Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein paar Fragen zur GPZ von einem Neuling ...
#1
Hallo.

Seit Sa habe ich nun eine GPZ 500S Bj. 01 mit nichtmal 3000km. Sie hat, laut Händler wohl 2 Jahre bei ihm gestanden und der Vorbesitzer ist so gut wie nie damit gefahren. Der Händler hat noch Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt und dann konnte es losgehen... Big Grin

Ich habe vorher 4 Jahre Roller (125er) gefahren und habe die recht schlecht gepflegt. Das will ich jetzt besser machen. Oops

1. Also erstmal die Frage wie putze und pflege ich meine Dame jetzt am besten? Welche Reinigungs- und Pflegemittel sind empfehlenswert, wie sollte ich vorgehen?

2. Die Auspuffrohre zeigen auch diverse (sehr kleine) Kratzer, und etwas was ich als erste Rostansätze beschreiben würde. Wie bekomm ich das wieder komplett glänzend und schön?

3. Wo ist das Schauglas für die Bremsflüssigkeit hinten?

4. Wie lange darf der Motor nach einer ca. 10 km weiten Fahrt noch warm bleiben? Wann müsste er abgekühlt sein?

5. Auf dem Rahmen steht eine Nummer mit EX 500 A, auf einem anderen Aufkleber steht was von EX 500 E und in der FIN steht was von EX500DEA ... Wieso diese unterschieldichen Nummern? Ich habe immer nur von dem Typ EX 500 A und EX 500 D gelesen ...?? *verwirrt*

... so fürs erste das, aber mehr fällt mir bestimmt noch ein.
Bis dahin danke ich schon mal für alle Antworten!


P.S. Achso, und ich habe das hierein geschrieben, weil ich nicht so genau wusste wo sonst damit hin. Wenn es dafür eine Stelle gibt, dann könnt ihr sie gerne dort hin schieben. Wink
Zitieren
#2
Hi du, hab meinen Lappen seit gestern, die Maschine seit 3 Wochen, und kann dir vielleicht schon helfen ;P


1. Also erstmal die Frage wie putze und pflege ich meine Dame jetzt am besten? Welche Reinigungs- und Pflegemittel sind empfehlenswert, wie sollte ich vorgehen?

Such mal hier im Board, bin grad zu faul, gibt extra Bereich Wartung und Pflege etc ...

2. Die Auspuffrohre zeigen auch diverse (sehr kleine) Kratzer, und etwas was ich als erste Rostansätze beschreiben würde. Wie bekomm ich das wieder komplett glänzend und schön?

k.a.

3. Wo ist das Schauglas für die Bremsflüssigkeit hinten?

ICH, ich weiss es *freu* ... unten rechts wenn du draufsitzt ... also am rechten Fuss ... auf den Hauptständer stellen, Motor paar Minuten abkühlen lassen, aber nicht Stunden warten, sonst ist alles Öl unten ...

4. Wie lange darf der Motor nach einer ca. 10 km weiten Fahrt noch warm bleiben? Wann müsste er abgekühlt sein?

Vergleichswert: meine D 2003 ist nach 10min Stadtfahrt halb warm, also Zeiger wagrecht, ausser Stadt ca. ein viertel, also weit unter wagrecht

5. Auf dem Rahmen steht eine Nummer mit EX 500 A, auf einem anderen Aufkleber steht was von EX 500 E und in der FIN steht was von EX500DEA ... Wieso diese unterschieldichen Nummern? Ich habe immer nur von dem Typ EX 500 A und EX 500 D gelesen ...?? *verwirrt*

Vielleicht hilft das: http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_GPZ_500_S

So, den Rest müssen die Profis machen *g*
Zitieren
#3
upsi .. BRemsflüssigkeit hinten ... hatt ich doch glatt Ölstand gelesen *peinlich* .... ich glaub der ist unter der Sitzbank *rat* ... Experten ?
Zitieren
#4
die bremsflüssigkeithinten kann man durch einen schlitz an der rechten verkleidung ablesen.. jedenfalls bei der d.. am besten sitzbank abmachen damit genug licht da ist zum ablesen..
Zitieren
#5
Bei der A gibbet hinten nix zu gucken. Liegt wohl daran, daß wir ne Trommelbremse haben? Mr. Green
Zitieren
#6
erstmal danke für alle bisherigen Antworten.

Ich habe bereits gehört, dass das Schauglas für die Bremsflüssigkeit hinten durch die Verkleidung zu finden sein, soll ... ich habs nur nicht gefundenOops

Und es gibt einen extra Bereich Wartung und Pflege? Meinst du den Technik-Bereich? Da geht es ja nicht so sehr um das sauber halten sondern eben mehr um den technischen Bereich ... Oder hab ich da was übersehen?
Confused: Aber ich werd trotzdem mal auf Suche gehen.

Achso da fällt mir was ein: es wurde schon mehrmals von Sturzbügeln oder so ähnlich gesprochen, die sollen wohl Kratzer an der Verkleidung verhindern/ verringern bei Unfällen und Umfallern ... sind die Original dran (wenn ja, wo? :hae: ) oder gibt es dir nur zum Anbauen?
Zitieren
#7
Dolphin\;p=\"19560 schrieb:1. Also erstmal die Frage wie putze und pflege ich meine Dame jetzt am besten? Welche Reinigungs- und Pflegemittel sind empfehlenswert, wie sollte ich vorgehen?

Motor muss kalt sein!
Komplette Verkleidung mir Motorradtotalreiniger besprühen und mit sanften Wasserstrahl abspülen. Abtrocknen.
Wenn du destiliertes Wassser zum abspülen nimmst, musste nachher nicht mehr abtrockenen.

Schwinge, Gabel, Endtopf kannste genauso sauber machen.

Motorgehäuse mit einem mit einem Feuchten Lappen abwischen.

Etwas Totalreiniger auf einen Schwam geben und damit die Felgen saubermachen, danach mit Wasser abspülen.

Bowdenzüge, Fussrastenhebel, Brems-&Kupplungshebel mir Sprühfett besprühen.

Bremsenreiniger auf einen Lappen und damit die Bremsscheiben(vorn&hinten) sauber machen.

Kette mit Kettereiniger und nen Lappen sauber machen.
Kette fetten.


Habsch was vergessen? Rolleyes
Zitieren
#8
Sturzbügel bzw Sturzpads sind nicht original am Mopped dran. das sind Zubehörteile. Es gab hier schon einige Beiträge zu dem Thema. Gib mal Sturzbügel oder Sturzpad bei der Suche ein. Dann werden Dir die Beiträge angezeigt. Bei einigen sind auch Bilder dabei.

Ach ja... Herzlich Willkommen hier im Forum Wink
Zitieren
#9
Danke fürs Willkommen heiߟen ... Smile ... und für die Antworten!

Das Schauglas hab ich inzwischen gefunden ... wie war das mit dem blinden Huhn und dem Korn? Wink

Ich hoffe dann mal, das meine Dame jetzt lange und gut halten wird.

Big Grin Smile
Zitieren
#10
chri7\;p=\"19578 schrieb:4. Wie lange darf der Motor nach einer ca. 10 km weiten Fahrt noch warm bleiben? Wann müsste er abgekühlt sein?

Vergleichswert: meine D 2003 ist nach 10min Stadtfahrt halb warm, also Zeiger wagrecht, ausser Stadt ca. ein viertel, also weit unter wagrecht

Gemeint war wohl eher die Abkühlung NACH der Fahrt und nicht die Erwärmung WÄHREND der Fahrt.

Ich wüߟte nicht, wie man das beeinflussen soll. Je nach Umgebungstemperatur kühlt sich dein Motor ab - im Sommer dreht sich noch ein paar Minuten der Lüfter.

Kannst ja Trockeneis auf den Motorblock legen oder ein Heizkissen drankschnallen 8)
Zitieren
#11
Reifenschaden\;p=\"19634 schrieb:Kannst ja Trockeneis auf den Motorblock legen oder ein Heizkissen drankschnallen 8)

klar, das sieht dann sicher lustig aus ... dann wär ich Dorfgespräch für die nächsten Wochen .... Laughing

nein, ich will nur nicht das der Motor zu heiߟ wird, oder so. Denn mir ist aufgefallen, dass er obwohl ich eben nur 10km (ca 15min) gefahren bin, der Motor noch mehr als 1 1/2 h warm war (nicht heiߟ, verbrennen konnte man sich nicht). Hätte ja sein können, das da jemand ungefähr Werte kennt, an denen man vielleicht auch schauen kann, ob da was nicht stimmt. Wahrscheinlich sollte ich mal darauf achten, was die Temperaturanzeige sagt... Oops
Zitieren
#12
Der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich auf der (in Fahrtrichtun gesehen) rechten Seite hinter der Verkleidung - ein Stück rechts oberhalb der hinteren Fussraste ist ein Schlitz zum durchgucken.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
hi.

irgendwie schein ich mich zu blöd anzustellen. Die GPZ hat ja Standardmäߟig zwei Helmschlösser ... aber wie in Teufels namen bekommt man da einen Helm dran?? Confused:

Mir ist das bisher nicht gelungen. Es waren immer die Endrohre und die Fuߟrasten des Sozius im Weg ... Confused

Ist euch das schon gelungen?
Zitieren
#14
jop... ging relativ einfach.. das problem war nur dass der enttopf nach der fahrt nicht grade kalt war.. also musste ich den helm auf die soziusraste klemmen, damit der nicht gegen den endtopf kommt...

wärend der fahrt würde ich keinen helm an das helmschloss machen (wie ich das schon ein paar mal bei anderen gesehen habe)

btw ich habe das problem dass mein motor nicht schnell genug warm wird.. oder ich zu ungeduldig bin... es dauert für mich immer viel zu lange bis ich laut tempanzeige richtig aufdrehen darf ^^
EX500D BJ 02
Zitieren
#15
@ lynato: gib mir doch mal einen Tip, wie du das gemacht hast? Wie gesagt, ich schein mich ja zu blöd anzustellen ... Confused
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste