Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahren in Frankreich - Alkoholtester bald Pflicht
#1
Moin moin,

für alle die es noch nicht wissen, (so wie ich bis vorhin) bald wird es in Frankreich Pflicht sein, einen Alkoholtester mit sich zu führen. Derzeit soll die Polizei nur darauf aufmerksam machen wenn man ihn nicht vorzeigen kann, ab November/Dezember kommt dann ein Buߟgeld von 11€ auf einen zu. So ein Gerät soll zwischen 0,50€ und 2€ kosten.

http://www.merkur-online.de/auto-verkehr...17832.html

Ps.: Bin mal gespannt was da noch so alles auf einen zukommt Big Grin


MfG
evil9

Hab den Link mal korrigiert, der wollte nicht so richtig...
Gruߟ, rex
Zitieren
#2
Da bald eine Urlaubsfahrt ansteht habe ich mich ein bisschen mit den ausländischen Verkehrsregeln beschäftigt. Wenn der Alkotest fehlt kostet das nach diesem Focus-Bericht 11 Euro Buߟgeld. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit Kontrollen diesbezüglich?

Und wie sieht es mit diesen ominösen Helmaufklebern (Louis) aus? Weiߟ jemand ob das wirklich geahndet wird?
Zitieren
#3
Bist du ADAC Mitglied? Wenn ja geh da mal hin, die haben da Hefte wo alles drin steht.

Wenn nicht sags, vll schaffe ichs die Woche eines zu holen.
Zitieren
#4
Danke für das spontane Angebot, aber ich lasse es glaube ich darauf ankommen. Zumal es nach diesem Stern-Bericht erst ab November Buߟgelder gibt.

Ich bin der Meinung, dass man nicht jeden Quatsch für das unbegrenzte Wirtschaftswachstum mitmachen muss. Big Grin
Zitieren
#5
Naja wenn du meinst.

Ich seh das anders. Komm in ne Kontrolle und fall deswegen schon auf, dann suchen sie womöglich nach mehr Punkten.

Aber jeder wie er meint Big Grin
Zitieren
#6
Nomis schrieb:aber ich lasse es glaube ich darauf ankommen. Zumal es nach diesem Stern-Bericht erst ab November Buߟgelder gibt.
Da denk noch mal drüber nach.!
Ab wann es Bussgelder gibt interessiert die französische Polizei herzlich wenig bei Ausländern.
Wenn die schlecht drauf sind zahlst Du.

Und wie Morpheus schon sagt: wer suchet der findet.
Zitieren
#7
Ich find die Polizisten ja eh schon komisch hier.... Aber in Frankreich.... Uiuiuiii
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#8
Nomis schrieb:Und wie sieht es mit diesen ominösen Helmaufklebern (Louis) aus? Weiߟ jemand ob das wirklich geahndet wird?


alsoooooo, in der anleitung meines schuberthhelmes steht sinngemäߟ drin: es ist unter keinen umständen erlaubt, aufkleber jeglicher art auf den helm zu kleben.... feddisch. anleitung einpacken und gut.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#9
Yuri schrieb:
Nomis schrieb:Und wie sieht es mit diesen ominösen Helmaufklebern (Louis) aus? Weiߟ jemand ob das wirklich geahndet wird?


alsoooooo, in der anleitung meines schuberthhelmes steht sinngemäߟ drin: es ist unter keinen umständen erlaubt, aufkleber jeglicher art auf den helm zu kleben.... feddisch. anleitung einpacken und gut.

Tja da musst halt die Anleitung auf französisch mitnehmen. Könnte aber sein, dass die dir erklären, der Helm ist hier nicht zugelassen- halt auf französisch.
Zitieren
#10
Yuri schrieb:alsoooooo, in der anleitung meines schuberthhelmes steht sinngemäߟ drin: es ist unter keinen umständen erlaubt, aufkleber jeglicher art auf den helm zu kleben.... feddisch. anleitung einpacken und gut.


Bei mir steht nur, dass "Modifikationen" und explizit "Lackieren" und "das verwenden von bestimmten Insektenschutzmittel in der Nähe des Helmes" die Sicherheit beeinträchtigen können (Helm ist von Shoei). Aber ein Glück: die Anleitung ist auch auf Französisch. Mr. Green
Zitieren
#11
hab nochmal richtig nachgelesen. ich darfs nur nicht aufs visier kleben - is ja logisch^^

sonst stehts mit frankreich und den aufklebern auch drin, gibts aber direkt von schubert diese aufkleber.

Schuberth schrieb:Q: Wenn ich Aufkleber an meinem Helm anbringen möchte, welche sollte ich verwenden?
A: Bitte verwenden Sie ausschlieߟlich Aufkleber, die Sie auch auf Autolacke aufkleben könnten. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Klebstoff lösungsmittelfrei ist. Schuberth übernimmt dafür keine Haftung.

wusste doch, dass es da irgend eine einschränkung gab.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#12
Also war heut bei ADAC.

Die aktuelle "Frankreich-Broschüre" ist Stand März 2012.
Ein neuerer Druck liegt noch nicht vor, aber selbst da ist wie Rede davon das voraussichtlich ab 1.Juli Alkoholtester Pflicht sind.
Auch für Ausländische KFZ!

Ich bleibe dabei, der kleine Tester kostet zum einen nicht die Welt, sollte in Frankreich an jeder Tanke zu kaufen sein und nimmt auch nicht wirklich Platz weg.
Also mitnehmen. Wenn du meinst du klärst das mit nem Polizisten, bitte.
Aber bedenke das dir das das Leben sicher ned leichter macht...
Zitieren
#13
ist natürlich noch die frage mit den aufklebern zu klären?! ich würde nix auf meinem helm draufkleben. gibt schon einen grund, warm keine haftung übernommen wird. manchmal ist man halt der eine unter huntertausend.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#14
Morpheus schrieb:Ich bleibe dabei, der kleine Tester kostet zum einen nicht die Welt, sollte in Frankreich an jeder Tanke zu kaufen sein und nimmt auch nicht wirklich Platz weg.
Also mitnehmen. Wenn du meinst du klärst das mit nem Polizisten, bitte.
Aber bedenke das dir das das Leben sicher ned leichter macht...

Meine bessere Hälfte hat Tatsachen geschaffen und war heute bei Louis und hat gleich mal so ein paar Dinger mitgebracht . Rolleyes Bleibt nur noch das Problem, dass die keine "NF-Zertifizierung" haben sondern lediglich ein Zettel in der Packung liegt:

"Dieser Alkoholtester entspricht den gesetzlichen Bestimmungen und ist zur Verwendung in Frankreich geeignet. Sieh auch Dekret NOR: ETSP 1222176A Version consolidee au 11 mai 2012"

Natürlich nochmal in Französisch und Englisch - na wenn das eine Unterhaltung bei der Verkehrskontrolle extrem erleichtert. Clap
Ja, vermutlich werde ich nachgeben müssen und uns doch noch solche Dinger anschaffen. Tante Louis bekommt die Dinger zusammen mit den gebrauchten Ölfiltern für den Sondermüll zurück. Der TÜV-Sued vertreibt die Teile ja auch und in Frankreich sollte es die ja angeblich auch an jeder Ecke geben.

Bleiben die Aufkleber: Da sträube ich mich auch noch gegen. Diese Einschätzung klingt schonmal gut:

Zitat:Frankreich
bezieht sogar sich auf einen Passus in der Helm-Prüfnorm ECE 22-05,
wonach einzelne Länder die Verwendung reflektierender Aufkleber verlangen können.
Laut Auskunft des ADAC-Rechtsexperten
bezieht sich diese Verordnung aber nur auf den Vertrieb von Motorradhelmen in Frankreich.
Bei Fahrten in Frankreich ist lediglich vorgegeben,
dass die Helme nach der ECE 22-04 oder -05 beglaubigt sein müssen.
Ein nachträgliches Anbringen von Reflexstreifen ist nach Auffassung des Auslandsjuristen
nicht zwingend erforderlich.

Aber genaueres wohl wieder erst nach ausführlicher Rechtsberatung bei diversen Vereinen. OMG
Zitieren
#15
...fahr doch einfach woanders hin... oder nimm das Auto... Mr. Green
Ne, echt. Ich würde ja gern den Gallier mit Anhang in Sarregemaine (oder wie man das schreibt) besuchen. Aber wenn die Camenbertosen da so einen Aufriss machen, lass ich doch das Bike und den Helm in D und nehm den Bus...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste