GPZ Forum
Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß (/showthread.php?tid=9649)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 27.04.2013

Sooo,
Speedfreak, die Scheibe is da, werd ich nachrüsten.
Danke nochmal für die Info.

Hab dann heut weitergemacht mit der Verkleidung.
Teile grundiert und zum weiteren lackieren vorbereitet.
Da geht aber mindestens noch mal n Tag drauf. Smile
Spachteln, schleifen, .....

Dann hab ich heute ENDLICH mal wieder was an den Rahmen DRAN gebaut und nicht weg Wavemulticolor
Hab heut die Sitze des Lkl´s gesäubert von der Beschichtung und das neue Lager gleich mal verbaut.
Ging eigentlich ganz gut.
Die neue Gummidichtung gleich mit verbaut.

[Bild: http://up.picr.de/14254814bc.jpg]

Toll wenns wieder mehr am Rahmen wird anstatt weniger Smile

Muss jetz dann nur mal meinen Mut und alles an Anleitungen das ich hab zusammennehmen
und mit dem Zusammensetzen des Motors beginnen. Shifty

Will Hochzeit feiern Wink

Ach ja, da ja mein toller Beschichter die ganzen Lagersätze nicht geschützt hat,
hab ich heut gleich mal meine neuen Schwingenlager gekillt.
Hab se nicht sauber genug gemacht und dann beim Versuch das neue einzubauen
haben se sich verkeilt und ich musste se mit Gewalt wieder rausmachen. Evil
Nu ja, aus Fehlern lernt man.
Der nächste Satz is bestellt.
Auf die 23 Euro kommts auch nich mehr drauf an... Rolleyes

Weiter gehts am Dienstag.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 01.05.2013

Sooo, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Momentan viel an der Verkleidung am basteln.
Spachteln, schleifen, lacken, etc.
Diesmal aber ohne Bilder.
War nix hübsches dabei.

Dann hab ich mal die Kolben wieder auf die Pleuel gesetzt.

[Bild: http://up.picr.de/14315613gg.jpg]

Dann als nächstes noch gleich die eine Seite mal ordentlich dicht gemacht.

[Bild: http://up.picr.de/14315614zn.jpg]

Dann auch noch das Polrad restlich "beschnitten" Wink

[Bild: http://up.picr.de/14315610uu.jpg]

[Bild: http://up.picr.de/14315611bo.jpg]

Zu guter Letzt für heut dann noch die Lima wieder in den Deckel geschraubt.

[Bild: http://up.picr.de/14315615xl.jpg]

Und morgen gehts dann weiter mit dem Motor.
Mit ein biߟchen Glück is Freitag Hochzeit. Mr. Green


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 02.05.2013

Soooo.

Heute mitm Kumpel den Motor wieder zusammengebaut.

[Bild: http://up.picr.de/14326810ff.jpg]

Beim montieren des Ventildeckels und den dazu gehörigen Wasserrohren in selbigem,
is uns doch tatsächlich so ne Schraube in den Zylinder gefallen,
da die Kerzen nicht montiert waren.

Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked

Also spontan mal schnell den Motor auf den Kopf gestellt und ordentlich geschüttelt.
(Wie man 60kg halt "ordentlich" schütteln kann Shifty )

Schwupps, Schraube wieder da, GOTT SEI DANK!!

Dabei gleich mal die Ölwanne noch demontiert.
Mir kam fast das Kotzen.
Dichtung Fehlanzeige, NUR Dichtsilikon!!!
Den Schmodder also entfernt, das Ölsieb von den ganzen Silikonbröseln befreit,
Die Ölwanne gereinigt und den Ölschlamm entfernt und mit neuer Dichtung wieder montiert!

[Bild: http://up.picr.de/14326811am.jpg]

UND DANN WAR ES SOWEIT!!!!

H O C H Z E I T ! ! ! ! Bouncycyan

[Bild: http://up.picr.de/14326812dc.jpg]

voll geil!
Endlich Teile ran bauen und net weg!

Endspurt.

Licht am Ende des Tunnels.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 03.05.2013

Sicher, dass ihr die Zylinderdichtung nicht vergessen habt? Wink


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 03.05.2013

Ich glaube und hoffe doch das wir alles wieder ordentlich verbaut haben Mr. Green


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 03.05.2013

So, heut mal weiter zusammengebaut.

Nun war ich ja beim zerlegen so spontan das ich keine Fotos geschossen habe.
Auch war ja damals der Luffikasten und Vergaser demontiert.

Nun hab ich Probleme und Bedenken das ich die ganzen Kabel richtig verlege und
ich mir mitm Kumpel mehr Arbeit mach als nötig.

Hat von euch einer gute Bilder in denen man den Verlauf der Kabel gut erkennen kann.
Also da wo sie hin sollen.
Hab hier wieder den derzeitigen Stand der Dinge.

[Bild: http://up.picr.de/14337065yf.jpg]

[Bild: http://up.picr.de/14337071vl.jpg]

[Bild: http://up.picr.de/14337073sl.jpg]

Die Choke und Gaszüge sind auf der linken Seite durchgeleitet worden von uns.
Ebenso ein Teil des Kabelstranges (Scheinwerfer, Tacho und Blinker)
Passt das so oder hat jemand von euch Bedenken/Tipps?


Dann gehts jetz los mit der Frage "Wo zum Geier kommt das Teil hin?".

Hab hier mal die ersten beiden.

[Bild: http://up.picr.de/14337068ro.jpg]


Dann hab ich heut mal angeschaut wie der Luftfilterkasten verbaut is,
wurde ja damals von wem anders ausgebaut.
Der Kasten verwirrt mich durch seinen Aufbau schon ein wenig.
Wieso ist nur eine Seite offen?
Hat die geschlossene Kammer einen Zweck?
Hat da wer Infos?
Für mich is das Konzept des Kastens irgendwie unschlüssig.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - rex - 04.05.2013

Hi Fiesta,

1.) Die Züge sind richtig verlegt. "Verlegepläne" für Bowdenzüge, Schläuche und Kabel gibts im Werkstatthandbuch, Ergänzungsbuch fürs A-Modell (ich weiߟ, Du hast das Wink ) in Kapitel 1-10 bis 1-12.

2.) Die fraglichen Blechteilchen auf dem Foto sind die unteren Halterungen vom Bugspoiler und kommen rechts und links an die Befestigungsschrauben des des Hauptständers. Die kleinen Winkelenden zeigen dabei nach auߟen.

3.) Der Aufbau eines Luftfilterkastens ist eine Wissenschaft für sich. Er muߟ Luft filtern, das Ansauggeräusch dämpfen, die Luft beruhigen, wahrscheinlich auch noch einen Resonanzraum für einen Nachladeeffekt bieten... deshalb der merkwürdige Aufbau. Und der Grund, weshalb die Zette ohne den Kasten läuft wie ein Sack Muscheln. Wink

Weiter viel Erfolg beim Schrauben, Grüߟe, rex


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 07.05.2013

Danke rex, die Seiten hab ich jetz gefunden.
Hilft schon mal weiter Smile


Danke auch an Speedfreak, die Teile sind da und schon fast verbaut.

Jetz hab ich ne Frage.
Die Schwingenlager hab ich ja beim ersten mal geschrottet.
Jetz hab ich den Sitz nochmal ordentlich von der Beschichtung befreit und die Lager eingetrieben.
Allerdings weiߟ ich jetz nicht wie weit ich se treiben soll.
Da sind ja die vier Markierungen, kann man sich an denen orientieren?
Ich würd ja sagen soweit das die Dichtung die noch mit drauf kommt, gerade so rein passt.
Allerdings muss ich mir die erst beim Kawahändler ordern.
Wie weit habt ihr die rein?


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Speedfreak - 07.05.2013

mh, da ist innen eigentlich eine minimale nut, also ein einschlag. kannst du, glaube ich, nicht zu weit eintreiben...


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 07.05.2013

Da is nach den vier sichtbaren Ringen die Erhöhung, also sehr weit gehts net rein.
Wollt nur wissen ob die Markierungen nen Sinn haben oder ob die Lager einfach eingetrieben werden bis zu der Kante.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Speedfreak - 08.05.2013

bei den schwingen die ich bis jetzt hatte, habe ich keine makierungen gesehen.
einfach eintreiben bis zur kante und gut...


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - flitzdüse89 - 08.05.2013

fiesta_dragon schrieb:Da is nach den vier sichtbaren Ringen die Erhöhung, also sehr weit gehts net rein.
Wollt nur wissen ob die Markierungen nen Sinn haben oder ob die Lager einfach eingetrieben werden bis zu der Kante.

Hey Andreas,

hab das damals abgemessen, bevor ich die Schwingenlager ausgebaut hab.
Der Abstand zwischen Lagerauߟenkante und Schwingenauߟenkante war bei mir um die 5mm, auf beiden Seiten.
Die waren auch nicht ganz an dem Anschlag, hab da nämlich noch reingefasst und etwas Platz gespürt zwischen Lager und Anschlag.

Welche "vier sichtbaren Ringe" du meinst, kann ich mir grad allerdings auch nicht vorstellen... kann mich nicht erinnern, bei mir sowas gesehen zu haben.

Grüߟle Sabse Wink


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 14.05.2013

Hab die Lager jetz mal in etwa mittig belassen.

Heute gleich mal eingebaut.

Vorderreifen is auch drin, dabei gleich mal die Klemmschraube vorne abgrissen.
Scheint mein Drehmomentschlüssel wohl defekt zu sein.

Krümmer is abgeschliffen und wird morgen mit Hitzebeständigem Lack eingekleidet.

Heute noch n paar Kleinteile vom Kawahändler geholt.
Und dabei den Fehler gemacht nen neuen Luftfilter mit zu bestellen.
28€!!! für nen Luffi....
Nie wieder. Nur noch die nötigsten Sachen beim Kawahändler.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Speedfreak - 14.05.2013

fiesta_dragon schrieb:[Bild: http://up.picr.de/14337068ro.jpg]

ot: lustig, den teppich habe ich auch. fällt mir gerade so auf ...


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 14.05.2013

Hehehe Smile
Is der alte ausm Wohnzimmer und tut guten Dienst ums Mopped drauf zu stellen Smile