Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EX 500D Bj 94 Zündkerzengewinde gebrochen
#1
Hi bin hier neu und hab da mal ein zwei Fragen was meine GPZ betrifft.
Also mir ist das Gewinde der Zündkerze ausgebrochen und jetzt suche ich so einen Reparatursatz für gewinde. Kann man sowas machen oder würdet ihr davon abraten?! Und wenn es gehen würde Ich hab schon sätze gefunden da schreiben die was von 14er oder 16er Zündkerzen was ist den da der passende Confused
das erstmal zu meiner Reparatur die ich noch vor mir habe

Eine allgemeine Frage im Fahrzeugschein sind Unterdruckkolben zur Leistungssteigerung eingetragen bisher konnte mir noch keiner erklären was das ist..! Hab auch schon mal in einer Werkstatt nachgefragt aber die konnten mir da auch nicht weiterhelfen.

Falsch ich hier iwas Falsch gepostet habe oder so bitte ich um Entschuldigung Smile und dann korrigier ich das..
Schonmal im vorraus danke
Zitieren
#2
Zur allgemeinen Frage von dir:
...im Fahrzeugschein sind Unterdruckkolben zur Leistungssteigerung eingetragen bisher konnte mir noch keiner erklären was das ist..!...

Das bedeutet, dass in deinem Vergaser Schieber ohne Löcher zur Entdrosselung verbaut wurden. Müsste also ganz normal 60 PS haben.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#3
Kerzengewinde kann man sehr wohl reparieren, aber man sollte schon Ahnung haben, von dem was man da macht.
Die lassen sich sogar bei zusammengebautem Motor einsetzen, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Aber bitte keinen Heli-Coil Einsatz nehmen, da es sich um ein Gewinde handelt, das warm wird und des öfteren mal benutzt wird (Kerzenwechsel). Mir sind schon diverse Heli-Coil Gewinde beim rausdrehen der Schraube mit raus gekommen. Es gibt bessere Gewindebuchsen unter verschiedenen Bezeichnungen. Da man für diese Arbeiten eh Spezialwerkzeug wie Gewindeschneider braucht, sollte man sich an einen Motoreninstandsetzer oder eine kleine freie Motorradwerkstatt wenden, das ist vielleicht besser als eine Markenwerkstatt aufzusuchen, die sind da meist etwas unbehofen.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#4
Im Netz gibt es unzählige Beschreibungen von Vergasern. Immer mal als erstes bei Wikipedia reinschauen.
Hier Klick mich wird ganz gut erklärt, wie der Vergaser funktioniert (das Schema entspricht in etwa dem der GPZ-Vergaser).

PS.: die Werkstatt, in der du nachgefragt hast, sollte nicht deine Stammwerkstatt werden Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
Also danke schonmal für die Schnellen antworten habe jemand schon gefunden der mir mit Fachwissen und auch fachwerkzeug zur Seite stehen wird und mir au dabei hilft.
Heli Coil ist ja nur die Firma die diese gewinne Einsätze herstellt wenn ich da richtig bin. Hab in Ebay schon ein zwei Reparaturkits für Z. ündkerzen gesehen das ist hält noch das prob ich brauch den passenden Gewindeschneider am besten einer mit drall der die Spähne nach oben raus fördert
Zitieren
#6
Kannst auch beim örtlichen Boschdienst fragen, die haben häufiger mit solchen Schäden zu tun und alles benötigte Werkzeug und standfeste Einsätze da.
Na ja, hoffentlich auch für unsere Minikerzen, einfach mal fragen. Think
An meinem Fiat 500 haben sie es damals jedenfalls prima hingekriegt, bei der GPZ solltest Du denen allerdings vielleicht freundlicherweise vorher den Tank abbauen. Wink
Zitieren
#7
kobudo89 schrieb:ich brauch den passenden Gewindeschneider am besten einer mit drall der die Spähne nach oben raus fördert
nicht unbedingt, die Späne können ruhig rein fallen, musst nur die Kurbelwelle vorher so drehen, das das Auslassventil voll auf ist. Das Einlassventill hingegen muss geschlossen sein. Hinterher den Motor mit Pressluft ausblasen und alles ist gut.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#8
Habe hier mal was rausgesucht das dürfte das richtige sein. oder ?!

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/REPARATUR-SATZ-ZUNDKERZENGEWINDE-ZUNDKERZEN-GEWINDE-M14-/370411563146?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item563e3fe88a">http://www.ebay.de/itm/REPARATUR-SATZ-Z ... 563e3fe88a</a><!-- m -->

gehe da nächstes we ma dran und werde dann bericht erstatten Wink
Zitieren
#9
kobudo89 schrieb:Habe hier mal was rausgesucht das dürfte das richtige sein. oder ?!

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/REPARATUR-SATZ-Z">http://www.ebay.de/itm/REPARATUR-SATZ-Z</a><!-- m --> ... 563e3fe88a

gehe da nächstes we ma dran und werde dann bericht erstatten Wink

nein, da kannst Du die Kerzen reinstecken, die GPZ hat 12er Gewinde.

Da man nichts über den Hersteller erfährt, kein Aufkleber, keine Beschreibung, ist ein gesundes Misstrauen angebracht, Wird aus dem Land des gelben Mannes sein bei dem Preis. Kann funktionieren muss aber nicht, da Qualität unbekannt. Wie war das doch, wer wagt gewinnt.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#10
Hab das Thema mal in einen passenderen Bereich verschoben.
Zitieren
#11
So heute hab ich endlich mal die Zeit gefunden mich dran zu setzen. Habe mit dem Kollegen soweit auseinander gebaut und habend dann das Gewinde nachgeschnitten und den einsatz reingemacht hat wirklich alles gut geklappt muss ich echt sagen.
Danach wieder zusammengebaut und mal laufen lassen läuft einwandfrei, nach kurzer Zeit jedoch klackerte etwas ich vermute das wohl noch etwas von dem Gewindeeinsatz im Ventil hängt.

Der Mechaniker meinte das wir jetzt komplett den Kopf runter machen und dann die Ventile einschleifen wenn ich dann gerade dabei bin werde ich auch noch die kolben sauber machen.

So und jetzt hab ich auch noch zwei Fragen

Also einmal wo sitzt der Kettenspanner damit ich die Kette runterbekomm?

und

Wie stelle ich fest wo der OT ist bei ner anderen Maschine von nem Kumpelda sind Markierungen an der nockenwelle ich hab bei meiner gpz auch solche aussparungen in der nocken welle da wo die kleine welle der Ventildeckeldichtung ist sieht man das. So und wie oder woran kann ich sehen das der Kolben im OT steht.?

So das mal noch zu meinen Fragen. Morgen gehts weiter mit Schrauben deswegen wäre ich euch für eine hilfreiche Antwort sehr verbunden. Schonmal danke im vorraus
Zitieren
#12
Moin,
zu deiner Frage wo ist O.T. Bei einem Fremdfabrikat.

Eine Möglichkeit: Ein so geiles Forum wie dieses! Big Grin

Zweite: Werkstattbuch

Dritte: Werkstatt

Vierte und quick und dirty: Kerzen raus, an Stelle der Kerzen einen Holzstab stecken. (Holz oder Kunststoff sind weicher als Metall und machen nichts kaputt). Maschine von Hand drehen bis du den höchstmöglichen ich guck raus Stand des Holzstabes hast, das ist dann verdammt nahe an O.T..
Wenn du jetzt noch irgentwelche Markierungen findest die fluchten nimmst du die. Diese stellst du dann ein und checkst nochmal den Holzstab auf den höchstmöglichen ich guck raus Stand. Wenns passt hast du O.T. gefunden ansonsten wird es weitere Markierungen geben.

Viel Spaß bei der Suche wird schon nicht so schlimm werden,

Franz

Tante Edith meint: im Downloadbereich gibt es ein Reperaturhandbuch, da sind auch Kettenspanner eingemalt
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#13
Ja danke schonmal soweit aber hab ja alles auseinander hab mich schonmal durchs Forum gewuselt und hab auch ein zwei gute Beiträge gefunden die mir helfen morgen mittag gehts weiter mitm schrauben Smile
Zitieren
#14
kobudo89 schrieb:So heute hab ich endlich mal die Zeit gefunden mich dran zu setzen. Habe mit dem Kollegen soweit auseinander gebaut und habend dann das Gewinde nachgeschnitten und den einsatz reingemacht hat wirklich alles gut geklappt muss ich echt sagen.
Danach wieder zusammengebaut und mal laufen lassen läuft einwandfrei, nach kurzer Zeit jedoch klackerte etwas ich vermute das wohl noch etwas von dem Gewindeeinsatz im Ventil hängt.

Der Mechaniker meinte das wir jetzt komplett den Kopf runter machen und dann die Ventile einschleifen wenn ich dann gerade dabei bin werde ich auch noch die kolben sauber machen.

So und jetzt hab ich auch noch zwei Fragen

Also einmal wo sitzt der Kettenspanner damit ich die Kette runterbekomm?

und

Wie stelle ich fest wo der OT ist bei ner anderen Maschine von nem Kumpelda sind Markierungen an der nockenwelle ich hab bei meiner gpz auch solche aussparungen in der nocken welle da wo die kleine welle der Ventildeckeldichtung ist sieht man das. So und wie oder woran kann ich sehen das der Kolben im OT steht.?

So das mal noch zu meinen Fragen. Morgen gehts weiter mit Schrauben deswegen wäre ich euch für eine hilfreiche Antwort sehr verbunden. Schonmal danke im vorraus

Wenn ich das so lese, habe ich Befürchtungen, das ihr die Maschine nicht mehr zum Laufen bekommt. Entweder hat der Mechaniker auch keine Ahnung, oder Du hast dich nur ungeschickt ausgedrückt. Ich hoffe für dich das zweites zutrifft.

Was soll wie im Ventil hängen? Kannst Du das mal näher erklären? Was hattet ihr alles auseinander? Wie habt ihr den Gewindeeinsatz eingesetzt?

Bevor Du jetzt den ganzen Kram auseinander reisst, würde ich mal jemanden dazu holen, der sich mit dem 500er Motor auskennt und auch Geräusche zuordnen kann.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#15
So habe nun rausgefunden woran es lag nachdem ich den kopf ab hatte..
Also der Gewindeeinsatz schaute zu weit raus und hing am auslassventil immer so ein gang des gewindes welches dann so geklackert hat ist aber zum glück kein größerer Schaden enstanden habe jetzt den kopf ab und werde dann Ventile einschleifen und auch ventilspiel dann alles einstellen dabei noch alles sauber machen und dann sollte das ding am We doch wieder laufen Smile

Vielen Vielen Dank an den support hier aus dem Forum sehr hilfreich hier alles werde mal sehn ob ich vll auch ein paar bilder mache zum Ventile einschleifen und dann mal Posten

thx kobudo89
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste