10.08.2006, 19:44
Hallo.
Seit Sa habe ich nun eine GPZ 500S Bj. 01 mit nichtmal 3000km. Sie hat, laut Händler wohl 2 Jahre bei ihm gestanden und der Vorbesitzer ist so gut wie nie damit gefahren. Der Händler hat noch Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt und dann konnte es losgehen...
Ich habe vorher 4 Jahre Roller (125er) gefahren und habe die recht schlecht gepflegt. Das will ich jetzt besser machen.
1. Also erstmal die Frage wie putze und pflege ich meine Dame jetzt am besten? Welche Reinigungs- und Pflegemittel sind empfehlenswert, wie sollte ich vorgehen?
2. Die Auspuffrohre zeigen auch diverse (sehr kleine) Kratzer, und etwas was ich als erste Rostansätze beschreiben würde. Wie bekomm ich das wieder komplett glänzend und schön?
3. Wo ist das Schauglas für die Bremsflüssigkeit hinten?
4. Wie lange darf der Motor nach einer ca. 10 km weiten Fahrt noch warm bleiben? Wann müsste er abgekühlt sein?
5. Auf dem Rahmen steht eine Nummer mit EX 500 A, auf einem anderen Aufkleber steht was von EX 500 E und in der FIN steht was von EX500DEA ... Wieso diese unterschieldichen Nummern? Ich habe immer nur von dem Typ EX 500 A und EX 500 D gelesen ...?? *verwirrt*
... so fürs erste das, aber mehr fällt mir bestimmt noch ein.
Bis dahin danke ich schon mal für alle Antworten!
P.S. Achso, und ich habe das hierein geschrieben, weil ich nicht so genau wusste wo sonst damit hin. Wenn es dafür eine Stelle gibt, dann könnt ihr sie gerne dort hin schieben.
Seit Sa habe ich nun eine GPZ 500S Bj. 01 mit nichtmal 3000km. Sie hat, laut Händler wohl 2 Jahre bei ihm gestanden und der Vorbesitzer ist so gut wie nie damit gefahren. Der Händler hat noch Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt und dann konnte es losgehen...

Ich habe vorher 4 Jahre Roller (125er) gefahren und habe die recht schlecht gepflegt. Das will ich jetzt besser machen.

1. Also erstmal die Frage wie putze und pflege ich meine Dame jetzt am besten? Welche Reinigungs- und Pflegemittel sind empfehlenswert, wie sollte ich vorgehen?
2. Die Auspuffrohre zeigen auch diverse (sehr kleine) Kratzer, und etwas was ich als erste Rostansätze beschreiben würde. Wie bekomm ich das wieder komplett glänzend und schön?
3. Wo ist das Schauglas für die Bremsflüssigkeit hinten?
4. Wie lange darf der Motor nach einer ca. 10 km weiten Fahrt noch warm bleiben? Wann müsste er abgekühlt sein?
5. Auf dem Rahmen steht eine Nummer mit EX 500 A, auf einem anderen Aufkleber steht was von EX 500 E und in der FIN steht was von EX500DEA ... Wieso diese unterschieldichen Nummern? Ich habe immer nur von dem Typ EX 500 A und EX 500 D gelesen ...?? *verwirrt*
... so fürs erste das, aber mehr fällt mir bestimmt noch ein.
Bis dahin danke ich schon mal für alle Antworten!
P.S. Achso, und ich habe das hierein geschrieben, weil ich nicht so genau wusste wo sonst damit hin. Wenn es dafür eine Stelle gibt, dann könnt ihr sie gerne dort hin schieben.
