GPZ Forum
Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß (/showthread.php?tid=9649)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 04.06.2013

Hab ich überlesen, welche Lenkerböcke du während der ersten Entlüftung dran hattest?


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 05.06.2013

Ne, hatte ich nicht geschrieben.
Frag mich aber nicht von welcher Maschine.
Hatte sie mir hier im Forum gekauft.
Is aber schon a bissl her.
Sind aber locker 5 cm flacher als die originalen und passen ohne weiteres ans Bike.
Probleme gibts dann mit dem Lenkeinschlag.
Die Armaturen am Lenker drücken bei Vollanschlag gegen den Tank, bzw es ist kein richtiger Volleinschlag möglich.
Wenn mir mal langweilig is und die Kiste neuen Tüv hat probier ichs nochmal aus.
Momenan will ich se nur fertig bekommen Smile


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - flitzdüse89 - 05.06.2013

Waren dort die Lenkerrohre mit den Böcken verschweisst, oder auch verschraubt?
Wenn ich mich richtig erinnere, sind die verschweissten von der GPZ600 und die von der GPX600 passen wohl auch, sind dann aber glaub auch geschraubt wie bei der Zette.

ODER, auf den Lenkerböcken steht "VL01" bzw. "VR01", dann sind es die Lenkerböcke von Vogt... Falls das so ist und dir diese im Weg liegen sollten Big Grin , darfst du dich gerne bei mir melden Wink

Grüߟle Sabse Wink


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 05.06.2013

...nicht dafür.
Wink
*drück dir die daumen*


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 05.06.2013

Mich würd jetzt aber schon auch interessieren, warum zu den originalen gewechselt wird (bzw. wurde).

Edit: Und warum man dazu an die Bremsflüssigkeit ran muss, wenn nur die Böcke gewechselt werden.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - flitzdüse89 - 05.06.2013

Ich schätz mal, deswegen hat er wieder die originalen Böcke genommen:

fiesta_dragon schrieb:Probleme gibts dann mit dem Lenkeinschlag.Die Armaturen am Lenker drücken bei Vollanschlag gegen den Tank, bzw es ist kein richtiger Volleinschlag möglich.

Martin hatte 2009 auf dem Weg zum Nordentreffen auch solche Böcke an seiner Paddy dran (weiss nicht mehr genau, waren aber glaub auch von der GPZ/GPX600) und hatte Probleme mit dem Lenkeinschlag, da klemmt man sich regelmäߟig die Finger zwischen Lenker und Tank ein... Gut, dass er die originalen dabei hatte und so unterwegs wieder tauschen konnte Wink

Warum man dafür aber an die Bremsleitung nochmal ran muss, ist mir auch ein Rätsel Think

Aber egal: Herzlichen Glückwunsch zum ersten Motorlauf und der ersten kurzen Testfahrt Clap
Bin unheimlich froh, wenn ich in ein paar Wochen hoffentlich auch so weit bin Pray

Grüߟle Sabse Wink


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 05.06.2013

Ich schau se mir mal an ob was drauf zu lesen is an Teilenummern oder so.
Dann geb ich Bescheid.

Das Problem warum ich se demontiert hab hat Sabse ja schon erklärt.
Der Lenkeinschlag sind die Finger wenn se am Tank gequetscht werden.
Is im Stand net so wild, aber beim fahren bestimmt weniger lustig.
Ich werde mir da mal ein Zwischenstück für den originalen Lenkeinschlagbegrenzer basteln.
Aber erst wenn se beim Tüv war und ich se fertig hab.

Die Bremsleitung musste deshalb runter, da sie bei den niedrigen Böcken am Tacho hängen geblieben wäre.
Der Anschluss oben am Flüssigkeitsbehälter hat ja eine kleine Biegung, und die war falsch rum montiert.
Dadurch war die Wölbung der Stahlflexleitung etwas im Weg und hat beim Umbau auf die großen auch wieder zu viel
Leitung gekostet , so das se nicht ordentlich montiert werden konnte, ohne einen leichten Knick.
Lag aber auch daran das ich verpeilt hatte, das es möglich ist die ganze Bremsamatur im lockeren Zustand noch zu drehen.

Sind alles Sachen die mir hoffentlich nur einmal passieren und an die ich beim nächsten Versuch denken werde Smile


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 11.06.2013

Ich flipp hier noch aus.
So ne kleine Drecks-Auspuffdichtung bringt mich zum kotzen.
Haben ja nach dem erfolgreichen Starten des Motors dann auch die Endtöpfe montiert.
Bei dem einen kein Problem.
Die Öffnung des Endtopfes etwas geweitet und dann hats auch gut zusammengepasst.

Nur beim zweiten Endtopf hab ich mir jetz schon die zweite Dichtung ruiniert bei der Montage.
Der Endtopf scheint da etwas dünner zu sein als auf der anderen Seite.
Wird sich nur um nen halben Milimeter handeln, aber das reicht um mir die Dichtung zu stauchen.
Das passt einfach nicht zusammen.
Hat da irgendwer nen Tipp für mich?
Hab ne originale Kawa-Dichtung und eine von Polo ruiniert.
Gibts die evtl auch n Tick dünner bei ähnlichen bzw halbwegs passenden Maßen?

Mfg
Andreas


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Hannes500 - 11.06.2013

Hau mal Sabse an, die hat doch vor kurzem sowas angeboten und hatte (zumindest mir gegenüber wenn ich mich recht entsinne) gesagt, dass die Dichtungen minimal kleiner waren als die, die ich bestellt hatte. Wieso weitest du den Endtopf nicht weiter auf? Ich musste auch paar mal probieren bis ich den Endtopf soweit hatte, dass die Dichtung (fast) unversehrt in den Topf ging. Minimalste Metallspähne gabs schon.
Oder ist das Problem, dass du den Krümmer nicht ins Endrohr bekommst ohne die Dichtung kaputt zu machen? Das war auch nich ganz ohne Kraftaufwand möglich bei mir, aber dann gings.

Grüߟe

Hannes


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - Speedfreak - 12.06.2013

fiesta_dragon schrieb:Ich flipp hier noch aus.
So ne kleine Drecks-Auspuffdichtung bringt mich zum kotzen.
Haben ja nach dem erfolgreichen Starten des Motors dann auch die Endtöpfe montiert.
Bei dem einen kein Problem.
Die Öffnung des Endtopfes etwas geweitet und dann hats auch gut zusammengepasst.

Nur beim zweiten Endtopf hab ich mir jetz schon die zweite Dichtung ruiniert bei der Montage.
Der Endtopf scheint da etwas dünner zu sein als auf der anderen Seite.
Wird sich nur um nen halben Milimeter handeln, aber das reicht um mir die Dichtung zu stauchen.
Das passt einfach nicht zusammen.
Hat da irgendwer nen Tipp für mich?
Hab ne originale Kawa-Dichtung und eine von Polo ruiniert.
Gibts die evtl auch n Tick dünner bei ähnlichen bzw halbwegs passenden Maßen?

Mfg
Andreas

Den Krümmer mit Schmiergelpapier auߟen gut abschleifen, den Endtopf innen auch noch.
Dann mit etwas fett einsetzten, stinkt zwar am Anfang, geht aber besser.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - c-de-ville - 13.06.2013

oder Auspuff-Montagepaste nehmen, stinkt nicht und dichtet zur Not etwas, auߟerdem lässt es sich später einmal besser auseinander bauen.

Gruߟ c-de-ville


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 13.06.2013

Werd wohl so n Dichtband ausprobieren.
Um den Krümmer wickeln, Endtopf drauf und fest die Sache.
Wird schon klappen.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 12.07.2013

Leute, packt den Sekt aus :

[Bild: http://up.picr.de/15146384ya.jpg]

Meine kleine Zette hat TÜV!!!!

Auf den ersten Versuch ohne Mangel.
Scheinwerfer war zu hoch, hat der Prüfer mit mir aber gleich behoben Smile

Und damit ihr wisst wie sie momentan aussieht:

[Bild: http://up.picr.de/15146385my.jpg]

Kleine Macken hat se noch, aber nix gravierendes.

Allerdings brauch ich eure Hilfe.
Bei der AU hatten wir, wenn man hinterm Bock steht, rechts nen CO-Wert von ca 2,3 und auf der linken Seite nen CO-Wert von 0,8.
Demnach läuft se links zu mager.
Wie gehe ich da jetz weiter vor?
Reicht es an der Gemischschraube zu "spielen"?
Wenn ja in welche Richtung und wie weit schätzt ihr.
Mir blockiert momentan mein Hirn wenn ich darüber nachdenk ^^

Desweiteren hab ich ja jetz die Wirth-Federn verbaut.
Da is ja enorm mehr Feedback von der Straße als mit den alten originalen.
Also jede Bodenwelle merkste da im Lenker.
Is das normal?

Hab bestimmt noch n paar Fragen die nächsten Tage. Smile


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - ometa - 12.07.2013

Hast eventuell zuviel Gabelöl drin. Wonach hast du dich gerichtet bei der Befüllung?

Zur Gemischschraube: ich hatte beim TÜV gleich einen passenden Schraubendreher mit, um während der Analyse entsprechend einstellen zu können. Vielleicht kannst du nochmal vorfahren, wenn die Jungs nett waren.

Wenn du jetzt noch den Rahmen rot machst, wo er rausschaut und das Kühlergitter komplett - könnte es richtig super aussehen.
Der Kawasaki-Schriftzug aufn Tank ist ok. Aber auf der Kanzel und am Bugspoiler sieht es sehr, sehr merkwürdig aus. Irgendwie zu nüchtern. Zu glatt. Zu bürokratisch.
Da du keine Streifen dran hast, am besten weglassen.


Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - fiesta_dragon - 12.07.2013

Ich hatte mich an die cm-Angaben gehalten beim befüllen.
Also nicht an die Mililiter sondern die Einfüllhöhe.

Ich kann ohne nach zu schaun momentan nich mal sagen welche Schraube das is, momentan blockiert mein Kopf voll.
Hab viel um die Ohren momentan, drum bin ich froh das se schon mal soweit is und Tüv hat Smile
Da wer ich mich aber hier im Forum auch noch weiter einlesen.
Für die Abgaswerte darf ich bestimmt die Hilfe meiner Auto-Werkstatt in Anspruch nehmen Smile

Zierstreifen muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen.
Die is im Heck noch zu nackig.
Der Rahmen bleibt schön "silber", bissl kontrast.
Is mir eh schon fast zu viel rot.
Der Schriftzug im Kühlergitter bleibt definitiv.
Is n kleines Detail welches mir übelst gefällt.

Die GPZ-Aufkleber werden im Winter durch etwas dickere ersetzt, da ich die Kanzel nochmal überarbeiten muss.
Die Kawasaki- und 500s-Aufkleber bleiben wahrscheinlich.

Gibt demnächst eh noch bessere Fotos Smile