Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasserfreilauf kaputt
#1
Hallo,

bei meiner GPZ 500s Baujahr 1994 ist der Anlasserfreilauf beschädigt bzw sind dort Teile abgeschliffen...
Meine Frage dazu wie kann sowas passieren und was brauch ich für neue Teile?
Was muss ich beachten wenn ich einen neuen bzw gebrauchten Anlasserfreilauf einbauen möchte?

Ich war auch schon in der Werkstatt mit der Maschine, dort meinte allerdings der Meister, dass auch ein neuer Motor eingebaut werden muss.. Das fand ich etwas stutzig und wollte mich erst darüber informieren.
Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen Smile

Gruߟ Sascha


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
Moinsen;

kannst Du mal ein Bild von dem Motorblock einstellen???

Also von da, wo der Freilauf montiert ist...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
ich habe mich ja nun auch schon intensiv mit diesem Thema beschäftigt... Schau dir mal die eine Schraube an der Anlasserkupplung an. Die steht ja weiter raus-> wohl keine Schraubensicherung drin. Daher wurde dein Kettenrad angeschliffen...
Zitieren
#4
gpz-norden schrieb:Moinsen;

kannst Du mal ein Bild von dem Motorblock einstellen???

Also von da, wo der Freilauf montiert ist...

Grüߟe, Sascha.


Muss ich mal gucken, wie ich die nächste Woche Zeit habe, wenn ich es schaffe, werd ich ein Bild posten Wink
Zitieren
#5
Also so wie das Zahnrad aussieht würde ich dir ein neues empfehlen... Und neue Schrauben für den Anlasserfreilauf auch. Schön einkleben mit Loctite 270 und gut ist es.

Zahnrad kostet beim Händler glaub ich um die 60€.
Wenn du ne drehbank hast kannst du es auch da wieder aufbereiten.
Nur die Fläche wo die Walzen drauf laufen sieht halt auch schon recht fertig aus.

Wenn du ein neues Ritzel holst würde ich an dieser Stelle, da wo die Walzen drauf laufen vorher mal mit feinem Schmirgelpapier drübergehen und es leicht anrauen.

Tim
Zitieren
#6
Sooo schlimm sieht das garnicht aus finde ich... Guck mal nach den Federn im Freilauf... Die eine Inbusschraube austauschen, alles wieder glattschmirgeln, Späne rausfischen, alles einmal "von Hand" probieren (also ob der Freilauf auch/nur eine Richtung freiläuft) und dann gehts im Notfall wieder. Karren sind zäher als man denkt.
Neuen Motor brauchste denk ich mal nich. Ich tausch auch nich mein Motorrad aus weil die Reifen runter sind Big Grin Obwohl.... Mr. Green

Mach mal nochn paar Bildchen dann wird das alles klarer...
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste