Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleine Inspektion..
#1
Hallo,

habe bei meiner kleinen heute das Öl und den Filter gewechselt. Für den Filter hatte ich natürlich keinen Schlüssel,
da muߟte ein langer Sparrennagel herhalten - reinkloppen und losdrehen, ging auch...

Beim Warmlaufen hatte ich schon bemerkt, wie am Übergang Krümmer/Auspuff Flüssigkeit
rauslief, ist das Kondensat? Fahren kann ich leider nicht weil sie nicht angemeldet ist, kommt am Montag Cool

Im Ölschauglas an der Seite des Motors war nach dem Ölwechsel so eine Art Milchschleier, ist das normal?

Dank der guten Anleitungen hier im Forum hatte ich mich auch gleich noch an die Bremsflüssigkeit gewagt,
ist ja wirklich easy Dance

Volker
Zitieren
#2
volker2004 schrieb:Hallo,

habe bei meiner kleinen heute das Öl und den Filter gewechselt. Für den Filter hatte ich natürlich keinen Schlüssel,
da muߟte ein langer Sparrennagel herhalten - reinkloppen und losdrehen, ging auch...
Yo, oder n langer Schraubenzieher
Beim Warmlaufen hatte ich schon bemerkt, wie am Übergang Krümmer/Auspuff Flüssigkeit
rauslief, ist das Kondensat? Fahren kann ich leider nicht weil sie nicht angemeldet ist, kommt am Montag Cool
Yep, deswegen rosten Auspufftöpfe von innen nach auߟen!
Im Ölschauglas an der Seite des Motors war nach dem Ölwechsel so eine Art Milchschleier, ist das normal?
Auch normal. Meist viel Kurzstrecke, Salatöl und wenig Ölwechsel
Dank der guten Anleitungen hier im Forum hatte ich mich auch gleich noch an die Bremsflüssigkeit gewagt,
ist ja wirklich easy Dance
Schön , daß es dir geholfen hat!
grüߟe maecaenic
Volker
Zitieren
#3
@maecaenic, was war das Laughing

Was ist das den für ne Flüssigkeit die da runter läuft?Filter und Ablassschraube sind aber dicht?
Wegen dem weiߟen Zeug, tippe darauf das das Wasser ist das durch Kurzstrecke und so kommt. Nicht weiter schlimm.
Einfach Moped anmelden und fahren, damit sie mal richtig schön warm wird und das Wasser aus dem Öl verdampft, dann sollte das weg sein.
Zitieren
#4
Am Montag melde ich die Karre an, dann kann ich endlich fahren
und beide Probleme (Kondensat im Auspuff und Milchschleier im Motoröl)
erledigen sich dann von selbst Cool oder?
Zitieren
#5
volker2004 schrieb:Beim Warmlaufen hatte ich schon bemerkt, wie am Übergang Krümmer/Auspuff Flüssigkeit
rauslief, ist das Kondensat? Fahren kann ich leider nicht weil sie nicht angemeldet ist, kommt am Montag Cool


Hi,

kann Kondenswasser sein kann aber auch Benzin sein ,beim warmlaufen lassen mit Choke, kann das auch sein! Wahrscheinlich beides Mr. Green

Grüsse
Zitieren
#6
Moin,

Heute habe ich bei meiner D den Milchschleier entfernt. Kommt wirklich durch Kurzstrecken bei kalter feuchter Witterung. Ein Ausritt mit 9000 Upm über mehrere Kilometer und der Milchanteil im Öl ist weg. Guck dir mal den Gummischlauch zwischen Motorentlüftung und Luftfilterkasten an. (Sufu Ölnebelkondensator). Einfach abziehen und reingucken. Wenn der zugemüllt ist mit dem weissen Zeugs kann der Dreck nicht aus dem Öl raus. Saubermachen und den Ölnebelkonsator auch. Danach richtig warm fahren, siehe oben. Nach dieser Prozedur solltest du deinen Ölstand im Schauglas wieder ablesen können.

Was am Auspuff rausläuft ist Kondenswasser, sifft da bei kaltem Motor im Stand immer raus. Es gibt extra kleine Löcher an der Stelle damit das so ist. Bei warmer Maschine ist das vorbei.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#7
Kleiner Tipp gegen Kondenswasser im Motor.
Ich schraube nach der Fahrt den Öleinfüllstutzen auf und lege den Verschluߟ auf die Sitzbank, da kann das Wasser aus dem warmen Motor schön verdunsten. Bei Laternenparkern würde ich es vielleicht nicht unbedingt empfehlen.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#8
Moin,

am Dienstag hatte ich die Kiste angemeldet und gleich 2x 100 km gefahren Mr. Green

Macht schon Spass die kleine...nur der Ausblick in den Spiegeln ist sparsam, ausser Arm sieht man fast nix!

Der Milchschleier ist nun weg!

Ich würde mir noch einmal den Luftfilter anschauen, wie komm ich da dran?
Sitzbank und Tank runter, wie sieht es mit den Schläuchen vom Tank aus, abklemmen?
Würde mich über einen Tipp freuen.

Frohe Ostern
Volker
Zitieren
#9
volker2004 schrieb:Moin,


Sitzbank und Tank runter, wie sieht es mit den Schläuchen vom Tank aus, abklemmen?

Volker
einfach abziehen, da erst was aus dem Tank kommt wenn auch unterdruck da ist.
alos keine gedanken machen das da was aus läuft.
Gruß
Sven


EX 500 (US) Bj. 88,
Zitieren
#10
Hi Volker,
Jo, der Tank muߟ runter. Die Schläuche vom Benzinhahn kannst Du einfach abziehen, da kommt nichts raus, wenn kein Unterdruck anliegt. (EDIT: Steve war schneller... Big Grin )
Am besten machst du das aber erst, wenn du den Tank hinten angehoben und was unterlegt hast, sonst kommst Du da schlecht dran.

Bei Abbau vom Tank aber einbiߟchen aufpassen, die Kanzel ist rechts und links mit einer Schraube "von unten" am Tank befestigt, die müssen vorher raus, und die Seitendeckel stecken auch noch drin, die baust Du am besten vorher ab.
Die Seitenteile der Kanzel spreizt Du anschlieߟend besser mit Holzklötzchen etwas vom Rahmen ab, sonst gibts leicht Kratzer, vor allem beim späteren Wiederaufsetzten des Tanks.

Der Tank ist zur Sitzbank hin ja mit einer Schraube auf einem Bügel befestigt, die muߟ natürlich los.
Und den Bügel schraubst Du anschlieߟend auch ab, dann kannst Du den darunterliegenden Deckel des Luftfilterkastens entfernen (4 Kreuzschlitz-Schrauben), und kommst an den Filter dran.

Beim Aufsetzten aufpassen, daß der Tank vorne richtig in seinen runden Gummipuffern liegt, die sind nur seitlich aufgesteckt und fliegen beim Aufsetzen leicht ab, also genau hinsehen.

Keine Angst, das ganze geht schneller als das Schreiben der Anleitung gedauert hat - und das am heiligen Karfreitag, wir kommen alle in die Hölle! Wink

Atheistische Grüߟe, rex
Zitieren
#11
rex schrieb:und das am heiligen Karfreitag, wir kommen alle in die Hölle! Wink

Atheistische Grüߟe, rex
Das heiߟt immer noch Carfreitag Laughing
Zitieren
#12
Danke Rex,

das war mal eine ausführliche Anleitung, werde ich aber erst morgen mal versuchen.. Cool
Zitieren
#13
Moin,

rex schrieb:Hi Volker,
Beim Aufsetzten aufpassen, daß der Tank vorne richtig in seinen runden Gummipuffern liegt, die sind nur seitlich aufgesteckt und fliegen beim Aufsetzen leicht ab, also genau hinsehen.

Aus Erfahrung sag ich mal das dieser Punkt gerne mal stiefmütterlich behandelt wird. Eigentlich ist alles geschraubt, man möchte nur eben wieder alles zusammenbauen. Und schon ist es passiert, der Gummipuffer verschiebt sich. Der ideale Gummipuffer hat soviel Anstand das er in einem Rutsch nach unten fällt, der Vorteil ist : man sieht ihn. Der nicht so ideale Gummipuffer verschiebt sich, irgentwann fällt auch er. Und du fragst dich warum der Tank auf einmal wackelt.
Tip: Mit Taschenlampe und Fingerchen den Sitz dieser "bösen " Gummis nochmal checken bevor du den Tank wieder fest machts.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#14
Sven.g schrieb:einfach abziehen, da erst was aus dem Tank kommt wenn auch unterdruck da ist.
alos keine gedanken machen das da was aus läuft.

ein paar Resttropfen Sprit können da schon noch im Schlauch sein, wenn man kurz vorher den Motor noch laufen liess (spritzte mir beim Abziehen des Schlauchs mal ins Auge Smile )
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
Martin (webmaster) schrieb:
Sven.g schrieb:einfach abziehen, da erst was aus dem Tank kommt wenn auch unterdruck da ist.
alos keine gedanken machen das da was aus läuft.

ein paar Resttropfen Sprit können da schon noch im Schlauch sein, wenn man kurz vorher den Motor noch laufen liess (spritzte mir beim Abziehen des Schlauchs mal ins Auge Smile )

na Martin man sollte die Augen evt net direkt neben/über den schlauch tun, (wo du deine Augen überall hast)
oder es kommt davon wenn man zu neugierig ist und die Nase immer ganz dich bei haben muss Big Grin
Gruß
Sven


EX 500 (US) Bj. 88,
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste