Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrwerk einstellen lassen oder doch lieber tauschen?
#1
Mahlzeit die Herrschaften Pray

Ich hätt doch mal wieder ne Frage bzw. ein Anliegen.
Hier mal die Geschichte zum Vorspann:

Da meine Zette (A-Modell, 41tkm, ich- ca 82kg) vorn beim Bremsen eintauchte, als ob sie nen Pfennig aufm Asphalt gefunden hätte, hab ich ihr mal neue Federn (Progressiv) und Öl gegönnt. Öl hab ich sogar nen Mühhh mehr drin als vorgeschrieben und der Unterschied war wie Tag und Nacht. Soweit schön. Das war glaub ich vor einem Jahr. Immernoch ... Soweit schön. Aber auch nicht perfekt, sofern man bei der Zette davon sprechen kann, denn das Fahrwerk is für mich immernoch eher Schwammwerk. Ich bin auch mal mit Sozius gefahren (+90kg) und hatte das Gefühl wie auf Eiern zu fahren. Grausam. Dieses Wochenende hatte ich mir nun mal n 3 Tages -Sicherheitstraining gehönnt. Dabei war unter anderem auch Vollbremsungen bis hin zu blockierendem Vorderrad (kurz, also ohne sich zu maulen). Der Instuktor is dann meine Zette ebenfalls mal gefahren und meinte auch das mein Fahrwerk ne Krankheit sei. Er meinte wiederum dieses zu tauschen wäre nicht nötig, da das originale in der Regel schon sehr gut sei. Man müsse diese nur mal einstellen lassen.
Sonst ist bei meiner technisch eigentlich alles in Ordnung, Reifen, Druck, LKL etc.

Also die Frage hier:
Merkt man ein neues Fahrwerk deutlich und lohnt sich das? Was genau müsste man dort ändern (Federn vorn sind ja schon neu)? Wer hat das bereits hinter sich?

Ich bin gespannt :ugeek:

Vielen Dank und Grüߟe

Hans
Zitieren
#2
LeKoLa sauber einstellen, Schwinge und Unitrak neu lagern, ggf die Radlager prüfen, Gabelöl und Federn -was willst Du sonst machen? Emil-Schwarz-Lager übersteigen den Wert der ganzen Fuhre. Ein neues Federbein ala Wilbers wohl auch. Dann gleich noch eine andere Schwinge mit modernen, breiten Schlappen...

Ich stehe vor dem gleichen Problem, das Fahrwerk hält mit dem klasse Motor nicht mit. Wenn ich an die SZR vom Speedfreak denke kommt mir das Sabbern Crying or Very Sad .

Aloha,
Radius -der sich auf Federn, Öl und Lager beschränken wird.
Zitieren
#3
Radius schrieb:...... Schwinge und Unitrak neu lagern.......

Das is auf jeden Fall schonmal n Tipp. Weiߟ ja nichmal was das is... ok. Schwinge sagt mir was Big Grin Ich sollte dazu schreiben, dass ich beim technischen Verständnis der Zette sehr schnell an mein Limit stoße. Denn das beschränkt sich auf sehr einfache Wartungsarbeiten und dem fahren Big Grin

Ich verstehe auch schon, dass irgendwo bei der Zette ein Limit erreicht ist und ein neuer Hobel die günstigere Alternative ist. .... naja.. der Trend geht ja zum 2. Mopet Think
Zitieren
#4
Moin Hansta,
Hansta schrieb:Weiߟ ja nichmal was das is... ok.
Das Unitrak-Zeug ist das Zeug was Deine Schwinge und Dein Federbein in innigsten Konstakt bringt: Da, guck!

Hansta schrieb:Ich verstehe auch schon, dass irgendwo bei der Zette ein Limit erreicht ist und ein neuer Hobel die günstigere Alternative ist. .... naja.. der Trend geht ja zum 2. Mopet Think
Das mit der günstigen Alternative ist ganz schnell der Fall. So eine kleine Kawa ist das Geld nicht wert, dass Du in sie rein stopfst. Das Moped ist weder Wertanlage noch Kult. Aber das Ding fährt mich andererseits für verdammt kleines Geld durch die Welt. Unter fünf Liter, Reifen bekommst Du für ca. 150-200Euro komplett. Teile sind idr günstig. Was will ich mehr?! Spaß! Und den bringt sie mir. Ausserdem wird es nicht Langweilig!

aloha,
Radius
Zwei Mopeds angemeldet, eine in Planung Whistle
Zitieren
#5
Hansta, ich habe letzte Woche mein Gabelöl gewechselt auf 20-W und die Luftkammer halbiert Mr. Green
Bei schlechten Straßen kriege ich jetzt Nackenschmerzen aber in Kurven isses nur Geil
Zitieren
#6
maik21339 schrieb:Hansta, ich habe letzte Woche mein Gabelöl gewechselt auf 20-W und die Luftkammer halbiert Mr. Green
Bei schlechten Straßen kriege ich jetzt Nackenschmerzen aber in Kurven isses nur Geil

Für etwas mehr Öl bin ich ja auch, aber zu hart wird gefährlich. Und zwar dann wenn du auf ner schlechten Straße um die Kurve musst...
Zitieren
#7
*winkt*

Korrekt, und der Bremsweg wird durch eine zu harte Gabel auch länger! Pray
Auf ner Rennstrecke okay, aber im Strassenverkehr.... Think

So long.
Zitieren
#8
maik21339 schrieb:Hansta, ich habe letzte Woche mein Gabelöl gewechselt auf 20-W und die Luftkammer halbiert Mr. Green
Bei schlechten Straßen kriege ich jetzt Nackenschmerzen aber in Kurven isses nur Geil
20er Öl und halbe Luftkammer (sprich 70mm) ? Laughing
Das dürfte in etwa Dämpfungseigenschaften von nem Baseballschläger haben ... Soll das ernsthaft ein gut gemeinter Tip für andere sein ?
12er Öl und 120er Luftkammer ist schon sehr hart.
Zitieren
#9
*winkt*
^
er ist wieder daaaaaaaaa! Clap
WB, alter Socken! Twisted

So long.
Zitieren
#10
so fährt es sich: http://youtu.be/al1Dm5k8xFc?hd=1

die Dämpferbewegungen sind gut zu sehen...
Zitieren
#11
Overdose schrieb:er ist wieder daaaaaaaaa!
Psssstt!!! Vergraul es nicht Shhh


leise Grüߟe,
Radius
Zitieren
#12
Die Luftkammer bei der "D" beträgt laut Werkstatthandbuch 117mm +- 2mm.
Bei der "A" sinds 131mm +-2mm.

Ich schreibs nur sicherheitshalber, damit keine Missverständnisse aufkommen und jemand aufgrund dieses Threads seine Gabel falsch befüllt. Wink
In diesem Sinne: Weitermachen!
Zitieren
#13
Schonmal danke für die Nachrichten und natürlich die rege Diskussion Clap

Was mich hier interessieren würde:
Hat jemand mal sein Möp fahrwerksseitig "einstellen" lassen?
Mir wurde das empfohlen. Kosta quata ~150 Taler. Confused
Vorn bin ich mit der Dämpfung ja durchaus zufrieden. Der Rest nur nich. Und da kommt eben die Frage nach dem "lohnt sich das" und "hat das schonmal einer gemacht" auf.
Generell is das Möp zu 90% für den Weg zur Arbeit und alle anderen Unternehmungen da. Eher ein Gebrauchsgegenstand, da ich im Sommer das Auto abgemeldet hab und einfach alles damit mach. Shifty
Trotzdem bin ich beim Fahrwerk einstellen eher skeptisch was das Ergebnis betrifft.

Und solang würd ichs lassen wie es ist. Fährt ja Big Grin
Zitieren
#14
Am Original-Federbein kannst du nichts als die Federvorspannung verändern.
Das bekommt man auch alleine hin, wenn man sich den Ausbau des Federbeins zutraut
und ein bisschen Werkzeug zur Hand hat.
  • standard Einstellung = 17mm Vorspannung
  • Einstellbereich = 7-27mm Vorspannung[/list:u]
    Ich bin das Federbein im Solobetrieb (Zuladung in dem Fall ca. 80kg) mit 24mm
    Vorspannung gefahren, wobei ich die 27mm hätte voll ausreizen sollen.
Zitieren
#15
Nochmal, obwohl ich das oben schonmal so ähnlich schrieb:

  1. Lenkkopflager einstellen.
  2. Gabelöl wechseln, ggf etwas mehr und etwas dicker.
  3. Saubere Radflucht.
  4. Schwingenlager machen.
  5. gute Reifen.
  6. Unitraklager machen.

Mehr geht bei der Zett nicht. Da stellt man nix ein weil nix einstellbar ist!

Aloha,
Radius
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste