Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelölwechsel
#91
Moin,

nachdem meine neue, alte 87er endlich wieder rennt (der geneigte Leser gucke hier), wollte ich heute endlich mal wieder zum Edersee. Angekündigt waren Regenschauer, aber letztlich schrieben sie davon schon die ganze Woche -und es war immer trocken Cool .
Schassbatt Surprised , wie Mork vom Ork sagen würde. Dauerregen seit dem Morgengrauen. Aber ich wollte sowieso bei Gelegenheit Gabel- und Motoröl wechseln. Und ich habe gestern noch einen Liter 7,5er entdeckt Shocked . Ich Eichhörnchen, ich... Big Grin

Mein Vorgehen:
Auf den Hauptständer, Spanngurt um den Lenkkopf, Vorderrad entlasten bis es gerade noch Bodenkontakt hat. Vorderrad ausbauen Schutzblech ausbauen. Bremssattel ausbauen, Bremsleitungshalter an der Gabel dito. Klar kann man das Rad drinnen lassen, aber die fünf Minuten für den Abbau machen das eigentliche Arbeiten um Vieles leichter. Lenkerböcke ab. Können auf der Verkleidung liegen bleiben -Tuch unterlegen!

Mit einer 1/2"-Verlängerung und grosser Nuss und Holzstück um die Auflagefläche in der Hand zu vergrössern den Stopfen eingedrückt. Mit einem alten SAK-Taschenmesser den Sicherungsring rausgepöckelt. Dabei habe ich es nur geschafft, als ich ungefähr in der Mitte des Ringes angesetzt habe. Nicht am Ende!
Dann erst mal Öl ablassen. Diese Altölwanne Ecotanica von der Louise hat dabei gute Dienste geleistet. Unbedingt eine grosse Pappe unterlegen. Spritzer gehen immer irgendwie vorbei.

...Bierpause...

Federn jetzt erst raus, dann hängt nicht so viel Öl dran. Übrigens stehen die serienmässigen Federn ca 1-2cm über den Rand des Rohres, vobei keine Distanzhülse verbaut ist.
Leerer, grosser Becher unter das Rohr und dann pumpen. Oder die Freundin pumpen lassen Mr. Green ... Vorsicht, aus dem kleinen Loch spritzt es raus Oops .
Zuschrauben, 08/15-15W40-Öl rein pumpen, ablassen... Zwei, drei mal spülen, dann war das austretende Öl halbwegs als Öl zu erkennen. Die Mumpe hat besonders rechts gestunken :puke-front: , ekelhaft. War bestimmt noch die gute OEM-Qualität Evil .
Festgestellt, dass die rechte Seite schlechter zu bewegen geht, als die Linke. Alles in Ruhe abtropfen lassen, also

...Bierpause...

250ml Öl rein. Messen, doof gucken, weil ca 18cm, statt 13cm. 50ml Öl nachgegossen -was zu viel war. Mit einer Spritze (plus Schlauch) wieder absaugen, bis die 13cm stimmen. Besseres Vorgehen: Gleich mit Spritze 10ml-weise nachfüllen.

Wie heist es so schön in Schrauberbüchern: Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Probefahrt mit grossen Augen (nein, nicht wegen der Bierpause, die gab es nur quasi literarisch), weil die Gabel ganz anders arbeitet. Sowas von sensibel ist der Hammer. Mag auch am 7,5er liegen, aber sicher auch an der Tatsache, dass das Öl neu ist. Livio hätte es vielleicht auch getan Think .

Ei, und weil der Motor eh warm war: Noch der Motorölwechsel hinterher. Aber das, liebe Kinder, ist eine andere Geschichte Wink .

Gruߟ und Kuߟ,
der Radius
PS: hoffe Ihr hattet auch einen schönen Sonntag Whistle
PPS: Ganz wichtig, vor der Probefahrt ein paar mal die Bremse ziehen, da sich wahrscheinlich erst wieder Druck aufbauen muss!
Zitieren
#92
Hi,

wollte an meiner A nun auch mal einen Gabelölwechsel machen.
Und zwar im eingebauten zustand.

Was ich bis jetzt aber immer noch nicht weiߟ und wo mir die sufu auch nicht helfen konnte ist, ob ich irgendwelche dichtungen etc. brauche.Wenn ich alles richtig verstanden habe brauche ich lediglich nur neues ÖL und kann alle teile wiederverwenden.

Gruss
Chris
Zitieren
#93
Rennigel schrieb:.Wenn ich alles richtig verstanden habe brauche ich lediglich nur neues ÖL und kann alle teile wiederverwenden.
Richtig, brauchst nichts weiter.
Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste