Hallo
Also meine kawa klappert in letzter zeit wenn sie lauwarm ist ziemlich komisch, immer wenn das motoröl etwa 40 grad erreicht fängt bei leerlaufdrehzahl ein metallisches klackern an. Es schlägt 3,4 oder 5 mal dann ist paar sekunden ruhe und dann fängt es wieder an 3,4,5 mal zu schlagen. Ich vermute das es die steuerkette ist die sich ungleichmäßig gedehnt hat, kann mir aber nicht erklären warum das nur bei lauwarmen motor auftritt. Wenn sie kalt ist ist dieses geräusch nicht und ab etwa 50 grad öltemperatur verschwindet es auch wieder. Wenn ich dieses geräusch beim auto hören würde dann wären es 100% die hydrostößel falls ihr dieses klackern kennt. Ich bin ein bisschen ratlos weil es so von der motortemperatur abhängig ist. Der motor hat erst 26000 kilometer runter und wurde nur von älterem semester und mir gefahren. Jemand ne idee was das sein könnte?
mfg chris
Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Wann wurden denn zuletzt die Ventile eingestellt? Aber temperaturabhängig...
Hallo Chris,
wenn die Basics (Ventilspiel, frisches Öl/-filter) stimmen (alte Filter setzen sich zu, dann kommt zu wenig Druck an), kommt es gerne mal zu hängenden Steuerkettenspannern. Meist reicht es, ihn herauszuschrauben (vo zwischen den Krümmern mittig, 2 M6-Schrauben), die Zahnstange und Raste zu kontrollieren. Je nach Fahrweise (alter Herr...) setzt sich hier Ölkohle ab, verhindert ein Nachstellen. So wars bei meiner ZX-10 (selber Spannertyp). Nach einer Reinigung funktionierte er wieder und verrichtet nun seinen Dienst in unsere GPZ (die A hatte einen Schraubenspanner=Müll).
Ist schnell gemacht (halbe Stunde, Verkleidung kann dranbleiben.
Nicht vergessen: Spanner vor Einbau in Montagestellung bringen, sonst gibts Kernschrott!
Sollte danach das Geräusch immer noch sein, gibt natürlich noch ne Menge Möglichkeiten, aber das einfache Auszuschließen bevor der Hardstuff dran kommt ist sicher besser
Grüße Maecaenic
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Danke erstmal für eure hilfe
Kurbelwellenlager hat mein vater vermutet das hoffe ich aber bei 26000 kilometern noch nicht. Öl und filter sind neu, ventilspiel könnte sein aber müsste sie dann nicht immer klackern? Und der spanner ist das teil wo oben und unten die m6 schraube ist und in der mitte auf einer säule noch eine dritte m6 oder?
mfg
Chris800 schrieb:Danke erstmal für eure hilfe
Kurbelwellenlager hat mein vater vermutet das hoffe ich aber bei 26000 kilometern noch nicht. Öl und filter sind neu, ventilspiel könnte sein aber müsste sie dann nicht immer klackern? Und der spanner ist das teil wo oben und unten die m6 schraube ist und in der mitte auf einer säule noch eine dritte m6 oder?
mfg
Ventilspiel: vergiss bitte nicht die unterschiedliche Erwärmung und damit unterschiedliche Ausdehnung der einzelnen Bauteile! Das Spiel ist Kawatypisch recht "groß", die Toleranz ebenfalls. Da kann es dann schonmal zu ungünstigen "Paarungen" kommen, und es klappert nur in einem Temperaturbereich. Davon abgesehen, hatte ich schon klappernde, bei denen Ventil 1+2 unterschielich eingestellt waren, was natürlich ein Kippen des Y-Kipphebels auf der Welle zur Folge hatte.
Spanner: genau der isses. Die mittlere Schraube lösen, es arretiert den Bolzen in Montagestellung. Raste wegdrücken, Bolzen einschieben, Schraube eindrehen, Spanner montieren, Schraube lösen (Bolzen fährt aus), Schraube wieder festziehen, sonst sabbelts!
Lager und Co ist normal eher unwahrscheinlich. Wenn die Motoren Öl haben, halten die eigentlich ewig.
maecaenic
Okay das klingt logisch  vielen dank erstmal dann werd ich morgen mal den spanner anschauen und am wochenende mal das ventilspiel überprüfen.
mfg
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Moin
Ich glaube nicht das es von den Ventilen her kommt.Eher unwahrscheinlich.
Da das geräusch immer nur 3-5mal Klackert und dann wieder weg ist, aber auch wieder kommt.
Steuerkette würdest du hören. Das problem hab ich an meiner ZXR zur zeit.
Da fliegt die kette aber auch demnächst.
Hab auch leider noch nie hier im Forum was gelesen das einer die Steuerkette gewechselt hatte
Kannst du mal lokalisieren wenn die GPZ im Stand läuft wo es genau herkommt?
Lokalisieren ist schwierig, ich denk aber eher aus richtung zylinderkopf. Der kettenspanner wars definitiv nicht den hab ich gecheckt, ventile bin ich dieses wochenende nicht dazu gekommen.
mfg
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Lager vom Kolbenbolzen ..........
na klingt ja vielversprechend wenns das wirklich ist, aber erstmal ventile anschaun
Beiträge: 4.908
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moinsen,
hast Du schon mal die Kupplung gezogen, wenn's klappert????
Grüße, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
jup ist mit und ohne kupplung bei leerlaufdrehzahl. Bei bissl testen ist mir aufgefallen das es auch nur ist wenn ich irgendwo frisch anhalte, an einer ampel oder so, wenn ich sie dann 30 sekunden im stand laufen lasse verschwindet es auch wieder.
mfg
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hi Chris800, bei der geringen Laufleistung will ich irgendwie nicht gleich an einen Schaden der "drehenden Teile" glauben.
Wäre es vielleicht denkbar, daß irgenein loses Anbauteil bisweilen gegen das Triebwerk klopft?
Das kann ich definitiv ausschließen
mfg
edit: wenn es ein lager ist wie kompliziert gestaltet sich da der wechsel? benötigt man dafür spezialwerkzeug um den motor soweit zu zerlegen?
|