Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Von Hand gedreht und schon bluberts im Motor. Kompression???
#1
Hallo zusammen,

nach der bisherigen "Winter"-paus bin ich nun dabei meinen Motor wieder zusammen zu schrauben. Die Kolbenringe wurden erneuert, ebenfalls die Schaftdichtungen an den frisch eingeschliffenen Ventilen. Selbstverständlich auch die Zylinderkopf- sowie Fuߟdichtung.
Als ich gerade die Steuerkette einstellen wollte ist mir beim drehen der Kurbelwelle ein leises Blubern im Motorblock aufgefallen... irgendwo entweicht eindeutig der von Hand aufgebrauchte Kompressionsdruck.

Ist eine "Undichtigkeit" des Kolbens in gewissen Grenzen immer vorhanden???
Müssen die Kolbenringe sich auch erst einschleifen, bevor die volständige Kompression erreicht wird???

Ich danke im voraus für hilfreiche Erfahrungsberichte.

Mit freundlichen Grüߟen
Zitieren
#2
Zitat:irgendwo entweicht eindeutig der von Hand aufgebrauchte Kompressionsdruck.

na na, verbrauche mir mal nicht zu viel Druck, sonst läuft sie nachher nicht Big Grin

natürlich verliert sie beim drehen Druck, nur Metal auf Metal wird wohl nicht so doll dicht sein, schon gar nicht, wenn nicht eingefahren wurde und kein Öl zum dichten da ist Wink
Zitieren
#3
Öl is dran, darum blubert sie ja Big Grin
Bist du dir sicher? Ich hab keine Lust nachher die Kompression zu messen und festzustellen, das die ganze Arbeit umsonst war und alles wieder raus muss.
Zitieren
#4
das passt schon, was du da machst Wink

wenn du dir sicher sein willst, dass dein Einschleifen erfolgreich war, kannst du die Köpfe auf dem Kopf rum mit Benzin füllen, wenn nach 30min nichts durch kommt, sind sie dicht Wink
Zitieren
#5
Jouu! Alles super,habs gerade probiert. Zumindest die Ventile scheinen dicht zu sein Clap . Danke dir für die schnelle Hilfe. Mfg
Zitieren
#6
Kolbenringe werden auch in bestimmten Positionen eingebaut und nicht wie es sich durch Zufall ergibt. Daran gedacht?

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#7
Moinsen,

die Frage ist ja auch, wann entweicht der Druck. Schlieߟlich öffnen ja zu einem bestimmten Zeitpunkt die Auslaßventile und lassen den Druck auströmen; wäre also ganz normal. Dann hört man ja auch ein entsprechendes Geräusch...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
c-de-ville schrieb:Kolbenringe werden auch in bestimmten Positionen eingebaut und nicht wie es sich durch Zufall ergibt. Daran gedacht?

Gruߟ c-de-ville


stimmt nicht, nur bei 2-Taktern sind die Kolbenringe fixiert, damit die Enden nicht in den Löchern verschwinden und abbrechen.

Bei 4-Taktern drehen die sich und das soll auch so sein, das verringert den Verschleiߟ erheblich.
Zitieren
#9
Nee, Corona, bei der GPZ ist der zweite Kompressionsring nicht symetrisch-rechteckig. Da gibts eine Ober-und eine Unterseite und somit eine vorgegebene Montagerichtung. Ich denk mal, das ist es, was c-de-ville meinte.
Hier der entsprechende Auszug aus dem "Grundbuch":


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#10
Nein, was er meint ist das die insgesamt 5 Ringe jeweils mit den Öffnungen um 180° versetzt zueinander positioniert werden sollen. Wink
Zitieren
#11
Rex, hast Recht, ans Profil hatte ich dabei nicht gedacht
Zitieren
#12
Rubino schrieb:Nein, was er meint ist das die insgesamt 5 Ringe jeweils mit den Öffnungen um 180° versetzt zueinander positioniert werden sollen. Wink
Hehe, ich wittere hier die este Chance des Jahres, meinen wunderbaren umsteckbaren Kreuzschlitzschraubendreher los zu werden.
Komm wir wetten, was c-de-ville gemeint hat!
Dein Einsatz? Wink
Zitieren
#13
ok - ich könnte es erklären, halte mich aber noch zurück.

Hat noch irgend jemand eine Idee?

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#14
Natürlich habe ich dran gedacht die ringe versetzt eizubauen. Was gemeint ist sind die Stoßkanten, die den ring überhaupt erst spreiz- und damit einbaubar mach.
Auserdem möchte ich behaupten: Wer glaubt die Kompression entweicht unrechtmäߟig, während die Ventile offen sind, der ist selber schuld und sollte auch keine Nachkommen in diese Welt setzen Big Grin . Soll heiߟen das wars auch nicht das, was so gezischt hat.
Ich bete, dass sich die Ventile mit dem Expansionsdruck richtig schlieߟen und auch einarbeiten, ebenso wie die Kolbenringe.
Zitieren
#15
Bla MC Fasel schrieb:Natürlich habe ich dran gedacht die ringe versetzt eizubauen. Was gemeint ist sind die Stoßkanten, die den ring überhaupt erst spreiz- und damit einbaubar mach.
Auserdem möchte ich behaupten: Wer glaubt die Kompression entweicht unrechtmäߟig, während die Ventile offen sind, der ist selber schuld und sollte auch keine Nachkommen in diese Welt setzen Big Grin . Soll heiߟen das wars auch nicht das, was so gezischt hat.
Ich bete, dass sich die Ventile mit dem Expansionsdruck richtig schlieߟen und auch einarbeiten, ebenso wie die Kolbenringe.

na dann viel Glück.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste