Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ZKD wechseln mit Bildern
#1
Hallo liebe Forumgemeinde,

da ich gerade bei meiner GPZ 500A die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe, wollte ich euch mal eine Anleitung mit Bildern liefern. Ich hatte hier auch schon eine ausführliche (sehr gute) Anleitung gesehen aber leider ohne Bilder.
Benötigt werden hierzu diverse Werkzeuge etwa einen Ratschenschlüssel mit diversen Nussaufsätzen, !!Drehmmentschlüssel!!, Zangen und was eben zum Schrauben benötigt wird. Weiterhin sind Bremsenreiniger, Küchenrolle, Loctide-Dichtungsmasse und ein Spachtel von Vorteil. Dazu später mehr. Natürlich auch eine neue ZKD und wenn nötig neue Gummidichtungen für den Ventildeckel und die Ventildeckelschrauben. Spezialwerkzeug wird nicht benötigt. Des Weiteren sollte man einen Tag Zeit (je nach Talent auch weniger), die eine oder andere Zigarette und wenn man es geschafft hat eine amtliches Bier einplanenBig Grin
Für die Anleitung übernehme ich keine Haftung. Wenn sich einer nicht sicher ist, Finger weg! Bei mir hat es funktioniert.
Und los gehts nun:
1. Zuerst muss der Tank runter und die vorderen, beiden Seitenverkleidungen abbauen. Die Zünspulen abbauen sowie die Zündkerzen. Zur leichteren Demontage des Vergaser empfiehlt es sich den Luftfilterkasten ebenfalls auszubauen:
[Bild: http://www.abload.de/img/zkd1h8pzu.jpg]
Ich habe meine Maschine komplett zerlegt, daher sieht diese so nackig aus...
Die Kühlflüssigkeit ablassen, die Schwimmerkammern der Vergaser entleeren und den Vergaser demontieren.
Damit kein Schmutz in die Einlasskanäle kommen kann habe ich dort einfach Tücher reingestopft.

2. Nun erfolgt die Demontage des Ventildeckels:
Der Motorblock sollte vorher gereinigt werden, damit kein Schmutz ins Innere gelangen kann.
Erst die Kühlwasserschläuche abbauen (blauer Kreis), dann die 6 chromfarbenden Ventildeckelschrauben (roter Kreis) lösen. Den Ventildeckel an den Seiten mit einen Schraubenzieher leicht anhebeln. Dieser sollte nun einfach abzunehmen sein.
[Bild: http://www.abload.de/img/ohne_vergaserxqqeg.jpg]
Anschlieߟend die beiden Hohlschrauben für die Hauptölleitung entfernen (roter Kreis).
[Bild: http://www.abload.de/img/ohne_vdeckeluor50.jpg]

3. Jetzt wo der Ventildecker ab ist, werden die 2 Schrauben für die Ölleitungen entfernt (blauer Kreis). Die Ölleitungen an den jeweiligen Enden durch behutsames rausziehen nun entfernen.
Aufpassen das die Passhülsen nicht verloren gehen (roter Kreis)!!

4. Nun werden die Lagerschalen entfernt. Diese müssen unbedingt wieder an der Stelle eingebaut werden wo sie waren ( ist auch durch Buchstaben gekennzeichnet A-H ). Ich habe mir die Lageschalen und die Schrauben der Reihenfolge entsprechend hingelegt.
[Bild: http://www.abload.de/img/ohne_vdeckel_2lcpqt.jpg]

5. Als nächtes den Steuerkettenspanner entfernen (auf der Vorderseite des Motorblocks).
Dann die Nockenwellen entnehmen (Auf Einlass und Auslass achten-> entprechend hinlegen) und die Steuerkette erstmal über den Motorblock hängen und gegen hineinfallen in das Motorgehäuse sichern (Zange oder Draht->siehe grüner Pfeil). Damit man den Zylinderkopf leichter entnehmen kann habe ich den Kühler gelöst. Dann kann man den etwas vordrücken und den Zylinderkopf seitlich entnehmen.
Nun die Zylinderkopschrauben lösen. Als erstes die kleinen Schrauben (die eine, vordere ist unterhalb der Steuerkettenführung, die andere, hintere ist aussen am hinteren Motorblock (gelber Pfeil)), dann die großen ZK-Schrauben (gelber Kreis). Die Nummerierungen der großen ZK-Schrauben ist die Reihenfolge wenn man die Schrauben wieder festzieht. Beim lösen empfiehlt sich also die umgekehrte Reihenfolge. Erst mit der Ratsche mit einer viertel Umdrehung, im zweiten Durchgang vollständig lösen. Vorsicht, die ZK-Schrauben haben Unterlegscheiben-> nicht verlieren. Die Schrauben geordnet hinlegen damit diese wieder an ihrer urpsrünglichen Stelle eingebaut werden.
Achtet darauf das die Passhülsen der Lagerschalen nicht verloren gehen (roter Pfeil)!!
[Bild: http://www.abload.de/img/ohne_nockeq7o35.jpg]
Es empfiehlt sich hierbei eine zweite Person der die Steuerkette hält. Es geht aber auch alleine.

6. Nun sollte das ganze so aussehen. Achtet darauf dass die Passhülsen nicht verloren gehen (roter Kreis) und nichts in den Motorraum fällt (blauer Pfeil). Eine Passhülse hängt noch am Kopf daher ist diese nicht zu sehen.
[Bild: http://www.abload.de/img/ohne_zku4qft.jpg]
Die alte Zylinderkopfdichtung entfernen und die Reste am Zylinderblock und am Zylinderkopf vorsichtig entfernen.
Anschlieߟend mit einem fusselfreien Tuch die Dichtflächen mit Bremsenreiniger säubern.

7.
Den Kolben Nr.2 auf OT-Stellung bringen (der rechte Kolben). Wurde hier im Forum schon mehrmals gezeigt wie das funktioniert Mr. Green
Nun die neue ZKD einsetzen. Bei meiner Dichtung war das Wort "up" eingestanzt und wusste daher welche Seite oben ist Shocked .
Den Zylinderkopf vorsichtig aufsetzen und die Steuerkette mit durchfädeln (hier wäre wieder die 2. Person von Vorteil). Darauf achten dass die beiden Passhülsen entsprechend verbaut sind.
Nun die Zylinderkopfschrauben festziehen. Siehe Bild unter Punkt 5. Zuerst die großen ZK-Schrauben im ersten Durchgang mit 20NM, im zweiten Durchgang mit 39NM festziehen. Anschlieߟend die kleinen mit 9,8NM festziehen.

8.
Nun werden die Nockenwellen (auf Einlass/Auslass achten) eingebaut (Auf die Lager der Wellen frisches Motoröl auftragen Siehe Bild unter Punkt 5->blauer Pfeil) und die Steuerkette auf die Nockenwellenräder eingehangen. Die hintere Kettenführung muss dabei straff sein, die Kette darf auf der Seite also nicht locker hängen. Auf der Auslassseite (vordere Nockenwelle) muss die Nockenwelle folgende Stellung haben. Die "IN"-Markierung steht dabei etwas höher in Bezug auf den Zylinderkopfrand (blauer Pfeil). Die "EX" Markierung muss mit dem Zylinderkopfrand fluchten (grüner Pfeil). Die obere Markierung (roter Kreis) steht in etwa 350° Stellung.
[Bild: http://www.abload.de/img/nocke_auslass270qo8.jpg]

Die Einlassnockenwelle muss folgende Stellung aufweisen. Der blaue Strich soll die Stellung der Markierungen zum Zylinderkopfrand verdeutlichen.
[Bild: http://www.abload.de/img/nocke_einlassfzohf.jpg]
Die Lagerschalen aufsetzen (Reihenfolge und Passhülsen beachten) und festschrauben. Ölleitungen einsetzen und festschrauben (mit Gefühl).
Nun den Steuerkettenspanner wieder einbauen. Falls nowendig Ventildeckeldichtung (Locitde für Ausparungen verwenden) und Dichtung der Ventildeckelschrauben erneuern. Hauptöhleitung mit den Hohlschrauben festziehen. Laut Anleitung eigentlich 20NM, das hat mir die Schraube über den Jordan gehauhen. Also mit Gefühl festziehen.
Zündpulen und Zündkerzen einbauen, Kühlwasserschläuche besfestigen, Kühlwasser einlassen, Vergaser und Luftfilterkasten einbauen, Verkleidung und Tank rauf und dann sollte die Kiste wieder laufen Big Grin
Zitieren
#2
*winkt*

Respekt...tolle Anleitung - gute Bilder! Clap Clap Clap

So long.
Zitieren
#3
Clap Sauber

Was haben denn die Bilder für ein Haltbarkeitsdatum ?
Wären nicht die ersten Fremdverlinkten die dann aufeinmal weg sind Wink
Zitieren
#4
Danke,

nun die Seite wo ich die Bilder hochgeladen habe, machte einen guten Eindruck. Sonst werden die einfach nochmal verlinkt Mr. Green
Zitieren
#5
das nutzt nichts, wenn diese nach 30 tagen ohne view gelöscht werden... (weiߟ nicht wie lange das bei dem hoster ist)...
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#6
Wenn es nicht zuviel Mühe macht, mein Vorschlag: mach ein PDF aus deinem Beitrag. Dann kann sich das der geneigte Bastler ausdrucken und mit in die Garage, aufs Klo oder sonstwo mit nehmen.
Das PDF schickst du einem Mod und der stellt das in die Anleitung-Ecke.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#7
Wirklich eine tolle Anleitung. Vielen Dank für die Arbeit die Du Dir damit gemacht hast. Clap

ometa schrieb:Wenn es nicht zuviel Mühe macht, mein Vorschlag: mach ein PDF aus deinem Beitrag. Dann kann sich das der geneigte Bastler ausdrucken.

Das wäre sozusagen das i-Tüpfelchen. Pray
Zitieren
#8
Die PDF werde ich mal das Wochenende fertig machen.
Andere haben sich ja auch die Mühe gemacht und Anleitungen geschrieben, die ich schon gebrauchen konnte. Also habe ich zu danken Big Grin
Zitieren
#9
Martin - bist ein Guder! Clap
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
MartinBiker schrieb:Die PDF werde ich mal das Wochenende fertig machen.

Das wäre Klasse. Clap Gerade für Leute wie mich die wenig Ahnung haben und lernen wollen.

Da hilft eine PDF mit Bildern sehr.

Jetzt schon mal DANKE für Deine ZKD-PDF-Wechsel-Anleitung. Clap

Ich will Dich ja nicht unter Druck setzten aber denk an die tausenden unter uns die nur eins wollen, LERNEN.

So wie ich. Pray
Zitieren
#11
Schnieke Anleitung... Thumb up left
Wird vielen die Arbeit sicherlich erleichtern und einige Zetten am Leben halten.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste