Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine Zicke muckt und ich weiß nicht warum?
#16
Erstmal recht herzlichen Dank für die vielen Tipps und Hinweise,:blue::blue::blue:

Fazit für mich mit Eurem Input: Die Werkstatt wird in Anspruch genommen und die können den Fehler dann selber beheben.
Kann ja nicht sein, dass aufgrund von neuen Zündkerzen mein Möppi nur noch zickt.:yellow:

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
#17
Benutzt du den Benzinhahn gewöhnlich, oder lässt du ihn immer in der gleichen Stellung?

Wenn du ihn nie benutzt (von "zu" auf "auf" - vice versa) und die Werkstatt hat ihn beim Ausbau gedreht, kann es auch sein, dass die ihn dadurch "zum Leben" erweckt haben, was bedeutet: durch das nie bewegt werden durch dich, "wachsen" die zwei Dichtungen in Form und Kontakt mit dem Hahn zusammen.
Dreht nun nach langer Zeit jemand den Hahn auf "zu" und später wieder auf "auf", gibt es häufiger das Problem, wie du es beschreibst (das passiert häufig beim Kauf, bzw. Halterwechsel, wenn der "Neue" noch nichts vom Unterdrucksystem weiss), weil sich die Dichtungen nicht wirklich voneinander lösen (oder nur teilweise, oder sporadisch).

Abhilfe würde eine Reinigung des Benzinhahns und der Dichtgummis, oder gar Erneuerung derselben, ergeben.

Ich tippe aber auf jeden Fall - wenn nicht im Hahn, dann beim Schlauch-, bzw. dessen Anschluss - auf das Unterdrucksystem.

PS: Zündkerzenelektroden mir der Zange verbiegen - ich bitte euch... so einen Murks habe ich das letzte Mal als Nestling bei meinem Mofa gemacht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#18
Also, die Maschine habe ich vor einem Jahr gekauft, wie im Vorfeld der Benzinhahn benutzt worden ist, weiß ich natürlich nicht. Ich habe allerdings zum Üben (wegen Reserve) den Hahn am Anfang öfters gedreht.

Beim Abholen von der Werkstatt ist mir dann aufgefallen, dass der Benzinhahn auf "off" stand, ich habe ihn dann auf "on" gestellt. Aber hätte sich das nicht schon bei meinen ersten Versuchen zeigen müssen?

:cyan:
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
#19
Ja mei, das kann auch am Wetter liegen. Im Warmen ist das Gummi weicher, als bei Kälte.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#20
wie tust du dann den abstand vergrößern? verkleinern geht ja einfach mit draufklopfen. oder gibts dafür extra nen "spezialwerzeug"? weil die elekrode kann man ja wohl kaum als widerlager zum hebeln nehmen?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#21
Was macht ihr bitte mit euren Zündkerzen?
Ich habe das noch nie gehabt das da mal der Abstand nicht gestimmt hat.

Und selbst wenn, dann funkt es dauerhaft schlecht, nicht sporadisch.
Zitieren
#22
Yuri, nun verrenne dich mal nicht so in biegen, brechen und klopfen von Irgendwas.
Nicht nur wissen wir nicht, welche Kerzen verbaut sind, noch ob das Engelchen überhaupt eine Zündkerzennuss besitzt, die sie zu benutzen bereit wäre, wenn sie es denn schafft den Tank zu demontieren.

Wir müssen die himmlische Bikerin jetzt erstmal psychologisch aufbauen.
Vielleicht kann ja mal flitzdüse oder juls so von Frau zu Frau bei nem Räucherstäbchen oder so mit bikerengel schnacken? [Bild: http://i676.photobucket.com/albums/vv126...gnails.gif]
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#23
(29.12.2013, 23:33)ometa schrieb: Yuri, nun verrenne dich mal nicht so in biegen, brechen und klopfen von Irgendwas.
Nicht nur wissen wir nicht, welche Kerzen verbaut sind, noch ob das Engelchen überhaupt eine Zündkerzennuss besitzt, die sie zu benutzen bereit wäre, wenn sie es denn schafft den Tank zu demontieren.

Wir müssen die himmlische Bikerin jetzt erstmal psychologisch aufbauen.
Vielleicht kann ja mal flitzdüse oder juls so von Frau zu Frau bei nem Räucherstäbchen oder so mit bikerengel schnacken? [Bild: http://i676.photobucket.com/albums/vv126...gnails.gif]

:blue:
schön, dass einer mich jetzt versteht, psychologisches Aufbauen finde ich immer gut.Big Grin:cyan:

ok, die Räucherstäbchen habe ich für mich bereits gezündet, allerdings kam da noch keine weitere ErleuchtungWink

ob, ich dafür jetzt das entsprechende Werkzeuge habe, weiß ich nicht genau, großer Knarrenkasten ist vorhanden,
die andere Frage ist ja eher, würde ich es alleine hinkriegen -Huh
und da seh ich bei mir mangels Sachkunde und evtl. mangels Werkzeug nicht gerade schwarz - doch mehr so ein leichtes grau - mhm, Undecided
dann entscheide ich mich doch eher für die Werkstatt.
Auf jeden Fall haben mir die vielen Tipps und Hinweise geholfen, so dass ich dort auf verschiedene Fehlerquelle hinweisen kann.
Ich bin jetzt echt gespannt, was mit meiner "Zicke" los ist, und wünsche mir, dass es wirklich nur eine Kleinigkeit ist.

Werde Euch alle auf den Laufenden halten und weiter berichten.

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
#24
Machst das schon genau richtig, eine Fehlersuche ist auch nicht gerade der geeignete Anlass, eine "Schrauberkarriere" zu beginnen. Wink

Der Fehler kann hier auch zu viele verschiedene Ursachen haben. Bring sie tatsächtlich am besten wieder in die Werkstatt, und halt uns aber unbedingt auf dem Laufenden.
Vor allem, falls sie Dir da eine teure Reparatur verkaufen wollen ist etwas Vorsicht geboten - also in dem Fall vorher hier Rückfragen!

Viele Grüße, rex
Zitieren
#25
das ist wahr Wink mich interessiert es trotzdem, wie man den masseelekrodenabstand richtig einstellt. naja, habs jetzt selber rausgefunden. außerdem, damit ich jetzt hier nicht als klugscheißerischer trottel da stehe: masseelektrodenabstand muss immer eingestellt werden. mann kann nicht einfach die dr9ea zündkerze kaufen und so wie sie ist reinschrauben. beispiel: bei der duc 851 wird ein abastand von 0,5mm vorgegeben, bei einer kawa estrella sinds schon 0,7mm. bei unserer gpz500d wird sogar ein maximalwert von 0,8mm angegeben. die werte hab ich von bikerszene.de. nur bei der estrella könnte man die kerzen so reinschrauben, da laut ngk seite der masseelektrodenabstand 0,7mm für die dr9ea beträgt. auf alle fälle drück ich dir die daumen, dass der fehler kostengünstig gefunden wird. vorrausgesetzt, dass die werkstadt fähige angestellte hat...
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#26
Genau bring sie in die Werkstatt, die Schrauberkarriere kann man auch mit einfacheren Sachen beginnen und nicht gerade mit der Suche eines Problemes, das eventuell jemand anderes verursacht hat.
Wenn Du hier regelmäßig liest wird dir das ein oder andere mit der Zeit vertraut, Du wirst immer mehr verstehen und beim schrauben dich wahrscheinlich an diesen oder jenen Tipp erinnern.
Ich habe mir z.B. im Rechner einen Ordner angeleght, in den ich alle Tipps und Infos reinkopiere und so benenne das ich sie bei Problemen auch wieder finde.

Und ja, es gibt ein Spezialwerkzeug (ich kenne es von Bosch) um den Elektrodenabstand der Zündkerzen einzustellen.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#27
*winkt*

(30.12.2013, 12:21)c-de-ville schrieb: Und ja, es gibt ein Spezialwerkzeug (ich kenne es von Bosch) um den Elektrodenabstand der Zündkerzen einzustellen.

Gruß c-de-ville

Natürlich - es gibt für alles ein spezielles Werkzeug - die Wirtschafft muss ja schliesslich auch leben... Wink

Aber mal im ernst, selbst eine Fühlerlehre empfinde ich hierzu als Luxus.
Der Funken "fliegt" bei 0,2mm genauso wie bei 1,x mm.
Ich mache das seit 25 Jahren mit Augenmaß.

Das geschilderte Problem passt aber auch nicht zu einem falschen Elektrodenabstand.

So long.
Zitieren
#28
(30.12.2013, 12:36)Overdose schrieb: Das geschilderte Problem passt aber auch nicht zu einem falschen Elektrodenabstand.
das ist mit bewusst. nur hätte man bei der gelegenheit, wenn sie den tank runtergenommen hätte, gleich sich sowohl das kerzenbild als auch den masseelektrodenabstand anschauen können. ein kerzenbild kann meiner meinung nach die fehlersuche sehr erleichtern. weiterhin, hätte man im anschluss gaaaaanz leicht den abstand "erfühlen" können. eine "fachwerkstadt" sollte den abstand auf den angegebenen wert eingestellt haben. es sind die kleinigkeiten, die zu einem großen fehler führen. hab halt bis jetzt fast nur schlechte erfahrung mit fachwerstädten gemacht. da jetzt aber von anfangan klar war, dass es eine werkstadt wieder hinbiegen soll, bringen unsere hilfestellungen eh kaum was, da wir einerseits keine rückmeldung von der werkstadt bekommen, andererseits sich so gut wie jeder werkstadtmeister, -mechaniker auf den schlips getreten fühlt, wenn jeder kunde das angebliche problem an seinem fahrzeug kennt und ihm seine arbeit erklärt.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#29
wenn es auf den Elektrodenabstand nicht so genau ankommt, weshalb gibt es Maschinen, wo dieser z.B. um o,1 mm zu dem Standartwert von 0,7 mm differiert? Irgend jemand wird sich schon was dabei gedacht haben. Auch in allen Handbüchern wird auf einen korrekten Elektrodenabstand hingewiesen. Ich habe ein gutes Augenmaß und sehe unter Umständen schon 10tel mm, aber ich benutze IMMER eine Fühllehre.
Noch ein Fehler, der gern gemacht wird ist das putzen der Elektroden mit einer Drahtbürste. Dafür sollte man immer eine Messingbürste verwenden, da die Stahldrahtbürste die Beschichtung beschädigen kann und Kratzer hinterlässt, wo die Ölkohle dann um so besser dran haften bleiben kann.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#30
Jungs, bitte friedlich bleiben, Big Grin
es reicht, wenn mein Möppi zickt,

und da ich leider keinen Schrauber in der Nähe bzw. an der Hand habe Sad, der da mal kurz ein Auge drauf werfen kann (könnte ja die Schrauberkarriere beginnenWink - Werkzeug anreichen, einfache Abschraub- und Anschraubarbeiten, etc, Kaffee reichen...Smile)

und ich mich wirklich nicht in der Lage sehe, diese Problematik selber zu beheben,
wird meine "Zicke" am Mittwoch, 08.01.2014 abgeholt,
und dann schauen wir mal.

Ich werde alle Punkte, die hier bereits erörtert worden sind, notieren und die Liste mit ihm durchsprechen und ihn bitten, diese Sachinfos abzuarbeiten.

Vll. habe ich mich ja damals für die falsche Werkstatt entschieden, ist ja auch absolut nicht einfach, die Werkstatt seines Vertrauen zu finden.

Also, ich bitte hier um Geduld, denn vor nächster oder übernächster Woche bekomme ich hierzu keine neuen Infos. - Vll. habe ich ja zum Stammtisch Neuigkeiten für die dort anwesenden Interessierten.

Dann steige ich jetzt mal auf meinen Drahtesel und genieße den schönen, sonnigen Tag - einfach traumhaftes Wetter - für mich kann es so bleiben.Big Grin

Danke

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste