Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlflüssigkeit - Menge
#16
funktioniert das zurückbefüllen nicht automatisch?
Zitieren
#17
Nicht unbedingt, enie einfache Luftblase reicht bei dem kleinen Querschnitt aus, daß da nichts mehr von alleine zurück läuft. Wenn man aber den Kühlerdeckel abnimmt, dann kann das Wasser leichter aus dem Ausgleichsbehälter abfliessen, da dann kein "Gegendruck" besteht.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#18
Hallo,
Hab mal ne blöde Frage es ist also ganz normal das mein Ausgleichsbehälter leer ist?
Wie kann ich denn den Kühlwasser stand kontrollieren?
In der Reperaturanleitung schreiben sie was von einem Vorratsbehälter ist das der gleich wie der Ausgleichsbehälter?
Danke schonmal
hurikane
Zitieren
#19
Hallo,Vorrats und Ausgleichsbehälter ist der selbe, wenn das Kühlwasser weg ist aus dein Moppi sollte man mal kucken wo es abgeblieben ist. Wink
Zitieren
#20
Hey jo muss ich ma gucken Rolleyes
Kann auch sein das es zurückgeflossen ist, da es jetzt seit einiger Zeit nur aufm Seitenständer steht...
Zitieren
#21
hurikane\;p=\"27305 schrieb:Hey jo muss ich ma gucken Rolleyes
Kann auch sein das es zurückgeflossen ist, da es jetzt seit einiger Zeit nur aufm Seitenständer steht...
wenn gar kein Wasser mehr zusehen ist fehlt auf jedenfall Kühlflüssigkeit!
Der Kühlflüssigkeitsstand sollte sich zwischen den beiden Markierungen min und max bewegen.Es könnte sein das der Kühlkreislauf irendwo undicht ist,dadurch der Kühlmittel verlust,wenn man einmal im Jahr etwas nachfüllen muߟ ist es aber nicht weiter bedenklich.
Zitieren
#22
Hallo! Hab nur eine kurze Frage zum Thema, weil ich mir erst letztens Gedanken darüber gemacht habe: Ab wann wirds temperaturmäߟig gefährlich für die Kühlflüssigkeit? Also ab wann könnt mir das ganze auffrieren? Was ist denn so ein Durchschnittswert für Kühlflüssigkeiten?
Zitieren
#23
Das kommt auf die Kühlflüssigkeit an wenn es richtig gemischt wurde (1:1)oder fertig gemischtes gekauft wurde und nicht destelliertes Wasser pur nach gekippt wurde dann aufjedenfall bis ca. -25 --> -30°C.
Zitieren
#24
BALU\;p=\"27311 schrieb:Das kommt auf die Kühlflüssigkeit an wenn es richtig gemischt wurde (1:1)oder fertig gemischtes gekauft wurde und nicht destelliertes Wasser pur nach gekippt wurde dann aufjedenfall bis ca. -25 --> -30°C.
passt danke, dann bin ich zufrieden.
Zitieren
#25
Wie ist es, wenn ich etwas nachfüllen muss. Bei mir ist grünes drin ( Hab bei Kawasaki auch nichts anderes erwartet) Ich hab noch roten Kühler Frostschutz vom Auto im Regal stehen. Kann ich den nehmen? Oder muߟ es auch grünes sein. Welche Farbe hat den das fertige von Polo? Oder ist die Farbe egal ?
Zitieren
#26
Hi Steffi, ich meine mich zu erinnern, dass man die rote nicht mit blau/grün mischen darf, es soll dann irgendwie verdicken.
Da gibt es einen Unterschied zwischen rot für Alu-Motoren und grün/blau für den Rest.

Warte nochmal andere Meinungendazu ab.
Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#27
Ich hatte das selbe Problem Confused ,habe alte grüne abgelassen,lila Kühlflüssigkeit rein,der Austausch erschien mir als sicherste Sache,da niemand wirklich genau sagen konnte ob ich grüne Kühlflüssigkeit mit anderer mischen darf. Rolleyes Das ganze ist kein großer Arbeitsaufwand.
Zitieren
#28
Kann das was mit Aluminiummotoren zu tun haben?

Mein neues war blau, von Polo. Das davor grün.
Zitieren
#29
Also, bei meinem Kawa-Händler war die Kühlflüssigkeit gelb Laughing Laughing
Zitieren
#30
Fronti1965\;p=\"31928 schrieb:Also, bei meinem Kawa-Händler war die Kühlflüssigkeit gelb Laughing Laughing

Ja das war die Abgestandene die er von einem letzten Wechsel noch hatte Tongue Tongue

Wink
wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste