Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Kette
#1
So nach ca 6tkm ist meine Kette nun schrott,ärgerlich aber aus fehlern lernt man.
Ich werde mir bei Ebay keine mehr kaufen.
Was habt ihr für erfahrungen mit der RK von Louis oder Polo Confused:

Bis im Februar fahre ich noch mit der alten,so das ich zum Frühjahr die neue drauf habe.

Momentan habe ich die IRIS GOLD drauf der letzte Schrott.
Zitieren
#2
von welcher firma wa die von ebay
die Iris gold schwarze für 74 € ???
Zitieren
#3
IRIS Gold in Gold für 79 Euro Mai 2004 gekauft
Verkäufer muss ich raussuchen.
Zitieren
#4
Die hab ich auch , aber hab erst 2000 runter .

Hast doch noch Garantie drauf oder ???
Zitieren
#5
Ja Garantie schon aber ...
Ich habe den Verkäufer angeschrieben und seine aussage war:Ich sollte die Kette zu ihn Schicken,dann schickt er sie zum Hersteller und da wird sie dann Kontrolliert.
Wenn es dann ein Produktiondfehler ist bekomme ich eine neue.Wenn es ein Anwendungsfehler ist von einer Seite aus müsste ich die sämtlichen Versandkosten sowie Überprüfungskosten Übernehmen.

Dankeschön für den Aufwand müsste ich dann eine eue Kette kaufen,damit ich auch witerhin fahren kann,und die Bezahlt mir keiner.

Die Nächste Kette ist von einem Zubehörladen wie Louis usw,oder direckt vom Kawahändler dann bin ich auf der sicheren Seite.
Zitieren
#6
ich bin zwar dagegen den herrn kawasaki noch reicher zu machen aber die nagelneue er5 meiner frau hat mich von originalketten überzeugt-das erste mal nach 1000km minimal nachstellen und danach alle 2000 km,aber auch nur um das gewissen zu beruhigen-smile-und meine hat jetzt 9000 runter,soll auch ein originalteil sein(lt. vorbesitzerin),muߟ ich etwa alle 1500 km biߟchen spannen,fahre wohl härter als tina-doppelgrins-aber die 1500km alpen hat sie ohne nachspannen überstanden-und mein möppidoktor sagt-kein verschleiߟ zu sehen-gut,was-aber ich spar ja auch nich mit das kettenfett-
zum vergleich unsere 250er virago mit brutalen 13 kw(einzeln auswechselbar,praktisch) und nachrüstkette,auch o-ring, wird alle 4-500 km gespannt und ist demnächst fällig.
mein kumpel der bei knawasacki arbeitet sagte irgendwas von vorgereckte ketten die die nehmen-also trotz sparen,meine nächste wird orischinool -in weiter zukunft-hoffentlich.
Zitieren
#7
Wie teuer ist denn die originale?
Zitieren
#8
weiߟ nicht,wie gepostet waren unsere dran,werde meinen kumpel der da arbeitet fragen-meld mich dann,kann aber dauern-aber jetzt ist eh winter. Crying or Very Sad
Zitieren
#9
ich hab mir ne DID-kette bei louis geholt und die muss ich au kaum nachspannen kostet 90€ wenn ich mich recht entsinne
Zitieren
#10
stimmt,did ketten nehm ich auch auf dem crosser,hab nachgesehen,die kette mit dem häufigen nachspannen ist eine regina. aber wenn ich weiߟ was die orischinool kawaketten fürn fabrikat sibd poste ich hier Wink
Zitieren
#11
Hab mir gerade eine neue Kette bei Louis bestellt.
Alle Ketten 30% billiger.
Die ich mir bestellt habe ist von DID und Kostet mit Versand knapp 78,00 Euro Big Grin

Und alle die es nicht sofort Zahlen wollen haben eine Zahlpause von 60 Tagen
Zitieren
#12
Meine Kette ist eine Orginale hat jetzt 23000km runter wird mit Scottoiler geschmiert, Kette ist noch Top! Laughing
Zitieren
#13
Die D.I.D und RK Ketten sollen allgemein die besten sein von Qualität und Laufleistung.

Für Freunde des optischen Tunings gibt es noch eloxierte Ketten - passend zu den LSL-Fussrasten in blau, rot, grün, gelb/gold, u.v.m.
Wie's da aber mit der Qualität aussieht, weiߟ ich nicht.


Müsst halt mal googlen! Wink
Zitieren
#14
also meine originalkette hat 25tkm gehalten dann muߟte sie wech ich muߟ aber sagen das extrem Schmierfaul war und die Kiste auch derb gefordert habe. meine jetzige ist wieder ne originale mal sehen wie lange die bei Anständiger Schmierung hält. ( verwende jetzt nur noch Teflonhaltiges weiߟes Kettenfett) fragt mich aber nicht nach der Marke, das ist eigentlich ein Industrie Kettenfett (bei Ebay gekauft.) bis jetzt beste Erfahrungen... jetzt 4500 km wech einmal bei ca. 800 km nachgespannt seitdem nix. keine Dehnung oder Verschleiߟ feststellbar. An der Kette bleibt mit dem Zeug auch so gut wie kein Dreck kleben, so das ich sie bis jetzt auch noch nicht reinigen muߟte. Wenn man nicht gerade nen Kettenwäscher (zB. den von Louis) hat und als reiniger Diesel einsetzt sollte sowieso nicht zu häufig die Kette reinigen. Reinigersprays waschen eher feinen Dreck in die O-Ringe, und der Reiniger selbst ist auch für die O-Ringe schädlich. meine originalKette wurde nur ein einziges mal gereinigt, und hat trotzdem 25 tkm gehalten. es kann also nicht so schädlich sein das nicht zu tun.
Zitieren
#15
Szifu schrieb:Reinigersprays waschen eher feinen Dreck in die O-Ringe, und der Reiniger selbst ist auch für die O-Ringe schädlich.

Das ist - wenn überhaupt - aber nur bei billigen No-Name Kettenreinigersprays der Fall. Bei Markenprodukten, wie z.B. S100, geht der Dreck gut weg und es wird kein Material angegriffen.
Vorallem sieht man beim S100, dass das Zeug auch wirkt, d.h. es bildet sich Schaum usw. und man braucht auch nicht zu schrubben/bürsten, sondern absprühen reicht meistens.
Bei den Billigsprays schäumt da gar nichts und man muss mehrmals anwenden, um überhaupt eine einigermaßen brauchbare Wirkung zu erzielen.

Nachdem ich es leid bin, jedesmal verschmierte Felgen zu haben, probiere ich jetzt mal Profi DryLube aus. Ist fettfrei und somit auch dreckresistent.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste