Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Springt nicht an, undicht, weißer Qualm
#1
Hi,
aus irgendeinem Grund ist mein Account verschwunden.... hab ich da was nicht mitbekommen?

Also zum Problem, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

- 2-3 Monate Standzeit -
Hatte vor dem Winter und nach dem Aufziehen neuer Reifen + Kettensatz auf der Testfahrt plötzlich eine Undichtigkeit am Bezinschlauch in Höhe des Hahn. Hab also zuhause einen neuen Schlauch eingebaut und dachte, das wärs.
Als ich dann zum TÜV-Mann wollte, sprang die Maschine nicht mehr an.
Mit Choke und viel gasgeben konnte ich sie doch dazu bewegen, an zu gegehen (solange ich Vollgas gebe). Währenddessen kommt aus dem Auspuff dichter weißer Qualm. Außerdem tropft wieder ein wenig Sprit am Bezinhahn-Schlauch-Kontakt und auch an den Krümmerdichtungen tropft es mächtig raus.
Ohne montierten Tank läuft die GPZ so, wie sie laufen soll. (mit dem Rest aus den Schwimmerkammern)

Ich habe also auf zuviel Sprit durch hängenden Schwimmer getippt.

Heute habe ich den Vergaser ausgebaut und komplett gereinigt. Überall mit Druckluft durchgeblasen. Auch optisch einwandfrei, kaum Dreck im Inneren. Nachdem ich alles wiederzusammen gesetzt hatte, habe ich immernoch das alte Problem.

Wisst ihr, was es noch sein könnte? Shrug
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

D-Modell, 1996, 57000km
Zitieren
#2
http://gpz.info/showthread.php?tid=11443

Hi, guckt dir mal das an, ist mir passiert...
aber ansonsten tippe ich mit dem was Du schreibst tatsächlich immer noch auf die Schwimmerkammerventile....
Hast Du deren Funktion überprüft bevor Du die Versager wieder zusammengeschraubt hast?
ansosnten kannst Du auch ein PVC Schläuchchen an den Ablasstutzen des Schwimmerkammerdeckels machen und nach oben wegbiegen.
Dann seihst Du nach öffnen der Ablassschraube deinen Schwimmerstand. Ist der deutich zu hoch , ist warscheinlich noch das Schwimmerkammerventil undicht und die Brühe läuft in den Ansaugtrakt.

Aus was für Krümmern läuft denn bei dir der Sprit? Ich kenne nur Auspuffkrümmer am Zettenmotor,,,,, aber da kann kein Sprit rauskommen! Smile))
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#3
Danke für deine Hilfe....
kurz nach dem Absenden meiner Fragen kam mir eine Blitzidee.... Ich schäme mich für meine unendliche Dummheit Banghead , trotzdem will ich anderen helfen, die eventuell das gleiche Problem haben.

Es ist tatsächlich Spritgemisch an den Krümmerdichtungen am Motor rausgelaufen. Das konnte passieren, da der Motor mit Sprit überschüttet wurde. Als ich meinen defekten Bezinschlauch ersetzt habe, habe ich offensichtlich das neue Schlauchende am falschen Anschluss am Vergaser befestigt. Wenn man den Sprit zum Überlauf reinpumpt, ist es auch kein Wunder wenn die Zette absäuft... Doh

 Ich entschuldige mich für diesen verspäteten "Aprilscherz".

Frohe Ostern.

P.S.: Nach welcher Zeit wird eigentlich der Kühlkreislauf entlüftet? Hab da noch ne Menge von im Eimer, aber in den Behälter passt nix mehr rein. Nach 15 min Fahrt keine Änderung. 
Zitieren
#4
Also ich bin so vorgegangen wie hier irgendwo empfohlen. Habe den Kreislauf am Thermostat befüllt (bitte bei wagerecht aufgestellte Mopped), so lange auf den Schläuchen rumgedrückt, bis keine Luftblasen mehr aufstiegen. Dort zu gemacht, Reservebehälter aufgefüllt bis "voll". Motor bei dort aufgeschraubtem Deckel laufen lassen, bisl am Gas gespielt, anschließend Flüssigkeitsstand kontrolliert und ggf. korrigiert.
Wieviel Flüssigkeit hast du denn übrig bzw. Wieviel eingefüllt?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#5
@Boardmarker. unbedingt so befüllen/entlüften wie Hannes das beschrieb, andernfalls riskierst Du deine Zylinderkopfdichtung.
Das Befüllen des Kühlsystems allein über den Ausgleichsbehälter funktioniert bei der GPZ nicht, das Kühlwasser muss durch den Kühlerverschlussdeckel rein!!!
Grüße, rex
Zitieren
#6
(04.04.2015, 18:46)boardmarker1 schrieb: Danke für deine Hilfe....
kurz nach dem Absenden meiner Fragen kam mir eine Blitzidee.... Ich schäme mich für meine unendliche Dummheit Banghead , trotzdem will ich anderen helfen, die eventuell das gleiche Problem haben.

Es ist tatsächlich Spritgemisch an den Krümmerdichtungen am Motor rausgelaufen. Das konnte passieren, da der Motor mit Sprit überschüttet wurde. Als ich meinen defekten Bezinschlauch ersetzt habe, habe ich offensichtlich das neue Schlauchende am falschen Anschluss am Vergaser befestigt. Wenn man den Sprit zum Überlauf reinpumpt, ist es auch kein Wunder wenn die Zette absäuft... Doh

 Ich entschuldige mich für diesen verspäteten "Aprilscherz".

Frohe Ostern.

P.S.: Nach welcher Zeit wird eigentlich der Kühlkreislauf entlüftet? Hab da noch ne Menge von im Eimer, aber in den Behälter passt nix mehr rein. Nach 15 min Fahrt keine Änderung. 

Ja Hammer!  hätt nicht gedacht dass das Moped da überhaupt läuft!    Aber du hast es ja rechtzeitig gemerkt! Smile
Ich hoffe Du hattes halbwegs gutes Wetter für deinen Schraubertag! Smile
Tja,  und was das Kühlwasser angeht.....  ich hatte beim ersten Mal auch das Problem dass sich die Mühle einfach nicht über den Ausgleichsbehälter befüllen liesSmile))  Hab dann halt notgedrungen irgendwann auch am Überdruckventil eingefüllt und dann lief es wegSmile))  Hätte ich gleich im Foru geguckt hätte ich mir das dicke Fragezeichen im Gesicht sparen könnenSmile))
aber manche Fehler muss man einfach selber machenSmile)
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#7
@boardmarker: Hast du nach der Aktion mal deinen Ölstand kontrolliert und mal dran gerochen, ob das Öl auch nur nach Öl riecht oder nach Sprit?

Würde dann einen Ölwechsel empfehlen, weil wenn das Öl jetzt mit Sprit verdünnt ist, ist die Schmierwirkung nicht mehr so dolle Wink

Grüßle Sabse Wink

und ebenfalls Frohe Ostern Smile
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste