Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Projekt: ruhiger Lauf und kein Leistungsloch...
#1
Da mein persönliches Projekt nun am Ende ist, dachte ich mir, schreib ich mal was dazu.

Mein Ziel war es den unruhigen lauf des 2-Zylinders etwas zu verbessern und hauptsächlich das sagen umwogene Leistungsloch zwischen 6 und 7tausend Upm wegzubekommen.

Was habe ich alles gemacht:

Neue Zündkerzen
Vergaser gereinigt
Dynojet Stufe 3
Neuer Luftfilter
Neue Abgasanlage (Barracuda 2in2)
Ventile neu eingeschliffen (da der Zustand Grenzwertig war)
Ventilspiel eingestellt
Neues Polrad und Anlasserritzel (hat nur indirekt was damit zu tun)
Gemischeinstellung auf 3,5%

So, da das nun alles erledigt ist, immer Schritt für Schritt, da ich das Moped jeden Tag brauche, muss ich sagen, dass ich absolut kein Leistungsloch mehr feststellen kann.
Der durchzug ist sehr gleichmäߟig ansteigend bis zur Leistungsspitze.
In der Unteren Drehzalbereich sogar etwas besser!

Dir Laufkultur des Motors ist ruhiger und gleichmäߟiger geworden und das fahren macht wieder richtig Spaß.

Hinzu kommt, dass sie auch bei -17 grad einwandfrei anspringt und man den choke nach ca. 30sekunden ganz rausnehmen kann.

Nach Sprit riecht sie auch nicht...

Also, das Ziel ist erreicht. Jetzt kommt das nächste Projekt!

Bei Frage einfach melden!
Zitieren
#2
Moin.

Ich hatte damlas an meinem A-Modell nur die Auspuffanlage getauscht.
Barracuda 2in1.
Jetzt an der D auch nur die Endtöpfe getauscht auch Barracuda 2in2.
Vergaser und Ventile hatte ich Kontrolliert hinterher.
Das Loch war bei mir auch weg.

Ich denke aber das der Dynstep 3 weniger damitzutun hat.
Mehr dein verbrauch da schon eher.
Hast du da mal einen vergleich? Verbrauch vorher und jetzt?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
So ungefähr ein halber liter
Zitieren
#4
THman schrieb:So ungefähr ein halber liter

OK. Den gleichen Verbrauch hab ich auch.
Ich hab allerdings nun nur das Ritzel getauscht.
15er.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
Ja, also wie gesagt. Vorher warens so 6 liter und jetzt so 6,5 im durchschnitt. Bring sie aber auch gerne mal auf 7,5 bis 8
Zitieren
#6
WAS?
7-8 Liter? Shocked

Ich habe meist um die 5 wenn ich normal fahre. Wenn ich mal eine schnelle
Runde gefahren bin mit ständigem Ausdrehen verbrauchte meine kleine NIE
über 6 Liter. Eine Spritsparrunde über die Autobahn brachte mir 3,6 Liter ein.

Wie fahrt ihr denn eure Mopeds? Think

Liebe Grüߟe,
Tim
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#7
Also bei dem fett eingestellten co wert und meiner fahrweise find ich den verbrauch voll in ordnung. Wenn ich im winterlichen regen morgen verschlafen zur arbeit fahre verbrauch ich auch mal nur so 5,5... Aber in der regel so 6,5.

Wie mager oder fett läuft deine denn?

Vielleicht hängt mein spritverbrauch auch damit zusammen, dass ich nie auf den tacho schaue und nur ab und zu ein auge für dem DZM hab...
Man weiss es nicht
Zitieren
#8
emigrante schrieb:WAS?
7-8 Liter? Shocked

Ich habe meist um die 5 wenn ich normal fahre. Wenn ich mal eine schnelle
Runde gefahren bin mit ständigem Ausdrehen verbrauchte meine kleine NIE
über 6 Liter. Eine Spritsparrunde über die Autobahn brachte mir 3,6 Liter ein.

Wie fahrt ihr denn eure Mopeds? Think

Liebe Grüߟe,
Tim


Tim das geht und es geht sogar noch mit mehr.
Whistle
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Wie sie eingestellt ist lässt sich schwer sagen. Hinten am Auspuff messen ist Käse hab
ich festgestellt. Man müsste es direkt am Krümmer messen und da hab ich kein Loch gebohrt.

Also hab ich es irgendwann aufgegeben und einfach nach Betriebsanleitung den Vergaser
eingestellt. Jetzt läuft sie auch wieder wunderbar, schön geschmeidig und mit den Ducati-Pötten
ist auch das Leistungsloch weg. Die sind aber auch schon eine Ewigkeit dran.

Allerdings hab ich es nie geschafft merklich über 6 Liter zu kommen. Vielleicht mal 6,1.
Aber im Schnitt liege ich bei 4,5 bis 5,5 und MAXIMAL 6.
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#10
@THman
ich habe einen Sachverhalt und eine Frage, da ich gesehen habe das du Dynojet Stufe 3 verbaut hast.
Habe mir für mein D-Modell einen alten Vergaser ohne Vergaserheizung gekauft ( die macht eh keinen Sinn) und ein Dynojet Kit Sufe 3, gestern habe ich den Vergaser umgebaut... Loch bohren Düse wechseln da bin ich bei der Nadel stutzig geworden habe dann den Clip auf 3.Stufe von Oben und die beiden Scheiben drauf wie in der Anleitung nach ein bau fiehlen die Scheiben raus also habe ich nen Clip oben über die Scheiben geklemmt.

War das jetzt richtig?

Verbaut habe ich den Vergaser noch nicht.
Gruߟ
Maik
Zitieren
#11
maik21339 schrieb:War das jetzt richtig?

Hört sich gut an! Bei mir war das selbe problemchen.

Hab das auch so gemacht und bist jetzt läuft sie seit 2000km sehr gut damit!
Zitieren
#12
wegen dem Leistungsloch..... das gab es bei meiner auch mal, hatte ewig nach der Ursache gesucht,
den Vergaser gefühlte 100x auseinander, gereinigt, neu eingestellt und was sonst noch alles gemacht.

bis ich irgend wann mal gelesen habe, was für Nadeln da rein gehören und siehe da, ich hatte 2 unterschiedliche drin Think

Umgebaut und schon war das Loch weg.

Aber in eurem Dyno habt ihr ja eine verstellbare Nadel drin.... das richtige Gemisch einzustellen ist bei Kawa nicht immer leicht,
sie meckert recht schnell, wenn sich was an ihren gewohnten werten ändert.
Zitieren
#13
GL_Corona schrieb:sie meckert recht schnell, wenn sich was an ihren gewohnten werten ändert.
Wozu sollte man die auch verändern ?
Die Grundeinstellung funktioniert hinreichend.
Zitieren
#14
Rubino schrieb:
GL_Corona schrieb:sie meckert recht schnell, wenn sich was an ihren gewohnten werten ändert.
Wozu sollte man die auch verändern ?
Die Grundeinstellung funktioniert hinreichend.

Da geb ich euch absolut recht!!!!

Aber wenn man nichts zu tun hat weil man auf andere Teile wartet und der onkel ne Werkstatt hat, dann ist es ne schöne Spielerei. Das einstellen ist aber schon etwas nervenaufreibend... Wenn man da keine ahnung oder keine Fachkundige Person zu hat würd ich auch lieber die Finger davon lassen!
Zitieren
#15
Tach zusammen!
(Ja, ich lebe noch...)

Bei "meiner warens nicht nur unterschiedliche Düsennadeln, sondern 2erlei Paar Schieber. Untenrum wars ok, obenrum wurds mager und mit deutlichem "Loch". Nachdem ich die Bohrungen in dem einem Verschlossen hatte und die Nadeln anglich, lief sie überzeugend mit einer Vmax von 197km/h lt. Navi, so meine Frau (ich darf ja nur schrauben...Sad( )

Wohl ein Problem bei verbastelten Anfängermoppeds...
Verbrauch GPZübliche 5-10 liter, je nach Gangart (konnte meine alte Z440 auch schon...)

Grüߟe maecaenic
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste