GPZ Forum
Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß (/showthread.php?tid=9649)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 13.02.2013

Soo,
heut mal n kleines Ultraschallbad von nem Kumpel geliehen.
Nächste Woche kommt mein eigenes.

Also die Vergaser geschnappt und mitm zerlegen angefangen.
War vor mir auf jeden Fall schon mal wer dran.
Noch nie so ausgefotzte Kreuzschrauben gesehen.
Eine musste mit Hilfe eines Dremels weichen.

Hab mich an der Anleitung hier ausm Forum orientiert.
Dementsprechend auch gleich mlal Schrauben mit Imbus-köpfen besorgt.
Dann hab ich wenigstens das Problem nicht mehr.

Ganz fertig bin ich heut nicht geworden.
Die Hauptgehäuse der Vergaser muss ich noch "schallen", aber erst wenn mein Becken da is.
Da sollte es wenigstens auf einmal rein passen Smile

http://s14.directupload.net/images/130213/4983ri7x.jpg

http://s1.directupload.net/images/130213/ilytv9lk.jpg


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Overdose - 14.02.2013

*winkt*

Saubere Arbeit! Clap

Ich habe dieses Gerät und bin voll zufrieden.
Der Gaser auf meinem Bild ist von einer Virago 1100VX, in diesem Teil:
Emag Emmi 20HC
Mit einem 2 Liter Bad geht das ganz ordentlich.
Erste Seite anbraten - nach halber Stunde umdrehen und fertig backen... Wink

Welches Gerät hast Du gekauft?

So long.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 15.02.2013

Hab mir eins in Ebay bestellt.
Is auch n knappes 2Liter mit Heizung.
Bin mal gespannt.
Da sollte ein Vergasergehäuse einzeln ohne Probleme rein passen.
Geht dann doch leichter als mit so einem Aldi 0,5Liter Hausschmuck-Reinigungsgerät Smile

Momentan warte ich auch noch auf ein letztes Preisangebot fürs pulverbeschichten.
Die lassen sich da ordentlich Zeit die ganzen Firmen.

Wenn ich mitm Vergaser fertig bin gehts dem Motor an den Kragen.
Eigentlich wollte ich ihn ja nur neu abdichten, allerdings ohne an die Kolben zu müssen.
Aber da ja wahrscheinlich die Kolbenringe ein paar Macken haben könnten, war ich schon mal
beim Motorinstandsetzer und hab mich da nach neuen Ringen erkundigt.
Selbst hab ich irgendwie im ganzen Netz keine Maße oder Ersatzringe finden können.
Im gleichen Atemzug werden die Zylinder dann gleich gehohnt.
Sicher lässt sich alles aber erst sagen wenn der nette Herr nen Blick in die Laufbahnen gemacht hat.
Nicht das es da Probleme gibt.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 15.02.2013

So, die Beschichter haben ihre Angebote gemacht. Da Gibts ja enorme Preisunterschiede von 150 Euro für Rahmen, Schwinge und Gabelbrücke.
Das beste Angebot das ich bekommen hab liegt bei 250 Euro inkl strahlen und Pulvern.
Werd da wohl nächste oder übernächste Woche vorbei schaun


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Speedfreak - 15.02.2013

fiesta_dragon schrieb:Geht dann doch leichter als mit so einem Aldi 0,5Liter Hausschmuck-Reinigungsgerät Smile

Schon, aber mit der Variante lernt man dann Vergaser zerlegen Laughing


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 16.02.2013

Zerlegen musste ich ihn ja so oder so Smile
Wenn alles verbaut is bringts ja nich wirklich viel.

Mein Ultraschallbad is heut gekommen.
Wirkt kleiner als geplant.
Dienstag mal auslitern ob da auch wirklich zwei Liter rein passen.

Vergasergehäuse eines Vergasers passt aber auf einmal rein.
Mal kucken ob ich den behalt oder evtl nen größeren suche.
Aber für meine Zwecke wird der auch reichen.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 19.02.2013

So, heute mal das Bad ausgelitert.

1,3 Lieter !!!!! passen da grad mal rein.
Und die Herrschaften werben mit fast 2 Litern.

Hab denen mal gleich ne nette Mail geschrieben und hoffe nun auf eine Rückerstattung des Preises.
Und ich schau mich mal weiter um ob ich ein günstiges finde.

Uuuuuund gleich mal Ersatz bestellt Partydance Partydance


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - y5bc - 19.02.2013

fiesta_dragon schrieb:Bei den Radlagern hat mir der 550°C-Fön gute Dienste erwiesen.
Ging leichter als ohne, war schon fast am verzweifeln.

lager wechselt man am schonensten mit kälte und wärme. meine sämtlichen lager liegen vorm einbau immer ne nacht im eisschrank.
als ich ne kochplatte inner garage haben wollt, zeigte mir meine frau auch einen vogel und schaute mich fragend an.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - c-de-ville - 19.02.2013

y5bc schrieb:
fiesta_dragon schrieb:Bei den Radlagern hat mir der 550°C-Fön gute Dienste erwiesen.
Ging leichter als ohne, war schon fast am verzweifeln.

lager wechselt man am schonensten mit kälte und wärme. meine sämtlichen lager liegen vorm einbau immer ne nacht im eisschrank.
als ich ne kochplatte inner garage haben wollt, zeigte mir meine frau auch einen vogel und schaute mich fragend an.

einfach mal ölige Teile im Backofen oder auf der Herdplatte in der heimischen Küche erwärmen, dann bezahlt die Frau sogar die Heizplatte.

Ich hab es mal ausprobiert, weil mich keiner gewarnt hatte und hab einen Zylinderkopf im Backofen erwärmt um Ventilführungen zu tauschen.
Mann, hat das gestunken, so viele Fenster konnte man gar nicht aufmachen. Neutralisiert hat sich der Geruch erst nach Tagen.

Kann bestätigen, Radlagerwechsel geht sehr gut mit einem Industriefön auf höchster Temperaturstufe und ein gekühltes Lager flutscht noch besser.

Gruߟ c-de-ville


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 20.02.2013

Ich will euch die "netten und erklärenden" Worte des Verkäufers mit dem zu kleinen Ultraschallbad nicht enthalten. Geek

*Hallo, bei der Berechnung des Fassungsvermögens der von uns angebotenen Ultraschallreiniger gehen wir wir wie auch alle Wettbewerber bei ebay und die Hersteller in ihren Katalogen von den Maßen Länge x Breite x Höhe des Tanks, also von der Form eines Kubus oder eines Würfels aus.
Bedingt durch die konische Form des Tanks und dessen runde Ecken` fällt dabe die tätsächliche Füllmenge bis OBERKANTNTE des Tanks aber geringer aus.
Diese Berechnungsweise ist nicht von uns erfunden, sondern allgemeine Parxis im Wettbewerb.

Grundsätzlich aber bleibt aber ihr Rückgaberecht eines ungebrauchten, intakten und somit wiederverkaufsfähigen Gerätes gemäߟ Fernabsatzgesetz erhalten. Für diesen Fall bitte das Rücksendeporto auslegen, es wird natürlich erstattet. *

:text-imwithstupid:

Is schon ne Frechheit.
Also wer sich n Bad bestellt, immer erst mal auslitern.
Wenn jetz bei fast 2,0L nur 1,8 gehen würden wärs ja noch o.k gewesen, aber bei 1,3L hört der Spaß auf.
Sauerei sowas.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 28.02.2013

So, dank flitzedüse hab ich jetz ein ordentliches und auch noch günstiges Ultraschallbad zuhause und bin weiter am Vergaser reinigen und schätze am Montag werde ich ihn wieder zusammenbauen.
Momentan schwimmen die letzten dreckigen Teile drin.

Nebenbei den Rahmen vorbereitet fürs beschichten, Schwinge werd ich noch von den alten Lagern befreien, kommt auch mit
zum Beschichter, ebenso die Gabelbrücke.

Als nächstes kommt dann der Motor dran.
Wetter spielt ja auch mit schön langsam.
Da ich den Motor in meiner Scheune zerlege is das bei Minusgraden eher nicht so prickelnd.

Jetz genieߟe ich aber erstmal meinen Kurzurlaub und danach gehts weiter. Smile


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Speedfreak - 01.03.2013

klebe (oder lass kleben) die lagersitze gut ab, sonst kratzt und schleifst du dich
nachher dumm und dusselig, wenn die die lagersitze mitbeschichten.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 01.03.2013

Jap, das mach ich mit dem Beschichter dann schon so aus.
Aber das wissen die auch, haben laut eigener Aussage öfter Motorradrahmen zum beschichten da Smile
Trotzdem danke für den Tipp Wink


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 04.03.2013

Sooo, mich wundert gar nix mehr.
Hab heute den gereinigten Vergaser wieder neu bestückt und zusammengebaut.
Den Vergaser hab ich mir damals über Ebay besorgt.

Nach dem Zusammenbau hab ich mir dann mal meinen eigenen geschnappt und angefangen zu zerlegen.
Beim öffnen der Schwimmerkammern hats mir dann n bissl die Sprache verschlagen. Shocked

Roooooooooooooost ohne Ende in der Schwimmerkammer und Gammel im Düsenstock. Evil

Da wunderts mich net das meine Kleine nich mehr ganz rund gelaufen is.
Also erste Fehlerquelle schon mal eliminiert.
Bilder gibts heut abend.

Jetz wird erstmal noch weiter zerlegt und "geultraschallt".

Morgen gehts dann auf zum Beschichter und mal die Teile vorbeibringen.

Wenn dann noch Zeit is gehts sogar dem Motor noch n bissl an den Kragen.
Muss ja auch noch zum Aufbereiter Geek


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - rex - 04.03.2013

fiesta_dragon schrieb:Nach dem Zusammenbau hab ich mir dann mal meinen eigenen geschnappt und angefangen zu zerlegen.
Beim öffnen der Schwimmerkammern hats mir dann n bissl die Sprache verschlagen. Shocked

Roooooooooooooost ohne Ende in der Schwimmerkammer und Gammel im Düsenstock. Evil

Da wunderts mich net das meine Kleine nich mehr ganz rund gelaufen is.
Also erste Fehlerquelle schon mal eliminiert.
"Eliminiert" würd ich jetzt vielleicht nicht sagen, schon mal in den Tank geschaut? Shifty
Grüߟe, rex