Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heulendes,Pfeifendes geräusch
#1
Hallöchen,
bin heut mal ne runde gefahren dabei bemerkte ich ,wenn ich so von 100 (oder von höherer drehzahl) langsamer wurde ein Heulendes ,Pfeifendes geräusch .Es verschwand auch bei gezogener Kupplung und bei Gaswegnahme nicht.Erst wenn ich langsamer wurde hörte es langsam auf.
Gibt es ein Bauteil was mitläuft so im bereich des Ritzels was so aufheulen kann und bei langsamerer Fahrt immer weniger wird?
Sollte ich die Zetti lieber stehen lassen? Hört sich sehr unschön an....
Vielen Dank schonma. Big Grin
Zitieren
#2
Da sich der klang bei sinkender Geschwindigkeit und. nicht bei sinkender drehzahl ändert muss.es an reifen,lagern, bremsen, kette, ritzel oder im schlimmsten Fall an der ritzelwelle liegen.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#3
Probier mal aus, ob sich das Geräusch im Stand (im Leerlauf) reproduzieren lässt, wenn Du in dem Drehzahlbereich bist, in dem das Geräusch während der Fahrt aufgetreten ist. Dann lässt es sich evtl. besser lokalisieren, denn während der Fahrt kann "aus Richtung Ritzel" auch schnell mal vom Reifen, Kette, oder sonstwo unter Dir herkommen.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#4
Würde auch auf defekte Radlager tippen und zu trockener Kette die vielleicht sogar zu stramm gespannt ist
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#5
Hallo,
erstmal danke für die Antworten,eins noch ,die Zetti hat jetzt 44000 Km runter ,ich weiss nicht wie sie gewartet wurde ,ich habe diesen Sommer schon 4500 km gefahren.
Ich habe sie mal auf dem Hauptständer gestellt und mal odentlich beschleunigt,leider hat sich auch nach ein paar versuchen dieses geräusch nicht eingestellt.
Es hört sich fast so an als wäre es ein Radlager (kann ich ausschlieߟen) oder trocken gelaufenes lager aber es kommt aus dem bereich des Ritzels oder vorne links am Motor....
Da ist doch diese Hülse die vor dem Getriebeausganglager könnte die es vieleicht sein...? Think
Es hört sich an wie so eine quitschende Turbine ,wenn ich langsamer werde hört es dann auf.Es ist auch nicht immer.... Snooty
...aber immer so im Rollen hört man es am besten.
Kettensatz habe ich vor 1500 km neu gemacht, lasse sie immer etwas lockerer (und gut geschmiert)da ich oft mit Sozia unterwegs bin.
Zitieren
#6
das Ritzel und Getriebe laufen mit dem Hinterrad. wenn es von da kommt, kann es ein def. Lager sein, wenn du aber nichts hörst, könnte es vom Reifen kommen.
Zitieren
#7
Moinsen,

möglich ist auch die Tachowelle... oder der Tacho an sich! Mal unten abschrauben und fahren...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
Wieso kannst du das Radlager ausschlieߟen?
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#9
...wenn ich recht überlege ,prüfe ich das Radlager nochmal.Aber vom Geräusch her kommt es eher aus der Motorrichtung... Think
Wenn ich in die Werkstadt fahre kommt wieder der berühmte "Vorführeffekt" ,nix zu finden....
Zitieren
#10
So, annahme von der werkstadt Getriebe ausgangslager....jetzt kommt eh bald eis und schnee dann werden wirs richten.
Noch ein Problem, gestern sah ich das unterm Moped ölflecken sind,oben sind doch diese vercromten dicken Inbusschrauben am Zylinderkopf, da läuft wohl etwas raus,kann man die einfach ausdrehen und abdichten?
Zitieren
#11
Hörte bei meiner auch gerade was pfeifen. Bei mir verschwindet es, wenn ich die Kupppung ziehe, aber nur am Schleifpunkt der Kupppung ist es weg. Kannst du das bei dir auch festsstellen?
Zitieren
#12
Catweezle73 schrieb:So, annahme von der werkstadt Getriebe ausgangslager....jetzt kommt eh bald eis und schnee dann werden wirs richten.
Noch ein Problem, gestern sah ich das unterm Moped ölflecken sind,oben sind doch diese vercromten dicken Inbusschrauben am Zylinderkopf, da läuft wohl etwas raus,kann man die einfach ausdrehen und abdichten?

Nein, das geht nicht so einfach....sicher dass das Öl an den Schrauben austritt und nicht weiter oben an der Ventildeckeldichtung?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
Ich meine das kommt aus den schrauben.

Als das Geräusch tritt am lautesten bei 35 -40 kmh auf,es ist bei dieser Geschwindigkeit am besten hörbar und wenn mann ohne Gang rollt..Ob ich die Kupplung ziehe oder nicht.
Zitieren
#14
Martin (webmaster) schrieb:
Catweezle73 schrieb:So, annahme von der werkstadt Getriebe ausgangslager....jetzt kommt eh bald eis und schnee dann werden wirs richten.
Noch ein Problem, gestern sah ich das unterm Moped ölflecken sind,oben sind doch diese vercromten dicken Inbusschrauben am Zylinderkopf, da läuft wohl etwas raus,kann man die einfach ausdrehen und abdichten?

Nein, das geht nicht so einfach....sicher dass das Öl an den Schrauben austritt und nicht weiter oben an der Ventildeckeldichtung?

Was hat es mit diesen Schrauben auf sich?
Zitieren
#15
Catweezle73 schrieb:
Martin (webmaster) schrieb:
Catweezle73 schrieb:So, annahme von der werkstadt Getriebe ausgangslager....jetzt kommt eh bald eis und schnee dann werden wirs richten.
Noch ein Problem, gestern sah ich das unterm Moped ölflecken sind,oben sind doch diese vercromten dicken Inbusschrauben am Zylinderkopf, da läuft wohl etwas raus,kann man die einfach ausdrehen und abdichten?

Nein, das geht nicht so einfach....sicher dass das Öl an den Schrauben austritt und nicht weiter oben an der Ventildeckeldichtung?

Was hat es mit diesen Schrauben auf sich?

Die sind nicht dafür gedacht, ausgebaut zu werden Smile
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste