Hi,
ich habe meine GPZ nun aus dem Winterschlaf geholt. Eine Zündkerze war abgesoffen und hinüber, da habe ich mir zwei neue gekauft und eingebaut. Die Batterie ist noch top in Schuss.
Dennoch war bei der Testfahrt (ca 40-50 Minuten) kein Schub da. Normalerweise komme ich innerhalb weniger Sekunden (gedrosselt) auf eine angemessene Geschwindigkeit, aber die ganze Zeit über kam ich mir vor, wie auf einem Roller, die Beschleunigung war richtig schlecht, und zu Beginn kam ich nie über 55km/h (Vmax ist normal so 130-140), am Ende der Fahrt nicht über 70km/h.
Auf Last kam ich auch nicht über 5000-6000 Umdrehungen, nur im Leerlauf.
Ich werde morgen mal schaun, ob ich Wasser im Vergaser hab, ich hab gehört da soll's so ein Schräubchen geben, dass ich öffnen kann. Wenn es das nicht ist, woran könnte das sonst noch liegen?
Danke schon mal
(PS: Ich hoffe, die Frage gibt es nicht schon einmal, ich habe sie nicht gefunden)
Beiträge: 4.909
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moinsen Unbekannter...
klingt, als wenn nur ein Zylinder laufen würde... daher halbe Drehzahl....
[Bild: http://www.proenz.de/smilies/forumssuche.gif] nutzen, und wenn Du noch magst, mal im Newbie Bereich vorstellen; dann sind alle zufrieden!
Grüße, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hallo Davna, Willkommen im Forum.
Stell dich doch bei Gelegenheit mal unter "Willkommen Newbies" vor, wird gern gesehen.
Zum Problem:
Klingt ganz, als würde sie nur auf einem Zylinder laufen.
Fühl mal vorsichtig, ob beide Krümmerrohre heiß werden.
Mögliche Ursachen: Zündkerze, Kerzenstecker, defektes Schwimmernadelventil oder klemmender Schwimmer im Vergaser, so daß eine Kerze absäuft.
Ganz unten an den beiden Schwimmerkammern ist wagerecht jeweils eine Ablaßschraube für den Sprit eingedreht.
Schau mal nach, die findest Du sofort.
Grüße, rex
Edit: Mensch Sascha, warum bist Du immer so schnell
Hi,
Danke schon mal, die halbe Drehzahl habe ich aber nur auf Last, im Leerlauf kann ich wie gesagt voll durchziehen. Aber ich werde das nachher mal probieren, was ihr gesagt habt. Wenn ich mal wieder zu Hause bin, stelle ich mich auch gerne mal vor
Beiträge: 1.035
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2008
Postleitzahl: 72079
GPZ 500s Modell:
ich hatte deine beschriebenen symptome bei folgenden fehlern: einmal hatten sich die schrauben zwischen krümme rund motorblock gelockert (müsste dann lauter als normal sein) und einmal war der unterdruckschlauch abgefallen.
solche symptome haste aber auch, wenn du sprit mit mehr als 10% ethanol tankst. so ab "e20" gehts los - und fragt nicht, woher ich das weiß
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Eine kleine Sache, die ich noch vergessen habe: Zwischendurch habe ich andauernd Fehlzündungen.
Ich habe heute nochmal rumgeschraubt, Vergaser aufgeschraubt und auslaufen lassen und so. Tatsächlich ist eins der Krümmerrohre immer kalt, es scheint also wirklich nur "ein Zylinder zu laufen". Allerdings hört sich der Takt genauso an, wie vorher, nicht, als wärs plötzlich ein ein-Zylinder...
Was wir aber gemerkt haben: Ich hatte vorher (schon beim Gebrauchtkauf) DR8EA Zündkerzen drin, das hat auch immer super geklappt, deshalb hab ich als neue Kerzen wieder DR8EAs gekauft, hab vorhin aber im Internet gesehen, dass die GPZ DR9EAs benötigt. Kann das wohl daran liegen? Die beiden Kerzen sind von der Bauart her identisch, aber für unterschiedliche Maschinen empfohlen, und außerdem hat es vorher mit den alten auch geklappt.
Also: Könnte das tatsächlich an den Batterien liegen? Wenn nicht, woran sonst noch? Vergaser wars nicht, den hab ich ausgeleert, keine Probleme. Im Zweifel muss ich das in die Reparatur bringen, aber bei einer Maschine wie der GPZ ist das eigentlich Geldverschwendung, da man an der echt gut rumschrauben kann.
Vielen Dank soweit schon mal
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hi Davna, streng genommen gehören laut Werkstatthandbuch bei der "A" DR8ES Kerzen rein, für die "D" sind es D9EA (ohne "R").
Spielt aber keine Rolle, die funktionieren prinzipiell bei Dir alle, auch die derzeit montierten DR8EA.
Ist bei der GPZ klanglich im Leerlauf kein großer Unterschied, ob sie auf einem oder beiden Zylindern läuft, der Fehler ist durch den kalten Krümmer bei Dir aber eindeutig.
Tausch mal nacheinander die Kerzen und Kerzenstecker beider Zylinder untereinander aus und schau, ob dann der andere Krümmer kalt bleibt. Dann hast Du den Fehler ja schon gefunden.
Den Kerzenstecker kannst Du übrigens einfach gegen den Uhrzeigersinn vom Zündkabel abdrehen.
Grüße, rex
Beiträge: 2.762
Themen: 57
Registriert seit: May 2006
Postleitzahl: 90478
GPZ 500s Modell:
rex schrieb:...für die "D" sind es D9EA (ohne "R").
Sicher? Im Werkstatthandbuch der D hab ich nicht mal ne Angabe dazu gefunden. Im Handbuch stehn die DR9EA.
Gruß, Juls
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
rex schrieb:Tausch mal nacheinander die Kerzen und Kerzenstecker beider Zylinder untereinander aus und schau, ob dann der andere Krümmer kalt bleibt. Dann hast Du den Fehler ja schon gefunden.
Den Kerzenstecker kannst Du übrigens einfach gegen den Uhrzeigersinn vom Zündkabel abdrehen.
Grüße, rex
Also zur Sicherheit nochmal erwähnt:
Nicht die Kabel und Stecker einfach abziehen und verkehrt herum wieder draufstecken, sondern ausbauen und komplett vertauschen, damit wieder jede Zündspule den richtigen Zylinder nach sich hat
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Juls schrieb:rex schrieb:...für die "D" sind es D9EA (ohne "R").
Sicher? Im Werkstatthandbuch der D hab ich nicht mal ne Angabe dazu gefunden. Im Handbuch stehn die DR9EA. Hi Juls, das steht im "Ergänzungsbuch für die D-Modelle", Kapitel 1-6 (Technische Daten), Seite 12.
Kann aber sein, daß dies nur für die allerersten "D"s galt, die vielleicht höherohmige Kerzenstecker hatten - was später geändert wurde?
Oder ist einfach nur ein Druckfehler, wobei ich das nicht so recht glaube.
Meine XJ 650 brauchte damals jedenfalls auch Kerzen ohne Widerstand, war also mal zumindest nicht ungewöhnlich.
Ich fahr selber aber in der GPZ auch die "R"-Version, völlig ohne Probleme.
Viele Grüße, rex
Zitat:Nicht die Kabel und Stecker einfach abziehen und verkehrt herum wieder draufstecken, sondern ausbauen und komplett vertauschen, damit wieder jede Zündspule den richtigen Zylinder nach sich hat
Was genau bedeutet das denn jetzt, nicht dass ich was falsches ausbaue?
Ich hätte jetzt gedacht, dass ich die linke und rechte Kerze rausschraube und genau andersherum wieder einstecke. und dann nochmal die Rohre prüfe. Ist das nicht richtig? Was meinst du mit deinem Zitat?
Wenn dann das andere Rohr kalt bleibt, dann liegt es wohl an den Kerzen, und ich brauche neue, richtig? Und wenn das gleiche Rohr kalt bleibt?..
Beiträge: 2.276
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
davna schrieb:Zitat:Nicht die Kabel und Stecker einfach abziehen und verkehrt herum wieder draufstecken, sondern ausbauen und komplett vertauschen, damit wieder jede Zündspule den richtigen Zylinder nach sich hat
Was genau bedeutet das denn jetzt, nicht dass ich was falsches ausbaue?
Ich hätte jetzt gedacht, dass ich die linke und rechte Kerze rausschraube und genau andersherum wieder einstecke. und dann nochmal die Rohre prüfe. Ist das nicht richtig? Was meinst du mit deinem Zitat?
Wenn dann das andere Rohr kalt bleibt, dann liegt es wohl an den Kerzen, und ich brauche neue, richtig? Und wenn das gleiche Rohr kalt bleibt?..
mach es doch der Reihe nach, erst die linke Kerze nach rechts und umgekehrt, wenn immer noch kein Erfolg, dann den Kerzenstecker von links nach rechts und wenn es immer noch nicht funzt, das Zündkabel. So weißt Du wenigstens welches Bauteil defekt ist, wenn der Fehler auf die andere Seite mit wandert. Beim Wechseln die Bauteile mal kritisch ansehen und am Besten austauschen, kostet zusammen keine 25.- Euro, aber man weiß, das diese Teile jetzt garantiert ok sind.
Viel Erfolg.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
davna schrieb:Zitat:Nicht die Kabel und Stecker einfach abziehen und verkehrt herum wieder draufstecken, sondern ausbauen und komplett vertauschen, damit wieder jede Zündspule den richtigen Zylinder nach sich hat
Was genau bedeutet das denn jetzt, nicht dass ich was falsches ausbaue?
Ich hätte jetzt gedacht, dass ich die linke und rechte Kerze rausschraube und genau andersherum wieder einstecke. und dann nochmal die Rohre prüfe. Ist das nicht richtig? Was meinst du mit deinem Zitat?
ich will damit nur sagen, dass mit dem "Tauschen" der Stecker, Kabel und Kerzen nicht gemeint ist, einfach links und rechts abzuziehen und das Ende mit der Kerze auf dem anderen Zylinder wieder reinzustecken. Da kommt der Motor wegen der falschen Zündzeitpunkte mächtig durcheinander  . Also wenn Tauschversuch, dann richtig *g*
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Ich musste lange grübeln, was Martin ausdrücken wollte
Er will sagen: egal was du an Teilen (Kerze, Kabel, Stecker, Spule) tauschst - die rechte Spule muss an den rechten Zylinder angeschlossen werden, die linke an den linken. Du sollst die Kabel nicht überkreuz an die Kerzen anschliessen.
Bei mir geht das überhaupt nicht, weil ich meine neuen Zündkabel soweit gekürzt habe, dass es von der einen Seite, gar nicht bis zur anderen langt. Ich weiss nicht, ob das bei den originalen Kabeln gereicht hätte.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Es war der Kerzenstecker, vielen Dank für eure Hilfe, super Forum hier!
|