Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ei gude!
#16
Ist der D-Lacksatz, der mir perönlich am besten gefällt. Pfleg die Kleine schön und Du wirst noch lange Freude dran haben. Thumb up left
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#17
Fein, daß es noch mit dem Bildeinstellen geklappt hat. Sieht prima aus, die Zette!

Und angesichts der niedrigen Laufleistung geht auch der Kaufpreis völlig in Ordnung.

Viel Spaß damit, Grüߟe, rex
Zitieren
#18
Danke, ich pass gut auf sie auf, versprochen! Wink
Zitieren
#19
MetalMartin schrieb:So hier jetzt das Bild in brauchbarer Größe, mit freundlicher Unterstützung von rex! Mr. Green


Hübsch Mr. Green
Zitieren
#20
Vor ein paar Tagen im Wispertal...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#21
War eben bei der Werkkstatt ("Der Motorradladen" in Mainz), weil ich TÜV brauche diesen Monat. Dass ein neuer Hinterreifen fällig ist, war mir klar, allerdings musste ich mir demonstrieren lassen, dass auch noch das LKL nicht mehr über den TÜV zu kriegen ist und die Kette fertig ist (wie bereits beim ersten Besuch in einer Werkstatt nach Erwerb bemängelt).

Zunächst bekam ich 500€ für alles mit Arbeit, Teilen und 72€ TÜV-Gebühren angeboten. Wahrscheinlich aufgrund meines Gesichtsausdrucks Neutral hat er dann von sich aus noch hinzugefügt, dass vor alle erstmal das LKL für den TÜV und eben der TÜV selbst drankommen sollten, und der Rest auch bis nächsten Monat warten kann.

Für das LKL hat er mit Teilen 150€ veranschlagt.

Ich denke das klingt alles recht fair, was meint ihr? Think

Falls die Frage aufkommt: Nein, ich habe weder Zeit noch einen Ort zum Selbstmachen und ganz wichtig: Ich habe keine Ahnung! Mr. Green ...und da ist mir das bei einem Motorrad zu heikel Shifty

Greets

Maddin
Zitieren
#22
MetalMartin schrieb:War eben bei der Werkkstatt ("Der Motorradladen" in Mainz), weil ich TÜV brauche diesen Monat. Dass ein neuer Hinterreifen fällig ist, war mir klar, allerdings musste ich mir demonstrieren lassen, dass auch noch das LKL nicht mehr über den TÜV zu kriegen ist und die Kette fertig ist (wie bereits beim ersten Besuch in einer Werkstatt nach Erwerb bemängelt).

Zunächst bekam ich 500€ für alles mit Arbeit, Teilen und 72€ TÜV-Gebühren angeboten. Wahrscheinlich aufgrund meines Gesichtsausdrucks Neutral hat er dann von sich aus noch hinzugefügt, dass vor alle erstmal das LKL für den TÜV und eben der TÜV selbst drankommen sollten, und der Rest auch bis nächsten Monat warten kann.

Für das LKL hat er mit Teilen 150€ veranschlagt.

Ich denke das klingt alles recht fair, was meint ihr? Think

Falls die Frage aufkommt: Nein, ich habe weder Zeit noch einen Ort zum Selbstmachen und ganz wichtig: Ich habe keine Ahnung! Mr. Green ...und da ist mir das bei einem Motorrad zu heikel Shifty

Greets

Maddin

Hm, was will er denn noch für 500 Euro alles austauschen? Kettensatz in Ordnung? (das sollte man selbst als nicht-erfahrener Schrauber beurteilen können - ist wie die Reifen ein Sicherheitsfaktor)

Wenn Du den aktuellen km-Stand reinschreibst, dann kann ich dir pi mal Daumen schon vielleicht mehr sagen, was alles nötig sein könnte
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#23
15.5XX km hat das gute Stück jetzt. Für maximal 500€ gibts LKL, Kette und Hinterreifen (jeweils Teile und Arbeit) + TÜV-Gebühren.

...und das aktuelle Teilangebot ist eben LKL (Teile und Arbeit) für 150€.

Dass diese Sachen gemacht werden müssen steht fest, die Frage ist vor Allem, ob der Preis fair ist... Think
Zitieren
#24
150 inkl. MwSt wäre absolut fair.

Wenn mich einer fragen täte - ich würde es für 50 plus Material machen. Aber ich würde mir dafür auch mindestens eine Woche Zeit nehmen. Big Grin
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#25
Das würde sich sich wahrscheinlich wegen der Entfernung auch nicht mehr rechen Tongue

Danke für die Einschätzung! Big Grin
Zitieren
#26
So, dann gratuliere ich mir mal selbst zur einjährigen Mitgliedschaft! Dance

Mal ein Update:
-TÜV gabs keine Probleme, auch nicht wegen der etwas zu kleinen Spiegel
-Das Problem mit der austretenden Flüssigkeit kam nie wieder vor, also sehe ich es mal als "fachmännisch behoben" an... Whistle
-Inzwischen sind wir immerhin auf 18.XXXkm gekommen, dem langen Winter des verregneten Sommers und nicht zuletzt einem Mangel an Spritgeld sei Dank, sind es nicht mehr geworden Rolleyes
-Wenn sie erstmal warm ist, läuft sie wirklich super und bereitet mir viel Freude Mr. Green
-Deshalb hat sie neulich einmal links und einmal rechts mit dem Bugspoiler schleifen dürfen Shocked Ich habe schon im Forum gesucht, ob das schonmal jemandem passiert ist und wie es sein kann, dass ausgerechnet der zuerst aufsetzt, bin aber nicht wirklich schlau geworden Neutral Der Reifen hat noch so zwei, drei, vier, fünf Milimeter bisschen bis zur Kante.
-Aber das ist ja schon wieder ein First World Problem. Mehr stört mich, dass sie zeitweise so zwischen 60 und 80 hochfrequent am Vorderrad zu hüpfen beginnt, was natürlich mein Vertrauen in diesen Phasen stark schmälert... Sad
-Wo ich das hier grade so schreibe fallen mir zwei Sachen auf:
-Ich übertreibe es mit den Spiegelstrichen Laughing
-Hängen vielleicht die suboptimale Straßenlage, die den Bugspoiler vor den Fuߟrasten aufsetzen lässt und das Hüpfen irgendwie zusammen? Surprised Gabelöl oder Federn? Think

Soll ich da lieber mal nen eigenen Thread für aufmachen? Shifty

Grüߟe an alle, ihr seid cool! Mr. Green
Zitieren
#27
Ein Jahresfest, wie schön Laughing

Wegen dem Bugspoiler:
Wenn du ein Normal gewachsener Germane bist kann das mal passieren, dagegen helfen nur stärkere Federelemente.
Die gute alte GPz ist eben eher was für Japaner und dürre Knäblein wie mich.
Und die Rasten kratzen eigentlich erst wenn's schon zu spät ist.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste