Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motordeckel rechts aus Alu?
#1
Hallo,
meine gute GPZ kommt einfach nicht zur Ruhe, meine Freundin hat sie auf dem Verkehrsübungsplatz mehr oder weniger sanft abgelegt. Dabei hat sich der Bremshebel durch den Motordeckel gedrückt und das Öl sutchte einwandfrei raus. Jetzt meine Frage, ich möchte den Riss abdichten, hierzu bietet Loctite verschiedene Mittel an, eins für Gussteile und eins für Aluteile, aus was ist der Motordeckel denn überhaupt?

Gruߟ Tim

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henkel_de/hs.xsl/loctite-produktsuche-29727.htm?countryCode=de&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=000001F722">http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henk ... 000001F722</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henkel_de/hs.xsl/loctite-produktsuche-29727.htm?countryCode=de&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=000001F728">http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henk ... 000001F728</a><!-- m -->
Zitieren
#2
ich würde mal behaupten, dass du hiermit mehr spass hast: http://www.ebay.de/itm/KAWASAKI-GPZ-500-...257a6976ba

zu deiner frage: ich würde mal behaupten, dass das aludruckguss ist. halt mal nen magneten dran.

ggf kannste den deckel auch löten. würde ich dem klebezeuchs bevorzugen. musst dich nur mal informieren, ob du guss löten kannst. zumindest hab ich mal meinen alufahrradrahmen (wald und wiesen alurohr) vorn am steuerkopf gelötet. hält jetzt schon sein 10.000 km.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#3
Ok, das Teil wird wohl ersetzt, danke für den Link. Beim Austausch muss dann auch die Dichtung neu drauf oder?
Zitieren
#4
timmae schrieb:Ok, das Teil wird wohl ersetzt, danke für den Link. Beim Austausch muss dann auch die Dichtung neu drauf oder?

Ja, da solltest du eine neue Kupplungsdeckeldichtung verwenden. Bekommst du entweder beim Kawahändler oder z.Bsp. auch bei ebay, wobei ich mit letzteren keine Erfahrung hab. Da wissen vielleicht andere hier eher Bescheid, ob die auch was taugen.

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#5
Danke für die Antworten, muss ich beim Austausch noch etwas besonderes beachten? Drehmoment oder Reihenfolge der schrauben? Big Grin
Zitieren
#6
Prinzipiell würd ich immer empfehlen, die Schrauben über Kreuz anzuziehen... Erstmal Handfest, dann gegebenenfalls den Sitz der Dichtung überprüfen und dann, auch wieder über Kreuz, fest ziehen...
Erstmal Handfest, damit mein ich wirklich nur so fest, dass man gerade nen Widerstand merkt, damit man bei eventuell verrutschter Dichtung diese noch nicht beschädigt und über Kreuz, damit man die Sache nicht verkantet...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste