Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Motor will nicht so wie ich
#16
Stimmt an der Stelle wo die rote Markierung ist, habe ich einen 2. Schnorchel wie den rechten eingepasst...

Wink
Björn


Angehängte Dateien
.jpg   lufi.jpg (Größe: 37,44 KB / Downloads: 45)
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#17
Aha,

dann habe ich es falsch verstanden.

Mehr Luft (ohne die Bedüsung zu erhöhen) kommt es zu einer Abmagerung des Gemisches.

Eine zweite Öffnung in den Lufikasten zu machen heiߟt aber nicht automatisch, dass das Gemisch magerer wird, denn hierzu ist hauptsächlich die durchsetzbare Luftmenge im Vergaser verantwortlich.

Ich dachte immer, dass unser Luftfilter auf beiden Seiten ansaugt. Oops

Da bei Björn jetzt aber von beiden Seiten angesaugt wird, hat er die Luftmengenweg verringert, denn es kann somit der rechte und linke Vergaser die gleiche Menge und mit der gleichen "Anstrengung" Luft ansaugen.

Was mich halt echt wundert, ist dass bei der 50PS Version das nicht auftritt. Vll ist auch der Ansaugweg zu lang oder eben zu klein. Es kann auch sein, dass der Luftfilterkasten die Luft nicht ausreichen beruhigt.

Hat denn schon jemand den K&N ohne irgend etwas zu ändern eingebaut?

Patrick
Zitieren
#18
Panic schrieb:Hat denn schon jemand den K&N ohne irgend etwas zu ändern eingebaut?
Ich habe einen K&N-Austauschfilter drin, aber das Leistungsloch ist trotzdem noch da (wenn auch nur ganz minimal).
Der Luftfilter hat bei mir keine Verbesserung gebracht, lediglich die 2-1 Anlage hat das Leistungsloch etwas reduziert.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#19
Und ich hatte schon an mir gezweifelt Wink
Ich dachte mir nur, dass es so eigentlich nicht schlechter werden sollte Wink
Ich hatte vorher schon den K&N drin und damit war es schon mal ein bisschen besser - aber jetzt ist es insgesamt doch noch mal deutlich besser...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#20
Aha,

dann wird es also besser, wenn man den Motor frei atmen läߟt.

Als die damals den Luftfilterkasten entworfen haben, wuߟte die auch noch nichts von strömungsgünstig, Luftströmungsberuhigung und Luftleitung usw.

Ich muss da jezuz auch mal hand anlegen. Hat so ja keine Zukunft.

Patrick
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste