Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
nach polrad wechsel kein muks mehr...
#16
Pakonti schrieb:Moin.
Ist es zwar bestimmt nicht aber hast du die Kabelverbindung zum Stecker mal Kontrolliert?
Ich weiߟ das jetzt nicht mehr so genau, aber sind da jetzt nun 4 stecker oder nur 2?
Also für die Lima?
Kann man die vertauschen, ich weiߟ jetzt nur noch soviel das es ein Breiter ist und....


sind 2 stecker kann man nicht vertauschen sind grundverschieden...
Zitieren
#17
jetzt ist glaube ich, der Zeitpunkt gekommen, ein Strobostkop an zu schlieߟen und zu prüfen wann es genau funkt.
Halte das Teil mal in das LiMa-Loch Wink

Vertauscht kann da nichts sein oder ? Meine so linker rechter Zündkerzenstecker oder schon weiter hinten ?
Zitieren
#18
Wie ging das Ganze denn jetzt aus? Meine Maschine hat gestern nach 38 tkm und 22 Dienstjahren auch einen Magneten gefressen. Shifty

Ich bin nun auf der Suche nach dem Polrad auch an wesentlich günstigeren für z.B. die ER-5 vorbeigekommen. Prinzipiell müsste es ja passen, weil sie das gleiche Triebwerk verbaut hat. Weiߟ jemand zufällig wie da mit dem Zündgeber aussieht? Oder auch bei vergleichbaren Modellen (z.B: EN 500?). Ob die sich auch so "leicht" modifizieren lassen wie der Lichtmaschinenrotor des D-Modells?

Gruߟ
Simon

Edit:
Wäre es eventuell möglich die Schwungräder der anderen Modelle zu verbauen, wenn ich auch deren CDI Einheit einbaue? Muss ich dann auch den Deckel der LiMa und die Abnehmer ändern? Think

Edit2: Habe nun folgendes Thema gefunden. Der Komplettumbau scheint also nicht zu taugen

Edit3: Auch meine Frage nach der Kompatibilität hat sich hiermit wohl erledigt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste