Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß
das Kerzenbild sagt doch eigentlich nur was über die Hauptdüsen aus, wenn man normal fährt und auch über 4.000 U/min. dreht (bis ungefähr 4.000 U/min. haben die Leerlaufgemischschrauben noch Einfluss). Ist der Motor original und nichts verändert sollten die Hauptdüsen also passen. CO wird aber im Standgas eingestellt, natürlich kann man da auch was am Kerzenbild sehen, aber nicht richtig.

Bevor ein CO-Test für Motorräder Pflicht wurde hat fast keiner die Vergaser mit einem CO-Tester eingestellt sondern so:
- warmen Motor im Stand laufen lassen (Luftfilter + Vergaser sind sauber und halbwegs synchronisiert mal vorausgesetzt)
- Leerlaufgemischschraube VORSICHTIG ganz einschrauben (ohne Kraft) und die Umdrehungen zählen
(damit man weiߟ wie der Vergaser eingestellt war)
- LLGS wieder einstellen wie sie waren
- LLGS reinschrauben bis der Motor an zu stottern fängt und fast aus geht
- LLGS rausschrauben und beobachten was passiert, wie sich die Drehzahl verändert
- wieder LLGS auf den gemerkten Wert einstellen
- jetzt die LLGS so raus- und reinschrauben bis der Motor gleichmäߟig und sauber läuft
- dreht der Motor eventuell zu hoch, Standgas etwas runter drehen
- Vorgang am anderen Vergaser wiederholen
- sind beide Vergaser eingestellt und läuft der Motor ungefähr mit 1.200 U/min. - Motor aus machen
- beide LLGS einschrauben und Umdrehungen zählen. Sind sie gleich? Sind sie im Bereich der Angaben vom Handbuch?
- wenn nicht - nochmals Einstellung überprüfen, bis die LLGS ungefähr gleich eingestellt sind, ich sage mal bis auf ein 1/4 max. 1/2 Umdrehung
- Ziel ist es einen runden Motorlauf bei möglichst weit eingeschraubten LLGS zu erzielen
- ist das Ziel erreicht, also Motor läuft rund, Schrauben sind gleich und in der Position nach Handbuch, dann schraube ich jede LLGS noch eine 1/8 bis
1/4 Umdrehung raus, das ist die kleine Sicherheit, das der Motor nicht zu mager läuft.

Wenn man so etwas das erste Mal macht, ist man natürlich total unsicher, läuft der Motor jetzt besser als vorher oder doch nicht. Schön ist es wenn man einen erfahren Schrauberkumpel zur Seite hat und es gemeinsam macht, oder wenn man es bei einem Erfahrenen Schrauber schon mal miterlebt hat, so habe ich es auch gelernt.

Viel Glück


Gruߟ c-de-ville
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - von c-de-ville - 14.07.2013, 10:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste