Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Service Preise
#1
Schöne sonnige grüߟe aus Potsdam,
Ich wollt mal in meinem baby investieren und wollte präventiv ein wenig Geld investieren
Und VerschleiߟTeile ersetzen,
Sie hat nun 30.000km runter ,,
Ein bekannter von mir (er ist auch schrauber von Beruf ) meinte ich könne mal die Flüssigkeit der Gabel ersetzten natürlich mit neuen simeRinge
120€
Was haltet ihr davon?
Und was haltet ihr für sinnvoll wenn ich interstieren will , in welche VerschleiߟTeile oder was präventiv ersetzen

Liebe sonnige grüߟe euer freaky
Zitieren
#2
120 euro soll das kosten?

arbeitsaufwant: maximal 1 h --> 30 euro
gabelöl: 1l --> 25 euro
simmerringe + staubschutz: 20 euro
summe: 75 euro

auߟer dir wird der volle studnensatz berechnet. hatte glaub mal was von 90 euro die stunde bei kawa irgendwo gelesen haben. bin mir da aber net sicher.

austauschen müsste nur, was kaputt oder vershclissen ist. wenn du noch die erste kette drauf hast, dann sollte die mal getauscht werden.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#3
Yuri schrieb:120 euro soll das kosten?

arbeitsaufwant: maximal 1 h --> 30 euro
gabelöl: 1l --> 25 euro
simmerringe + staubschutz: 20 euro
summe: 75 euro
Hi Yuri, sag mal, wie kommst Du an die Preise und die Arbeitszeit?
Gabelöl 10w20 bei Louise 9,99, vor 10 Tagen da gekauft.
Simmerringe kosten das gleiche.

Und Simmeringwechsel in einer Stunde?
Never ever, das Gabelölwechseln allein dauert bei der "D" (ohne Ablaßschrauben!) schon minimum (!) eine Stunde, wenn man auch nur halbwegs sorgfältig mit Gabel spülen etc. und in normalem Tempo arbeitet.

Die ersten 10 Minuten gehen doch fast schon drauf, ehe man die Sicherungsringe der oberen Verschluߟstopfen aus der Nut rausgepieselt hat. Wink Dann Tachowelle und Bremssättel los, Vorderrad raus, Kotflügel abbauen, Gabelbeine rausnehmen...
Dann Gabelbeine entleeren, restlos auslaufen lassen, befüllen nach "Luftkammerangabe"... das dauert auch.
Und wenn man anschlieߟend noch dafür sorgt, daß die Gabelbeine und der Kotflügel auch wieder ohne Spannung eingebaut sind, kommst du mit ner Stunde nicht hin.

Und es ist immer noch kein Dichtring gewechselt!
Nix für ungut, aber den Hunni für den Arbeitslohn find ich jetzt nicht übertrieben.
Hast Du das denn alles schon mal selber innerhalb einer Stunde gemacht? Wink

Grüߟe, rex
Zitieren
#4
zu dem Preis kann ich leider nichts sagen...
aber meinste nicht, dass du das eventuell auch so hinbekommst?
und sonst mach das mit deinem Kumpel, lädste ihn auf nen gemütlichen Schraubernachmittag mit Grill und BIer ein und dann macht ihr das fix zusammen...
dabei würdest du deutlich billiger wegkommen, als mit den 120€
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#5
Naja ist ja der Preis von meinem Kumpel aus der Werkstatt , er meinte er macht es für mich auch noch billiger aber ich will ihn nicht ausnutzen und da er Teilhaber und mitbenutzen ist bezahle ich das gerne ,

Aber macht es Sinn sie auszutauschen !?
Kette ja schon neu Wink

Habt ihr noch Ideen wie ich meinem baby was gutes tun kann oder welches Vers hleissteil vielleicht noch wichtig wäre ,
Zitieren
#6
Hallo Freaksport,
120 für ne Werkstatt mit Rechnung ist jetzt nicht so überzogen, wenn vernünftiges Material verbaut wird.
Klar gehts immer was billiger, mit Zubehörteilen. Auch beim Öl gibts ja Riesen(Preis)unterschiede.
Aber prinzipiell ist eine Überholung der Gabel nie rausgeschmissen. Sie erledigt ja fast alles für dich, führt dich, hält dich, Schlaglöcher, Bremsmomente, etc.
Daher altert das Öl und auch die Simmerringe. Erst merkt mans nicht, schwitzt nur was, die Gabel federt nicht mehr so sauber bei unebenheiten, reagiert verzögert, taucht tiefer beim Bremsen. Laß dir mal den Schlamm zeigen, den der Schrauber aus der Gabel rausholt. Sieht aus wie Sch...
Das soll dann durch die kleinen Löcher flieߟen und deine Dämpfung bewirken...???
Hatte letzt ne CB750, da war die Gabel auߟen Furztrocken! Nach Zerlegung festgestellt: innen auch!
Also 120 für die eigene Haut? Meine Meinung? Ja!
maecaenic
Zitieren
#7
@ maecaenic
danke für deine Meinung , klingt logisch und bestätigt meine Erwartungen Big Grin
Zitieren
#8
@rex:
ich hatte damals ca ne halbe stunde für nur gabelöl- und federwechsel gebraucht. simmerringe und staubschutzringe hab ich drin gelassen. gabel gespühlt hatte ich nicht, nur so lange "gepumpt", bis kein öl mehr rauskam. was verwendest du zum spühlen? gabel funst aber super und hat keine geräuche.

aber ok; für werkstadt is das io.

zu deinen fragen: 30 euro pro stunde knöpft mir mein kawa- bzw yamahahändler ab. die 25 euro fürs öl bezieht sich auf ein liter vollsynthetisches gabelöl. mineralisches is natürlich billiger. pro holm brauchste ja knappe 500 ml. die 20 euro sind simmerringe und staubschutzringe, jeweils 10 euro.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#9
Yuri schrieb:@rex:
ich hatte damals ca ne halbe stunde für nur gabelöl- und federwechsel gebraucht.

Bei ner "D"???
Mit Aus-Einbau der Gabelbeine??? Think Naughty

Aber egal, lassen wir das. Wink
(Sonst kommt gleich noch einer der erzählt, er hätte es während der Rotphase an der Ampel gemacht. Big Grin )

Zum spülen nehm ich Diesel, der hat eine gute Reinigungswirkung und ist dabei nicht sonderlich agressiv.
Grüߟe, rex
Zitieren
#10
oder halt etwas länger. ich weiߟes net mehr. kam mir halt jetzt nicht so überlang vor. ich kann ja das nächstemal die zeit stoppen Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#11
Moin,

Der Preis ist heiss.
Simmeringe kosten 5 € Stck ( Zubehör ) oder 10 € stck (O-teil), Öl nochmal nen 10er.
Der Arbeitsaufwand bei der D ist erheblich und imho kaum unter 2 Stunden zu machen.
Und wenn schon Bremsen ab und Rad raus, reinigen, gucken, checken. Dauert noch mal wertvolle Minuten.

Ein Tipp: Check bei der Gelegenheit die Staubkappen, kosten als O-teil 20€. Ich tat es nicht wirklich und dachte meine wären noch in Ordnung, nun kann ich einen fast neuen Simmering durch einen noch neueren ersetzen.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#12
Ist n guter Kumpel???
Oder meint der mit neien Federn....??? aber selbst dann noch teuer... Wink
Zitieren
#13
Wenn da der Stundenlohn mit drinnen ist ist der Preis echt ok.
Versteht mich nicht falsch aber ich glaub es wird hier häufig einfach mal der Arbeitsaufwand stark unterschätz und von irgendwas müssen die Leute ja auch leben. Es ist ja nicht so, dass das Unterhalten einer Werkstatt keine Kosten beinhaltet. Wink

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#14
VFLson schrieb:Ist n guter Kumpel???
Oder meint der mit neien Federn....??? aber selbst dann noch teuer... Wink
Hast du dir mal die Preise für halbwegs vernünftige Federn angesehen?

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#15
Tilli schrieb:
VFLson schrieb:Ist n guter Kumpel???
Oder meint der mit neien Federn....??? aber selbst dann noch teuer... Wink
Hast du dir mal die Preise für halbwegs vernünftige Federn angesehen?

Gruߟ Tilli



Wilbers kosten mit öl um die 80€ + 10Euro Ringe

OK hast rech 30Euro Stundenlohn ist ok!! Smile

Am billigsten ist eh selber machen!! (ich hab lange überlegt ob ich den Satz so schreibe) Mr. Green
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste