Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaser die unendliche Geschichte.....
#16
Was hast Du gerade für Schwimmernadeln drin?
Wenn die aus dem Zubehör (Louis etc.) sind, kanns schon daran liegen.
Hab ich kürzlich bei ner Pflege-"A" verbaut, und die haben gleich in zwei Vergaseranlagen nicht funktioniert.
Hab dann nach zig mal Vergaser Aus-und Einbau zwei angegriffen aussehende originale Nadeln genommen, seit dem läuft die Kiste wieder, wie sie soll.
Ich könnt mir vorstellen, daß bei manchen der Nachbau-Nadeln die Gummimischung der Spitze zu hart ist, weil Beschädigungen auch unter der Lupe nicht zu erkennen waren.
Grüߟe, rex
Zitieren
#17
Soooooooooooo,
da der Tauschvergaser immer noch nicht in der Post war, am Freitag noch auf die schnelle einen anderen besorgt. Sieht aus wie einer von der "D" mit Vergaserheizung, mehr als den Vergaser und den Motor hab ich nicht sehen können.
Samstag in die Garage um den Vergaser einzubauen denn die bessere Hälfte will fahren. Eingebaut, angeworfen... läuft sauber vor sich hin. Klamotten an, draufgesetzt und los gehts.
Bei 5000 Umdrehungen war schluss... es kam einfach keine Leistung raus.
Wieder in die Garage, Vergaser raus vergaser auf... alles sauber. Düsen rausgemacht, sauber aber irgendwie kommt da weniger Licht durch als bei den anderen.
Düsen angeschaut, da steht ne 85 drauf. Surprised Kerzenbils erste Sahne, nur eben nix über 5000 Umdrehungen (es sei denn man nimmt den Choke dazu)
Kein Reperaturhandbuch aufm Handy, aber Internet. Neuen Thread aufgemacht und erstmal Kippchen.
Google und die Antwort haben ergeben 130er wäre richtig. Also die 130er Düsen rein und Vergaser wieder eingebaut.
Rechter Auspuff immer noch etwas schwarzer Qualm, aber besser als vorher.
Moped zu Frauchen in Garten gebracht und dann am Abend heimgefahren, hinterm Moped geblieben, rechte Seite schwarzer Qualm wenns von der Ampel losgeht, linke Seite o.k.
Heute dann längere Probefahrt angesetzt. Benzinhahn auf (der hat kein Unterdruckventil mehr) Helm auf, sie will starten, es gib nen Schlag + ne Pfütze ausm Überlaufschlauch.
Ich war kurz vor nem mittleren Schreikrampf.
Lief dann aber wieder, eventuell Schwimmernadel verhakt.
Also doch längere Probefahrt um die 100km vollzumachen. An der Tanke dann geht sie aus und tropft wieder.
Ca. 5,5 Liter nachgetankt. Verbrauch noch nicht bestens fürs Geschleiche aber aktzeptabel.
Zurück in die Garage mit ruckelei.
Vergaser wieder raus. Zündkerzen raus.... nix schwarzer Samtbelag.
Schwimmernadeln, Dichtungen und Leerlaufgemischschrauben + Dichtungen aus dem anderen Vergaser raus... sind ja keine 3 Wochen alt.
Leerlaufgemischschraube 1,75 Umdrehungen raus, alles wieder drangezangelt.
Benzinhahn auf... alles bleibt trocken.
Motor an.... läuft.
Gas gegeben... nix schwarze Wolken Clap
Gasannahme viel besser.
Motor wieder aus... warten, kein tropfen.
Problem scheint endlich gelöst.

Schnell noch Kette nachschmieren wenn man schon in der Garage ist... da linst doch ein O-Ring... verdammt die sind porös (Schreikrampf)

Fazit:
der alte Vergaser hatte irgend ein Problem und ich konnte mir nen Wolf testen.
130er Düsen gehören rein und wo die 85er herkommen keine Ahnung
wenn neue Dichtungen vorhanden sind, bau sie ein und vertrau nicht drauf das es das alte Zeug noch tut.
Es gab auch ganz schnell ein Angebot über PN für nen getesteten Vergaser (da hatte ich aber den Ersatz schon) Danke.
Zitieren
#18
Waren die Schieber richtig herum eingebaut???
Je nach Drosselung gibts dann das falsche Gemisch, weil die Abrissbohrungen auf der falschen Seite sind, der Schieber nicht ganz zu macht = zu fettes Gemisch untenrum.
Nur so ne Idee,weil auch schon mal gehabt. Und Membran beim Anschrauben des Deckels verrutscht...

Grüߟe Maecaenic
Zitieren
#19
Das geht nicht, die Schieber sind asymetrisch Wink
Zitieren
#20
Rubino schrieb:Das geht nicht, die Schieber sind asymetrisch Wink

der hat Flügelchen - stimmt. War wohl bei der SR... Hab dies Jahr mind. 5 Vergaser zerlegt (ZX,GPZ,SR,CB,XV) - kommt man schonmal durcheinander.
Sorry.
Zitieren
#21
ach, was mir da grad einfällt ---- bei der XV hab ich auch ewig gesucht, das Ding wollt auch keinen Leerlauf haben, am CO-Tester hing das Gemisch bei 0,01 %, alsoviel zu mager.Hat trotzdem gequarzt wie blöd (Öl angesaugt?) und gebockt und und und.Oben rum gings.
Da waren die Leerlaufdüsen zu, gleichmässig. Trotz einer Stunde im Schallbad ging nix. Bis ich die Faxen dicke hatte und dann doch ein Drätchen nahm...und der Knies bröckelte.
Maecaenic
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste