Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ein "Neuer" im Harz
#1
Hallo allerseits,

ich möchte mich zurück melden und versuche, mich kurz zu fassen:
Ich bin Olli, 34 Jahre alt, wohne im Umland von Goslar, fahre leidenschaftlich seit knapp 20 Jahren motorisierte 2-Räder, bastele ganz gerne und habe eine kleine Fahrzeugsammlung, die sich im Laufe der Jahre entwickelt hat, jedoch vorwiegend 4-rädrig.
Hauptsächlich fahre ich Harley und nebenbei gelegentlich Husqvarna, beim Harley-Kauf vor 4 Jahren bekam ich als Zugabe eine GPZ dazu (blau-weiߟ-rosa, eine Vorbesitzerin, original 17tkm gelaufen, wurde für mich entdrosselt). Die Kawa steht seitdem und ich habe mich entschlossen, sie für das nächste Jahr fit zu machen, um abends mal eine Runde durch den Harz drehen zu können oder auch mal eine Tour mit Freunden zu machen, die keine Chopper fahren.
Da bin ich jetzt aber bei meinen Problemen:
Ich weiߟ nicht, was ich alles und wie machen muss...
sprühe ich erstmal WD40 in die Zylinder und lasse das ganze einen Tag einwirken und drehe den Motor dann vorsichtig durch? Vergaser baue ich aus und gucke rein und reinige, so gut ich es kann. Sollte das nicht reichen, bringe ich sie weg. Vielleicht sollte ich die Vergaser synchronisieren lassen? (oder selber machen, wenn bei uns in der halle ein tester verfügbar ist) Ventile wollte ich eigentlich nicht einstellen, kann ja eigentlich nichts dran passiert sein... den Kettenspanner wollte ich mir ansehen, sollte ich ihn gegen die neuere Version austauschen? Öl samt Filter kommt natürlich neu (ein gutes 10W-40 wird`s wohl werden), den Tank sehe ich mir von innen mal an, macht es Sinn, die Kühlflüssigkeit zu wechseln? die Bremsflüssigkeit wollte ich auch tauschen und neue Reifen soll sie auch bekommen, evtl. auch neue Bremsklötze.
Wie hört sich das an für die Fachmänner?
Grundsätzlich bin ich regelmäߟig im Harz (Torfhaus) anzutreffen und stehe auch gerne bei Tourenplanungen zur Seite. Ansonsten fahre ich jedes US-Car-Treffen im Umland (bis Hamburg) an und verbringe regelmäߟig Wochenenden in der OHZ-Region.

Ich freue mich auf ein unterhaltsames und informatives Miteinander

Auf gute Zusammenarbeit!

Olli
Zitieren
#2
Servus Olli Clap

Mach dir mal nicht so nen Kopf.
Ich würd es so machen:

Betriebsstoffe wechseln(Öl,Kühlwasser,Bremsflüssigkeit)
Luft und Ölfilter wechseln
Zündkerzen neu
Und ansonsten nichts.
Würd die Kleine sauberst putzen, dabei alle Ecken anschauen ob lose Schrauben und sowas.
Dann Bremsen kontrolieren und solange das alles gut ist würd ich nichts wechseln.
Dann würd ich sie fahren und dann sieht man schon ob was anderes fällig ist. Eben wie Vergaser, Kettenspanner, Ventile...

Aber würd jetzt nicht gleich den rundum Schlag machen sondern erst mal testen.
Zitieren
#3
Hallo und herzlich willkommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#4
na das ging ja fix.

Danke für die Antworten.

So habe ich es noch gar nicht gesehen... ich wäre nie darauf gekommen, die Kerzen und den Luftfilter neu zu machen.
Hätte nicht gedacht, dass da Vergang dran ist wenn sie nur steht!?
Aber gut, Kerzen sind wirklich wichtig, wenn diese schmelzen, ist`s unlustig... also kommen die neu.

Aber wahrscheinlich ist erstmal eine neue Batterie fällig, ich erinnere mich, dass diese schon damals gkleich Probleme machte...

Also muss ich besorgen:
Öl
Ölfilter
Kerzen
Batterie
Kühlflüssigkeit
Bremsflüssigkeit

Was genau ich da brauche, finde ich ja sicher hier im Forum. Ich freue mich schon sehr auf die ersten fahrten mit so einem zarten Motorrad !
Als ich 16 und 17 war hatte ich 2 Freunde, die beide GPZ fuhren und für die es das Größte war. Somit hatte ich immer ein Auge auf diese Modelle aber gepasst hat`s nie...
Dafür jetzt aber so richtig!
Zitieren
#5
auch ein HW vom Deister.

Dein Programm hört sich ganz gut an, aber die Ventile würde ich auch prüfen, dann weist Du das sie ok sind.

Ich bin ja eher praktisch veranlagt und würde mir zuerst den Tank ansehen, wenn der ok ist neuen Sprit einfüllen, Vergaser fluten und Sprit in, am Besten weiߟen, Becher wieder ablassen. Dann sieht man ob in den Vergasern Dreck ist. WD-40 in die Brennräume kann man spritzen und Motor dann mit der Hand durchdrehen. Danach würde ich probieren ob sie anspringt. Alles Andere kann man dann noch prüfen, dann weiߟ man aber wenigstens schon mal ob der Motor läuft. Alle Flüssigkeiten incl. Gabelöl würde ich auch wechseln.

Apropo US-Car-Treffen, in Hannover bin ich auch immer dabei, auf anderen war ich aber auch schon, vielleicht hat man sich auch schon mal gesehen. Was für ein Modell nennst Du denn dein Eigen?

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#6
okay...

danke!

dann hab ich ja erstmal Programm..also kommt auf meine Einkaufsliste noch `ne Deckeldichtung und Gabelöl.

Ich hoffe mal, dass ich es bald schaffe, mal loszulegen... aber alles mit Ruhe, das Haupt-Krad hat auch noch etwas Bearbeitung vor sich und auch das Sommer-Spaß-Mobil will mal wieder gecheckt werden.

Aber nebenbei wird die Kawa nicht zu kurz kommen und im Frühjahr frisch überholt hoffentlich problemlos über den TÜV kommen.


(mein Ami-Bestand ist eher unspektkulär, da ist die Harley schon der Höhepunkt. Habe auf Saison einen 4th Gen. Firebird (V6) in schwarz mit schwarzen Azevs und als daily Cruiser fahre ich Chevy HHR in grau)
Zitieren
#7
Olli GS schrieb:(mein Ami-Bestand ist eher unspektkulär, da ist die Harley schon der Höhepunkt. Habe auf Saison einen 4th Gen. Firebird (V6) in schwarz mit schwarzen Azevs und als daily Cruiser fahre ich Chevy HHR in grau)

und der andere Bestand?
Zitieren
#8
Hallo,

welcher andere Bestand? Habe es doch beschrieben:
Amis:
einen 4th Gen Firebird
einen Chevy HHR
und die Harley FLHPI...

sonst gibt`s noch einen 12er Käfer, einen Volvo 960, eine Husky 350 TE und einen Italjet Formula in meiner Garage...

ist eine blöde Sammelleidenschaft, kann mich so schwer trennen.
Über den Winter sind jetzt noch 2 Polos 86c dazu gekommen von denen einer hoffentlich morgen TÜV bekommt und dann wieder weg geht...

Aber das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der Kawa Wink

in Hannover bin ich natürlich jedes Jahr und in Pullman-City auch. Nächstes Jahr nehme ich mal wieder das Treffen auf der Reeperbahn in Angriff (Hotel für die Harley-Days ist natürlich auch schon gebucht) und dann bin ich dieses Jahr das 2te mal beim Treffen an der Waterfront in HB gewesen und werde sicher auch nächtses Jahr wieder da sein, ist nahe meiner Wochenendresidenz. Die Cruise-Night vor dem Maikäfertreffen in H ist auch Pflichtprogramm
Zitieren
#9
Olli GS schrieb:Hallo,

welcher andere Bestand? Habe es doch beschrieben:
Amis:
einen 4th Gen Firebird
einen Chevy HHR
und die Harley FLHPI...

sonst gibt`s noch einen 12er Käfer, einen Volvo 960, eine Husky 350 TE und einen Italjet Formula in meiner Garage...

ist eine blöde Sammelleidenschaft, kann mich so schwer trennen.
Über den Winter sind jetzt noch 2 Polos 86c dazu gekommen von denen einer hoffentlich morgen TÜV bekommt und dann wieder weg geht...

Aber das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der Kawa Wink

in Hannover bin ich natürlich jedes Jahr und in Pullman-City auch. Nächstes Jahr nehme ich mal wieder das Treffen auf der Reeperbahn in Angriff (Hotel für die Harley-Days ist natürlich auch schon gebucht) und dann bin ich dieses Jahr das 2te mal beim Treffen an der Waterfront in HB gewesen und werde sicher auch nächtses Jahr wieder da sein, ist nahe meiner Wochenendresidenz. Die Cruise-Night vor dem Maikäfertreffen in H ist auch Pflichtprogramm


Du hast geschrieben der "Ami-Bestand", also musste es ja noch was anderes geben. Ja ja, wenn man erst mal an zu sammeln fängt. Ist bei mir genau so, hab aber nur einen Ami, der Rest ist aus Deutscheland, aber wenn ich recht überlege stimmt das ja gar nicht, einen Elch habe ich auch und die Mopeds kommen natürlich aus Japan, bis auf den Roller aus kommt Taiwan und mein altes Mofa aus CZ und die Opel-Cabrios sind Halbitaliener.

Hannover bin ich seit ´94 dabei, wenn nicht ein Mopedtreffen am gleichen Termin war und Pullman-City steht schon lange auf dem Programm, wenn der Ami wieder läuft (Getriebeschaden) werde ich es mal in die Tat umsetzen. Cruise-Night vor dem Maikäfertreffen, davon hab ich noch nicht gehört und ich höre eigentlich viel, denn ich wohne keine 30 km weg.

Vielleicht sieht man mal war.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#10
Hallo allerseits,

da ich den Informationen aus dem Forum meinen Fortschritt zu verdanken habe,
möchte ich erst meinen Dank dafür aussprechen und dann ein kleines Update geben.

Da die Zeit inzwischen etwas drängt, ich den Winter über keines meiner Projekte so wirklich voran gebracht habe,
entschloss ich mich, den etwas rabiateren und direkten Weg zu wählen.
Also habe ich den Tank runter genommen, die neue Batterie eingebaut, den Sprit aus den Vergasern abgelassen, den alten Sprit im Tank mit ordentlich neuem Sprit verdünnt, die Kerzen `rausgedreht, ordentlich WD40 in die Zylinder gesprüht, das ganze einwirken lassen und ann schon recht ängstlich den Starter betätigt.
Alles ist gut. Die Kolben flitzten nahezu geräuschlos durch die Zylinder.
Also Zündkerzen angesehen, grob gereinigt,eingedreht, die Zündkabel nochmal gecheckt und nochmal neu in die Verschraubungen "gedreht", alles, was aus Gummi ist, mit Silikonspray behandelt, hier und da etwas Öl versprüht, Tank wieder drauf und angeklemmt, Choke rein und georgelt.
Nichts passierte... dann langsam zündete der eine Zylinder, es folgte der andere, und dann lief sie.
Natürlich nahm sie kein Gas an und lief sicherlich auch die ersten 15 Minuten nur mit Choke,
dann traute ich mich, etwas mit dem Gas zu spielen und bekam sie in weiteren 15 Minuten dazu, dass sie einigermaßen Gas annahm und ohne Choke lief. Wie die Luft in meiner Halle aussah, brauche ich sicher nicht erwähnen...

Aber sie läuft! Habe Samstag Öl und Ölfilter besorgt und werde heute den Wechesel zu Ende führen, habe das Öl bereits ablaufen lassen.
Ender der Woche werde ich sie dem TÜV vorführen und wenn sie dann zugelassen ist, werde ich sie vorsichtig fahren (wenn IRGENDWANN mal der Schnee verschwindet) und dann ja merken, was ich noch alles machen muss.

Soweit , so gut... ich bin zumindest mit diesem "Projekt" schonmal sehr zufrieden.
Dazugekommen ist inzwischen noch ein Plymouth Van, der inzwischen Hammerschlag schwarz gerollt ist und technisch jetzt wieder recht gut auf der Höhe ist. Den Firebird werde ich dieses Jahr zu 50% nicht bewegen, da es einfach zu viel wird irgendwie. (über 10 Liter Hubraum zugelassen ist doch ein kostspieliger Spaß)

Die Cruisenight in Hannover sollte man sich keinesfalls entgehen lassen, wenn das Wetter mitspielt und man im "Einzugsgebiet" wohnt.
Hier mal ein paar Eindrücke des letzten Jahres:

http://www.youtube.com/watch?v=LL4o_HzG93g

Ich wünsche allen Lesern einen guten Start in die neue Woche.
Bis bald...

Olli
Zitieren
#11
Olli GS schrieb:(über 10 Liter Hubraum zugelassen ist doch ein kostspieliger Spaß)
Jetz bin ich neugierig. Über 10l? Was hast du den da fürn Monster???
Zitieren
#12
nein nein...
ich habe nicht EIN Monster, ich habe viele kleine Monsterchen.
3,4 L im Pontiac, 2,4 L im Chevy, 3,4 L im Plymouth, 1,5 L die Harley und die GPZ.
Ich unterstütze unsere Stadt ja wirklich gerne aber irgendwo hört`s dann auch auf Hand
Zitieren
#13
Achso Laughing

Ich dachte schon dein Feuervogel ist so ein monströser Umbau...

Denk positiv, die GPZ kostet ja kaum was.
Zitieren
#14
Na, da komme ich an die Summe ja schon ein bisschen näher ran, mein Caddi bringt´s fast auf 7,8 Liter, wird aber nur mit 07er Nummer gefahren.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#15
Hallo Olli, herzlich Willkommen Smile

Ich hoffe das wurde nicht schon geschrieben (hab die anderen Beiträge nur kurz überflogen), aber wenn du dich schon an die Bremsflüssigkeit machst kannst du auch gleich überlegen Stahlflex zu verbauen. http://www.melvin.de ist vom Preis-Leistungsverh. echt unschlagbar.
Wenn die jetzt schon seit 4 Jahren steht und mit 17tkm wohl auch noch die erste Kette hat, würde da wohl ein Wechsel auch ganz gut tun.
Viel Spaß und wenig Frust beim Basteln, aber als Harleyfahrer solltest du ja ans viele Schrauben gewöhnt sein Wink Mr. Green

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste