GPZ Forum
Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß (/showthread.php?tid=9649)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 15.05.2013

Nach wie vor bin ich am Kleinteile anbauen und Fehlteile finden und bestellen.

Hab heute versucht die Bremse zu befüllen.
Am Bike wollte es ums verrecken net klappen.
Hat einfach keine Flüssigkeit weitergepumt.
Also n biߟchen gebastelt.

[Bild: http://up.picr.de/14486204yj.jpg]

Mit dem Gestell hab ichs dann hinbekommen und gleich schön entlüftet.
Wird aber am Bike dann nochmal gescheckt.

@speedfreak

Ich hab heut zufällig mal die zwei Buchsen verglichen vom Unitrak.
Du scheinst dich da doch etwas vermessen zu haben.
Die Buchse von dir is kürzer als die originale.
War das beasichtigt?
Hab jetz die alte wieder rein gemacht.

[Bild: http://up.picr.de/14486200ov.jpg]

Momentan bin ich auf der Suche nach nem günstigen Händler für
die originalen Kawa-Ersatzteile....
Zweirad Pfeil wurde mir empfohlen, noch jemand Tipps?

Mfg


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 15.05.2013

Was ist an dem Aufbau mit den Bremsen jetzt anders? Oder hat es eventuell nur zufällig so geklappt (gepumpt)?


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 15.05.2013

Hab ja momentan die kleine an nem Motorkran hängen.
Also ziemlich wackelige Angelegenheit.
War der Hauptgrund für die Konstruktion.
Is halbwegs stabil.

Habs durch normales Pumpen mehrfach versucht und auch überprüft ob sich überhaupt was getan hat
mit Druck bzw Unterdruck, je nach dem.
Aber irgendwie wollts net wirklich.
Hab dann mit ner Einweg-Spritze mal etwas Druck gemacht im Flüssikkeitsbehälter.
Beide Sättel offen bei der Entlüfterschraube.
Dann so lange den Hebel betätigt und gleichzeitig mit der Spritze oben die Flüssigkeit ins Loch gedrückt.
Natürlich ohne Luftblasen und mit halb vollem Behälter.
Dann hat das auch geklappt und die Kolben drücken auch schön raus.

Muss das ganze nächste Woche wieder verbauen und dann mal schauen ob noch Luft im System is und wie gut
das se jetz dann bremst.

Worans gehapert hat weiߟ ich nicht.
Kenns ja vom Auto schon wie das in etwa funktioniert, aber n Grund fällt mir trotzdem net ein.
Mal schaun wies funktioniert wenns wieder dran is.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - flitzdüse89 - 16.05.2013

Hm, weiss jetzt nicht, ob ich dir das wirklich empfehlen soll...

Originale Kawa-Teile habe ich im Vergleich zu meinem Kawahändler und dem holländischen Shop "CMSNL.COM" am günstigsten bei Volker Wildung, vwmt.de bekommen.
In der Regel hole ich meine Originalteile bei meinem Kawahändler, auch wenns dort am teuersten ist, aber der beantwortet mir auch immer geduldig Fragen und da kann ich halt immer hin, wenn was ist.

Als ich dann letztes Jahr mal ne richtig große Originalteilbestellung machen wollte, bin ich dann ausnahmsweise mal "fremd gegangen" und hab Preise verglichen... CMS ist günstiger als der Kawahändler, lohnt sich wegen der Versandkosten aber nicht für ein einzelnes Teil.
Noch günstiger ist eben der Wildung, aber, was auch immer andere Leute für Erfahrungen haben, von "Service" hab ich da nichts gemerkt. Obwohl ich für mehrere 100€ eingekauft hab, hat er sich mega kleinkariert verhalten, als es um eine Reklamation ging.

Der Online-Shop ist recht chaotisch, man wählt GPZ500S aus, klickt auf eins der angezeigten Teile und plötzlich ist das Teil dann nicht mehr für eine GPZ500, sondern für eine GPX1000 oder so... die haben das nicht wirklich im Griff.
Am besten du suchst dir per CMS die benötigten Teilenummern raus und schreibst ihm die dann per Mail. Auf Lager wird er zwar nicht so viele Originalteile haben, aber er kann alles bei Kawasaki bestellen.
Auf die Beantwortung einer Mail wartet man mitunter auch recht lang, zumindest war das bei mir so.
Und wenn du etwas empfindliches bestellst, schreibst du am besten ausdrücklich dazu, dass sie es gut verpacken sollen.
Von selber kommen die da nämlich nicht drauf. Hab mal ein nagelneues Geweih dort bestellt. War total happy, dass die noch eins hatten, weil es bei Kawasaki schon nicht mehr lieferbar war.
Das Teil wurde mit keinem einzigen Fetzen Altpapier oder sonstigem geschützt, lag einzig und allein so im Karton, und hat natürlich einen Transportschaden davon getragen (den wir zwar dann selber wieder gerichtet haben, aber ärgerlich ist es trotzdem, wenn man sich freut, das letzte verfügbare neue Geweih ergattert zu haben).

Ansonsten, wenn man halt sparen will, gute Adresse, solange nichts schief geht...
Hab auch früher mal was dort bestellt und war zufrieden, aber mittlerweile zahle ich lieber wieder den höheren Preis bei meinem Kawahändler...

Grüߟle Sabse Wink


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Speedfreak - 16.05.2013

fiesta_dragon schrieb:@speedfreak

Ich hab heut zufällig mal die zwei Buchsen verglichen vom Unitrak.
Du scheinst dich da doch etwas vermessen zu haben.
Die Buchse von dir is kürzer als die originale.
War das beasichtigt?
Hab jetz die alte wieder rein gemacht.

ja, exakt 2mm, deswegen lag eine 2mm Distanzscheibe bei ....
und deswegen solltest du diese bitte auch verbauen ...
meine nachgedrehte hat 60mm und die originale hat 2mm. 2mm distanzscheibe liegt bei.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 16.05.2013

Das mit der Scheibe war doch die mittellange am Rand oder nicht?
Die zu kurze hier is aber die Mittlere... also die ganz große.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Speedfreak - 16.05.2013

siehe bitte PN


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 20.05.2013

flitzdüse89 schrieb:...(Maßangaben: Innendurchmesser x Auߟendurchmesser x Länge, alles in mm)
-Benzinschlauch 7,3x12,5x400 (Vergaser zu Benzinhahn) + 2 Schellen/Klammern
-Unterdruckschlauch 5x9x140 (Vergaser zu Benzinhahn) + 2 Schellen/Klammern...

Hi Sabse,
hast du dafür schon nen deutschen Versand-Shop gefunden? Wink

Ich hatte mir vor 2 Jahren Universal-Schlauch in den entsprechenden Größen als Meterware auf Ebay besorgt (den dickeren als Ausführung mit Textilgeflecht, damit der bei engkurviger Verlegung nicht knickt).
Dieser hat jetzt Auflösungserscheinungen: aussen Risse, dass man schon bis aufs Textil schauen kann Crying or Very Sad

Ich würde jetzt gern in Originale investieren. Hast du dir schon was besorgt?


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - rex - 21.05.2013

Hi Gero, hab exakt passenden Benzinschlauch (ohne Gewebe, also wie original) in wirklicher Top-Qualität aus deutscher Produktion hier.
Eh sich da was auflöst, hast Du wahrscheinlich die Rente durch. Wink
Miss mal aus, wieviel Du brauchst, wollte mir doch eh die Batterie bei Dir holen, dann bring ich Dir ein Stück mit.
Grüߟe, rex


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - flitzdüse89 - 21.05.2013

ometa schrieb:
flitzdüse89 schrieb:...(Maßangaben: Innendurchmesser x Auߟendurchmesser x Länge, alles in mm)
-Benzinschlauch 7,3x12,5x400 (Vergaser zu Benzinhahn) + 2 Schellen/Klammern
-Unterdruckschlauch 5x9x140 (Vergaser zu Benzinhahn) + 2 Schellen/Klammern...

Hi Sabse,
hast du dafür schon nen deutschen Versand-Shop gefunden? Wink

Ich hatte mir vor 2 Jahren Universal-Schlauch in den entsprechenden Größen als Meterware auf Ebay besorgt (den dickeren als Ausführung mit Textilgeflecht, damit der bei engkurviger Verlegung nicht knickt).
Dieser hat jetzt Auflösungserscheinungen: aussen Risse, dass man schon bis aufs Textil schauen kann Crying or Very Sad

Ich würde jetzt gern in Originale investieren. Hast du dir schon was besorgt?

Hey Gero,

Ich hab diese beiden Schläuche (und auch die meisten anderen) original von Kawasaki gekauft.
Die stammen aus der einen großen Bestellung, die ich mal bei vwmt.de gemacht habe, daher sind die folgenden Preise jetzt wahrscheinlich eine Ecke günstiger als beim Kawahändler direkt:
-Benzinschlauch Kawa-Nr. 920591236 (ersetzt durch 921901063) für 19,71€ inkl. Mwst.
-Unterdruckschlauch Kawa-Nr. 920591634 für 9,41€ inkl. Mwst.

Hab mir erstmal nur diese und den dünnen Kühlmittelschlauch (vom Thermostat zum Ausgleichsbehälter) sowie den transparenten vom Vergaser original gekauft.
Die Schläuche, die nur für Be-/Entlüftung oder Überlauf sind, wollte ich eigentlich nicht tauschen und nur reinigen.
Nachdem ich mir aber mal angesehen habe, dass es gar nicht so einfach ist, die langen dünnen Dinger innen schön sauber zu bekommen, hab ich mich auch entschieden, diese mal nach über 20 Jahren zu ersetzen.
Also heute nochmal zum Kawahändler und die restlichen Schläuche bestellt, dabei hab ich bei einem Schlauch ganz schön geschluckt und ihn dann wieder von der Liste streichen lassen:
Für den Entlüftungsschlauch des Luftfilterkastens wollen die allen Ernstes 53€ PLUS Steuer! Was soll daran so besonders sein? Der hat doch keine besondere Form...

Das wird dann wohl der einzige sein, den ich aus dem Zubehör nehme. Die anderen waren preislich ganz ok.
Die dickeren Kühlmittelschläuche werden dann tatsächlich erstmal nur gereinigt und nur getauscht, wenn undicht.
Ansonsten sind dann alle Schläuche neu.

Grüߟle Sabse Wink


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 21.05.2013

Wenn du bereit wärst, mir den alten zu überlassen (sofern er seinen Zweck noch erfüllt), würde ich diesen gerne an mich nehmen und ihm ein wohliges Plätzchen in seinem fortgeschrittenen Alter bieten können. Wahrscheilich merkt er es auch gar nicht, dass es nicht genau das gleiche und nur das selbe Mopped ist. Big Grin


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 30.05.2013

http://youtu.be/iwslSedhbUc

Twisted Twisted Twisted Twisted Twisted Twisted Twisted Twisted


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 31.05.2013

so, wie oben kurz zu sehen läuft die kleine. War der erste versuch nachdem wir festgestellt hatten das wir den Anlasser falsch verkabelt hatten. Der hat falsch rum gedreht.


Ich Bin Übelst Happy.

Haben nach dem Video noch Leerlauf und Synchronisation kontrolliert und schon mal grob eingestellt.
Momentan klackert die kleine noch etwas.
Werde das Ventilspiel und die Steuerkettenspannung nochmal prüfen nächste Woche.
Wenn ich einen spanner von einer D finde werde ich den gleich verbauen.
Also Wer was hat kann sich gern melden.

Wenn jetz endlich mal n bischen Sonnenschein hier wäre, könnte ich endlich die Verkleidung Lackieren. Sad Mistwetter.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 02.06.2013

Heute mal n paar Schriftzüge für die Verkleidung bestellt.
Natürlich nich bei Kawasaki direkt, was die verlangen is ja wucher.
Lass se jetz selber drucken.
Mal schaun wie die dann an der Kleinen aussehen.
Zuerst muss aber mal ordentliches Wetter her,
also ordentlich aufessen Leute Smile


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 04.06.2013

So, heut wieder fleiߟig weitergebastelt.
Luftfilterkasten montiert, Kabel ordentlich verlegt.
Bremse nochmal entlüftet da ich die originalen Lenkerböcke wieder montiert hab und dadurch die Bremsleitung nochmal
öffnen musste.
Jetz fehlt momentan nur noch die Verkleidung und da muss erst besseres Wetter her zum lackieren.
Sonst wird das nix.

Heut dann mal n paar Meter gefahren.
Läuft soweit ganz gut.
Motor klackert etwas laut.
Steuerkettenspanner und Ventile einstellen sollte das dann auch beheben hoffe ich.

Langsam juckts in den Fingern.
Will endlich fahren Smile