Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anzugsmoment ventileinstell-Konterumutter 25 Nm zu viel?
#1
Guten Abend,

wollte euch mal fragen mit welchem Drehmoment ihr die Kontermuttern beim Venile-Einstellen anzieht. Im Werkstatt-Handbuch steht 25 Nm. Das habe ich mich bei den kleinen Schräubchen aber nicht getraut, hab sie mit 22 Nm angezogen, das kam mir schon wahnsinnig viel für die kleinen Schrauben vor. Bei meiner BMW waren diese mit 8 Nm anzuziehen (gleicher Schraubendurchmesser soweit ich mich erinnern kann).

Was meint Ihr, die 22 müssten doch auch reichen (ich hoffe doch sonst müsste ich das Teil wieder zerlegen)? Wie sind eure Erfahrungen?


Danke,

Gruߟ Frickler
Zitieren
#2
Klar reicht das, ich habe die mit nem normalen Schraubenschlüssel und gesundem Menschenverstand angezogen. Leider stimmen immer nicht alle Drehmomentangaben in den Büchern, insebesondere bei den "WIe mache ich mir es selbst"-Büchern Mr. Green
Zitieren
#3
Moin,

die 3 Nm Unterschied werden wohl bei den meisten Dremo-Schlüsseln im Bereich der Meߟgenauigkeit untergehen. Ich besitze gar kein Uhrmacherwerkzeug für Drehmomente unter 30 Nm. Mit nem vernünftigen Schraubenschlüssel fest ziehen, damit meine ich auch fest, und gut ist. Dabei daran denken nach fest kommt ganz fest und danach kommt ab.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#4
einfachnurfranz schrieb:Dabei daran denken nach fest kommt ganz fest und danach kommt ab....


... und dann kommt der Meister... und der sieht alles!

Mr. Green Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#5
Also ich kann dir sagen habe bisher habe ich immer die 25NM genommen und es hat einfach gepasst Wink

Nur würd ich wohl die vom Ventildeckel nicht mit 25NM anziehen, hier haben sich die 9,8NM ausm Handbuch ganz gut gemacht Big Grin
Zitieren
#6
Morpheus schrieb:Also ich kann dir sagen habe bisher habe ich immer die 25NM genommen und es hat einfach gepasst Wink

Nur würd ich wohl die vom Ventildeckel nicht mit 25NM anziehen, hier haben sich die 9,8NM ausm Handbuch ganz gut gemacht Big Grin

Ok dann wirds schon passen. Klar Ventildeckel mit 9,8 hab ich gemacht, alles nach VorschriftSmile
Zitieren
#7
Vertrau doch dem japanischen Stahl Laughing
Zitieren
#8
Morpheus schrieb:Vertrau doch dem japanischen Stahl Laughing
Besser nicht.
Beziehungsweise dem alternden Stahl kann man trauen, aber nicht den drehmomentangaben.
Ich hab noch NIE eine Ventilmutter mit Drehmomentangezogen.
Dafür hab ich auch noch keine zerstört oder lose gehabt. Gerade in dem Bereich ist Gefühl in der Hand alles.
Also, Drehomentschlüssel wegwerfen und sensibel arbeiten.
Zitieren
#9
Bei den Bremssattelschrauben würd ich das so unterschreiben. Aber bei den Ventilen hats gepasst, bisher...
Zitieren
#10
Rubino schrieb:Ich hab noch NIE eine Ventilmutter mit Drehmomentangezogen.
Dafür hab ich auch noch keine zerstört oder lose gehabt. Gerade in dem Bereich ist Gefühl in der Hand alles.
Also, Drehomentschlüssel wegwerfen und sensibel arbeiten.

Mit genügend Erfahrung mag das so sein, aber wenn man die noch nicht hat ist gerade bei den kleineren Anzugsmomenten der Drehmomentschlüssel sehr hilfreich. Man muss ja auch nicht das Hirn komplett bei Seite legen und sich nur auf den Drehmomentschlüssel verlassen. Das war auch der Grund warum ich mich nicht an die 25Nm rangetraut habe sondern bei 22 Schluߟ gemacht habe, eben weil mir mein Gefühl gesagt hat das reicht. Aber trotzdem war der Schlüssel bei dieser Aktion sehr hilfreich für mich. Natürlich benötigt man ein gutes Werkzeug mit einer entsprechenden Genauigkeit.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste