Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuerkettenspanner D-Modell
#1
Hallo,

kann mir einer sagen welche Ersatzteilnummer der Steuerkettenspanner des D-Modells hat UND wo ich einen kaufen kann (ausser bei Kawasaki)? Bei google finde ich nur tonneweise dieser blöden Steuerketten. Twisted

Danke vorab
Zitieren
#2
hi,
also zu erstens (event. auch zu zweitens):

http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26/..._Tensioner


TENSIONER-ASSY,CAM CHAIN
Part: 12048-1141
Preis: $74.12 (+ wahrscheinlich Unmengen an Versandkosten)

zweitens (einfach mal nach der Nummer googeln):
http://www.bikebandit.com/
81$ + 9$ Versand

Grüߟe
boardmarker1
Zitieren
#3
Wenn ich das so richtig sehe, wurde die Bestellnummer des A-Modell-Steuerkettenspanners umgeschlüsselt zu der Nummer des D-Spanners, was ja bedeuten würde, wenn ich für meine A einen neuen bestelle, bekomme ich automatisch den D-Spanner?

Ich habe mich hier auch in versch. Themen dazu schlau gemacht, aber was mich nun noch ein wenig verunsichert:
Im Wartungsbereich habe ich mir Uwes Anleitung angesehen und er schreibt :
"Im Unterschied zum EX500D-Motor arbeitet der Steuerkettenspanner des EX500A-Motors analog und kann sich somit besser auf Längung der Steuerkette reagieren. "

Heisst das jetzt, dass der Spanner der A eigentlich besser ist, weil er besser auf die Längung der Kette reagiert, und somit eigentlich "nur" den Nachteil bezüglich der Haltbarkeit hätte?

Und wenn das so ist, dass der A-Spanner besser auf Längung reagiert, wirkt sich dann der Einbau eines neuen D-Spanners negativ auf die gebrauchte A-Kette aus?
Oder muss bei Spannerwechsel auch immer gleich die Kette gewechselt werden?

Und wie kann der Verschleiߟ der Kettenführungsschienen festgestellt werden, auch durch Messen oder reine Sichtkontrolle auf Abnutzungsspuren?

Grüssle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#4
Naja, mein letzter Beitrag hier ist schon was älter, aber da keine Antworten darauf kamen, wollte ich nochmal nachhaken.

Habe für meine A einen neuen Steuerkettenspanner gekauft. Allerdings nicht explizit von der D, sondern über CMS hab ich die Bestellnummer für mein 89er Modell rausgesucht. Die Nummer wurde aber umgeschlüsselt und wenn ich das richtig verglichen habe, ist das nun dieselbe Nummer wie bei der D.

Kurz: Wenn irgendwer noch was zu meinen Fragen aus dem letzten Beitrag hier sagen kann, wär das super.
Der alte Spanner war jetzt nicht unbedingt schlecht. Hab im Zuge des Neuaufbaus einfach den neuen gekauft, weil viele ja auch meinen dass der D-Spanner besser wäre.
Aber ist das für meine Kette überhaupt gut, wenn ich jetzt den Spanner wechsle (der dann ja stärker spannt, wenn ich das richtig verstanden hab), oder müsste da dann auch eine neue Kette verbaut werden?

Freu mich auf eure Antworten,

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#5
flitzdüse89 schrieb:...Aber ist das für meine Kette überhaupt gut, wenn ich jetzt den Spanner wechsle (der dann ja stärker spannt, wenn ich das richtig verstanden hab), oder müsste da dann auch eine neue Kette verbaut werden?

Freu mich auf eure Antworten,

Grüߟle Sabse Wink

Hi Sabse,

das mit dem Spannen der Steuerkette ist gar nicht so kompliziert. Da wirken keine riesigen Kräfte (seitens des Spanners) auf die Kette. Du kannst also getrost und ohne Sorge die "alte" Steuerkette drinlassen und einen neuen D-Spanner einbauen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
Danke Martin, dann weiss ich jetzt Bescheid und werde den neuen Spanner (der vermutlich derselbe wie von der D ist, muss die Tage mal ein Foto machen) einbauen.

Mich hat halt nur irritiert, was Uwe schrieb, dass der A-Spanner analog arbeitet und somit besser auf die Längung der Steuerkette reagieren würde...

Bleibt nur noch die Frage, wie die Kette messen? Im WHB steht leider nur, mit etwa 5kp spannen (ist das in etwa die Kraft, wenn der Spanner eingebaut bleibt und spannt?) und dann die Länge über x-Glieder messen. Von Ein-/Ausbau der Kettte oder des Spanners stand leider nichts. Im eingebauten Zustand komme ich ja nur an den Teil zwischen den Nockenwellenrädern, wenn ich die Schiene darüber wegnehme. Zwischen diesen beiden Rädern scheint mir die Kette sehr straff, mit dem bl0ßen Finger kann ich sie da nicht wirklich auf- und abbewegen. Ist diese Stelle dann ok fürs Messen? Natürlich, sobald das Polrad drin ist, den Motor drehen und an verschiedenen Stellen der Kette messen, das ist klar, nur ob die Stelle zwischen den Nockenwellenrädern grundsätzlich dafür gedacht ist, die Kette zu messen, oder ob man das normalerweise nur im ausgebauten Zustand macht.

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#7
flitzdüse89 schrieb:...Mich hat halt nur irritiert, was Uwe schrieb, dass der A-Spanner analog arbeitet und somit besser auf die Längung der Steuerkette reagieren würde...

Bleibt nur noch die Frage, wie die Kette messen? I

Grüߟle Sabse Wink

Ja der Uwe verwirrt gern mit Absicht ein wenig durch seine Formulierungen Big Grin Big Grin Big Grin

Ernsthaft: Messen gut und schön, aber was soll das bringen? Einstellen kannst Du an der Länge der Steuerkette sowieso nichts. Ich schlage deshalb vor, die Steuerkette einzubauen (auch äusserst pingelig auf die Stellungen der Nockenwellenräder und die Kolbenstellung achten) und dabei wie im WHB beschrieben, die geforderten Glieder zu zählen.

Steuerkettenspanner rein, fertig. Wenn Du nämlich jetzt zu Messen anfängst und da würde ein falscher Wert rauskommen, dann hilft Dir der eh nix.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Martin (webmaster) schrieb:Wenn Du nämlich jetzt zu Messen anfängst und da würde ein falscher Wert rauskommen, dann hilft Dir der eh nix.

Warum hilft mir der Wert nix?
Messen wollte ich, um festzustellen, ob die Kette von der Längung her noch in der Toleranz liegt.
Wenn ja, ist gut, und wenn nicht, hätte ich sie durch eine neue Steuerkette ersetzt.

Eingebaut ist die Kette ja, die hatte ich gar nicht drauߟen. Hab nur gerade den Ventildeckel noch offen und hätte bei der Gelegenheit halt mal gemessen. Ausgebaut/gewechselt wird nur der Spanner, insofern die Kette noch ok ist.

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#9
flitzdüse89 schrieb:
Martin (webmaster) schrieb:Wenn Du nämlich jetzt zu Messen anfängst und da würde ein falscher Wert rauskommen, dann hilft Dir der eh nix.

Warum hilft mir der Wert nix?
Messen wollte ich, um festzustellen, ob die Kette von der Längung her noch in der Toleranz liegt.
Wenn ja, ist gut, und wenn nicht, hätte ich sie durch eine neue Steuerkette ersetzt.

Eingebaut ist die Kette ja, die hatte ich gar nicht drauߟen. Hab nur gerade den Ventildeckel noch offen und hätte bei der Gelegenheit halt mal gemessen. Ausgebaut/gewechselt wird nur der Spanner, insofern die Kette noch ok ist.

Grüߟle Sabse Wink

Lass die "alte" Kette drin, das ist im Normalfall kein Teil, was jemals gewechselt wird sondern ein Motorleben lang hält.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Die Kette würde ich jetzt im eingebauten und, was wohl das wichtigere daran wäre, im angespannten Zustand messen...

Denn die Kette arbeitet ja unter Spannung, damit das alles richtig läuft...
Bringt nix, die Kette im entspannten Zustand zu messen, da ist se ok und Du baust sie ein und setzt sie unter Spannung, dann längt die sich ja logischerweise und dann ist se zu lang...

Ich habs bis jetzt selbst ja noch nie gemacht, darum korrigiert mich, wenn ich mich irre, denn ich hab das ja jetzt auch vor mir Confused
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste