitung verrät auf Seite 57 Wink wie es öffnet und schliesst, aber nicht, mit welchem Verfahren, ausser dass man es wieder gängig machen soll, wenn es hängt.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#11
Meta-O-Meta,

da steht nur was vom Bypass. Nix vom Schalter... Wenn ich mich nicht irre. Dennoch Danke.

Radius
Zitieren
#12
Sorry, habs Ventil mit dem Schalter verwechselt Oops
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#13
Radius schrieb:Das mit der Drehzahlabhängigkeit spricht gegen einen Elektrowurm. IMO!
Seh ich auch so. Ich würde zunächst mal davon ausgehen, daß der Öldruckschalter ordnungsgemäߟ funktioniert, und in dem Fall herrscht jetzt leider Alarmstufe rot.
Besser so nicht mehr fahren, evenuell hat die Ölpumpe einen weg, daß mit dem lockeren Stutzen war ja schon sehr ungewöhnlich...

Ist tatsächlich ein Drucksensor, einen Ölstandswarner an Stelle dessen hat z.B. Yamaha früher häufig verbaut.
Kannst natürlich testweise mal einen anderen einbauen, versprich Dir da aber besser nicht zuviel von.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Ometa noch ein leeres Motorgehäuse mit noch eingebauter Pumpe in der Werkstatt liegen, vielleicht macht er mal ein Photo?
Da könnte man mal abschätzen, was es schraubermäߟig für ein Akt wäre, das Teil an Deinem Motor mal genauer zu untersuchen.

Grüߟe, rex
Zitieren
#14
Das glaubt Ihr im Leben nicht!!!
Also, eben habe ich, nachdem ich gestern wirklich ganz, ganz, ganz megamies drauf war und die Saison beenden wollt doch noch mal an das Ped geguckt. Geguckt bedeutet genauer gesagt: Öl abgelassen, Filter runter (Gewindestutzen war noch fest!), Öldruckmesser raus und mit kaltreiniger gespühlt. Dabei habe ich bemerkt, dass die Leitung zum Öldruckschalter ohne Isolation war. Wahrscheinlich durch das Feuer durch Startpilot hervorgerufen. Bischen knarzig vom Öl, welches da nun mal rumsuppte, bissel eingemumpt mit Dreck, aber nur wenig, da ich neulich mit Kaltreiniger grob sauber gemacht hatte.

Zusammenfassung:
Es war wohl teilweise ein Problem des Ölfilters, bzw des Gewindestutzens der sich gelockert hatte. Nachdem das Ding fest war schaltete das Getriebe wieder wie gewohnt, denn zwischenzeitlich ging der Erste rein wie bei meiner Tenere. Der muss man dem Getriebe feste in die Ei... Ei... Eingeweide treten. Endurostiefeltauglicher Schwermaschinenbau eben. Die Zett ist da eher zum barfuss fahren gemacht.
Weiterhin hat sich wahrscheinlich beim an- und ab- und hin- und herschrauben des Kiels die Leitung Richtung Auspuff/Rahmen/Motor geschummelt -oder davon weg- und dann nach Lust und Laune gegen Masse kurzgeschlossen -oder eben nicht. Und der vermalledeite Schalter macht die Lampe an, wenn die Leitung gegen Masse schlieߟt! Das kann und habe ich mit einem Stück Messdraht schnell ausgetestet. Das betroffene Stück der Leitung habe ich neu isoliert, fertig.

Das war's wohl Wink !
Hoffentlich Confused !!
Verdammte Axt Snooty !!!

Be(un)ruhigte Grüsse,
Radius -der den Bock morgen ansteckt, falls die Lampe wieder angeht Fire.
Zitieren
#15
oh mann, was ne scheiߟe. Doh
da muss man auch erstmal drauf kommen.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste