GPZ Forum
Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß (/showthread.php?tid=9649)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 19.08.2013

In allererster Linie mal ob man einen effektiven Unterschied merkt im Fahrverhalten.

Weil hübsch is das Teil ja wirklich net.
Vielleicht in schwarz, aber in dem polierten Metall wirkts wie n Fremdkörper.

<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/download/file.php?id=15053&mode=view">download/file.php?id=15053&mode=view</a><!-- l -->


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 19.08.2013

Also mit dem Stabi fährt sie viel grader aus, schaukelt sich in Kurven nicht auf und Bodenwellen nimmt sie staubtrocken. Das Bremsen ist viel definierter, gerade in Kurven mit Bodenwellen. Ich hab auch das Gefühl, dass sie viel gleichmässiger in die Gabel taucht.
Da ich den BT45 noch nicht solange drauf hab, kann ich noch nichts dazu sagen, ob er auch den bekannten Shimmy bei 80 km/h ausgleicht, der durch die Sägezahnbildung entstehen wird.

Und wegen der Optik: das ist wie ein "Post-It" am Monitor - nach einiger Zeit sieht man es gar nicht mehr.

[Bild: http://www.gpz.info/download/file.php?id=19576]


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 02.01.2014

So, mal wieder n kleiner Zwischenbericht von mir.

Ich darf ja nun ein fast neues Wilbers-Federbein mein eigen nennen.
Das wird in den nächsten Wochen dann mal schön brav eingebaut.

Desweiteren einen rostfreien Tank, welcher diesmal professionell lackiert wird und dann ebenfalls montiert wird,
da bei meinem jetzigen der Lack nicht ganz trocken war und ich daher Abdrücke meiner Jacke darin wiederfinde.

Auspuffanlage kommt in n paar Monaten ja dann auch noch ne neue drauf.

Dafür bitte ordentlich die Werbetrommel rühren.
Sind leider doch erst zu viert, was allerdings schon mal 12,5% Rabatt sein sollten.

http://gpz.info/showthread.php?tid=10397

In diesem Sinne n gutes neues Jahr und ne unfallfreie Fahrt wünsch ich euch allen.


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 24.03.2014

So, leider den anderen ausführlichen Text in den Sammelbestellungsthread geklickt.

Also hier nochmal n paar Infos und Neuigkeiten.

Zu aller erst natürlich meine Barracuda-Anlage:DanceDanceDance

[Bild: http://up.picr.de/17744406pl.jpg]

Früher als erwartet und angekündigt am Samstag bei mir eingetroffen.
Sehr geil anzuschaun.
Was natürlich noch wichtiger ist: Sehr geil anzuhören!
Das Teil ist abartig laut. Hätte ich nicht erwartet.

Also Sonntag gleich mal angebaut wenn ich schon mal n freies Wochenende hab.
Dazu die frisch, mit hitzefestem Lack, lackierten Krümmer ran geholt und festgestellt das
ich verpeilt hab ne neue Dichtung zu besorgen für die Verbindung der beiden.
Mist, ich Depp... Aber ich bin ja net dumm, also mal in den demontierten Auspuff gekuckt und da hängt doch tatsächlich noch eine drin.
Also die passend gemacht und ab ans Mopped mit den Dingern.

Hier mal noch vorm lackieren, frisch mit Flex und Drahtbürstenaufsatz sauber gemacht.
Und nebenbei gleich noch ein kleines Löchlein geschweißt.

[Bild: http://up.picr.de/17747823uv.jpg]

Dann die Barracuda-Töpfe montiert.
Soweit alles passend bis auf das Halteblech an den Fußrasten.
Also wenn ich das Teil so montiert hätte wäre es total auf Spannung.
Drum etwas beschliffen und gekürzt und mit allen Mitteln ein neues Loch gebohrt.
(Keine Ahnung was das für n Material is, aber bohren ging nicht ums verrecken,
also mitm Plasmaschneider n Loch gemacht und dieses dann mühevoll aufgebohrt)

Bilder kann ich mal nachreichen, aber erst wenn ich mir das Teil in Alu fräsen lassen habe.
Auf der einen Seite hab ich den originalen Halter modifiziert der dabei war, auf der anderen
selbst schnell einen aus Karosserieblech hergeschnitten.
Hält auf jeden Fall ohne Probleme.

http://up.picr.de/17747821sa.jpg

Ich bin froh die Kohle für die 350er investiert zu haben.
Länger sollten se für meinen Geschmack nicht sein.
Farblich passen se auch gut rein.
Das kurze Adapterstück welches silber zu sehen ist wird vorerst nicht lackiert.
Irgendwie gefällt mir der kleine Kontrastpunkt.
Mal abwarten ob sich das noch ändert.

Dann hab ich se laufen lassen, eh klar.
Saß ja die ganze Zeit auf glühenden Kohlen.
Hab da auch noch n ordentliches Video von gemacht, aber irgendwie spinnt mein Lappi
beim uploaden momentan rum, drum nur n kurzes als Vorgeschmack:

http://www.youtube.com/watch?v=7HZBR6LOrjQ

Ab 4000 Umdrehungen macht das Handymikro nich mehr mit.
Abartig wie das Ding brüllt Blue
Freu mich schon auf die Kontrollen wenn ich dann unterwegs bin.
Dank e-Nummer sollte das aber keine Probleme machen.
Db-Killer is drin und verändert wurde nix. Ich bin save. Cool

Da ich eh schon am schrauben war hab ich dann gleich noch ein anderes Geweih verbaut.
Das originale war verbogen aufgrund eines Umfallers des Vorbesitzers.
Drum hat auch die Kanzel nie richtig gepasst.
Sollte jetz aber besser sitzen.

Dabei hab ich dann gleich noch gesehn das der Tacho damals anscheinend auch einen kleinen Knacks bekommen hatte.

[Bild: http://up.picr.de/17747822cd.jpg]

Hab ich dann gleich mal in ein anderes Gehäuse gesetzt, hatte zufällig noch nen zweiten
Tacho da, an dem ich eigentlich n bißchen basteln wollt.

Die Woche kommt dann noch der K&N Tauschluftfilter.
Der wird dann gleich noch verbaut.

Motoröl checken da er anscheinend irgendwie ein wenig schwizt.
Mal schaun wo und warum.

Ventile nochmal nachmessen ob die passen steht auch noch auf der Liste.

Dann ab zur Werkstatt meines Vertrauens und mal den AU-Tester reinhalten in die Kleine
um zu kucken ob beide Zylinder gleich fett laufen.
Gab ja letztes Jahr beim Tüv ne kleine Differenz bei der Kleinen.

Hat da wer ne Ahnung was da für Werte optimal sind?
War damals beim Tüv net so schlau das ich das Gemisch da entsprechend umgestellt hätte.

Mehr gibts momentan net von mir.
Ich freu mich auf den April.
Dann wird das neue Fahrwerk getestet, der Auspuff ausgereizt und gefahren gefahren gefahren.... Laughing


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Markus H. - 24.03.2014

Hi,

also der Sound im Video ist schon geil, Hut ab.

Sag mal, sind die Töpfe nicht für die 500S gedacht oder warum muss man da dran rumbohren und brennen? Also wenn die explizit für die GPZ sind und die hätten nicht ohne Modifikationen gepasst, dann hätte ich die postwendend zurück gesandt. Bei den Preisen geht das gar nicht. Trotz genialer Optik und gutem Sound ...

Grüße
Markus


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 24.03.2014

joa. eigentlich schon.
bei einem anderen aus dem Forum hat auch alles gepasst.
und da ich bei eigentlichen Kleinigkeiten kein problem hab n bisschen zu improvisieren, hab ich's selbst geändert.
konnte ja Net ahnen das ich da solche Probleme mitn bohren bekomm. Smile
als waren die Halter aus Titan.


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 02.04.2014

So, hier mal noch n Bildchen im montierten Zustand.

[Bild: http://up.picr.de/17841226mk.jpg]

Werde mir nun wahrscheinlich noch leisere Killer besorgen.
Das Teil ist leider zu laut und ich einfach zu mitfühlend um den Ärger mit Anwohnern, Hotelgästen oder
anderen Leuten zu riskieren.
Auch wenns mir persönlich gefällt, aber wenn man mich aus drei Kilometern Entfernung hört is das nicht Sinn und Zweck... ;(


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - flitzdüse89 - 02.04.2014

(02.04.2014, 14:29)fiesta_dragon schrieb: Auch wenns mir persönlich gefällt, aber wenn man mich aus drei Kilometern Entfernung hört is das nicht Sinn und Zweck... ;(

Nicht? Also, ich persönliche geniesse das mit meinem R5, wenn ich jemanden abhole oder besuche, und gar nicht mehr klingeln muss um mich anzumelden Big Grin
Gut, die andere Seite ist, anschleichen kann man sich damit natürlich nicht mehr Laughing

Solange die Lautstärke noch im TÜV-zulässigen Rahmen liegt (will ja keinen Ärger mit der Rennleitung), mache ich mir um meine Nachbarn ehrlich gesagt keine Gedanken. Die schämen sich ja auch nicht dafür, dass ihre Kinder schreien oder sie am Wochenende früh morgens den Rasenmäher durch den Garten quälen.

Einer unserer Nachbarn fährt auch Motorrad, eine ältere BMW. Als sein originaler Auspuff mal kaputt war (und damit nur ein bisschen lauter als sonst war), hat der doch allen Ernstes die letzten 100m den Motor ausgemacht und die BMW zum Haus (und das noch bergauf!!!) geschoben... Soweit kommt es bei mir sicher nicht Naughty

Grüßle Sabse Wink


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 02.04.2014

Mir geht's ja auch darum das ich wegen meiner Arbeit
Erst nachts um zehn Feierabend hab. Und da dann mitn krawall durch die Ortschaften düsen is nicht so der Hit.
Wenn ich jetzt halbwegs normale Zeiten hätte würd's mich auch Net stören.


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 10.05.2014

So, kleiner Zwischenstand.
Die "leiseren" Killer waren ein Reinfall, mehr oder weniger.
Leiser is die Kleine nicht gweorden, aber der Klang dafür etwas dumpfer und nicht mehr so blaffend.
Lässt sich schlecht beschreiben.
Also nach wie vor zu laut für den Arbeitsweg Sad

Also letztens gleich noch ne Mail an Barracuda raus, das die Anlage nach wie vor zu laut ist (mit
Sicherheit auch für die Herren in grün) und ich daher immer noch etwas Bammel habe Probleme zu bekommen.

Freundlicherweise hat mir Barracuda auf eigene Kosten einen neuen, ich nenne es mal, Siebrohreinsatz für den "Vorschalldämpfer" geschickt.
Ist heute angekommen und soll die Anlage etwas leiser bekommen.
Werde den dann mal am Dienstag montieren und dann kucken bzw hören obs etwas "erträglicher" wird.
Is ja schon schade drum, da ich mich schon an den Krawall gewöhnt hab.
Aber mal abwarten obs was bringt Smile

Werd euch diesbezüglich auf dem laufenden halten.


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 10.05.2014

Also wenn du die Dinger wieder los werden willst, nenn mir mal nen Preis Wink


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 10.05.2014

Nenne, die behalt ich auf alle fälle.
Und wenns nur wegen der Optik is. Smile

Solltest du aber auch überlegen eine zu bestellen, dann gib Bescheid.
Dann schreib ich die Jungs wieder an und dann sollten da noch mehr als die fünf Prozent forumsrabatt drin sein.


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Hannes500 - 12.05.2014

Ich liebäugel ja auch immer damit… würdest du mir mal ne Hausnummer schicken (gern auch PN), wo du für diese geile Ausführung in etwa gelandet bist? Die "Standard"-dinger liegen ja schon bei 400 wenn ich das richtig seh und wenn ich versuche das optisch auf Deine zu konfigurieren…kauf ich wohl ne zweite Zette für?!


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 12.05.2014

Billig wars nicht. Aber es is mein Hobby und mein erstes Motorrad. Da denkt man nicht über Geld nach. Smile
Vor allem bei dem Geld das eh schon drin steckt.
Da hätte ich mir auch ne 600euro zx6r so ab bj 2000 kaufen können. Und das ohne eigentlichen Kaufpreis mit einzurichten. Wink

Ausrechnen kannst du es dir eigentlich selbst, einfach 12,5 Prozent Rabat weg.
Konfiguriert mit 350mm, schwarz, schwarze kappe.
Waren etwas unter 600euro glaub ich.


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 17.06.2014

So, mal wieder n Zwischenstand von mir.

Am Auspuff hat sich soweit nix getan.
Der Vorschalldämpfereinsatz war nicht passend und ging zurück.
Warte nach wie vor auf Ersatz.
Da bin ich etwas enttäuscht von den Jungs mittlerweile.


Dann hab ich mir letztens ne neue Kupplung gegönnt von EBC.
Leider hat mir mein Shop die falschen Federn mit eingepackt und ein anderer den falschen Ölfilter.
Merkt man natürlich erst wenn alles verbaut is und man mittendrin is.
Also vorerst alte Federn wieder rein zur neuen Kupplung, ebenso alten Filter zum neuen Öl.
Ärgerlich aber wird noch erledigt, allerdings erst nachm Treffen.

Beim wieder zusammen bauen ging soweit alles gut, bis auf die dumme Ölablassschraube.
Ich dachte mir damals "tu der kleinen was gutes, nimm die Schraube mitm Magneten".
NIE WIEDER.
Anscheinend hatte ich etwas viel Kraft beim zuziehen der Schraube angewandt und hab se abgerissen.
Erst dachte ich die is "nur" überdreht, weil ich se nicht festziehen konnte.
Ab einem Gewissen punkt fühlte es sich so an als würde die Schraube wieder eine Windung zurück springen.
Wurde aber fest genug um zu fahren.
Nachdem ich auf Arbeit dann gemerkt habe das es leicht tropft, wollte ich abends die Schraube raus machen und neu abdichten,
damit ich wenigstens noch zwei Tage oder länger fahren kann, bis eine andere Ölwanne (weil ich dachte das Gewinde wäre überdreht) da ist.
Beim losdrehen der Schraube hatte ich dann leider nur den Kopg selbiger in der Hand, der Rest war noch drin.

[Bild: http://up.picr.de/18643112px.jpg]

[Bild: http://up.picr.de/18643113ut.jpg]

[Bild: http://up.picr.de/18643114cj.jpg]

Also Öl raus, Wanne runter, Schraube rausfummeln und neue VOLLMETALL_Schraube rein.
Zur Info, BMW verbaut die gleiche Größe (M12x1,5), falls mal dringend not an Schraube is.
Denn original geht nur übers Netz zu höheren Kosten durch Versand, denn mein örtlicher Händler hätte
diese im 10er Pack bestellen müssen und ich zahl keine 55 Euro für paar Ölablassschrauben.

Hab se letztendlich beim ATU gekauft für 2,79€.....

Is auch jetz alles wieder dicht.


Sooooo, dann hatte ich heute noch beim Autohaus meines Vertrauens einen Termin zur "AU-Voruntersuchung".
Auf gut deutsch: Mal kucken ob die Kleine zu fett läuft und ob beide Gaser gleich eingestellt sind.

Erste Messung: Co-Wert ca 9,8% O.o OMG, was hab ich da bloß eingestellt.
Also mit etwas Geduld, Fingerspitzengefühl und dem passenden Bit an der Schraube reguliert.
Hab das ganze jetz mal auf ca 3,2% eingestellt.
Am Fahrverhalten hat sich dadurch allerdings nix geändert, zumindest auf den ersten 10km.
Was soll auch groß anders sein.
Wollte eigentlich noch ne Messung bei 4000 Touren machen und sehen wies da ausschaut, aber das hab ich dann verpeilt.
Werd ich beim Tüv nächstes Jahr dann machen.

Heute dann eben noch schnell ne USB-Steckdose nachgerüstet, damit ich mit Navi im Ohr am Samstag zum Treffen finde
und mir nicht irgendwo der Akku versagt.
Freu mich schon drauf n paar von euch kennen zu lernen. Smile