Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebstemperatur
#1
Hey hey Smile
Meine kleine tut sich schwer mit der Betriebstemperatur. ..
sie ist zwar immer aus dem unterem Bereich raus,
Ist aber nie bei der halfte sondern eher im oberen viertel.
Ist das normal ? Smile
Achja : d modell bj 1998 Smile
Zitieren
#2
Jo, ist normal.
Auf knapp die Hälfte kommt die Anzeige bei mir während der Fahrt auch nur im Hochsommer.
Beim "A" -Modell ist es noch krasser, da hat schon mehr als ein Neuling anfangs gedacht, seine Anzeige wäre kaputt. Wink
Grüße, rex
Zitieren
#3
Ja z.b. Bei mir.die Nadel ist immer ganz unten.beim Stadtverkehr im Sommer steigt sie dann auch mal.
Zitieren
#4
Okay also kann ich davon ausgehen dass ich keinen kolbelnfresser bekomme wenn ich sie vorher warmlaufen lasse bzw sie warm fahre, auch wenn der die Hälfte nicht überschreitet bzw daran mal angrenzt Smile
Lg
Zitieren
#5
(28.01.2014, 08:22)Skelen schrieb: Okay also kann ich davon ausgehen dass ich keinen kolbelnfresser bekomme wenn ich sie vorher warmlaufen lasse bzw sie warm fahre, auch wenn der die Hälfte nicht überschreitet bzw daran mal angrenzt Smile
Lg
Kolbenfresser gibt es nur, wenn ein Teil wärmer und damit ausgedehnter ist als das Andere (Kolben warm, Zylinder noch nicht), oder wenn die Schmierung fehlt. Nach einer Zeit X, sagen wir mal nach 10 km sollten alle Motorinnereien die gleiche Temperatur haben. Ein Motorradmotor wird unter "normalem" Gebrauch und gemäßigten Temperaturen eigentlich nicht sehr warm, da er schön im Fahrtwind hängt. Öltemperaturen von 100° C und mehr sind eher selten. Ich habe bei verschiedenen Motorrädern eigentlich immer Temperaturen zwischen 60° und 80° C. Bei der GPZ 500, wo ein Ölthermometer eingebaut ist, hab ich nach Heizerei im Sommer auch schon mal Temperaturen über 100° erreicht. Normalerweise ist es wie Du es beobachtet hast, Wasser im unteren Viertel, wenn nicht noch weniger (A-Modell) und Öltemperatur unter 80° C (Anzeige fängt erst bei 80°C an).

Gruß c-de-ville
Zitieren
#6
Hey c-de-ville,

was für eine Öltemperaturanzeige hast Du?
Eine zum Einschrauben am Kupplungsdeckel, statt dem originalen Einfülldeckel, oder hast du eine richtige Anzeige im Cockpit/am Lenker untergebracht?

Hab den RR Öltemperaturanzeiger bisher gehabt, war aber meiner Meinung nach sehr ungenau, da der kurze Fühler nicht ins Öl geht, sondern eigentlich nur den aufsteigenden Öldampf abkriegt. Der hat mir während der Fahrt (auch im Sommer bei längeren Fahrten) nicht viel mehr als 60°C angezeigt. Nach der Fahrt, wenn der Motor aus war, ging er dann langsam Richtung 80°C.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#7
Super, danke für die schnelle Antwort Smile
Zitieren
#8
(28.01.2014, 13:49)c-de-ville schrieb: Normalerweise ist es wie Du es beobachtet hast, Wasser im unteren Viertel, wenn nicht noch weniger (A-Modell) und Öltemperatur unter 80° C (Anzeige fängt erst bei 80°C an).

Gruß c-de-ville

Dazu hab ich eine kurze Frage: Bei meiner D schoss die Anzeige der Wassertemperatur im Stadtverkehr schon öfter, eigentlich immer, kurz vor den roten Bereich. Ist das dann auch noch normal wenn sich die GPZ eigentlich im unteren Anzeigebereich bewegt? Bei normaler Landstraßenfahrt lag sie dann auch ca bei der Hälfte. Die Flüssigkeitsstände sind alle normal und OK.

Viele Grüße
Simon
Zitieren
#9
Hallo Simoniumakut,

zu Frage 1:
ich habe ein VDO-Ölthermometer mit Fühler in der Ölwanne, anstatt Ölablassschraube. Hängt ja mehr oder weniger im Windschatten vom Bugspoiler und zeigt wohl relativ (?) genau an. Ohne Bugspoiler, wenn der Fühler im Fahrtwind hängt wird die Temp.Anzeige etwas verfälscht, hab ich mal ausprobiert.

zu Frage 2:
das Instrument im Öleinfüllstutzen von RR hab ich in der 900er und weil ich auch die Vermutung hatte es zeigt falsch an, hab ich mal beim Ölwechsel ein Industrie-Glasthermometer in die Ölauffangwanne gehalten, der Temperaturunterschied waren 12° C. Jetzt hab ich ein Laserthermometer und wenn man in den Öleinfüllstopfen misst ergibt sich eine ähnliche Abweichung.

zu Frage 3:
das die Wassertemperatur in der Stadt ansteigt und manchmal kurz vor dem Roten Bereich steht ist normal, da der Motor kaum Fahrtwind und dadurch auch wenig Kühlung bekommt. Irgendwann springt der Lüfter an, aber der braucht dann eine ganze Zeit, bis temperaturmäßig was passiert. Bei der 500er ist es nicht so dramatisch, bei der 900er ist er sogar im Winter kurz vor dem roten Bereich, da habe ich mir einfach einen Schalter eingebaut und ich schalte den Lüfter einfach per Hand an. Frühzeitig angeschaltet bewegt sich die Temperatur anstatt kurz vor Rot im mittleren Anzeigebereich. So einen Schalter könntest Du ja auch einbauen, da wird vom Temperaturfühler einfach ein 2. Kabel auf Masse gelegt und mit einem Schalter getrennt. Ist der Schalter aus, funktioniert der Lüfter ganz automatisch, wie er soll.

Alles klar?

Gruß c-de-ville
Zitieren
#10
Hi c-de-ville,

soweit alles klar! Wink

Der Vorbesitzer hat im Öleinfüllstutzen auch ein Themometer verbaut, ich meine es ist das von Moto Detail von Louis. Dass die Anzeige nicht wirklich genau ist kann ich auch bestätigen!

Ich achte mal auf die Wassertemperatur in Zukunft. Aber nach einem guten Kilometer hatte sich die Temperatur auch immer wieder in der Mitte eingependelt. Ich denke mal das ist dann doch eher unauffällig.

Viele Grüße
Simon
Zitieren
#11
(28.01.2014, 17:10)simoniumakut schrieb: Hi c-de-ville,

soweit alles klar! Wink

Der Vorbesitzer hat im Öleinfüllstutzen auch ein Themometer verbaut, ich meine es ist das von Moto Detail von Louis. Dass die Anzeige nicht wirklich genau ist kann ich auch bestätigen!

Ich achte mal auf die Wassertemperatur in Zukunft. Aber nach einem guten Kilometer hatte sich die Temperatur auch immer wieder in der Mitte eingependelt. Ich denke mal das ist dann doch eher unauffällig.

Viele Grüße
Simon

ich hab auch eins von Moto Detail das nimmt sich nix mit dem RR, ist nur günstiger.

Genau, Wassertemperatur im Auge behalten und gut ist, dafür sind die Instrumente ja da. Wenn´s im Sommer dramatisch wird hast Du ja einen Tipp was man machen kann.

Gruß c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste