Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zum Vergaser, bzw. Unterdruckschlauch
#16
evil9 schrieb:Tja, hab mir schon einen Betonmischer organisiert, allerdings habe ich Bedenken wegen der Füllung. Wenn das Zeug zu schwer ist haut mir das doch sicherlich Dellen in den Tank oder? Bzw. wird es auch wieder sehr schwer das Zeug rauszubekommen Think
Ich würd scharfkantigen Split nehmen. Sand ist wohl scheiߟe rauszukriegen.
Zitieren
#17
Moin moin,

Zitat:Hi Evil, diese Siebe gibt es nicht separat von Kawasaki, die listen den Benzinhahn nur komplett.
HIER
wirst Du zwar fündig, ist aber nicht ganz billig.
Die beiden Siebe sind übrigens baugleich.
Grüߟe, rex

War heute morgen deiner Aussage zum Trotz dennoch in der Werkstatt und könnte auch Glück haben. Er sagte zwar erst die Dinger hätte es nur mit dem Benzinhahn zusammen gegeben, meinte dann aber ich solle ihm doch den Hahn mal da lassen, er hätte ne ganze Kiste mit solchen Filtern. Da wären bestimmt auch passende für meinen dabei. Dance
Weiߟ nur noch nicht was sie mich dann kosten werden. Aber er macht eigentlich immer anständige Preise ^^

Zitat:Ich würd scharfkantigen Split nehmen. Sand ist wohl scheiߟe rauszukriegen.

Das ist derzeit auch meine erste Wahl. Hab heute nochmal vier etwas größere Steine reingetan und damit geschüttelt. Dabei haben sich dann nochmal viele kleine Plättchen gelöst aber auch sehr feiner, sandgleicher Abrieb. Also muss ich den Tank nach dem Reinigungsvorgang auf alle Fälle ausspülen. Den Abrieb hab ich nur über die Öffnung zum Benzinhahn rausbekommen. Allerdings raschelt es immernoch leicht. Ist also auf alle Fälle noch was drin. Hatte aber vorhin keine Lust mehr.

Werde mich dann wohl morgen nochmal dransetzen weil ich ja am Samstag zum Drachenfest mit der kleinen fahren möchte! Hoffe nur nach der Vergaserreinigung läuft noch alles Mr. Green


MfG
evil9
Zitieren
#18
Warum nimmst du nicht enfach Rostumwandler und versiegelst das danach?! Kostet dich 50€ und du hast kein Stress mit den Aktionen was du jetzt mit deinem Tank veranstaltest. Geek
Zitieren
#19
Zitat:Warum nimmst du nicht enfach Rostumwandler und versiegelst das danach?! Kostet dich 50€ und du hast kein Stress mit den Aktionen was du jetzt mit deinem Tank veranstaltest. Geek

Hallo MartinBiker,

ich weiߟ nicht ob du den Thread ganz durchgelesen hast. Das Problem welches ich habe ist nicht der Rost, sondern die falsch angebrachte Versiegelung. Diese löst sich in größeren und kleineren Teilen. D.h. wenn ich jetzt nur die Rostumwandlung reinfülle, dann käme diese gar nicht an alle Stellen und die Versieglung über die sich lösende Versiegelung Scratchheadyellow ich weiߟ nicht recht ob das wirklich was bringt.
Und hey, ich hab ja keinen Stress, ich bastle ja gerne an meinem Motorrad herum Big Grin Ohne diese Einstellung darf man sich kein A-Modell kaufen Laughing

Werde aber nachdem entrosten/entsiegeln den Tank dann mit Fertan wieder versiegeln damit er nicht wieder Rost ansetzt.
Zitieren
#20
Zitat:Und hey, ich hab ja keinen Stress, ich bastle ja gerne an meinem Motorrad herum Big Grin Ohne diese Einstellung darf man sich kein A-Modell kaufen Laughing

wem sagst du das ich kämpfe auch grad mit der Kiste. Aber zum Glück habe ich ja noch meine zx9r Dance
Fertan habe ich auch für den Tank genommen. Ist super das Zeug.
Zitieren
#21
Vielleicht klappt es nächstes Jahr mit einer Z750 bei mir, dann hab ich auch mehr Zeit zum Schrauben und kann zumindest immer fahren, auch wenn mal was zu tun ist. Vielleicht verkaufen wir dann auch eine unserer beiden Zetten, bin mir da noch nicht sicher. Aber wenn meine Freundin nächstes Jahr offene fahren darf, dann gibts bestimmt was neueres. Sie muss sich dann erstmal mit den 60PS der Zette begnügen Big Grin . Wobei die schon gut geht wie ich finde, und halt handlicher ist als viele der großen Joghurtbecher.
Zitieren
#22
Mal wieder was neues von mir hier Smile

Habe zumindest einen dieser Siebe für auf die Einlässe des Benzinhahns bekommen. Leider hat er nicht perfekt gepasst, musste ihn dann mit Loctite einkleben. Hoffe das hält. Dafür hat er mich nichts gekostet Whistle Hab aber zur Sicherheit noch einen zusätzlichen Kraftstofffilter zwischen Benzinhahn und Vergaser gesetzt. Will den nicht schon wieder auseinander bauen.
Als ich alles verbaut hatte, tropfte unten aus dem Vergaser Sprit raus. Hab dann genau geschaut und sah, dass es vom Filter kam. Die Schläuche waren wohl schon etwas zu weit. Konnte das aber mit ner Schelle beheben. Danach sah es immernoch so aus als würde sich Benzin aus dem linken Vergaser drücken. Hab dann das Reparaturkit von Tante Louise gekauft, heute konnte ich allerdings keine Undichtigkeit mehr feststellen. Naja, besser man hat einen zu viel als zu wenig. Getreu diesem Moto hab ich dann auch noch einen weiteren Kraftstofffilter gekauft. Hoffe allerdings ihn nicht zu brauchen.

Wenn ich dann nächsten Monat, oder bei schlechtem Wetter, mal Zeit hab, dann werde ich mal das mit dem Betonmischer austesten. Hoffe dann endlich Ruhe zu haben!


MfG
evil9
Zitieren
#23
Hallo Gemeinde,

ich versuch gerade die gpz500 von meinem sohn wieder flott zu machen. dabei ist mir aufgefallen das am vergaser der unterdruckschlauch fehlt.

meine frage wo geht der hin bzw. wie wird dieser angeschlossen. auf der rechten seite ist der blindstopfn drauf.
hat das vielleicht auch auswirkungen dahin das die rechte zündkerze / brennraum zu fettes gemisch bekommt..? beim kerzen rausdrehen war die rechte feucht und die linke war trocken...

lg
aus alfeld... der der gerade am basteln ist

andreas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste