Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Helmdesign
#31
Servus.
Naja wems gefällt, Snooty
Ich hab Persöhnlich einen HJC CL-ST
Bin sehr zufrieden damit. Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#32
also ich hab zwar nen paar mehr als einen, aber mein tollster war mal nen nexo, jetzt hat er das gleiche fell wie meine gpz Big Grin
Zitieren
#33
Mein erster Helm war ein Lazer Vertigo, aber ich hab mich riesig gefreut als ich zu meinem 19. Geburtstag meinen
Shoei XR-1000 (siehe Bild) geschenkt bekommen hab.
Mit dem bin ich auch superglücklich und fahre den auch weiterhin, da er beim Unfall eigentlich keinen Schaden davon getragen hat.
Letztes Jahr hab ich mir dann noch nen zweiten Helm gegönnt, den X-Lite X-802.
Von dem gibt es aber noch keine Bilder, weil der erst noch seine passende Lackierung bekommt Wink
Probe gefahren hab ich ihn natürlich schon, und bin genauso zufrieden wie beim Shoei.


Angehängte Dateien
.jpg   Bild 341.jpg (Größe: 6,65 KB / Downloads: 374)
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#34
flitzdüse89 schrieb:Mit dem bin ich auch superglücklich und fahre den auch weiterhin, da er beim Unfall eigentlich keinen Schaden davon getragen hat.

Wenn er schon mal aufgeschlagen ist, soll man den eigentlich wechseln. Manche sehen es sogar so, dass er gewechselt werden muss, wenn er nur einmal fallengelassen wurde... </Moralapostel>
Zitieren
#35
Hairybird schrieb:Wenn er schon mal aufgeschlagen ist, soll man den eigentlich wechseln. Manche sehen es sogar so, dass er gewechselt werden muss, wenn er nur einmal fallengelassen wurde... </Moralapostel>

Da hast Du schon Recht, der Helm bzw. die Helmschalen können ja auch einen Schaden genommen haben, selbst wenn man am Helm äuߟerlich gar nicht viel davon sieht.
Man sollte - je nach Material- den Helm ja sowieso (auch wenn man keinen Sturz damit hatte) rein von der Alterung her bei Fiberglas ca. nach 10 Jahren und bei den Polycarbonat/Kunststoffhelmen schon nach etwa 5 Jahren wechseln, weil das Material porös wird mit der Zeit.

Aber da ich bei meinem Unfall nirgends mit dem Kopf aufgeschlagen bin, dürfte auch dem Helm nix passiert sein Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#36
Na ok, wenn er den Asphalt garnicht berührt hat, magst du da Recht haben. Hatte sich halt nur so angehört und ich will ja meine lieben Forumskollegen vor sovielen Schäden wie möglich bewahren Group Hug
Zitieren
#37
_Angel_ schrieb:also ich hab zwar nen paar mehr als einen, aber mein tollster war mal nen nexo, jetzt hat er das gleiche fell wie meine gpz Big Grin
Bitte mal bild posten Smile

*SEHEN WILL*

Smile
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#38
Schön, schön, schön... aaaaaber!!! (...und ich tue es nicht gern!):

Das widerspricht sich doch alles!

Einerseits seid ihr pingelig und diskutiert wie sicher und wie doll und was weiߟ ich nicht
der Helm sein muߟ. Ja die Norm erfüllen und lieber den teueren vor dem
billigen bevorzugen weil ja besser etc.
Dann kommt die Dekorfrage die hier gerne im "Diys-Style" mehr oder weniger
schick vollzogen wird... aber erst mal:

*klugscheissmodus AN*

Keine Veränderung ohne Freigabe des Herstellers!!!

Wenn ihr eure Helm optisch aufwerten / verändern wollt, dann bitte vorher
beim Hersteller anfragen, ob das auch so funktioniert wie ihr euch das vorstellt.
Wenn ihr Besitzer eines Schuberths seid... kein Problem. Antwort kommt immer
und Kompetent.

Lasst euch unbedingt eine Freigabe der Materialien geben die ihr verwenden wollt.
Oder fragt, was ihr verwenden könnt.

Ein Airbrusher oder Lackierer sollte sowieso niemals einen Helm für den Straßenverkehr
freigeben, da er seltenst die Zusammenstellung der Farben und Lacke weiߟ.
(für Airbrusher in diesem Forum: Lasst euch unterschreiben, dass Helme niemals für
den Straßenverkehr verwendet werden dürfen. Im Falle eines Unfalles steht ihr mit
aller Sicherheit barfuߟ vor dem Richter!!! Schreibe gerne per PN mehr dazu!)

Folien, Lacke und Farben können die Materialien der Helme angreifen. Bei einem Unfall
bei dem ein Helm "aufknackt" versucht mal durch den TÜV zu beweisen dass das Dekor
NICHT SCHULD für das Aufbrechen der äuߟeren Schale war...

Deshalb: Immer Freigaben vom Hersteller geben lassen.
Von 3M und Orafol habe ich z. B. keine Freigabe für Helme bekommen!!! Da heiߟt es
"Auf eigene Verantwortung und Folien sind NICHT freigegeben!"

*Klugscheissmodus AUS*

Wenn ich mich jetzt unbeliebt gemacht habe... Sorry!

Andererseits... Ja! Ich mag gut gemachte Dekore und Lackierungen!
Zitieren
#39
Also ich hab keine Ahnung, wie es mit den Polycarbonat-/Kunststoff etc. Helmen aussieht,
aber Fiberglas-Helme (mein X-Lite, den ich lackieren lassen will, ist aus Fiberglas) kann man scheinbar problemlos lackieren.
Zumindest hat man mir das beim Louis so gesagt, als ich ihn gekauft hab.
Mal schauen ob sich irgendwo ne Adresse auftreiben lässt, wo man fragen kann, welche Farben da verwendet werden dürfen und welche nicht. Da X-Lite ja irgendwie zu Nolan gehört, werd ich da mal versuchen was rauszubekommen.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#40
Trotzdem entfällt die Betriebserlaubnis, das stimmt soweit.
Geben wir den Kunden immer auch nen Schrieb dazu deswegen.
Zitieren
#41
schuberth sagt folgendes (Zitat FAQs): "Man kann zur Lackierung und Reparatur Autolacke verwenden (im Reparaturhandel erhältlich). Diese dürfen jedoch nicht auf Nitrobasis sein, sonst kann es zu Erweichungen der Helmschale kommen! Wir weisen Sie darauf hin, dass die ECE-Zulassung bei Umlackierungen erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden. Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
Lacke auf Wasserbasis sind empfehlenswert. Von lösemittelhaltigen Lacken (mit ätzenden Substanzen) raten wir dringend ab!"

zitat dder FAQs von Uvex: "Eine individuelle Helmlackierung wird von uns nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass bei Bemalung, Beklebung oder Lackierung in Farben, Klebern und Lacken Bestandteile enthalten sein können, welche die Stabilität des Helmes und damit die Schutzwirkung negativ beeinflussen. Im Falle einer entsprechenden Veränderung müssen wir von unserem Haftungsausschluss Gebrauch machen."

soweit von meinem "Fachwissen"
Zitieren
#42
Flo1992 schrieb:schuberth sagt folgendes (Zitat FAQs): "Man kann zur Lackierung und Reparatur Autolacke verwenden (im Reparaturhandel erhältlich). Diese dürfen jedoch nicht auf Nitrobasis sein, sonst kann es zu Erweichungen der Helmschale kommen! Wir weisen Sie darauf hin, dass die ECE-Zulassung bei Umlackierungen erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden. Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
Lacke auf Wasserbasis sind empfehlenswert. Von lösemittelhaltigen Lacken (mit ätzenden Substanzen) raten wir dringend ab!"

zitat dder FAQs von Uvex: "Eine individuelle Helmlackierung wird von uns nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass bei Bemalung, Beklebung oder Lackierung in Farben, Klebern und Lacken Bestandteile enthalten sein können, welche die Stabilität des Helmes und damit die Schutzwirkung negativ beeinflussen. Im Falle einer entsprechenden Veränderung müssen wir von unserem Haftungsausschluss Gebrauch machen."

soweit von meinem "Fachwissen"


Also in diesem Sinne ,,Mach doch, platzt die jedoch die Rübe weg bei einem Unfall bist du selber daran schuld und nicht wir"
Jetzt mal grob übertrieben formuliert Wink
Zitieren
#43
Ich wittere eine Marktlücke: das chemisch neutrale Helmcover zum selbstbemalen. Shhh
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#44
ometa schrieb:Ich wittere eine Marktlücke: das chemisch neutrale Helmcover zum selbstbemalen. Shhh

^^

Lord-Ratatosk schrieb:Also in diesem Sinne ,,Mach doch, platzt die jedoch die Rübe weg bei einem Unfall bist du selber daran schuld und nicht wir"
Jetzt mal grob übertrieben formuliert

also ich seh das so: solltest du dann den helm beanstanden (oder wer der verbliebenen - wir gehen ja von nem kapitalschaden aus kommt mir vor), dann wird der eingeschickt. stellt schuberth z.b. fest dass ein lack auf wasserbasis aufgetragen wurde, dann passt alles. wars einer mit nitro...100% selber schuld.

ich vertrau halt auf die fairness der hersteller Wink
Zitieren
#45
ometa schrieb:Ich wittere eine Marktlücke: das chemisch neutrale Helmcover zum selbstbemalen. Shhh

Klingt ja fast wie Bilderbuchbemalen oder ,,Malen nach Zahlen" Wink


Flo1992 schrieb:also ich seh das so: solltest du dann den helm beanstanden (oder wer der verbliebenen - wir gehen ja von nem kapitalschaden aus kommt mir vor), dann wird der eingeschickt. stellt schuberth z.b. fest dass ein lack auf wasserbasis aufgetragen wurde, dann passt alles. wars einer mit nitro...100% selber schuld.

So meinte ich das ja auch Wink ^^ *gg*
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste