GPZ Forum
Kurze Fragen, schnelle Antworten - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Kurze Fragen, schnelle Antworten (/showthread.php?tid=10692)



RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 31.08.2014

Sieht nach einem amerikanischen Lacksatz aus, glaub nicht, dass den jemand hier im Forum fährt.
Grüße, rex


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 09.09.2014

Moin,

gibts auch ne Anleitung für den Wechsel der ZKD mit eingebautem Motor hier irgendwo? Kann ja sein


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 11.09.2014

Steh im Baumarkt, was für Aufsatz brauch ich für die Zündkerze?


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Rubino - 12.09.2014

18er lagnuss
Stehst du immer noch da ? Wink


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 12.09.2014

Yep, hab in der Gartenabteilung gepennt Wink Hab mir nun nen Rohrstecksatz bestellt 12-22 mm


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Black Hornet - 14.09.2014

Hallo, ich bin recht neu hier!
Ich habe aber eine kurze Frage. Mir ist diese Schraube abgerissen und wollte wissen, was es überhaupt für eine ist? Wofür ist die? Ist eine Hohlschraube aus Alu.
Danke schon mal!

[Bild: http://www.golf3.de/direktupload/i/org/U-I-OTUuMjIyLjE4NC4xNDM=T-1410709888.jpg]

Dieses Bild dient nur dem Vorführzweck. Ich will keine Urheberrechte verletzen.



RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - KAISKAWA - 14.09.2014

Das ist eine Schraube die für den Ölkreislauf bestimmt ist.
Ohne die läuft kein Öl zum Zylinderkopf!


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Black Hornet - 14.09.2014

(14.09.2014, 20:45)KAISKAWA schrieb: Das ist eine Schraube die für den Ölkreislauf bestimmt ist.
Ohne die läuft kein Öl zum Zylinderkopf!

Danke für die Antwort!! Smile
Hat die Schraube auch einen speziellen Namen? Bin entweder zu blind um die im Reperaturbuch zu finden oder sie ist nicht aufgeführt.


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 15.09.2014

Sie heisst auf jeden Fall nicht "Ölablassschraube" Wink

SCNR
Die besagte Schraube reisst regelmässig alle paar Monate jemanden ab, beim Versuch sie zu lösen...
...wie sie einen da so anspringt, gleich neben dem Schauglas...


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - flitzdüse89 - 15.09.2014

Es handelt sich um die Ölkanalverschluss-Schraube.
Die wird eigentlich nur herausgedreht um an dieser Stelle einen Öldrucktester anzuschliessen.

Warum die aber beim Öffnen so vielen abreisst (richtige Drehrichtung vorausgesetzt) ist mir nicht so ganz klar. Ich habe meine ganz normal rausschrauben können, ohne dass was passiert (nicht, weil ich sie mit der Ölablassschraube verwechselt habe, sondern weil sie entweder nach dem Sturz ein paar Tropfen Farbe braucht oder evtl. sogar ganz ersetzt wird).

Beim Anziehen muss man jedoch sehr gefühlvoll sein, da verträgt sie keinen Tick zu viel. Habe mal in einem Praktikum an einer KLE (die ja den gleichen Motor hat) inspektionsmäßig kontrollieren sollen, ob die wichtigen Schrauben fest sind.
Hatte bei dieser Schraube nur leicht Druck angelegt um zu sehen ob sie fest ist bzw. ob Widerstand da ist, ohne sie dabei nennenswert weiter gedreht zu haben. Aber es hatte schon gereicht um sie abzureissen. Also nur mit sehr viel Gefühl, oder einem genauen Drehmomentschlüssel einschrauben.

Um auch mal eine Kurze Frage zu stellen:
Manche Schrauben am Motor soll man ja nur 1x verwenden, gehört da diese Ölkanalverschluss-Schraube auch dazu (weil Alu und Hohlschraube und damit recht filigran)? Oder kann man die bedenkenlos wieder nehmen und auch wenn nötig irgendwann ein weiteres Mal entfernen (falls man mal den Öldruck messen muss)?

Grüßle Sabse Wink


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 15.09.2014

So wie Kupfer- oder Alu-O-Dicht-Ringe nach Anweisung nur einmalig verwendet werden sollten, kann ich mir vorstellen, dass man es von dieser Schraube auch zu erwarten hat, dieses aber nicht explizit im WHB steht, weil es sich eher um eine Erfahrung handelt.

Ist die Öldruckkontrolle als solche denn im WHB beschrieben, oder wird nur auf die Möglichkeit über diese Schraube hingewiesen?

Mein Gefühl sagt mir, dass ich bei so einer Alu-Hohl-Schraube genau eine Chance habe, sie wieder funktionstüchtig einzubauen. Und das hat was mit Glück zu tun...

Da wahrscheinlich niemand auf privater Ebene die Möglichkeit hat, mittels dieser Druckkontrolle eine Analyse durchzuführen, sollte man es einfach dabei belassen, diese Schraube einfach nicht anzurühren. Fertig.
Wer sie sich bei einem Sturz wegschrappt, hat wahrscheinlich noch ganz andere Sorgen...


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - KAISKAWA - 15.09.2014

Das Teil heist bei Kawasaki Stopfen Ölleitung!

[attachment=12080]


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - flitzdüse89 - 15.09.2014

(15.09.2014, 02:39)ometa schrieb: So wie Kupfer- oder Alu-O-Dicht-Ringe nach Anweisung nur einmalig verwendet werden sollten, kann ich mir vorstellen, dass man es von dieser Schraube auch zu erwarten hat, dieses aber nicht explizit im WHB steht, weil es sich eher um eine Erfahrung handelt.

Ist die Öldruckkontrolle als solche denn im WHB beschrieben, oder wird nur auf die Möglichkeit über diese Schraube hingewiesen?

Mein Gefühl sagt mir, dass ich bei so einer Alu-Hohl-Schraube genau eine Chance habe, sie wieder funktionstüchtig einzubauen. Und das hat was mit Glück zu tun...

Da wahrscheinlich niemand auf privater Ebene die Möglichkeit hat, mittels dieser Druckkontrolle eine Analyse durchzuführen, sollte man es einfach dabei belassen, diese Schraube einfach nicht anzurühren. Fertig.
Wer sie sich bei einem Sturz wegschrappt, hat wahrscheinlich noch ganz andere Sorgen...

Ja, die Öldruckmessung ist sowohl im WHB der LTD450 als auch in der Bucheli Anleitung der GPZ500S beschrieben.

Mit der Chance, sie funktionstüchtig einzubauen, meinst du wahrscheinlich die Position der Bohrung der Schraube, oder?
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, allerdings nicht bei dieser sondern bei den Bremsleitungs-Hohlschrauben. Ist es da nicht dasselbe? Was sagen die Fachmänner dazu, spielt es eine Rolle wo die Bohrung sitzt oder nicht?

Wenn die Schraube ja schon mehreren Leuten abgerissen ist, müssen sie die Schraube ja auch ersetzen. Haben die alle dann einfach nur Glück beim Einbau, dass sie die richtige Position erwischen?

Also WEGgeschrappt schon nicht, aber einfach angekratzt/angeschliffen, es fehlt halt etwas Farbe, ist also nicht so dass es den halben Schraubenkopf abgerubbelt hat Wink
Aber, insgesamt hat die rechte Motorseite schon bissl was abbekommen. Von außen sah man an Kupplungs-/Wapudeckel "nur" starke Schleifspuren. Erst als ich nach dem Abbau die Innenseite beider Deckel gesehen habe, war bei beiden eine Bruchstelle zu erkennen.
Was für "andere Sorgen" meinst du, müsste man dieser Beschreibung nach haben? Dass noch mehr, also auch im Inneren des Motors, kaputt sein könnte? Surprised

Bitte nicht!!!

Grüßle Sabse Wink


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Black Hornet - 15.09.2014

Danke für die zahlreichen Antworten!! War heute auch beim Kawamann und habe sie bestellt. Hatte mir schon gedacht, dass die etwas teurer wird.

Haben da auch nicht das Öl abgelassen, sondern eine Schraube zum Ablassen vom Kühlwasser gesucht und dabei mal diese Schraube probiert. Wirklich nur ganz sanft angesetzt und zack war sie ab. Also beim nächsten Mal ganz ganz vorsichtig anziehen.


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Igor - 16.09.2014

(15.09.2014, 13:42)flitzdüse89 schrieb: Mit der Chance, sie funktionstüchtig einzubauen, meinst du wahrscheinlich die Position der Bohrung der Schraube, oder?
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, allerdings nicht bei dieser sondern bei den Bremsleitungs-Hohlschrauben. Ist es da nicht dasselbe? Was sagen die Fachmänner dazu, spielt es eine Rolle wo die Bohrung sitzt oder nicht?
Bei den Bremsleitungen haben die Fittings eine Ringnut, in die die Flüssigkeit aus der Bohrung der Schraube erstmal fließt, und von dort immer den Weg in den Schlauch findet - oder umgekehrt am anderen Ende. Schätze bei der Ölschraube wird es sich ähnlich verhalten.

(15.09.2014, 13:42)flitzdüse89 schrieb: Was für "andere Sorgen" meinst du, müsste man dieser Beschreibung nach haben? Dass noch mehr, also auch im Inneren des Motors, kaputt sein könnte? Surprised

Bitte nicht!!!
Ruhe bewahren, alles wird gut...
Ich glaube, es war nur gemeint, dass nach so nem Sturz neben dem optischen Schaden an diesem Teil noch ganz andere Stellen an der Maschine (Verkleidung, Seitendeckel, ..., Fahrer) kaputtgehen dürften - so wie bei Dir ja auch.
Keine versteckten, "inneren Verletzungen", weil man jetzt auf dieser Schraube gelandet ist, oder?


Gruß
Igor