GPZ Forum
Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß (/showthread.php?tid=9649)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Morpheus - 17.06.2014

Na Hauptsache die GPZ läuftClap
Freuen uns schon auf ein neues Gesicht, das wird die Party des JahresDanceDance


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 13.07.2014

So, mal wieder paar Infos von meiner Seite.

Zuerst mal zu den "Folgen" der Gemischreduzierung über den CO-Wert.
Negativ: Mein Auspuff ballert jetz auch. Sobald ich vom Gas weggeh schießt mir die Kleine nur so hinten raus. Klingt geil, auf Dauer aber etwas nervig. LaughingRolleyes
Positiv: Verbrauch von gut 6 Litern auf 4,5-5 Liter runter Clap
Da machts gleich noch mehr Spaß.
Werd die Tage mal die Zündkerzen ankucken um zu sehen wie die Kleine verbrennt. Nicht das sie mir zu mager läuft, da mir ein Bekannter gesagt hat, das das ballern durch zu mageres Gemisch kommen kann.

Zum Thema Barracuda Cool
Hab jetz die anderen Vorschalldämpfer bekommen nach sechs Wochen Wartezeit und zwei netten Mails an Barracuda.
Die waren ja kostenlos, da meine Anlage doch recht laut war.
Mittlerweile bin ich ganz zufrieden.
Sie macht noch Lärm, aber jetz nicht mehr gaaanz so extrem und in einer dumpferen Tonlage,
was das ganze doch etwas angenehmer macht.

Was gibts noch, ach ja, neuer Hinterreifen fällig Rolleyes
Grad noch zwei Milimeter drauf in der Mitte.
Leider is mein Arbeitsweg (40km einfach) nicht sehr kurvenreich.
Also außen geht noch einiges, Mitte is runter.
Hat da wer Erfahrung ob es Reifen gibt, die mittig evtl etwas härter sind?

Und nicht zu vergessen, Kette muss neu.
Scheint ungleichmäßig gelängt zu sein Questionmarks
Keine Ahnung warum.
Hab aber letzens ungleichmäßigen Durchhang festgestellt.
Außerdem hab ich hier vom "Känguruh-Effekt" gelesen, kann ich auch bestätigen.
Neue Kette is bestellt und gleich noch n 15er Ritzel.
Mal ausprobieren.

Was mich noch stört, die Kleine frisst Öl. Banghead
Und ich hab noch keinen Plan wieso.
Wo würdet ihr zum suchen anfangen.
Hab ja meinen Motor hohnen lassen und passende Kolbenringe anfertigen lassen.
An denen sollte es eigentlich nicht hapern. Blue


Ach und nen LSL-Lenker gibts demnächst auch mal zum ausprobieren Wink
Mal schaun wie se sich dann fahren lässt.

Das sollte es dann soweit mal gewesen sein, hoffe ich Smile


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Speedfreak - 16.07.2014

(13.07.2014, 00:24)fiesta_dragon schrieb: Was mich noch stört, die Kleine frisst Öl. Banghead
Und ich hab noch keinen Plan wieso.
Wo würdet ihr zum suchen anfangen.
Hab ja meinen Motor hohnen lassen und passende Kolbenringe anfertigen lassen.
An denen sollte es eigentlich nicht hapern. Blue

Kann auch über die Ventile und defekte Ventilführung reinkommen ...


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Morpheus - 16.07.2014

Red mal mit Boa, die kennst sich aus mit GPZ bei der man Öl tankt unb Benzin kontroliertWink


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Markus H. - 16.07.2014

Hi Fiesta,

hast Du die CO² Regulierung ausschließlich durch die von aussen erreichbaren Düsennadeln vorgenommen? Würde mich mal interessieren, denn meine schluckt auch ein bißchen viel und wenn man es darüber einstellen könnte, wäre der Aufwand ja nicht ganz so groß.

Grüße
Markus


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 16.07.2014

Jap, hab ich nur über die unteren Schrauben gemacht während se am Messgerät hing.

Ventile wurden ja von mir neu eingeschliffen und die Dichtringe der Führung hab ich ja erneuert...

Werd ich wohl wieder an den Motor ran müssen fürchte ich.
Das mach ich dann aber erst im Winter.

Such momentan eh noch nach nem Ersatzmotor den ich mir fit mache für alle Fälle...


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 03.08.2014

Es reißt net ab... Sad

Anscheinend macht entweder die Kette n Geräusch oder, was ich eher fürchte, mein Radlager.
Irgendwas hab ich wohl beim Wechsel vor zwei Wochen falsch gemacht.
In unregelmäßigen Abständen lässt sich das Rad schwer über einen nicht fixen Punkt drehen und
macht dabei ein metalisches Geräusch.
Dachte erst der Vorschalldämpfer sei wieder abgerissen und klingelt jetz im Endtopf.
Wars aber "leider" nicht, wär mir aber fast lieber gewesen.

Also am Dienstag mal Hinterrad raus, Schwinge raus, Kette und Ritzel ( Wink ) wechseln
und mal kucken ob die Lager n Hau weg haben....
Wenn ich se nicht so lieb hätte würds mich wirklich aufregen...

Nebenbei kuck ich ja bei mir in der Ecke immer mal nach nem Motor.
Interessant was sich manche Leut preislich noch so alles
für ihre "liegt schon länger" und "is keine Lima, Polrad, Anlasser, -freilauf, Deckel dabei"-Motoren vorstellen.

Ach ja, zum Ölverlust muss ich mal sagen, das meine kleine oben an der Ventildeckeldichtung sabbert.
Hatte damals an den Halbmonden keine Dichtmasse angebracht, werd ich jetz mal nachholen.
Das erklärt zwar nicht den gesamten Verlust, aber immerhin schon mal ein bißchen.

Zum Thema Reifen:
Wie geil is ein neuer Reifen denn bitte zum fahren.
Endlich wieder flüssig in die Kurve legen.
Hatte beim alten ja mittig nur noch knapp das Mindestprofil und außen noch fast neu.
Dank an meinen Kurvenarmen Arbeitsweg.
Beim neuen Reifen is noch keine "Kante" vorhanden, mal schaun wann die wieder auftaucht...
Leider is die Reifenauswahl bei der Kleinen ja recht gering.
Ein Reifen mit einer härteren Mitte könnte da bestimmt etwas abhilfe schaffen.
Aber bei 5800km aufm letzten beschwer ich mich jetz mal net.
Ach ja, 110€ inkl Montage auf Felge, wuchten und Altreifenentsorgung sollten preislich ok sein oder wie seht ihr das? Wink


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - flitzdüse89 - 03.08.2014

Hey Andreas,

hattest du da eine neue Ventildeckeldichtung verbaut oder die alte wiederverwendet? Und weisst du, ob es eine originale oder Zubehör ist?

Hab unserer Suzi bei der Ventilspiel-Korrektur mal eine neue Dichtung gegönnt und auf die Dichtmasse an den Halbmonden verzichtet. Das war letzten Sommer schon, und bisher ist alles dicht, kein Schwitzen.
Hatte eigentlich vor, das bei meiner Flitzi genau so zu machen, neue Dichtung (original) hab ich schon, und wollte es auch da ohne Dichtmasse probieren.
Nachdem das bei dir aber undicht ist, weiss ich nicht mehr, ob das so eine gute Idee ist Shrug

Oder hat dein Motor schon Macken in der Dichtfläche, was den Ölaustritt trotz intakter Dichtung erklären könnte?

Grüßle Sabse


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 03.08.2014

Dichtung war Zubehör und damals neu.
Zwischenzeitlich einmal offen gewesen zum Ventil einstellen.
Genaueres zur dichtflache kann ich Dienstag sagen.
Da werd ich mich mal um alles kümmern.


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Rubino - 03.08.2014

(03.08.2014, 10:20)flitzdüse89 schrieb: Nachdem das bei dir aber undicht ist, weiss ich nicht mehr, ob das so eine gute Idee ist Shrug

Nein sabse,
das ist keine gute Idee.
Ich war da auch mal faul, das lohnt sich aber nicht.
Wenn man die dichtmasse ganz dünn aufträgt landet ja auch nichts im Motor.


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - flitzdüse89 - 17.08.2014

@Rubino: Was für eine Dichtung hast du da verwendet, original oder Zubehör? Und wars ne neue oder ne alte wiederverwendete?

Bei der originalen sind die Halbmonde ja verstärkt, da Andreas eine ausm Zubehör hat, könnte ich mir noch am ehesten denken, dass die wegen der mangelnden Verstärkung nicht ohne Dichtmasse an den Halbmonden auskommt.

Mir geht's auch nicht um faul sein oder Dichtmasse sparen. Jeder der mich kennt, weiss, dass meine Kleine von mir nur das Beste bekommt Big Grin
Aber wenn es ohne dem Zeug geht, wärs mir auch recht.

Wie gesagt, die Suzi hat mit einer neuen, originalen Dichtung OHNE zusätzliche Dichtmasse keine Probleme mit Undichtigkeit. Wieso sollte das bei der GPZ nicht auch funktionieren?
Oder könnte man das alleine dadurch erklären, dass die GPZ doppelt so viele Ventile pro Zylinder hat wie die GS500 und dadurch in ihrem Zylinderkopf einfach mehr "Wirbel" / Druck herrscht, die Dichtung also mehr aushalten muss?

Grüßle Sabse Wink


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - defo68 - 18.08.2014

(17.08.2014, 13:24)flitzdüse89 schrieb: Wie gesagt, die Suzi hat mit einer neuen, originalen Dichtung OHNE zusätzliche Dichtmasse keine Probleme mit Undichtigkeit. Wieso sollte das bei der GPZ nicht auch funktionieren?
Oder könnte man das alleine dadurch erklären, dass die GPZ doppelt so viele Ventile pro Zylinder hat wie die GS500 und dadurch in ihrem Zylinderkopf einfach mehr "Wirbel" / Druck herrscht, die Dichtung also mehr aushalten muss?

Grüßle Sabse Wink

Hi Sabse,

ich denke, das hat nichts mit der Anzahl der Ventile zu tun. Habe auch schon an Einzylindern Dichtmasse nehmen müssen.

Es kann auch ohne Dichtmasse dicht sein. Aber mal ganz ehrlich: Wenn es potentielle Stellen gibt, die nach der Montage leichte Undichtigkeiten haben können, ist doch sinvoller, gleich ein wenig davon drauf zu machen.

Nichts ist ärgerlicher, als eine Arbeit zweimal zu machen, wenn man nach wenigen Kilometern merkt, dass es nicht dicht ist.

Lg Denny


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 11.09.2014

So, mal wieder was neues von mir Smile

Wer findets?

[attachment=12046]


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Rubino - 11.09.2014

Du hast die 140 mm federweg begrenzt ?


RE: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - flitzdüse89 - 11.09.2014

Mal abgesehen von dem zusätzlichen Scheinwerfer, auf den Rubino wahrscheinlich angespielt hat, sage ich noch: Superbikelenker?
Oder war der vorher schon dran?

Grüßle Sabse Wink