Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventildeckeldichtung
#1
Moinsens,

ich habe unter Trommelwirbel heute mal den Ventildeckel abgehoben Clap , einerseits um das Ventilspiel zu überprüfen und andererseits mal zu sehen, wie es im Innern aussieht. Dabei habe ich (wie offenbar üblich) die Schrauben für die Kühlflüssigkeitsröhrchen zerstört, aber sie glücklicherweise abbekommen. ... Werden nun ersetzt durch Inbusschrauben Dance .

[Bild: https://www.dropbox.com/s/77d4jrjlkat51u....26.22.jpg]

Soweit so gut.

Das Ventilspiel werde ich dieser Tage einstellen... Hatte gestern dummerweise die Fühlerlehren etwa zwei Stunden entfernt liegen lassen Twisted

Jetzt habe ich ein paar Fragen zur Ventildeckeldichtung. Ich hatte mir vorab die Saito Dichtung von Louis gekauft um die alte ggf. austauschen zu können (kann sie ohne weiteres zurück geben).

Nun sieht die alte gar nicht so schlecht aus. Ich hab sie mal komplett abgezogen und gesäubert und konnte mit dem bloßen Auge zumindest keine Makel erkennen.

Als ich den Ventildeckel dann mal richtig schön sauber gemacht habe ist mir aber aufgefallen, dass auf der rechten Seite bei der Zündkerze offenbar Öl rausgesuppt ist.

Nun meine Fragen:

1. Würdet Ihr die Dichtung austauschen?
2. Hat jemand Erfahrung mit den Saito Dichtungen?
3. Beim Einbau... Wo trage ich überall Dichtmasse auf? ... Nur auf die "Halbmonde" oder auf die ganze Dichtung - oben und unten?
4. Wie dick trägt man die Dichtmasse auf?

Vielen Dank im Voraus für die Tips und Antworten!

Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#2
da die Ventildeckeldichtung aus Gummi ist kannst du sie in kochendes Wasser werfen und sie wird ihre alte Form wieder einnehmen.

Wenn sie nicht eine Beschädigung aufweiߟt, ist sie dicht und du kannst sie wieder verwenden. sonst kannst du elastische Motordichtmasse ranschmieren......
Zitieren
#3
Hi,

danke zunächst für die erste Einschätzung.

stelle ich mir das dann so vor, dass ich mit dem Finger ganz dünn die ganze Dichtung mit Dichtmasse einschmiere, oder kommt da ne richtige "Wurst" drauf?


VG
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#4
*winkt*

Ne richtige Wurst is fürs Klo! ^^
Einfach dünn (1-2mm) auftragen - Untergrund vorher sauber reinigen!

So long.
Zitieren
#5
Overdose schrieb:*winkt*

Ne richtige Wurst is fürs Klo! ^^
Einfach dünn (1-2mm) auftragen - Untergrund vorher sauber reinigen!

So long.

Dünn ist aber 0,1 - 0,2 mm. Bei 1-2 mm quetscht die Hälfte nach innen. fällt irgendwann ab und verstopft dir das Ölsieb der Pumpe.

Viel hilft nicht viel.

Ein hauchdünner Auftrag reicht völlig.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#6
Kay Hawaii schrieb:Hi,

danke zunächst für die erste Einschätzung.

stelle ich mir das dann so vor, dass ich mit dem Finger ganz dünn die ganze Dichtung mit Dichtmasse einschmiere, oder kommt da ne richtige "Wurst" drauf?
Hi Kay, das Werkstatthandbuch sagt:
[attachment=0]
Grüߟe, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#7
Ah, OK!

Also doch nur auf die Halbmonde...

Na dann schaue ich mir das mal an!

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde ggf. berichten ob der Dichtigkeit

VG
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#8
Kay Hawaii schrieb:2. Hat jemand Erfahrung mit den Saito Dichtungen?

Vielen Dank im Voraus für die Tips und Antworten!

Kay

Hallo Kay,

eigene Erfahrungen nicht, aber hatte mir auch mal überlegt, so eine zu kaufen und es dann sein gelassen, weil in einigen Kundenbewertungen bei Louis darüber stand, dass die Halbmonde wohl nur aus Gummi sind und nicht (wie original) nochmal zusätzlich im Innern mit Metall verstärkt und dann erst mit Gummi überzogen.

Da meinten dann viele, dass die Halbmonde dadurch nicht 100% passgenau an ihren Stellen saßen und es dort undicht werden kann. Ob es stimmt, weiss ich nicht, aber ich persönlich bleibe bei solchen Sachen lieber beim Original.

Falls du die Saito doch verbaust, kannst du ja hinterher mal Bericht erstatten, ob da was dran ist oder ob sie tatsächlich 100% abdichtet.

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#9
Werde ich tun ... entscheidet sich wohl heute Abend. Da werde ich mir die alte Dichtung nochmal genauer ansehen.

VG
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#10
So, nachdem mich über eine Woche lang die Grippe dahingerafft hatte habe ich mir zwischenzeitlich mal die Saito-Dichtung von Louis genauer angesehen. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Halbmonde dort nicht mit Metall verstärkt sind. Die alte Origina´ldichtung sah noch gut aus, weshalb ich die Saito zurück gegeben habe.


Dank nochmal an alle.
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste