Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im der warmen Jahreszeit-Komfortabel UND sicher?
#16
Also gestern wars schon echt hammerheiߟ Snooty Bin mit Lederkombi durch die Stadt gefahren, weils auf meiner Arbeitsstrecke leider keine andere Möglichkeit gibt, nach Hause zu kommen. Autobahn ist keine in der Nähe und einen riesen Umweg möchte ich nun auch nicht machen. Bis ich zuhause war, war ich total durchgeschwitzt. Welch Überraschung. Und doch trau ich mich nicht, ohne Schutzklamotten zu fahren, weil es in der Stadt einfach zu riskant ist. Keiner guckt, wenn er den Fahrstreifen wechselt und ein paarmal wärs schon fast soweit gewesen, dass mich einer runtergeholt hätte Evil

Bin dann heute auf meine Textilklamotten umgestiegen, weil da doch mehr Belüftung ist. In der Früh gehts ja immer noch aber nachmittags... Sad
Gruߟ, Juls

Zitieren
#17
Für Hammerheisse Tage habe ich mir jetzt eine Airmesh-Hose bei Hein gekauft, KP 89 Euro. Supergefühl schon beim spazierengehen im Laden. Kann ich nur empfehlen. Dance
Zitieren
#18
Ich hab ne "normale" Lederhose von Highway (Louis) und ne Vanucci-Motorradjeans für kurze Strecken (zur Arbeit etc.). Lederhandschuhe (die mich wirklich 0 stören in Sachen Schweiߟ) von Uschi äh Vanucci (diese schwarz weissen, dies grad bei louis für 30 oder 40 euro gibt) und ne recht günstige Streetfighter Textiljacke die schon einen Rutscher (30-40kmh) überlebt hat und nur bei genauem hinsehen an der Schulter Abrieb zeigt. Bin aber auch mehr gerollt als gerutscht.
Ein Test über mehrere Motorradjeans findet sich übrigens in der aktuellen 2räder. Finde es ist ein guter Mix aus Sicherheit und Tragekomfort, aber sollte natürlich nicht als vollwertige Motorradhose gesehen werden.

Was ich aber noch los werden muss: Ich will keinen persönlich angreifen, aber zu sagen "mit der und der Jacke ist der und der bei geringer Geschwindigkeit hingeflogen und dann war da nen Loch drin" und daraus zu interpretieren, dass das für die Jacke ja sehr enttäuschend ist, finde ich Blödsinn. 1.Weiss man garnicht wieviel Gewicht auf dem Teil beim Rutschen lag, soll heissen, dass jeder Sturz anders ist und man nicht gleich von einem auf die Qualität der Jacke schlieߟen kann und 2. Was meint ihr warum an der Stelle (unter anderem) nen Protektor sitzt?
Oder sowas hier (obwohl ich Juls mag) "Ich fahre mit Lederkombi und hab lediglich unten an den Beinen die Reiߟverschlüsse offen und oben an den Armen. Mehr ist nicht drin und selbst das ist schon grenzwertig, weil im Falle eines Unfalls da sicher dann auch Hautabschürfungen sind. Da muss man einfach abwägen, was einem wichtiger ist. Eine Haut ohne Narben oder halt ständig mit der Angst zu leben, dass man doch mal wegrutscht oder runtergefahren wird und dann schön mit der blanken Haut übern Asphalt schlittert."
Solche Gedanken halte ich für übertrieben. Versteht mich nicht falsch, Sicherheitskleidung ist wichtig und ich könnt auch jedesma reihern, wenn ich nen grade 20jährigen mit kurzer Hose, T-shirt aufm Sportler sehe. Aber bleibt ma aufm Teppich.
Es ist wichtig ob Sicherheitskleidung oder nicht - aber nicht ob diese oder diese Sicherheitskleidung getragen wird oder gar welcher Reiߟverschluss nun gerade offen ist. Wahrscheinlich wird beten mehr helfen beim nächsten Abflug, anstatt so etwas optimieren zu wollen.
Zitieren
#19
Hairybird schrieb:Was ich aber noch los werden muss: Ich will keinen persönlich angreifen, aber zu sagen "mit der und der Jacke ist der und der bei geringer Geschwindigkeit hingeflogen und dann war da nen Loch drin" und daraus zu interpretieren, dass das für die Jacke ja sehr enttäuschend ist, finde ich Blödsinn.

Da muߟ ich Harybird Recht geben: Hinzufügend: Bei Textil ist es eher so, daß die bei Stürzen nachher in die Tonne müssen, haben ihren Zweck erfüllt, aber leiden auch massiv, daß da dann Löcher drin sind, heiߟt nicht zwangsläufig, daß da kein Schutz war.....
Man sollte sich aber stets im klaren sein, zur Zeit kommt keine Textilfaser an die Abriebwerte von Leder heran.... auߟerdem finde ich, sieht Leder auch besser aus, nicht wie so'n MIchelinmännchenn... und da schwitze ich dann auch gerne etwas mehr Wink Wink
Zitieren
#20
bayroun schrieb:...nicht wie so'n MIchelinmännchenn... und da schwitze ich dann auch gerne etwas mehr Wink Wink

Na aber, die richtige Größe sollte man sich von den Textilklamotten schon holen tztzt. Nicht dass du was verwechselst. Die Michelinmännchen sind die, die mit Regenkombi fahren Laughing
Nix für ungut. Ich hab beides, Lederkombi und Textilsachen. Mit was ich fahre, entscheide ich je nach Wetterlage. Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste