Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie oder anlasser defekt ???
#1
hallo.
ich hab nochma ne frage an euch. mein moped is letztens nicht angesprungen, mein verdacht-> batterie, weil beim starten der motor nicht drehte. hab also die batterie geladen, aber es ist nicht besser geworden.hab jetzt ma die spannung von der batterie geprüft-> 12,5V und bei betätigung des anlassers auch 12,5V. wenn die batterie defekt wäre müsste die spannung doch absacken!?!
der anlassen gibt aber auch ein klicken von sich. wenn ich die maschine angeschoben hatte und paar meter gefahren bin ist sie direkt nach abscgalten des motors angesprungen Rolleyes
hat von euch einer ne ahnung was das sein könnte, oder hatte einer von euch auch schonmal so ein problem???

danke schonma an die, die sich das hier durchlesen.

mfg murschi
Zitieren
#2
Hi
da ist die Batterie defekt,das gleiche hatte ich auch schon mal,wenn die Spannung zu niedrig ist klagt der Anlasser nur noch

Gruߟ
Zitieren
#3
aber die spannung geht doch grad nicht in den keller.
oder sind die 12,5V schon zu wenig?
hab die batterie im januar bei polo gekauft, die müssten die mir doch dann ersetzen, oder?
Zitieren
#4
wie verhält sich die bet. wenn der motor an is / und normal is auf ne bat. keine garantie hast du ma nachgeschaut ob genug säure drin is?
Zitieren
#5
wenn das moped an is fährt sie ganz normal. mir ist auf jeden fall nix aufgefallen. die muckt halt nur beim starten, und das auch nicht immer.hab die letzt ca. 500m durch die stadt zum nächsten hügel geschoben, zum anrollen, hab nur zum spaß den anlasser nochma betätigt und dann is sie auf einmal angesprungen. das is irgendwie sehr dubios.
Zitieren
#6
die erste hat gerade mal 1Tag gehalten,die war schon defekt wo ich sie gekauft habe,Polo müߟte die dann umtauschen ist ja Garantie drauf Big Grin
Zitieren
#7
Moin Big Grin


Sooo....bin gerade aus dem Urlaub zurück (Costa Blanca....bei den Strassen nehm ich nächstes mal das Mopped mit Tongue und wollte die Kleine meiner Freundin mal wieder etwas bewegen. Das Mopped steht seit ca. 4 Wochen.

Also nichts wie ´rin in die Klamotten, Mopped abgedeckt, Schlüssel rein, Choke rein und auf das Knöpfen gedrückt. Tschumpf, tschumpf, tschump, kkrrrrr. Nochmal...tschumpf, tschumpf, krrrrr

Na gut ev. abgesoffen. Also nichts wie drauf und angeschoben....nach dem vierten Versuch aufgegeben.
Nochmal Anlasser gedrückt....Tschumpf, kkrrrrrrr.

Hm, nochma......krrrrr.

Na gut, watt isset denn? Anlasser? Anlasserfreilauf? etc.

Grübel..aha, mal die Batterie nachsehen. Und siehe da:

fast kein Wasser mehr drinne. Crying or Very Sad

Also gerade eben mal Wasser nachgefüllt und an den Lader gehängt.

Sollen hierbei eigentlich die Einfüllöffnungen offen bleiben? (Damit sich kein Druck aufbaut?) Rolleyes

OK, ich vermute mal sehr stak das ett die Batterie ist.

Wie aber würde sich denn ev. ein defekter Anlasserfreilauf, oder ein kaputtes Gewinde bzw. Anlasserkette äussern?


Thx for your help Smile

columbo
Zitieren
#8
moin, hab neue erkenntnisse. also die batterie ist es zu 95% nicht. hab die geprüft und die müsste eigentlich ok sein. sprich es müsste der anlasser sein?!? wie finde ich das raus ob der defekt ist? kann es vorkommen dass er einen wackler oder sowas hat?
Zitieren
#9
schaumal unter der linken Abdeckung vieleicht ist das Relai defekt oder lose,Stecker mal nachschauen Big Grin
Zitieren
#10
murschi\;p=\"20807 schrieb:hallo.
ich hab nochma ne frage an euch. mein moped is letztens nicht angesprungen, mein verdacht-> batterie, weil beim starten der motor nicht drehte. hab also die batterie geladen, aber es ist nicht besser geworden.hab jetzt ma die spannung von der batterie geprüft-> 12,5V und bei betätigung des anlassers auch 12,5V. wenn die batterie defekt wäre müsste die spannung doch absacken!?!
der anlassen gibt aber auch ein klicken von sich. wenn ich die maschine angeschoben hatte und paar meter gefahren bin ist sie direkt nach abscgalten des motors angesprungen Rolleyes
hat von euch einer ne ahnung was das sein könnte, oder hatte einer von euch auch schonmal so ein problem???

danke schonma an die, die sich das hier durchlesen.

mfg murschi
Deine Batterie ist es zu 100% NICHT !
Entweder ist das Relais defekt oder dein Anlasser (oder ein Kabel).
Auch wenn das Relais "klickt" bedeutet das nicht, daß dieses i.O. ist, denn es zieht zwar an (klicken), aber das bedeutet nicht, daß auch der Lastkreis Kontakt bekommt. Möglicherweise sind die Kontakte so stark korridiert, verbogen oder gar verbrannt, daß sich da nichts mehr tut.
Miߟ mal ob die Spannung am Lastkreis durchgeschliffen wird, wenn das Relais angezogen ist.

columbo\;p=\"20835 schrieb:Tschumpf, tschumpf, tschump, kkrrrrr. Nochmal...tschumpf, tschumpf, krrrrr

Na gut ev. abgesoffen. Also nichts wie drauf und angeschoben....nach dem vierten Versuch aufgegeben.
Nochmal Anlasser gedrückt....Tschumpf, kkrrrrrrr.

Hm, nochma......krrrrr.
In deinem Fall ist es zu 100% die Batetrie
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#11
Hi

einfach mal überbrücken wenn sie anspringt ist die Batterie defekt dann dürfte sie auch nicht klicken
Zitieren
#12
hallo.
danke erstmal für die antworten.
hab jetzt ma versucht nach dem handbuch das anlasserrelais auf funktion zu prüfen, aber irgendwie bin ich zu blöd dafür Oops
entweder hab ich die falschen kabel abgeklemmt oder den widerstand an den falschen klemmen gemessen...?bei mir hat sich auch überhaupt kein stromkreis gebildet -> keine zündung an -> kein betätigen des anlassers
Zitieren
#13
Die Funktionsweise eines Relais ist so:
Ein Relais hat einen Steuerkreis und einen Lastkreis.
Wenn am Steuerkreis eine Sapnnung anliegt flieߟt ein Strom durch die Spule, welche im Steuerkreis sitzt. Es bildet sich ein Magnetfeld und das Relais "zieht an", wodurch der Schalter im Lastkreis geschlossen wird.

Als erstes muߟ man prüfen, ob die Spule in Ordnung ist. Wenn dein Relais "klickt" ist diese in Ordnung. Nun muߟ man im "angezogenen Zustand" messen ob der Lastkreis geschlossen ist.
Also zündung an, Anlasserschalter gedrückt halten (beim Betätigen sollte es einmal "klicken") und nun messen, ob die 12-14 Volt auch am Ausgang anliegen. Wenn nicht ist der Lastkreis defekt (Kontakt korrodiert, verbogen, verbrannt,...).

Laut Schaltplan sind da 5 Kabel angeschlossen, eins in Schwarz-Gelb, dann eines in Gelb-Rot (diese beiden Kablel sind für den Steuerkreis), dann eins in Weiߟ (das dient der Hauptstromversorgung). Interessant sind nun die anderen beiden. Im Schaltplan stehen dafür leider keine Farben, aber das sollte nicht allzu schwierig sein, diese zu finden (zumal die auch dicker sein müssten).
Das eine Kabel davon geht direkt zur Batterie, da sollten also 12-14 Volt anliegen, das andere geht zum Anlasser, da sollten 12-14 Volt anliegen wenn der Lastkreis geschaltet ist.

...naja, zumindest sollten da "theoretisch" 12-14 Volt anliegen, wenn der Lastkreis geschaltet ist, aber wenn dieser geschaltet ist fliesst so ein hoher Strom, daß die Batteriespannung absackt, daher kommt auch das "krrrrr" wenn die Batterie zu schwach ist, denn die Spanung fällt dann so stark ab, daß diese nicht mehr ausreicht um das Relais angezogen zu halten, dann fällt dieses ab und die Spannung steigt wieder (weil der enorme Verbraucher "Anlasser" nun nicht mehr angeshlossen ist). Weil die Spannung nun wieder ausreicht zieht das Relais wieder an und die Spannung bricht erneut zusammen. Das Anziehen und Abfallen des Relais geschieht so schnell, daß man nur noch ein "krrrr" hört statt des normalen "klick, klick,..."

Ups, ich drifte vom Problem ab...
Da man bei dir das "Klick" hört ist der Steuerkreis in Ordnung, und weil es nicht "krrrr" macht bricht die Spannung auch nicht zusammen. Nun gibt es bei dir halt 2 Möglichkeiten, nämlich daß dein Anlasser defekt ist oder der Lastkreis vom Anlasserrelais.
Solltest du also nun (bei eingeschalteter Zündung und beim betätigten Anlasserrelais) 12-14 Volt an den beiden dicken Anschlüssen vom Anlasserrelais haben (jeweils gegen den Minuspol der Batterie gemessen), dann ist dein Anlasser defekt (oder das Kabel dahin, oder das Kabel vom Anlasser zur Masse), wenn da jedoch keine Spannung ankommt (am Eingang 12-14 Volt, am Ausgang nichts) dann ist der Lastkreis deines Anlasserrelais defekt)
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Wenn noch Fragen offen sind kannst du mich auch anrufen, dann gebe ich Telefon-Support: Meine Telefonnummer ist die 0190-123.... Laughing ...oder einfach mein Handy 0179-4910255 Wink

Edit: Abklemmen brauchst du garnichts (in deinem Fall).
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#14
hab n paar neue erkenntnisse.
hatte mir nen gebrauchten anlasser zugelegt, wollt dann zu nem freund fahren um den zu wechslen, is die maschine plötzlich einwand frei angesprungen. Rolleyes
ich fahr jetzt seid paar tagen wieder (noch mit dem alten anlasser).hin und wieder kommt es nochma vor das der anlasser wieder muckt,
aber wenn ich dann nen gang einlege und kurz am moped ruckel, funktioniert er wieder(blockade?). ich denke auf dauer sollte ich vielleicht doch auf den "neuen"anlasser wechseln,oder?
hat jemand ne ahnung was meinem anlasser fehlen könnte?
ich hatte die idee das der vielleicht feuchtigkeit gezogen haben könnte!?!
Zitieren
#15
Habe auch ein wichtiges Problem und brauche dringend eure Hilfe :
Als ich heute-morgen los fahren wollte rödelte mein Anlasser nur einige male und dann war dierekt die batterie zuschwach um den Motor zu drehen. Also schob ich an, was auch beim 2. mal dierekt funktionierte. Als ich nach hause wollte das gleiche Problem: nur einige schwache Drehungen dann nicht´s mehr und beim Anschieben funktioniert´s. Habe dann kurz nachdem ich zu hause war die Spannung an der Batterie gemessen: 12,5V und wenn ich anlasse (was nun aufeinmal funktioniert) sinkt die spannung ca. um 1V. Wenn der Motor mit Standgas dreht liegt die Spannung knapp über 13V und wenn ich die Drehzahl erhöhe steigt die Spannung nocheinmal auf etwas über 14V.
Könnt ihr mir vielleicht sagen wo das Problem liegt? Vielleicht einfach eine neue Batterie? Bin echt auf mein Mopped angewiesen und würde am liebsten heute schon/noch das Problem lösen.
Also bitte helft mir Oops
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste